Jeder, der einen Paperweight in Händen hält, beginnt sofort ihn zu streicheln, denn das kühle, glatte, kugelige Glas in dem sich die Umgebung spiegelt, hat einen ganz besonderen Reiz! Die wunderschönen gläsernen Objekte mit ihrem faszinierenden, durch das Glas vergrößerten Innenleben zieht jeden magisch an und lässt uns staunen, mit wie viel Phantasie und handwerk-lichem Können diese kleinen Kunstwerke erschaffen wurden.
Paperweights werden seit der Mitte des 19.Jahrhunderts produziert; ab 1925, als das Auktionshaus Sothebys eine erste Paperweight-Auktion abhielt, sind sie als eine eigene Form der angewandten Kunst anerkannt und wer ein „richtiger Sammler“ werden will, der möchte bald mehr über die Objekte seiner Begierde wissen: Woher stammen sie? Wer hat sie gemacht? Wann wurden sie hergestellt? Die größte Frage lautet dann aber meist: woher bekomme ich seriöse Informationen? Im Internet werden Unmengen an Paperweights als antik, klassisch, wertvoll angepriesen, obwohl sie es gar nicht sind und wie soll man da als unbedarfter Laie die Spreu vom Weizen trennen?
Paperweights zu sammeln ist aber nicht nur eine Frage des Geldbeutels, denn so mancher Flohmarktfund hat sich - mit dem nötigen Fachwissen - schon als wahres Schätzchen entpuppt!
Dieses Buch ist nun als übersichtliche Einstiegshilfe gedacht, in dem die Grundlagen des Sammelns mit Hilfe vieler erklärender Bilder und verständlicher Texte in Kurzform zusammengefasst sind. Mögen die vielen Tipps und Hinweise zum Sammeln der wundervollen Paperweights anregen und der weltweiten Sammlergemeinde das eine oder andere neue Mitglied bescheren...
Verschenkt, vielleicht gemeinsam mit einem hübschen Paperweight, will dieses Buch Jung und Alt zum liebevollen, aber auch fundierten Sammeln dieser schönen Objekte der angewandten Kunst anregen….
Aktualisiert: 2022-07-21
> findR *
Nach dem 1997 im MORSAK Verlag in Grafenau und 1999 in den USA (Schiffer Publishing Ud. Atglen PA 19310) erschienenen ersten Paperweightbuch von Peter von Brackel, welches zu einem Standardwerk geworden ist, hat der Autor mit diesem Buch über die klassischen Paperweights aus Schlesien/Böhmen wiederum eine Lücke bei den Paperweight–Fachbüchern geschlossen, denn über dieses speziellen Herstellungsgebiet der ersten europäischen Paperweights in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gab es bisher kein ausführliches Fachbuch.
Mit Hilfe dieses Buches ist es nunmehr endlich möglich, klassische Paperweights aus Schlesien/Böhmen klar zu erkennen und nicht nur Vermutungen bei einer Bestimmung auszusprechen. Wenn auch wenige der Gruppen klassischer Paperweights trotz der intensiven Forschungsarbeit noch – und wohl auch zukünftig – nicht einer bestimmten Glashütte zugeordnet werden können, so ist es jedoch nunmehr möglich, anhand dieses Buches eine zweifellose Zuordnung zu den beschriebenen unterschiedlichen Paperweight–Gruppen aus Schlesien/Böhmen vorzunehmen, wobei bei den Gruppen mit den größeren Stückzahlen bekannt ist, aus welchen schlesischen oder böhmischen Glashütten sie stammen.
Neben der Entstehung der ersten europäischen Paperweights im Riesen- und Isergebirge, dem Ursprungs- und Hauptherstellungsgebiet der klassischen Paperweights, werden alle bisher gefundenen, verschiedenen Gruppen der klassischen Paperweights aus diesem Gebiet sehr ausführlich, mit sehr vielen Paperweights, den einzelnen Millefiori–Canes und sonstigen Merkmalen abgebildet und beschrieben und am Ende auch noch Beispiele einiger der frühen nachklassischen Paperweights gezeigt. Neben 11 Bildern von Personen, Glashütten, einem speziellen Millefiori–Bild und 2 Landkarten werden von 604 Paperweights und einigen anderen Glasobjekten insgesamt 830 Abbildungen (incl. Profil-, Boden- u. Detailansichten sowie Zeichnungen) gezeigt als auch 2.802 Abbildungen einzelner Millefiori-Canes.
Das Buch enthält außerdem ein ausführliches Glossar (Paperweight–Fachwörterverzeichnis), eine Beschreibung der zeitlichen Klassifizierung der Paperweights, eine Aufstellung benutzter Abkürzungen und ein Namensregister (Personen, Glashütten und Museen).
Das Buch hat 338 Seiten, sowie 2.802 Abbildungen einzelner Millefiori-Canes.
Aktualisiert: 2018-11-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Paperweights
Sie suchen ein Buch über Paperweights? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Paperweights. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Paperweights im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Paperweights einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Paperweights - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Paperweights, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Paperweights und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.