Mit Spannung erwarten alljährlich Profis, Sammler und Enthusiasten die neue Marktübersicht der Uhren-Szene, den Armbanduhren Katalog. Auf über 300 Seiten präsentiert Peter Braun, Chefredakteur von ARMBANDUHREN, in gewohnt souveräner Manier das breite Angebot von 120 Uhrenmarken, deren Modellneuheiten und Kollektionsklassiker mit genauen Preisangaben. Diese neue Ausgabe sollte in keiner Sammlung fehlen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Mit Spannung erwarten alljährlich Profis, Sammler und Enthusiasten die neue Marktübersicht der Uhren-Szene, den Armbanduhren Katalog. Auf über 300 Seiten präsentiert Peter Braun, Chefredakteur von ARMBANDUHREN, in gewohnt souveräner Manier das breite Angebot von 120 Uhrenmarken, deren Modellneuheiten und Kollektionsklassiker mit genauen Preisangaben. Diese neue Ausgabe sollte in keiner Sammlung fehlen.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Auf einer Parkbank in Galicien begegnet der achtjährige Juan dem weisen Alfredo. Hier beginnt die geheimnisvolle Geschichte von Philippe, der im 19. Jh. in Pamplona lebt und Menschen heilt. Der Leser spürt die heilende Kraft der Liebe, kraftvolle Energien von Gedanken und die immerwährende Quelle zum Lebensglück, die in ihm fließt.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
Philippe ist fünfzehn, als ihm Louise, eine Freundin der Familie, ein über Jahre gehütetes Geheimnis enthüllt. Die Grimberts sind Juden und haben das Leben im besetzten Paris keineswegs so unbeschadet überstanden, wie sie Philippe bislang glauben machen wollten. Der als Einzelkind aufgewachsene Philippe wird an eine von allen verdrängte Vergangenheit seiner Familie herangeführt, in der es den großen Bruder seiner Phantasie tatsächlich gegeben hat.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Mit Spannung erwarten alljährlich Profis, Sammler und Enthusiasten die neue Marktübersicht der Uhren-Szene, den Armbanduhren Katalog. Auf über 300 Seiten präsentiert Peter Braun, Chefredakteur von ARMBANDUHREN, in gewohnt souveräner Manier das breite Angebot von 120 Uhrenmarken, deren Modellneuheiten und Kollektionsklassiker mit genauen Preisangaben. Diese neue Ausgabe sollte in keiner Sammlung fehlen.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Philippe Soupault, mit André Breton und Louis Aragon Mitbegründer des Surrealismus, war bis vor kurzem zu Unrecht in Vergessenheit geraten. Die vorliegende Studie versucht, einen Überblick über das Leben und Werk des französischen Autors zu geben. Hierbei wird nicht nur auf Soupaults lyrisches, dramatisches und essayistisches Werk eingegangen, sondern vor allem sein gesamtes narratives Werk inhaltlich durchbesprochen. Es werden die Hauptthemen in seinen Romanen erörtert und Parallelen zu Aragons «Le paysan de Paris» und Bretons «Nadja» gezogen. Im Anhang erscheinen ein Interview mit dem Autor vom 2. Mai 1986 und ein überaus komplettes und bibliographisch überprüftes Literaturverzeichnis mit Soupaults Veröffentlichungen in Zeitungen und Zeitschriften.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Philippe ist fünfzehn, als ihm Louise, eine Freundin der Familie, ein über Jahre gehütetes Geheimnis enthüllt. Die Grimberts sind Juden und haben das Leben im besetzten Paris keineswegs so unbeschadet überstanden, wie sie Philippe bislang glauben machen wollten. Der als Einzelkind aufgewachsene Philippe wird an eine von allen verdrängte Vergangenheit seiner Familie herangeführt, in der es den großen Bruder seiner Phantasie tatsächlich gegeben hat.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Die Theorienbildung der Neoavantgarde - als transnationales Phänomen avantgardistischer Neudefinition der Möglichkeiten und Funktionen von Kunst - war bis heute nicht Gegenstand eigenständiger monographischer Betrachtung. Das Erscheinungsbild nationaler, parallel sich entwickelnder Bewegungen avantgardistischer Erneuerung der sechziger Jahre ist vielfältig. Vor dem Hintergrund der korrelierenden konzeptionellen Entsprechung seiner Repräsentanten wird es typologisch bestimmbar. Die vorliegende Arbeit stellt sich zur Aufgabe - in der vergleichbaren Gegenüberstellung der Literaturkonzeptionen von Sanguineti und Sollers, den Protagonisten der bedeutendsten Neoavantgardegruppen in Italien und Frankreich ('gruppo 63' und 'tel quel') - die konzeptionellen Strukturparallelen neoavantgardistischer Gegenentwürfe aufzuzeigen und als transnationale Konstanten im Paradigma neoavantgardistischer Theorienbildung typisierbar zu machen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die hier vorgelegte Korrespondenz erhellt bisher noch verborgene Aspekte des Werkes von Robert Musil und gibt Aufschluß über die Bemühungen Marthas um die Veröffentlichung seines literarischen Vermächtnisses. Martha Musil erscheint als starke Persönlichkeit mit großem Durchsetzungsvermögen. Sie ist eine interessante Briefpartnerin, die oft auch Stellung zu literarischen Fragen nimmt. Weiter zeigt der Briefwechsel die Probleme des Verlagswesens nach dem Kriege auf, ebenso die Schwierigkeiten der Exilschriftsteller, wieder ein Lesepublikum zu finden. Somit ist diese Korrespondenz ein wesentlicher Beitrag zur Musil-Forschung. Der erste Band enthält die Korrespondenz Martha Musils mit dem Schweizer Essayisten Armin Kesser und dem französischen Übersetzer und Lyriker Philippe Jaccottet. Sie beginnt 1942 und endet 1949, dem Todesjahr Martha Musils. Die Briefe Philippe Jaccottets sind in französischer Sprache abgefaßt, während seine Briefpartnerin auf Deutsch antwortet. Der zweite Band ist der Biographie der Korrespondenzpartner und ihrer Bibliographie gewidmet. Erstmals verzeichnet sind hier auch Angaben zu Kessers zahlreichen Veröffentlichungen, vor allem in Zeitschriften, was zu neuen Forschungen anregen könnte. Die Bibliographie Jaccottets verweist auf seine ausgeprägte dichterische Persönlichkeit. Umfangreiche Anmerkungen beleuchten die Hintergründe der Korrespondenz und deuten auf die vielfältige Lektüre hin, die Martha Musil beeinflusst hat, ebenso auf ihre ungewöhnlich grosse Bildung.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
In den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts fand ein viel kommentierter und analysierter Umbruch in der Literatur Frankreichs statt: eine Rückkehr des Erzählens. Die vorliegende Arbeit entwickelt anhand von Romanen der drei zeitgenössischen französischen Autoren Marie Redonnet, Patrick Deville und Jean-Philippe Toussaint eine Analysekategorie, die diesen Paradigmenwechsel hin zu einem postmodernen Schreiben strukturell erfasst.
Während die Literatur der Moderne Authentizität durch ästhetische Innovation in Abgrenzung zu modernen Vorgängern anstrebte, entziehen sich diese Autoren dem modernen Authentizitäts- und Erneuerungspostulat. Ein Modell zur Gliederung moderner Authentifizierungstechniken illustriert, dass ästhetische Innovation gegen Ende des 20. Jahrhunderts kaum mehr möglich ist. Die Autorin entwickelt davon ausgehend die Kategorie der inszenierten Inauthentizität und arbeitet in detaillierten Romananalysen die verschiedenen Strategien inszenierter Inauthentizität heraus, die eine autoren- und werkübergreifende Analyse dieses postmodernen Schreibens ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Man kann dieses Buch getrost zur Seite legen – und später lesen, wenn die Zeit reif ist: Ein Grundlagenwerk zur Prokrastination, eine Phänomenologie des Aufschubs als Kulturleistung – als Strategie, als umsichtig-skeptische Lebensprogrammatik, als Geisteshaltung und Handlungsprinzip. Es macht im Rahmen von Ästhetik und Rhetorik mit einem bislang kaum beachteten Phänomen vertraut – der Ästhetik des aufschiebenden Erzählens. Die Prokrastination erscheint so vor dem Hintergrund postmoderner Theoriebildung als analytisch weitreichendes Konzept zur Erfassung insbesondere der Literatur nach der Dekonstruktion traditionell-narrativer Kategorien und wird vor allem am Werk von Jean-Philippe Toussaint erörtert. Das Buch – auch ein Streifzug durch die (Sub)Kultur der Prokrastinateure, von den alten Griechen über Nietzsche, Freud, Kafka, Tristram Shandy, Wladimir, Estragon, Hamlet, Oblomow, Zeno Cosini bis zu Derrida, Muhammed Ali oder Winnie-the-Pooh – ist oft witzig, teils digressiv, teils essayistisch-rhizomatisch und insgesamt sowohl historisch wie systematisch. Ein Meilenstein von einem Fragment.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
«Frankreichs Geschichte bleibt auf ewig besudelt», bekannte der Präsident der Republik, Jacques Chirac, am 16. Juli 1995. Die Arbeit schreitet den Weg von der Schuldvergessenheit der Nachkriegszeit bis zur Schuldbesessenheit der Gegenwart ab. Das Hauptaugenmerk gilt den beiden Protagonisten des Vichy-Regimes: dem früheren «Staatschef» Philippe Pétain und seinem Ex-Regierungschef Pierre Laval. Beginnend mit den Prozessen der «épuration» werden die Veränderungen im Bild der beiden Zentralfiguren des «Etat français» in der veröffentlichten Meinung, der wissenschaftlichen Literatur und der offiziellen Erinnerung bis zum Ende der Ära Mitterand nachgezeichnet. Zwei Einflußfaktoren finden dabei besondere Beachtung: das Erwachen der jüdischen Erinnerung und der Aufstieg der vermeintlichen «Söhne Pétains» in Gestalt des Front National. Die Arbeit zeigt, daß sich in den behandelten fünfzig Jahren nicht nur Frankreichs Bild von der eigenen Vergangenheit, sondern auch das Bild vom französischen Staat tiefgreifend verändert hat.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Philippe
Sie suchen ein Buch über Philippe? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Philippe. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Philippe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Philippe einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Philippe - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Philippe, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Philippe und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.