Special-Edition der Leinwand "Engel der Entspannung" im Format "45x30" als perfektes Geschenk oder als Dekoration für das Schlafzimmer, Büro oder Wohnzimmer.Ein Motiv aus dem Kalender "Engelhafter Familienplaner" von Gabriele-Diana Bode: Engelbilder von Gabriele-Diana Bode sind seit dem Jahre 2000 in Deutschland, der Schweiz und Österreich bekannt und erfreuen noch bis heute all jene, die Engelwesen lieben. In diesem Familienplaner zeigen sich die Neuesten Engel, die alle ganz frisch auf dem Aquarellblock gelandet sind. Lassen Sie sich Monat für Monat von diesen himmlischen Wesen begleiten und an Termine, Fristen, Treffen usw. erinnern. Erfreuen Sie sich an diese Boten Gottes, die Sie begleiten und Ihren Tag farbenfroh inspirieren werden.
Die CALVENDO High End-Leinwände zeichnen sich durch hohe Qualität und Umweltfreundlichkeit aus. CALVENDO vertraut hier ausschließlich auf artido.de, einem namhaften Hersteller textiler Leinwände. Die Fertigung erfolgt zu 100% in Deutschland. Dank eines komplexen Herstellungsprozesses entstehen bei der Produktion keine schädlichen chemischen Verbindungen oder Ausdünstungen. Die Schadstofffreiheit des bedruckten Stoffes ist durch Öko-Tex geprüft und zertifiziert. Für das Holz des Spannrahmens wird Material aus nachhaltigem Anbau bezogen.Die Fertigung erfolgt zu 100% in Deutschland. Dank eines umweltfreundlichen Herstellungsprozesses entstehen keine schädlichen chemischen Verbindungen oder Ausdünstungen. Hochauflösender Druck auf dichtem, seidigem Textilgewebe. Dieses Qualitätsprodukt überzeugt durch seine Haltbarkeit, Abriebfestigkeit, Lichtbeständigkeit und Brillanz.Dank ungemeiner Vielfalt an Motiven in Kombination mit hochwertigen Materialien treffen unsere Wandbilder jeden anspruchsvollen Geschmack. Bei uns finden Sie ideale Leinwand-Drucke für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Esszimmer, Kinderzimmer, Büro etc.
Aktualisiert: 2022-06-01
> findR *
Powern & Pausieren – Überleben in der Leistungsgesellschaft mit Konzepten aus dem Spitzensport von Dr. med. Gunter Frank,
Henning Fritz und Daniel Strigel
Von Topsportlern lernen: Das Buch Powern & Pausieren zeigt auf, wie es gelingt, langfristig erfolgreich zu sein, ohne an Lebensqualität und -freude einzubüßen. Die 3 Autoren, Dr. med. Gunter Frank, Henning Fritz und Daniel Strigel, sind ausgewiesene Experten für High Performance in unterschiedlichen Bereichen. Auf Basis ihrer Erfahrungen aus Management und Leistungssport haben die Autoren das Powern & Pausieren Konzept entwickelt, das jede/r Berufstätige in seinen Alltag übertragen kann. Powern & Pausieren ist nicht nur ein Grundlagenwerk, das beim Lesen die Augen öffnet, sondern auch praktische Hilfestellung, um Burnout vorzubeugen. Die Botschaft: Jede/r kann Powern & Pausieren Profi werden!
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *
"Pause bitte ist ein Weckruf zur Ruhe und entspricht einem Bedürfnis in der heutigen Alltagshektik." Senso"Eine wichtige Debatte, die gerade erst begonnen hat." Take it"Allein das Vorwort von Ilse Oehler und die anschliessende Einführung von Matthias Meyer-Schwarzenberger machen die Lektüre lohnend." Zeitpunkt"Das Thema ist brandaktuell. Angesichts der Beschleunigung von Beruf und Freizeit ist die Bedeutung von Pausen, auch Denkpausen, deutlich gewachsen." St. Galler Nachrichten"Buchtipp" Alma MagazinPause bitte: Der Ruf entspricht einem Bedürfnis. Vielen spricht er aus der Seele, bei anderen provoziert er Widerspruch. Die Zeit rast! Nur der Zeitgeist rast noch schneller. Rasen Sie mit? Wenn nicht, dann ist dieses Buch das Richtige für Sie. Wenn doch, dann erst recht. Nehmen Sie sich Zeit, nehmen Sie dieses Buch zur Hand. Und dann: Legen Sie es zur Seite, machen Sie eine Pause. Sie werden staunen.Die profilierte Mentorin und Kommunikationsfachfrau Ilse Oehler hat eingeladen, einen Moment lang innezuhalten, Pause zu machen und genau hierzu, zum Thema Pause, Gedanken auszutauschen. Neudeutsch würde man von «Brainstorming» sprechen. Die Regeln kennen Sie? Richtig: Es gibt keine. Beim Brainstorming darf man einmal frei sein, so wie man immer schon frei sein wollte. Einfach sagen, was in den Sinn kommt. Was man teilen möchte.Namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft sind der Einladung gefolgt. Sie haben sich Zeit genommen, um uns in etwas ganz Persönliches Einblick zu gewähren: ihr Verständnis vom Pausemachen – Erkenntnisse aus der eigenen Lebenserfahrung, aber auch aus der akademischen Forschung. Wieviel Pause braucht der Mensch? Haben wir das Pausieren verlernt? Und wo sollten wir als Gesellschaft eine Pause einlegen? Eine wichtige Debatte, die gerade erst begonnen hat.Die Herausgeberin:Ilse Oehler, aufgewachsen im St. Galler Rheintal, blickt auf prägende Berufsjahre als Stabsmitarbeiterin der Universität St. Gallen zurück. Von 2000 bis 2008 leitete sie das Sekretariat der Schweizerischen Gesellschaft für Konjunkturforschung (SGK) und assistierte dem Direktor der KOF Konjunkturforschungsstelle, ETH Zürich. Sie wirkt als Mentorin, Aufsichts- und Verwaltungsrätin und engagiert sich in politischen und sozialen Organisationen, u. a. als Vizepräsidentin der Schweizer Fondation Kiwanis Stiftung. Ilse Oehler lebt in St. Gallen.Inhaltsverzeichnis:Vorwort und Dank der Herausgeberin - Ilse OehlerNoch mehr Pause! Eine Einführung - Matthias Meyer-SchwarzenbergerMoment mal… Warum Pause?Kommt Zeit, kommt Rat? - Annemarie Huber-HotzEin kleines Stress-Kaleidoskop - Adelheid Bürgi-SchmelzVon Managern und anderen Clowns - Valentin LandmannPause bitte? Bittesehr! - Michaela StöckliUnterbrechungen – Variationen einer Geisteshaltung - Etrit HaslerPlötzlich PauseWeiterspielen, wenn der Ball im Aus ist - Sue BertschyPause auf Befehl: Zeit für Neues - Fredy KellerMehr sein lassen - Norbert BischofbergerWozu überhaupt arbeiten? - Gunnar PoradaAnalyseJetzt mach mal einen Punkt! Die psychische Funktion der Pause - Martin MillerErquickende Pausen? Die Frage der Freiheit - Jürg KesselringIst weniger mehr? Tretmühlen des Glücks - Mathias BinswangerDer ökonomische Hintergrund: Pausenlos tickt die Schuldenuhr - Reinhold HarringerUnd jetzt…? Weiter!Nachhaltigkeit macht Sinn: Die Lehren der Natur - André WermelingerGlobal killt lokal. Ein Kontrapunkt - Klaus J. StöhlkerBarbaren oder Bildung: Wo stehen wir in der Geschichte? - Urs SchoettliKarrierepausen ja – aber keine Pause bei der Gleichstellung - Gudrun SanderDie Schweiz in Europa. An der Grenze zum Absurden - Carl Baudenbacher
Aktualisiert: 2020-01-31
Autor:
Carl Baudenbacher,
Sue Bertschy,
Mathias Binswanger,
Norbert Bischofberger,
Adelheid Bürgi-Schmelz,
Reinhold Harringer,
Etrit Hasler,
Annemarie Huber-Hotz,
Fredy Keller,
Jürg Kesselring,
Valentin N.J. Landmann,
Matthias Meyer-Schwarzenberger,
Martin Miller,
Ilse Oehler,
Gunnar Porada,
Gudrun Sander,
Urs Schoettli,
Michaela Stöckli,
Klaus J. Stöhlker,
André Wermelinger
> findR *
Pause bitte: Der Ruf entspricht einem Bedürfnis. Vielen spricht er aus der Seele, bei anderen provoziert er Widerspruch. Die Zeit rast! Nur der Zeitgeist rast noch schneller. Rasen Sie mit? Wenn nicht, dann ist dieses Buch das Richtige für Sie. Wenn doch, dann erst recht. Nehmen Sie sich Zeit, nehmen Sie dieses Buch zur Hand. Und dann: Legen Sie es zur Seite, machen Sie eine Pause. Sie werden staunen.
Die profilierte Mentorin und Kommunikationsfachfrau Ilse Oehler hat eingeladen, einen Moment lang innezuhalten, Pause zu machen und genau hierzu, zum Thema Pause, Gedanken auszutauschen. Neudeutsch würde man von 'Brainstorming' sprechen. Die Regeln kennen Sie? Richtig: Es gibt keine. Beim Brainstorming darf man einmal frei sein, so wie man immer schon frei sein wollte. Einfach sagen, was in den Sinn kommt. Was man teilen möchte.
Namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft sind der Einladung gefolgt, manche widerwillig, andere mit Begeisterung. Sie haben sich Zeit genommen, um uns in etwas ganz Persönliches Einblick zu gewähren: ihr Verständnis vom Pausemachen – Erkenntnisse aus der eigenen Lebenserfahrung, aber auch aus der akademischen Forschung. Wieviel Pause braucht der Mensch? Haben wir das Pausieren verlernt? Und wo sollten wir als Gesellschaft eine Pause einlegen? Eine wichtige Debatte, die gerade erst begonnen hat.
Die Herausgeberin:
Ilse Oehler, aufgewachsen im St. Galler Rheintal, blickt auf prägende Berufsjahre als Stabsmitarbeiterin der Universität St. Gallen zurück. Von 2000 bis 2008 leitete sie das Sekretariat der Schweizerischen Gesellschaft für Konjunkturforschung (SGK) und assistierte dem Direktor der KOF Konjunkturforschungsstelle, ETH Zürich. Sie wirkt als Mentorin, Aufsichts- und Verwaltungsrätin und engagiert sich in politischen und sozialen Organisationen, u. a. als Vizepräsidentin der Schweizer Fondation Kiwanis Stiftung. Ilse Oehler lebt in St. Gallen.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort und Dank der Herausgeberin - Ilse Oehler
Noch mehr Pause! Eine Einführung - Matthias Meyer-Schwarzenberger
Moment mal… Warum Pause?
Kommt Zeit, kommt Rat? - Annemarie Huber-Hotz
Ein kleines Stress-Kaleidoskop - Adelheid Bürgi-Schmelz
Von Managern und anderen Clowns - Valentin Landmann
Pause bitte? Bittesehr! - Michaela Stöckli
Unterbrechungen – Variationen einer Geisteshaltung - Etrit Hasler
Plötzlich Pause
Weiterspielen, wenn der Ball im Aus ist - Sue Bertschy
Pause auf Befehl: Zeit für Neues - Fredy Keller
Mehr sein lassen - Norbert Bischofberger
Wozu überhaupt arbeiten? - Gunnar Porada
Analyse
Jetzt mach mal einen Punkt! Die psychische Funktion der Pause - Martin Miller
Erquickende Pausen? Die Frage der Freiheit - Jürg Kesselring
Ist weniger mehr? Tretmühlen des Glücks - Mathias Binswanger
Der ökonomische Hintergrund: Pausenlos tickt die Schuldenuhr - Reinhold Harringer
Und jetzt…? Weiter!
Nachhaltigkeit macht Sinn: Die Lehren der Natur - André Wermelinger
Global killt lokal. Ein Kontrapunkt - Klaus J. Stöhlker
Barbaren oder Bildung: Wo stehen wir in der Geschichte? - Urs Schoettli
Karrierepausen ja – aber keine Pause bei der Gleichstellung - Gudrun Sander
Die Schweiz in Europa. An der Grenze zum Absurden - Carl Baudenbacher
Aktualisiert: 2020-01-30
Autor:
Carl Baudenbacher,
Sue Bertschy,
Mathias Binswanger,
Norbert Bischofberger,
Adelheid Bürgi-Schmelz,
Reinhold Harringer,
Etrit Hasler,
Annemarie Huber-Hotz,
Fredy Keller,
Jürg Kesselring,
Valentin N.J. Landmann,
Matthias Meyer-Schwarzenberger,
Martin Miller,
Ilse Oehler,
Gunnar Porada,
Gudrun Sander,
Urs Schoettli,
Michaela Stöckli,
Klaus J. Stöhlker,
André Wermelinger
> findR *
Oase der Ruhe.
Die beiden Audio-CDs des Yogameisters Marcel Anders-Höpgen helfen jedem Hörer auf individuelle Art: sich zwischendurch eine kleine Auszeit zu nehmen. Zur Ruhe zu kommen. Den Stress des Alltags abzuschütteln. Bewusst entspannen zu lernen. Konzentrationskraft aufzubauen. Kraft zu tanken. Zufriedenheit zu erfahren.
Auch wenn Sie nur ein paar Minuten Zeit haben!
Auftanken (im Fluss des Lichts)
Yoga Nidra (der Minutenschlaf der Yogis)
Spannung loslassen (weich werden)
Aktualisiert: 2021-10-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Pausieren
Sie suchen ein Buch über Pausieren? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Pausieren. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Pausieren im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Pausieren einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Pausieren - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Pausieren, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Pausieren und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.