Ernst Barlach – Der Schwebende

Ernst Barlach – Der Schwebende von Decker,  Gunnar
Er zählt zu den großen deutschen Künstlern der Moderne: Ernst Barlach schuf weltbekannte Skulpturen und blieb rätselhaft, seine Schöpfungen wirken erdschwer und schwebend zugleich. Gunnar Decker zeichnet das faszinierende Porträt des Mannes, der ebenso Archaiker wie Avantgardist war und dessen Leben wie kaum ein zweites die Verheißungen und Abgründe des 20. Jahrhunderts widerspiegelte. Es beschreibt das Drama eines Einzelgängers, der den Krieg hasste und sich zeitweilig zu Hitler bekannte – und dessen Existenz schließlich von den Nationalsozialisten zerstört wurde, die ihn als „artfremden Künstler“ brandmarkten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Ernst Barlach – Der Schwebende

Ernst Barlach – Der Schwebende von Decker,  Gunnar
Er zählt zu den großen deutschen Künstlern der Moderne: Ernst Barlach schuf weltbekannte Skulpturen und blieb rätselhaft, seine Schöpfungen wirken erdschwer und schwebend zugleich. Gunnar Decker zeichnet das faszinierende Porträt des Mannes, der ebenso Archaiker wie Avantgardist war und dessen Leben wie kaum ein zweites die Verheißungen und Abgründe des 20. Jahrhunderts widerspiegelte. Es beschreibt das Drama eines Einzelgängers, der den Krieg hasste und sich zeitweilig zu Hitler bekannte – und dessen Existenz schließlich von den Nationalsozialisten zerstört wurde, die ihn als „artfremden Künstler“ brandmarkten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Ernst Barlach – Der Schwebende

Ernst Barlach – Der Schwebende von Decker,  Gunnar
Er zählt zu den großen deutschen Künstlern der Moderne: Ernst Barlach schuf weltbekannte Skulpturen und blieb rätselhaft, seine Schöpfungen wirken erdschwer und schwebend zugleich. Gunnar Decker zeichnet das faszinierende Porträt des Mannes, der ebenso Archaiker wie Avantgardist war und dessen Leben wie kaum ein zweites die Verheißungen und Abgründe des 20. Jahrhunderts widerspiegelte. Es beschreibt das Drama eines Einzelgängers, der den Krieg hasste und sich zeitweilig zu Hitler bekannte – und dessen Existenz schließlich von den Nationalsozialisten zerstört wurde, die ihn als „artfremden Künstler“ brandmarkten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Ernst Barlach – Der Schwebende

Ernst Barlach – Der Schwebende von Decker,  Gunnar
Er zählt zu den großen deutschen Künstlern der Moderne: Ernst Barlach schuf weltbekannte Skulpturen und blieb rätselhaft, seine Schöpfungen wirken erdschwer und schwebend zugleich. Gunnar Decker zeichnet das faszinierende Porträt des Mannes, der ebenso Archaiker wie Avantgardist war und dessen Leben wie kaum ein zweites die Verheißungen und Abgründe des 20. Jahrhunderts widerspiegelte. Es beschreibt das Drama eines Einzelgängers, der den Krieg hasste und sich zeitweilig zu Hitler bekannte – und dessen Existenz schließlich von den Nationalsozialisten zerstört wurde, die ihn als „artfremden Künstler“ brandmarkten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Ernst Barlach – Der Schwebende

Ernst Barlach – Der Schwebende von Decker,  Gunnar
Er zählt zu den großen deutschen Künstlern der Moderne: Ernst Barlach schuf weltbekannte Skulpturen und blieb rätselhaft, seine Schöpfungen wirken erdschwer und schwebend zugleich. Gunnar Decker zeichnet das faszinierende Porträt des Mannes, der ebenso Archaiker wie Avantgardist war und dessen Leben wie kaum ein zweites die Verheißungen und Abgründe des 20. Jahrhunderts widerspiegelte. Es beschreibt das Drama eines Einzelgängers, der den Krieg hasste und sich zeitweilig zu Hitler bekannte – und dessen Existenz schließlich von den Nationalsozialisten zerstört wurde, die ihn als „artfremden Künstler“ brandmarkten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Ernst Barlach – Der Schwebende

Ernst Barlach – Der Schwebende von Decker,  Gunnar
Er zählt zu den großen deutschen Künstlern der Moderne: Ernst Barlach schuf weltbekannte Skulpturen und blieb rätselhaft, seine Schöpfungen wirken erdschwer und schwebend zugleich. Gunnar Decker zeichnet das faszinierende Porträt des Mannes, der ebenso Archaiker wie Avantgardist war und dessen Leben wie kaum ein zweites die Verheißungen und Abgründe des 20. Jahrhunderts widerspiegelte. Es beschreibt das Drama eines Einzelgängers, der den Krieg hasste und sich zeitweilig zu Hitler bekannte – und dessen Existenz schließlich von den Nationalsozialisten zerstört wurde, die ihn als „artfremden Künstler“ brandmarkten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

»Das Herz droht mir manchmal zu zerspringen«

»Das Herz droht mir manchmal zu zerspringen« von Marc,  Maria, Roßbeck,  Brigitte
Eine Entdeckung: Die Memoiren der Maria MarcSie war Wegbegleiterin und Ehefrau des bedeutenden Expressionisten Franz Marc, kaum mehr als ein einziges Jahrzehnt der engen Verbundenheit war dem Paar vergönnt. Der Blaue-Reiter-Maler starb 1916 auf dem Schlachtfeld vor Verdun. Viel später auf die Zeit an seiner Seite zurückblickend, brachte Maria Marc ihre Erinnerungen – oft ungeschönt ehrlich – zu Papier. Hier werden sie erstmals veröffentlicht: ein eindrückliches Dokument von großer persönlicher und künstlerischer Kraft.1905 lernte die Malerin Maria Franck den Kollegen Franz Marc kennen. Ab 1913 waren sie ein Ehepaar. Maria Marcs Aufzeichnungen rücken den Künstler Franz Marc und seine Persönlichkeit ins Rampenlicht. Sie verschweigen weder seinen Hang zur Melancholie noch seine Selbstzweifel, die ihn dazu trieben, zahlreiche seiner frühen Werke eigenhändig zu zerstören. Eindringlich, aber auch amüsant berichtet die Gefährtin von Liebes- und Heiratsdingen, von der eigenen damit verbundenen Verzweiflung, von Aufbruchstimmungen und maßgeblichen Freundschaften auf dem Weg in die Epoche des Blauen Reiters, von ihrem Leben im Krieg und von ihrer Witwenschaft.Die Herausgeberin Brigitte Roßbeck macht die handschriftlich verfassten Erinnerungen Maria Marcs in dieser Lesefassung erstmals der Öffentlichkeit zugänglich.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

»Das Herz droht mir manchmal zu zerspringen«

»Das Herz droht mir manchmal zu zerspringen« von Marc,  Maria, Roßbeck,  Brigitte
Eine Entdeckung: Die Memoiren der Maria MarcSie war Wegbegleiterin und Ehefrau des bedeutenden Expressionisten Franz Marc, kaum mehr als ein einziges Jahrzehnt der engen Verbundenheit war dem Paar vergönnt. Der Blaue-Reiter-Maler starb 1916 auf dem Schlachtfeld vor Verdun. Viel später auf die Zeit an seiner Seite zurückblickend, brachte Maria Marc ihre Erinnerungen – oft ungeschönt ehrlich – zu Papier. Hier werden sie erstmals veröffentlicht: ein eindrückliches Dokument von großer persönlicher und künstlerischer Kraft.1905 lernte die Malerin Maria Franck den Kollegen Franz Marc kennen. Ab 1913 waren sie ein Ehepaar. Maria Marcs Aufzeichnungen rücken den Künstler Franz Marc und seine Persönlichkeit ins Rampenlicht. Sie verschweigen weder seinen Hang zur Melancholie noch seine Selbstzweifel, die ihn dazu trieben, zahlreiche seiner frühen Werke eigenhändig zu zerstören. Eindringlich, aber auch amüsant berichtet die Gefährtin von Liebes- und Heiratsdingen, von der eigenen damit verbundenen Verzweiflung, von Aufbruchstimmungen und maßgeblichen Freundschaften auf dem Weg in die Epoche des Blauen Reiters, von ihrem Leben im Krieg und von ihrer Witwenschaft.Die Herausgeberin Brigitte Roßbeck macht die handschriftlich verfassten Erinnerungen Maria Marcs in dieser Lesefassung erstmals der Öffentlichkeit zugänglich.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

»Das Herz droht mir manchmal zu zerspringen«

»Das Herz droht mir manchmal zu zerspringen« von Marc,  Maria, Roßbeck,  Brigitte
Eine Entdeckung: Die Memoiren der Maria MarcSie war Wegbegleiterin und Ehefrau des bedeutenden Expressionisten Franz Marc, kaum mehr als ein einziges Jahrzehnt der engen Verbundenheit war dem Paar vergönnt. Der Blaue-Reiter-Maler starb 1916 auf dem Schlachtfeld vor Verdun. Viel später auf die Zeit an seiner Seite zurückblickend, brachte Maria Marc ihre Erinnerungen – oft ungeschönt ehrlich – zu Papier. Hier werden sie erstmals veröffentlicht: ein eindrückliches Dokument von großer persönlicher und künstlerischer Kraft.1905 lernte die Malerin Maria Franck den Kollegen Franz Marc kennen. Ab 1913 waren sie ein Ehepaar. Maria Marcs Aufzeichnungen rücken den Künstler Franz Marc und seine Persönlichkeit ins Rampenlicht. Sie verschweigen weder seinen Hang zur Melancholie noch seine Selbstzweifel, die ihn dazu trieben, zahlreiche seiner frühen Werke eigenhändig zu zerstören. Eindringlich, aber auch amüsant berichtet die Gefährtin von Liebes- und Heiratsdingen, von der eigenen damit verbundenen Verzweiflung, von Aufbruchstimmungen und maßgeblichen Freundschaften auf dem Weg in die Epoche des Blauen Reiters, von ihrem Leben im Krieg und von ihrer Witwenschaft.Die Herausgeberin Brigitte Roßbeck macht die handschriftlich verfassten Erinnerungen Maria Marcs in dieser Lesefassung erstmals der Öffentlichkeit zugänglich.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Wie süß das Mondlicht auf dem Hügel schläft!

Wie süß das Mondlicht auf dem Hügel schläft! von Roeder,  Annette
Diese wunderschön illustrierte Sammlung nächtlich inspirierter Bilder und Lyrik führt Kinder in die großartige Welt der Kunst und Gedichte ein. Dieses Hausbuch zur Schlafenszeit basiert auf Jahrhunderten künstlerischer und literarischer Traditionen aus der ganzen Welt und kombiniert Kunstwerke mit Gedichten und Geschichten, Liedern und Rezepten. Die liebevoll zusammengestellte, vielfältige Auswahl an Bildern umfasst unter anderem Werke von Vincent van Gogh, Ernst Ludwig Kirchner, Gustav Klimt, Paul Klee, Claude Monet, Georgia O'Keeffe, Utagawa Hiroshige und Henri Le Sidoner. Begleitet werden diese Kunstwerke von Gedichten, Schlafliedern aus aller Welt, Rezepten und Kurzgeschichten, die von fröhlich unbeschwerten Versen bis zu gruseligen Märchen reichen. Zusammen schaffen diese Worte und Bilder bedeutungsvolle Eindrücke, die Kinder und Erwachsene vor dem Einschlafen immer wieder entdecken können.Ein liebevoll ausgestattetes Hausbuch für die ganze Familie mit Halbleinen-Einband und Lesebändchen.Dieses Buch wird klimaneutral produziert. Ausstattung: durchgehend illustriert, mit Abbildungen von 66 Kunstwerken; mit Lesebändchen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bauhaus Reisebuch

Bauhaus Reisebuch von Bauhaus Kooperation Berlin Dessau Weimar
Trotz des baldigen 100-jährigen Gründungsjubiläums der legendären Hochschule für Gestaltung ist das Bauhaus bis heute höchst lebendig und aktuell. Der Qualitätsbegriff steht ungebrochen für formschöne und fortschrittliche Architektur, Kunst und Designobjekte. Gleichzeitig waren die nur 14 Jahre seines Bestehens (1919–1933) eine politisch und wirtschaftlich turbulente Zeit: Unmittelbar nach dem Schock des Ersten Weltkrieges gegründet, gefeiert während der aufstrebenden Zwanzigerjahre, um schließlich im Chaos der Weltwirtschaftskrise und der Repression durch die Nazis ein abruptes Ende zu finden. Dieses reich bebilderte Buch stellt alle Plätze vor, an denen sich Spuren der historischen Bewegung finden lassen. Die Reise führt über Weimar und Dessau nach Berlin und stellt die bekannten architektonischen Arbeiten sowie die musealen Sammlungen in diesen Städten mit historischen und aktuellen Fotos vor. Auch bislang weniger beachtete Bauten werden erwähnt, etwa die Kirche in Gelmeroda, die den Maler Lyonel Feininger inspirierte. Dieses kluge Reise- und Architekturbuch lädt dazu ein, das Bauhaus heute zu entdecken.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Mathe verstehen mit Kunst. Zeichnen, malen, basteln, gestalten und nebenbei Mathe lernen. Für Kinder ab 8 Jahren

Mathe verstehen mit Kunst. Zeichnen, malen, basteln, gestalten und nebenbei Mathe lernen. Für Kinder ab 8 Jahren von Tripp,  Karyn
Tolle Kunstwerke erschaffen und ganz nebenbei Mathe lernen? Mit den über 30 kreativen Mal- und Bastelprojekten dieses Buches ist das selbst für Zahlenmuffel ab 8 Jahren möglich. Mathe und Kunst sind nämlich ein ideales Paar: Geometrische Formen, Muster, Linien, Verhältnisse und Proportionen kommen in beiden Disziplinen ins Spiel und tragen zu fantastischen Kunstwerken bei. Wie wäre es mit einem Mosaikbild im Stile von Paul Klee, Spritzmuster-Gemälden, Kirigami-Papierkunst, indianisch anmutenden Zahnstocherbildern oder symmetrischer Kunst aus lauter großen Büroklammern? Schritt für Schritt wird erklärt, wie das jeweilige Kunstprojekt entsteht und welches mathematische Prinzip sich dahinter verbirgt. Ein origineller Kreativ- und Lernspaß! Ausstattung: durchgehend farbige Abbildungen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Mathe verstehen mit Kunst. Zeichnen, malen, basteln, gestalten und nebenbei Mathe lernen. Für Kinder ab 8 Jahren

Mathe verstehen mit Kunst. Zeichnen, malen, basteln, gestalten und nebenbei Mathe lernen. Für Kinder ab 8 Jahren von Tripp,  Karyn
Tolle Kunstwerke erschaffen und ganz nebenbei Mathe lernen? Mit den über 30 kreativen Mal- und Bastelprojekten dieses Buches ist das selbst für Zahlenmuffel ab 8 Jahren möglich. Mathe und Kunst sind nämlich ein ideales Paar: Geometrische Formen, Muster, Linien, Verhältnisse und Proportionen kommen in beiden Disziplinen ins Spiel und tragen zu fantastischen Kunstwerken bei. Wie wäre es mit einem Mosaikbild im Stile von Paul Klee, Spritzmuster-Gemälden, Kirigami-Papierkunst, indianisch anmutenden Zahnstocherbildern oder symmetrischer Kunst aus lauter großen Büroklammern? Schritt für Schritt wird erklärt, wie das jeweilige Kunstprojekt entsteht und welches mathematische Prinzip sich dahinter verbirgt. Ein origineller Kreativ- und Lernspaß! Ausstattung: durchgehend farbige Abbildungen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Paul Klee

Sie suchen ein Buch über Paul Klee? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Paul Klee. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Paul Klee im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Paul Klee einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Paul Klee - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Paul Klee, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Paul Klee und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.