Am Beispiel der Steuerstatistik des Kantons Zürich wird die personelle Einkommensverteilung mit Hilfe verschiedener statistischer Methoden analysiert und sowohl auf die Auswirkung von Verteilungsänderun- gen wie auch auf den Effekt einer verteilungswirksamen Sozial- und Einkommenspolitik beurteilt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Hauptgegenstand der Publikation ist neben einer Darstellung der Geschichte im 20. Jahrhundert sowie des kolonialen, postkolonialen und nationalen Bildungswesens die Untersuchung der Entwicklung des Humankapitals in Laos am Beispiel der Reintegration laotischer Absolventen deutscher Bildungseinrichtungen. In diesem Zusammenhang ist auch die Frage nach dem deutschen Beitrag zur Stärkung des Potentials der einheimischen Fachkräfte im Rahmen der personellen Entwicklungszusammenarbeit von Bedeutung. Der Autor beschäftigt sich zunächst mit der Entwicklung des Bildungswesens und der Bildungspolitik von 1893 bis heute im Kontext einer retrospektiven historischen Betrachtung, um anschließend die ausländischen Einflüsse auf die Entwicklung laotischer Fachkräfte zu analysieren. Um diese Problemstellung von einem ganzheitlichen Ansatz ausgehend zu durchleuchten, ist eine Einordnung in den historischen Rahmen und eine Betrachtung der Entwicklung des Bildungswesens notwendig. In dieser Arbeit werden, neben einer Vielzahl von kaum bearbeiteten Veröffentlichungen in laotischer Sprache, zahlreiche bislang unveröffentlichte laotische Quellen ausgewertet.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Mit einer Nachzeichnung der Entwicklung des Schulfaches Physik in einem Bundesland wird zugleich empirisch Grund für bildungsökonomische Analysen des Schulsystems und der Schulreform in der Bundesrepublik Deutschland für den Zeitraum vor, während und nach der sogenannten großen Bildungsreform gelegt. Strukturveränderungen in Hessen (1950-1983) werden nach sozialgeographischen und finanziellen Aspekten beurteilt und mit Reformen in den anderen Bundesländern verglichen. Was die Curriculum-Revision (1969-1976) betrifft, werden exemplarisch am Beispiel des Faches Physik die seinerzeitigen personellen und sächlichen Defizite und deren Bestehen bis 1984 aufgezeigt. Unzureichende Lehrmitteletats (Schulträger) und die oligopolistische Struktur der Lehrmittelindustrie wurden als Hauptursachen erkannt.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Einigungsstelle existiert sowohl im Betriebsverfassungs- als auch im Personalvertretungsrecht als Institut zur Hilfe bei der intern anzustrebenden Konfliktlösung. Gleichwohl unterscheidet sich die Einrichtung in den beiden Rechtsgebieten teilweise erheblich. Dies ist insbesondere auf die verfassungsrechtlichen Vorgaben des Demokratieprinzips im Personalvertretungsrecht zurückzuführen. Die entsprechenden Diskrepanzen im Betriebsverfassungsrecht, im Bundespersonalvertretungsrecht und in den Landespersonalvertretungsgesetzen werden in diesem Buch herausgearbeitet und kritisch hinterfragt. Weiterhin werden im Zuge einer anzustrebenden Angleichung der Rechtslage Änderungsvorschläge für die aktuellen Gesetzestexte unterbreitet.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Dominierende Denk- und Handlungsmuster im Personalmanagement scheinen immer weniger geeignet, personelle Potentiale nachhaltig zu mobilisieren. Vor dem Hintergrund drastischer Umbrüche in Markt, Gesellschaft und Technik zeigt sich ein Spannungsverhältnis zwischen klassischer Kostenperspektive und strategischer Leistungsperspektive. Als Basiskonzepte oder Maßstäbe einer Neuorientierung können Leitbilder dienen. Ziel der Arbeit ist es, wesentliche Entwicklungslinien im Rahmen einer theoretisch-konzeptionellen und einer sachlich-inhaltlichen Analyse aufzuzeigen. Hierzu werden die markantesten Grundhaltungen, Lernperspektiven und Gestaltungsansätze aus unternehmens- und personalstrategischer Sicht behandelt. Ansatzpunkte einer Neuorientierung der personellen Potentiale werden in den Feldern Arbeitsstrukturierung, Führung und Qualifizierung aufgezeigt und zu Leitbildern gebündelt.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Diese Arbeit problematisiert die Kostenverteilung von Zentralbereichen auf leistungsbeziehende Geschäftsbereiche im Rahmen einer dezentralisierten Unternehmung. Dabei wird der neue Weg beschritten, Verrechnungskonzepte nicht nur im Hinblick auf eine Mono-Zwecksetzung zu untersuchen und zu klassifizieren, sondern theoretisch fundiert ein individuelles Profil ausgewählter Verrechnungskonzepte zu erarbeiten. Dahinter steht die Überlegung, daß im Rahmen eines praktischen Einsatzes ein Zweck-Pluralismus zu unterstellen ist, in dem grundsätzlich auch die personelle Koordinationsproblematik Berücksichtigung finden sollte. Der Nutzen des gewählten Forschungsansatzes liegt darin, daß auf der Basis der erarbeiteten Eigenschaftsstruktur je nach Bedeutungsgewicht der verfolgten Zieldimensionen auf das Verrechungskonzept zurückgegriffen werden kann, welches mit dem gewünschten Anforderungsprofil bestmöglich korrespondiert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Fast 30 Jahre nach Inkrafttreten des Betriebsverfassungsgesetzes besteht noch eine große Unsicherheit über den Rechtscharakter der Auswahlrichtlinien nach § 95 BetrVG. Die Umsetzung in die Praxis erfolgt nur zögerlich. Die Arbeit will dazu beitragen, die noch offenen Fragen einer Klärung zuzuführen. Dabei wird auf die Entwicklung der Mitbestimmung bei personellen Auswahlrichtlinien seit dem Betriebsrätegesetz 1920 eingegangen. Durch eine umfassende Darstellung möglicher Inhalte soll darüber hinaus eine Handreichung für den Abschluss von Auswahlrichtlinien gegeben werden. Die Vorschriften über die Mitbestimmung bei personellen Auswahlrichtlinien in den Personalvertretungsgesetzen des Bundes und der Länder werden in einem eigenen Teil behandelt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema personellen
Sie suchen ein Buch über personellen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema personellen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema personellen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema personellen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
personellen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema personellen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter personellen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.