Im zweiten Band seiner mit soziologischen Reflexionen aufgeladenen Lebenserinnerungen folgt Jürgen Prott den Spuren seines sozialen Aufstiegs vom Schriftsetzer zum Hochschullehrer. Ging es im ersten Band darum, die Ablagerungen freizulegen, die Elternhaus, Schule, Berufsausbildung und Jugendverbandsarbeit in den Mustern der Persönlichkeit (personale Identität) sowie in dem sich erweiternden Verhaltensrepertoire hinterlassen hatten (soziale Identität), rücken nun Selbstbestätigungen und Irritationen in den Vordergrund, mit denen der Herangewachsene in seinem Wechsel sozialer Horizonte konfrontiert ist. Das sozialwissenschaftliche Studium über den zweiten Bildungsweg führt den Autor in der turbulenten Phase der antiautoritären Revolte über die Zwischenstation einer Ausbildung zum Zeitungsredakteur zunächst an die Freie Universität Berlin und wieder zurück an die Hamburger Hochschule für Wirtschaft und Politik, wo er mehr als 30 Jahre lang als Professor für Industrie- und Betriebssoziologie wirkt. Neben der Lehre konzentriert sich der Autor hier, von weiterem Aufstiegsehrgeiz entlastet, auf eine breite Palette von Themen in einer empirischen Sozialforschung, die er oft im engen Zusammenwirken mit den Gewerkschaften als arbeitnehmerorientiert versteht, ohne aber auf die kritische Distanz zu den Institutionen zu verzichten, die ihm sein soziales Avancement ermöglicht haben.
In einem ausführlichen letzten Teil des Buches wendet sich Jürgen Prott noch einmal weit zurück in Kindheit und Jugend. Unter der Überschrift „Blau und weiß ein Leben lang“ geht er der Frage nach, wie stark ihn über fast sieben Jahrzehnte hinweg eine mal aufwallende, mal abflauende, aber nie gebrochene Leidenschaft für den FC Schalke 04 geprägt hat. Auch hier bettet der Autor Episodisches in einen begrifflichen Rahmen ein, wenn er sich Max Weber bei dem Versuch zunutze macht, die Umrisse einer Typologie des Fußballvereinsfans zu entwerfen.
Aktualisiert: 2020-03-19
> findR *
Was passiert mit der Persönlichkeit eines Menschen, wenn er das Glück hat, in der gesellschaftlichen Rangordnung einige Stufen nach oben zu klettern? Antworten auf diese Frage sucht der Autor in seiner zweibändigen Autobiographie. Im Mittelpunkt des ersten Bandes stehen Erinnerungen an Kindheit und Jugend in Bielefeld, geprägt von der materiellen Enge der Nachkriegszeit. Der Junge wächst in der Trümmerlandschaft am Fuße der Sparrenburg auf. Autoritäre Verklemmungen in der katholischen Volksschule rufen beim Heranwachsenden früh schon eine gewisse Widerspenstigkeit wach. Der Schule will es nicht gelingen, seine Freude am Lernen zu wecken. Von der Familie jedoch empfängt er positive Impulse. Obwohl sie als Alleinerziehende alle Hände voll zu tun hat, nach drei Kindern nun auch noch den unehelichen Nachzügler durchzubringen, lebt ihm die Mutter vor, neugierig auf Literatur zu sein. Bücher lesen und Geschichten erzählen, das hat es Jürgen Prott früh schon angetan.
Mutter Emilie, eine Bürohilfskraft, die sich der Mittelschicht zurechnete, versucht vergeblich, ihren Jüngsten nach der Realschule in die standesgemäße kaufmännische Lehre zu bugsieren. Der Starrköpfige sucht sein Heil in der Ausbildung zum Schriftsetzer, fand dort aber eher Arbeitsleid. Dafür entschädigte die Mitgliedschaft in der Sozialistischen Jugend „Die Falken“. Hier lernt er, politisch zu denken und entdeckt seinen Wunsch, sich aus proletarischer Beschränkung zu befreien. Das kann er sich lange nicht eingestehen. Die von zunehmendem Bildungshunger beflügelten Fluchtbewegungen aus dem Herkunftsmilieu erweisen sich gegenüber den ideologischen Scheuklappen als stark genug, den „Klassenverrat“ durch sozialen Aufstieg zu wagen. Am Ende des ersten Bandes steht der Autor auf dem Sprung in die Ungewissheit eines Studenten des zweiten Bildungsweges in Hamburg.
Jürgen Prott fügt nicht einfach Erinnerungen an Kindheit und Jugend zu einem episodischen Mosaik in streng chronologischer Reihenfolge zusammen sondern unterbricht an vielen Stellen seine Gedächtnisarbeit durch soziologische Reflexionen. Er spiegelt den Prozess der Formung der eigenen Persönlichkeit mit Theorien personaler und sozialer Identität, die er auf den eigenen Charakter wie das Hineinwachsen in zum Teil disparate soziale Rollen anzuwenden versucht. Im Zusammenhang mit der Reflexion seiner ersten beruflichen Erfahrungen als Schriftsetzer wiederum setzt sich der Autor mit dem Konzept der Entfremdung bei Karl Marx auseinander.
Aktualisiert: 2020-03-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Person und soziale Rolle
Sie suchen ein Buch über Person und soziale Rolle? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Person und soziale Rolle. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Person und soziale Rolle im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Person und soziale Rolle einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Person und soziale Rolle - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Person und soziale Rolle, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Person und soziale Rolle und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.