Paulus Ricius: Schriften zur christlichen Kabbala. Band 1: Sal foederis (1507/1511/1514/1541)

Paulus Ricius: Schriften zur christlichen Kabbala. Band 1: Sal foederis (1507/1511/1514/1541) von Böhling,  Frank, Ricius,  Paulus, Schmidt-Biggemann,  Wilhelm
Das Erstlingswerk »Salz des Bundes« (»Sal foederis«, 1507) von Paulus Ricius motiviert dessen Konversion vom Judentum zum Christentum gemäß den gattungstypischen Regeln christlicher Apologetik, setzt sich aber auch vorsichtig für die sogenannte ›christliche Kabbala‹ ein; Ricius ergreift damit Partei in der Reuchlin-Kontroverse, die die gelehrte Öffentlichkeit Europas in den Jahrzehnten vor der Reformation beschäftigte. Als Auftakt einer vierbändigen Edition der Schriften des Autors zur christlichen Kabbala präsentieren Frank Böhling und Wilhelm Schmidt-Biggemann das Werk zusammen mit einer Einleitung und einem Sachkommentar in einer zweisprachigen kritischen Ausgabe, die auch die Veränderungen der Drucke bis 1541 heranzieht. The first work »Salt of the Covenant« (»Sal foederis«, 1507) by Paulus Ricius motivates his conversion from Judaism to Christianity according to the genre-typical rules of Christian apologetics, but also cautiously advocates the so-called ›Christian Kabbalah‹; Ricius thus takes sides in the Reuchlin controversy that preoccupied the scolarly public of Europe in the decades before the Reformation. As a prelude to a four-volume edition of the author's writings on the Christian Kabbalah, Frank Böhling and Wilhelm Schmidt-Biggemann present the work together with an introduction and a commentary in a bilingual critical edition that also consults the variants in the printings up to 1541.
Aktualisiert: 2023-02-22
> findR *

Paulus Ricius: Schriften zur christlichen Kabbala. Band 1: Sal foederis (1507/1511/1514/1541)

Paulus Ricius: Schriften zur christlichen Kabbala. Band 1: Sal foederis (1507/1511/1514/1541) von Böhling,  Frank, Ricius,  Paulus, Schmidt-Biggemann,  Wilhelm
Das Erstlingswerk »Salz des Bundes« (»Sal foederis«, 1507) von Paulus Ricius motiviert dessen Konversion vom Judentum zum Christentum gemäß den gattungstypischen Regeln christlicher Apologetik, setzt sich aber auch vorsichtig für die sogenannte ›christliche Kabbala‹ ein; Ricius ergreift damit Partei in der Reuchlin-Kontroverse, die die gelehrte Öffentlichkeit Europas in den Jahrzehnten vor der Reformation beschäftigte. Als Auftakt einer vierbändigen Edition der Schriften des Autors zur christlichen Kabbala präsentieren Frank Böhling und Wilhelm Schmidt-Biggemann das Werk zusammen mit einer Einleitung und einem Sachkommentar in einer zweisprachigen kritischen Ausgabe, die auch die Veränderungen der Drucke bis 1541 heranzieht.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Geschichte der christlichen Kabbala. Band 1

Geschichte der christlichen Kabbala. Band 1 von Schmidt-Biggemann,  Wilhelm
Der erste Band behandelt die Grundlegung der christlichen Kabbala vom Spätmittelalter bis zum Ende des 16. Jahrhunderts. Die grundlegende Vorgeschichte dieser Lehre zwischen Maimonides und Nikolaus von Kues leitet den Band ein. Die eigentliche Fassung der Haupttopoi geschieht bei Giovanni Pico della Mirandola und vor allem bei Johannes Reuchlin. Im 16. Jahrhundert wird christliche Kabbala geradezu Modewissenschaft: Der römische Kardinal Aegidius von Viterbo, der venezianische Minoritenprior Giorgio Veneto (Zorzi), der kaiserliche und kurfürstliche Arzt Agrippa von Nettesheim, der Bologneser Franziskaner Arcangelo da Borgonovo entwickelten die kabbalistischen Positionen und Begriffe weiter. Die intellektuell dominierende Figur in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts war der französische Philologe und Prophet Guillaume Postel. Die Schlusskapitel sind dem spanischen Spiritualisten Luis de León und Johannes Pistorius, dem Herausgeber der einflussreichen Sammlung ›Ars Cabalistica‹ (1587), gewidmet. Dieser Band vereinigt mithin alle irgendwie wichtigen Autoren der christlichen Kabbala in der Renaissance. The first volume deals with the foundation of the Christian Kabbalah from the late Middle Ages up until the end of the 16th century. This volume begins with the basic prehistory of this doctrine ranging from Maimonides to Nikolaus von Kues. Giovanni Pico della Mirandola and, above all, Johannes Reuchlin provide the actual conception of the main topoi. The Christian Kabbalah becomes a downright fashionable science: the Roman cardinal Aegidius of Viterbo, the Venetian Minor and prior Giorgio Veneto (Zorzi), the imperial and electoral doctor Agrippa of Nettesheim as well as the Franciscan Arcangelo da Borgonovo from Bologna further developed the Kabbalistic concepts and positions. The French philologist and prophet Guillaume Postel was the intellectually dominating figure throughout the second half of the 16th century. The concluding chapters are dedicated to the Spanish spiritualist Luis de Léon and to Johannes Pistorius, editor of the influential collection ›Ars Cabalistica‹ (1587). Thus, this volume brings together all important authors of the Christian Kabbalah during the Renaissance.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Geschichte der christlichen Kabbala. Band 1

Geschichte der christlichen Kabbala. Band 1 von Schmidt-Biggemann,  Wilhelm
The first volume deals with the foundation of the Christian Kabbalah from the late Middle Ages up until the end of the 16th century. This volume begins with the basic prehistory of this doctrine ranging from Maimonides to Nikolaus von Kues. Giovanni Pico della Mirandola and, above all, Johannes Reuchlin provide the actual conception of the main topoi. The Christian Kabbalah becomes a downright fashionable science: the Roman cardinal Aegidius of Viterbo, the Venetian Minor and prior Giorgio Veneto (Zorzi), the imperial and electoral doctor Agrippa of Nettesheim as well as the Franciscan Arcangelo da Borgonovo from Bologna further developed the Kabbalistic concepts and positions. The French philologist and prophet Guillaume Postel was the intellectually dominating figure throughout the second half of the 16th century. The concluding chapters are dedicated to the Spanish spiritualist Luis de Léon and to Johannes Pistorius, editor of the influential collection ›Ars Cabalistica‹ (1587). Thus, this volume brings together all important authors of the Christian Kabbalah during the Renaissance.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Paulus Ricius

Sie suchen ein Buch über Paulus Ricius? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Paulus Ricius. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Paulus Ricius im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Paulus Ricius einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Paulus Ricius - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Paulus Ricius, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Paulus Ricius und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.