Papageno in Parga

Papageno in Parga von Ammern,  Mark
Dem Protagonisten, einem Opernsänger, gelingt es nicht nur seine Gegenspielerin, sondern auch sich selber zu überlisten. Ein Schelmenstück, das sprachlich gar nicht den Versuch unternimmt, in eine bürgerlich romanhafte Attitüde zu verfallen, sondern szenisch vorgeht und einen weiten Bogen spannt. Um Lesern die räumliche Orientierung zu erleichtern, wurde am Ende ‚Papagenos Weltkarte‘ beigefügt. Robert ist gezwungen, eine Auszeit zu nehmen. In der Konfrontation mit Ereignissen und Umständen, die ihm beinahe das Leben gekostet hätten, sucht er nach Gründen und einem Weg, der aus der erlebten Geschichte um einen Schlaganfall führt. Seine Inszenierung umfasst Erinnerungen, Projektionen als auch Recherchen, macht vor einem außer Kontrolle geratenden Kreislauf, ebenso vor aufkommenden Angst- und Panikattacken nicht halt. Ammern entwickelt für das psychologische Experiment, das um die Jahrtausendwende spielt, zwei Handlungsstränge. Die Geschehnisse ereignen sich in Parga, einem idyllischen, in der Nähe vom Acheron gelegenen Küstenort, den sich Robert für einen Erholungsurlaub ausgesucht hatte, und in Essen, mitten im Ruhrgebiet, wo er als Opernsänger unter Vertrag steht. Gefasst werden die beiden Stränge durch zwei Rahmenszenen, die ebenfalls in Essen spielen. Die Brüche markieren alternative Handlungsverläufe: Robert kann nicht zugleich in Parga und in Essen gewesen sein. Lesbar werden die Texte nur als literarische Ergänzungen, in denen die scheinbar empirische Unmöglichkeit zur Grundlage wird. Die Brüche verbindet etwas: eine vertrackte Liebe, aus der keine Geschichte entstand … Bis diese Einsicht jedoch reift, ist von dem Bariton einiges aufzubieten: Papageno, der als Traumbild erscheint, ist ein wichtiges, aber nicht das einzige Element, an dem sich Robert abzuarbeiten hat. Projeziertes reicht weit zurück, u.a. bis zur Göttin Eris. Die Bekanntschaft mit einem Theologen führt ihn in eine negative Theologie, die sich ihrerseits mit Glaubensbegriffen der Aufklärung auseinandersetzt. Internet-Rechnerchen lassen ihn über einen Spiele-Clan stolpern … Zu betonen bleibt: Was man gemeinhin als Sinnsuche bezeichnen mag, thematisiert die Novelle nicht.
Aktualisiert: 2020-12-31
> findR *

Papageno in Parga

Papageno in Parga von Ammern,  Mark
Dem Protagonisten, einem Opernsänger, gelingt es nicht nur seine Gegenspielerin, sondern auch sich selber zu überlisten. Ein Schelmenstück, das sprachlich gar nicht den Versuch unternimmt, in eine bürgerlich romanhafte Attitüde zu verfallen, sondern szenisch vorgeht und einen weiten Bogen spannt. Um Lesern die räumliche Orientierung zu erleichtern, wurde am Ende ‚Papagenos Weltkarte‘ beigefügt. Robert ist gezwungen, eine Auszeit zu nehmen. In der Konfrontation mit Ereignissen und Umständen, die ihm beinahe das Leben gekostet hätten, sucht er nach Gründen und einem Weg, der aus der erlebten Geschichte um einen Schlaganfall führt. Seine Inszenierung umfasst Erinnerungen, Projektionen als auch Recherchen, macht vor einem außer Kontrolle geratenden Kreislauf, ebenso vor aufkommenden Angst- und Panikattacken nicht halt. Ammern entwickelt für das psychologische Experiment, das um die Jahrtausendwende spielt, zwei Handlungsstränge. Die Geschehnisse ereignen sich in Parga, einem idyllischen, in der Nähe vom Acheron gelegenen Küstenort, den sich Robert für einen Erholungsurlaub ausgesucht hatte, und in Essen, mitten im Ruhrgebiet, wo er als Opernsänger unter Vertrag steht. Gefasst werden die beiden Stränge durch zwei Rahmenszenen, die ebenfalls in Essen spielen. Die Brüche markieren alternative Handlungsverläufe: Robert kann nicht zugleich in Parga und in Essen gewesen sein. Lesbar werden die Texte nur als literarische Ergänzungen, in denen die scheinbar empirische Unmöglichkeit zur Grundlage wird. Die Brüche verbindet etwas: eine vertrackte Liebe, aus der keine Geschichte entstand … Bis diese Einsicht jedoch reift, ist von dem Bariton einiges aufzubieten: Papageno, der als Traumbild erscheint, ist ein wichtiges, aber nicht das einzige Element, an dem sich Robert abzuarbeiten hat. Projeziertes reicht weit zurück, u.a. bis zur Göttin Eris. Die Bekanntschaft mit einem Theologen führt ihn in eine negative Theologie, die sich ihrerseits mit Glaubensbegriffen der Aufklärung auseinandersetzt. Internet-Rechnerchen lassen ihn über einen Spiele-Clan stolpern … Zu betonen bleibt: Was man gemeinhin als Sinnsuche bezeichnen mag, thematisiert die Novelle nicht.
Aktualisiert: 2020-12-31
> findR *

Griechische Ansichten (Wandkalender immerwährend DIN A2 quer)

Griechische Ansichten (Wandkalender immerwährend DIN A2 quer) von Dummermuth,  Stefan
Badeferien, malerische Ortschaften, türkisblaues Meer, Sonne und Traumstrände kommen einem zu Griechenland in den Sinn. Aber auch der Spätherbst mit Regenwetter, Stürmen und Gewittern bietet in Griechenland immer wieder fantastische Ansichten. Das aufgewühlte Meer und die drohenden Wolken verleihen vielen Motiven eine Dramatik, welche schönes Wetter nicht bieten kann.
Aktualisiert: 2022-06-07
> findR *

Griechische Ansichten (Tischkalender immerwährend DIN A5 quer)

Griechische Ansichten (Tischkalender immerwährend DIN A5 quer) von Dummermuth,  Stefan
Badeferien, malerische Ortschaften, türkisblaues Meer, Sonne und Traumstrände kommen einem zu Griechenland in den Sinn. Aber auch der Spätherbst mit Regenwetter, Stürmen und Gewittern bietet in Griechenland immer wieder fantastische Ansichten. Das aufgewühlte Meer und die drohenden Wolken verleihen vielen Motiven eine Dramatik, welche schönes Wetter nicht bieten kann.
Aktualisiert: 2022-06-07
> findR *

Licht und Farben Griechenlands

Licht und Farben Griechenlands von Bertling Biaggini,  Claudia
Ingwer Paulsen (1883-1943), aus Ellerbek bei Kiel stammend, wurde in den Zwanziger Jahren als "Radierer des Nordens" berühmt. In der Manier des großen Engländers James Whistler schuf er impressionistische Ansichten. Reisen nach Italien, Frankreich und Griechenland inspirierten ihn und prägten sein Schaffen. Seine große Griechenlandreise begann im Herbst 1928 und endete im Sommer 1929. Paulsen konnte in Lefkáda als Gast des deutschen Archäologen Wilhelm Dörpfeld seiner Leidenschaft, dem Architekturstudium, nachgehen. Außerdem gab ihm die Inspiration der fremden Landschaft die Möglichkeit, neuartige Stimmungen von Meer, Licht und Bergen einzufangen. Alle diese Impressionen entstanden in Griechenland vor Ort in verschiedenen Stufen, von der Bleistiftskizze zur Radierung oder farbigen Version in Aquarell und Öltechnik. Anhand dieser Werke, die auch einen Einblick in das tägliche Leben der besuchten Regionen gewähren und eine Vorstellung von den baulichen Überresten der Antike vermitteln, vollzieht die Autorin die Stationen der Reise Paulsens nach.
Aktualisiert: 2020-02-07
> findR *

Griechische Ansichten (Wandkalender immerwährend DIN A3 quer)

Griechische Ansichten (Wandkalender immerwährend DIN A3 quer) von Dummermuth,  Stefan
Badeferien, malerische Ortschaften, türkisblaues Meer, Sonne und Traumstrände kommen einem zu Griechenland in den Sinn. Aber auch der Spätherbst mit Regenwetter, Stürmen und Gewittern bietet in Griechenland immer wieder fantastische Ansichten. Das aufgewühlte Meer und die drohenden Wolken verleihen vielen Motiven eine Dramatik, welche schönes Wetter nicht bieten kann.
Aktualisiert: 2022-06-07
> findR *

Griechische Ansichten (Wandkalender immerwährend DIN A4 quer)

Griechische Ansichten (Wandkalender immerwährend DIN A4 quer) von Dummermuth,  Stefan
Badeferien, malerische Ortschaften, türkisblaues Meer, Sonne und Traumstrände kommen einem zu Griechenland in den Sinn. Aber auch der Spätherbst mit Regenwetter, Stürmen und Gewittern bietet in Griechenland immer wieder fantastische Ansichten. Das aufgewühlte Meer und die drohenden Wolken verleihen vielen Motiven eine Dramatik, welche schönes Wetter nicht bieten kann.
Aktualisiert: 2022-06-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Parga

Sie suchen ein Buch über Parga? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Parga. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Parga im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Parga einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Parga - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Parga, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Parga und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.