Das Buch unternimmt den Versuch einer Verbindung von Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft. Textlinguistik, Gesprächsanalyse, Dialektologie, Diskurssemantik und Bildlinguistik werden mit literarischer Hermeneutik, Erzähltheorie, Motivanalyse und Vergleichender Literaturwissenschaft verknüpft.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Der erste Band der internationalen Konferenz 2013 in Wien über den gegenwärtigen Stand der slavischen Ethnolinguistik und der Sprachgeschichte orthodoxer Slaven anlässlich des 90. Geburtstages von Nikita Tolstoj († 1996) ist der Erforschung der traditionellen slavischen Volkskultur gewidmet. Первый том конференции в Вене (2013 г.), приуроченно й к 90-летию со дня рождения Н. И. Толстого († 1996) и посвященной традиционно й народной культуре славян и языковой истории Slavia Orthodoxa, двум главным направления м исследовани й выдающегося московского филолога, включает в себя работы его коллег, сотрудников и учеников по этнолингвис тике, а также мемуарные и биографичес кие материалы.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Der überliefert eine Sammlung von 99 Papstbriefen aus der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts. Im ersten Teil der Arbeit werden ausgewählte Briefe interpretiert und ihre epistolographische Gestaltung untersucht. Im zweiten Teil wird die Sprache der Briefe analysiert. Eine Auswahl von dreizehn Briefen liegt in Übersetzung vor.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Der erste Band der internationalen Konferenz 2013 in Wien über den gegenwärtigen Stand der slavischen Ethnolinguistik und der Sprachgeschichte orthodoxer Slaven anlässlich des 90. Geburtstages von Nikita Tolstoj († 1996) ist der Erforschung der traditionellen slavischen Volkskultur gewidmet. Первый том конференции в Вене (2013 г.), приуроченно й к 90-летию со дня рождения Н. И. Толстого († 1996) и посвященной традиционно й народной культуре славян и языковой истории Slavia Orthodoxa, двум главным направления м исследовани й выдающегося московского филолога, включает в себя работы его коллег, сотрудников и учеников по этнолингвис тике, а также мемуарные и биографичес кие материалы.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
In der neutestamentlichen Forschung hat die allgemein wahrgenommene Uneinheitlichkeit des Textes des Johannesprologs zu der geführt, dass er aus der Überarbeitung eines vorgegebenen – ansonsten unbekannten – «Logos-Hymnus» entstanden sein müsse. Von dieser Hymnus-Hypothese wird in der vorliegenden Untersuchung abgesehen. Stattdessen wird der überlieferte Text von seinen «Ungereimtheiten» in philologischer Argumentation befreit. Heraus kommt ein Text, in dem Einleitung und Schluss formal und inhaltlich aufeinander zu komponiert und mit dem Mittelteil, den sie formal umschließen, inhaltlich verwoben sind. Die einheitliche Struktur dieses so rekonstruierten Prologs lässt sich sogar in der Struktur des Zeus-Hymnus des Kleanthes wiederfinden, der zugleich als Quelle für die Aussagen über den Logos in der Einleitung des Prologs erkannt wird.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Das Buch unternimmt den Versuch einer Verbindung von Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft. Textlinguistik, Gesprächsanalyse, Dialektologie, Diskurssemantik und Bildlinguistik werden mit literarischer Hermeneutik, Erzähltheorie, Motivanalyse und Vergleichender Literaturwissenschaft verknüpft.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Der erste Band der internationalen Konferenz 2013 in Wien über den gegenwärtigen Stand der slavischen Ethnolinguistik und der Sprachgeschichte orthodoxer Slaven anlässlich des 90. Geburtstages von Nikita Tolstoj († 1996) ist der Erforschung der traditionellen slavischen Volkskultur gewidmet. Первый том конференции в Вене (2013 г.), приуроченно й к 90-летию со дня рождения Н. И. Толстого († 1996) и посвященной традиционно й народной культуре славян и языковой истории Slavia Orthodoxa, двум главным направления м исследовани й выдающегося московского филолога, включает в себя работы его коллег, сотрудников и учеников по этнолингвис тике, а также мемуарные и биографичес кие материалы.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Das Buch unternimmt den Versuch einer Verbindung von Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft. Textlinguistik, Gesprächsanalyse, Dialektologie, Diskurssemantik und Bildlinguistik werden mit literarischer Hermeneutik, Erzähltheorie, Motivanalyse und Vergleichender Literaturwissenschaft verknüpft.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Auf der Grundlage einer umfangreichen philologischen Textanalyse der Krsna-Gopala-Legende erscheint die Person des Krsna in einem neuen Licht. Im Kontext eines prophetischen Spruches «weiser Männer» wird Krsna als der Vermehrer und Förderer des Volkes der Yadavas angekündigt. Als Beschützer der Umwelt und des Lebensraumes der Yadava-Hirten erfüllt Krsna diese Prophetie. Darüber hinaus wird er als idealisierter Mensch nach dem Typus der buddhistischen «mahapurusalaksanas» dargestellt. In einem letzten «Mutationssprung» wird er als Avatara Visnus und höchster Gott verehrt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die vorliegende Studie zu Nietzsches «Ecce homo» möchte in kombinierten semantischen und philosophischen Analysen das Problem des Verhältnisses des Dionysischen zur christlichen Religion beim späten Nietzsche näher beleuchten. Entgegen der bisher meist vertretenen Auffassung eines feindlichen Gegeneinanders von 'Dionysos' und christlicher Religion möchte die vorliegende Interpretation die These einsehbar machen, dass hier eher von einem 'dionysischen' Agon gesprochen werden kann.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Der überliefert eine Sammlung von 99 Papstbriefen aus der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts. Im ersten Teil der Arbeit werden ausgewählte Briefe interpretiert und ihre epistolographische Gestaltung untersucht. Im zweiten Teil wird die Sprache der Briefe analysiert. Eine Auswahl von dreizehn Briefen liegt in Übersetzung vor.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Der bislang nur unzureichend erforschte Christus-Hymnus des Petrus Venerabilis (1092/94 - 1156; ab 1122 Abt von Cluny), den die Handschriften unter dem Titel Rithmus in laude saluatoris überliefern, wird in der vorliegenden Arbeit kritisch ediert und philologisch kommentiert. Zu den übrigen Gedichten des Autors werden textkritische und überlieferungsgeschichtliche Beiträge geboten. Ein als verloren geltendes Responsorium konnte aufgefunden werden und wird hier erstmals herausgegeben. Namen- und Wortindex, Sachregister und Bibelstellenverzeichnis beschliessen die Arbeit.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Etwa um 1000 begann in den drei skandinavischen Königreichen die Prägung gemünzten Geldes durch den König als Münzherrn. Die Bezeichnungen des Geldes in dieser Zeit des Übergangs vom prämonetären zum monetären Geldwesen werden auf dem Hintergrund der außersprachlichen Grundlagen (den Befunden der Numismatik, Metrologie, Archäologie, Geld-, Wirtschafts- und Handelsgeschichte) beschrieben und diskutiert. In einem kombinierenden Vorgehen verschiedener sprachwissenschaftlicher Methoden werden die einzelnen Wörter in einem ersten Schritt vorgestellt und mit Beispielen aus der schriftlichen Überlieferung erläutert. Die Verwendung der Wörter in der Dichtung als der strukturell ältesten Gruppe altnordischer Schriftquellen gibt Aufschluß über die Bedeutung und Bedeutungsbreite der Termini in der Übergangsphase. In einem zweiten Schritt werden daher die Zeugnisse der Wörter in dieser Quellengruppe untersucht.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die in diesem Buch vorliegenden philologischen Untersuchungen gehen von der Erklärungsbedürftigkeit der Seelenteilung im vierten Buch der platonischen aus, durch die Platon den zu einem inneren seelischen Prinzip menschlichen Denkens und Handelns erhebt. Der Sinn dieses ist nicht nur im Hinblick auf seine Bedeutung in den Zeugnissen der griechischen Literatur vor Platon, sondern gerade auch im Hinblick auf die Bedeutung und den Stellenwert, den er bei Platon gewinnt, nicht einhellig beschrieben worden, weder etymologisch noch psychologisch noch ethisch. Die Interpretationen legen die Analyse der Seele im vierten Buch der zugrunde und versuchen auf dem Fundament einer begründeten Hermeneutik die Aussagen Platons über thymetisches Denken und Handeln zu überprüfen und zu deuten. Es erweist sich, dass unser Denken über das Gute, wie Gerechtigkeit, Schönheit, Harmonie, in einer Gemeinschaft sowie in uns selbst, bzw. seine Gegensätze uns durch unsere Erziehung und Erfahrung gelehrt werden, noch bevor wir lernen, über unser Denken Rechenschaft abzulegen. Daher urteilen wir über das Gute thymetisch nicht mit Wissen, sondern, wie das Platon ausdrückt, in Meinungen. Die Freude bzw. der Widerwille, von denen unser Urteilen im begleitet wird, die Erkenntnisse, die wir in unserem thymetischen Urteilen verbinden, und die Gegenstände, die wir schließlich aus unserem durch Gewohnheit verfolgen bzw. vermeiden, bilden in uns eine stabile oder instabile thymetische Charakterdimension, in der wir nach Platon zur Tapferkeit richtig gebildet werden, in der wir ungebildet aber vielfältige ungerechte und unbeherrschte Denk- und Verhaltensweisen zeigen. Das illustriert Platon in zahlreichen Passagen seiner Dichtungen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Der Autor erläutert über 1.300 jagdliche Spezialtermini so, daß sie auch für Nicht-Fachleute verstehbar sind. Darüberhinaus liefert er fundierte Informationen über die Jagdgesetzgebung und das Jagdwesen innerhalb des deutschen Rechtskreises im 15. und 16. Jahrhundert. Schließlich bietet er eine sorgfältige Bibliographie jagdlicher relevanter Verordnungen. Die Arbeit vereint also Jagdwörterbuch, Bibliographie sowie jagdhistorische Abhandlung in einem Band; und dieses in leicht lesbarer Form.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Philologische
Sie suchen ein Buch über Philologische? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Philologische. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Philologische im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Philologische einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Philologische - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Philologische, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Philologische und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.