Die 1811 gegründete Berliner Kriminalpolizei ist die älteste Kriminalpolizeibehörde Deutschlands. Ihr Einfluss auf die Entwicklung der deutschen Kriminalpolizei ist in der Polizeihistoriographie unbestritten. Welchen Einfluss die Berliner Polizeibehörde jedoch auf den normativen Rahmen des heutigen strafprozessualen Vorverfahrens gehabt hat, war bislang unbekannt. In einer umfassenden rechtshistorischen Untersuchung zeichnet der Autor anhand bislang nicht ausgewerteter archivalischer Quellen die Entwicklungsgeschichte der Berliner Kriminalpolizei von der Gründung der Behörde im Jahr 1811 bis zur Einrichtung des Preußischen Landeskriminalpolizeiamtes im Jahr 1925 nach und zeigt hierbei auf, in welchem Umfang insbesondere die Ausgestaltung des bis heute nicht konfliktfreien Verhältnisses von Polizei und Staatsanwaltschaft durch die Entwicklung der Polizei- und Justizbehörden in der preußischen Residenz- und späteren Reichshauptstadt beeinflusst worden ist. Daneben schließt die Studie bislang existierende polizeihistorische Lücken, u. a. bezogen auf die Entwicklungsgeschichte der Berliner Kriminalpolizei während des Ersten Weltkriegs und in der Frühphase der Weimarer Republik.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die 1811 gegründete Berliner Kriminalpolizei ist die älteste Kriminalpolizeibehörde Deutschlands. Ihr Einfluss auf die Entwicklung der deutschen Kriminalpolizei ist in der Polizeihistoriographie unbestritten. Welchen Einfluss die Berliner Polizeibehörde jedoch auf den normativen Rahmen des heutigen strafprozessualen Vorverfahrens gehabt hat, war bislang unbekannt. In einer umfassenden rechtshistorischen Untersuchung zeichnet der Autor anhand bislang nicht ausgewerteter archivalischer Quellen die Entwicklungsgeschichte der Berliner Kriminalpolizei von der Gründung der Behörde im Jahr 1811 bis zur Einrichtung des Preußischen Landeskriminalpolizeiamtes im Jahr 1925 nach und zeigt hierbei auf, in welchem Umfang insbesondere die Ausgestaltung des bis heute nicht konfliktfreien Verhältnisses von Polizei und Staatsanwaltschaft durch die Entwicklung der Polizei- und Justizbehörden in der preußischen Residenz- und späteren Reichshauptstadt beeinflusst worden ist. Daneben schließt die Studie bislang existierende polizeihistorische Lücken, u. a. bezogen auf die Entwicklungsgeschichte der Berliner Kriminalpolizei während des Ersten Weltkriegs und in der Frühphase der Weimarer Republik.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die 1811 gegründete Berliner Kriminalpolizei ist die älteste Kriminalpolizeibehörde Deutschlands. Ihr Einfluss auf die Entwicklung der deutschen Kriminalpolizei ist in der Polizeihistoriographie unbestritten. Welchen Einfluss die Berliner Polizeibehörde jedoch auf den normativen Rahmen des heutigen strafprozessualen Vorverfahrens gehabt hat, war bislang unbekannt. In einer umfassenden rechtshistorischen Untersuchung zeichnet der Autor anhand bislang nicht ausgewerteter archivalischer Quellen die Entwicklungsgeschichte der Berliner Kriminalpolizei von der Gründung der Behörde im Jahr 1811 bis zur Einrichtung des Preußischen Landeskriminalpolizeiamtes im Jahr 1925 nach und zeigt hierbei auf, in welchem Umfang insbesondere die Ausgestaltung des bis heute nicht konfliktfreien Verhältnisses von Polizei und Staatsanwaltschaft durch die Entwicklung der Polizei- und Justizbehörden in der preußischen Residenz- und späteren Reichshauptstadt beeinflusst worden ist. Daneben schließt die Studie bislang existierende polizeihistorische Lücken, u. a. bezogen auf die Entwicklungsgeschichte der Berliner Kriminalpolizei während des Ersten Weltkriegs und in der Frühphase der Weimarer Republik.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Die 1811 gegründete Berliner Kriminalpolizei ist die älteste Kriminalpolizeibehörde Deutschlands. Ihr Einfluss auf die Entwicklung der deutschen Kriminalpolizei ist in der Polizeihistoriographie unbestritten. Welchen Einfluss die Berliner Polizeibehörde jedoch auf den normativen Rahmen des heutigen strafprozessualen Vorverfahrens gehabt hat, war bislang unbekannt. In einer umfassenden rechtshistorischen Untersuchung zeichnet der Autor anhand bislang nicht ausgewerteter archivalischer Quellen die Entwicklungsgeschichte der Berliner Kriminalpolizei von der Gründung der Behörde im Jahr 1811 bis zur Einrichtung des Preußischen Landeskriminalpolizeiamtes im Jahr 1925 nach und zeigt hierbei auf, in welchem Umfang insbesondere die Ausgestaltung des bis heute nicht konfliktfreien Verhältnisses von Polizei und Staatsanwaltschaft durch die Entwicklung der Polizei- und Justizbehörden in der preußischen Residenz- und späteren Reichshauptstadt beeinflusst worden ist. Daneben schließt die Studie bislang existierende polizeihistorische Lücken, u. a. bezogen auf die Entwicklungsgeschichte der Berliner Kriminalpolizei während des Ersten Weltkriegs und in der Frühphase der Weimarer Republik.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Die 1811 gegründete Berliner Kriminalpolizei ist die älteste Kriminalpolizeibehörde Deutschlands. Ihr Einfluss auf die Entwicklung der deutschen Kriminalpolizei ist in der Polizeihistoriographie unbestritten. Welchen Einfluss die Berliner Polizeibehörde jedoch auf den normativen Rahmen des heutigen strafprozessualen Vorverfahrens gehabt hat, war bislang unbekannt. In einer umfassenden rechtshistorischen Untersuchung zeichnet der Autor anhand bislang nicht ausgewerteter archivalischer Quellen die Entwicklungsgeschichte der Berliner Kriminalpolizei von der Gründung der Behörde im Jahr 1811 bis zur Einrichtung des Preußischen Landeskriminalpolizeiamtes im Jahr 1925 nach und zeigt hierbei auf, in welchem Umfang insbesondere die Ausgestaltung des bis heute nicht konfliktfreien Verhältnisses von Polizei und Staatsanwaltschaft durch die Entwicklung der Polizei- und Justizbehörden in der preußischen Residenz- und späteren Reichshauptstadt beeinflusst worden ist. Daneben schließt die Studie bislang existierende polizeihistorische Lücken, u. a. bezogen auf die Entwicklungsgeschichte der Berliner Kriminalpolizei während des Ersten Weltkriegs und in der Frühphase der Weimarer Republik.
Aktualisiert: 2023-04-18
> findR *
Diese Arbeit befasst sich mit dem Übergang von der französischen zur preußischen Verwaltung auf linksrheinischem Gebiet im Zeitraum März bis Juni 1814. Dargestellt werden u.a. die Kommunalverwaltung, Justiz, Polizeiwesen, Forstverwaltung und Finanzverwaltung. Dabei werden Materialen und Akten aus der Zeit Anfang des 19. Jahrhunderts ausgewertet.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die 1811 gegründete Berliner Kriminalpolizei ist die älteste Kriminalpolizeibehörde Deutschlands. Ihr Einfluss auf die Entwicklung der deutschen Kriminalpolizei ist in der Polizeihistoriographie unbestritten. Welchen Einfluss die Berliner Polizeibehörde jedoch auf den normativen Rahmen des heutigen strafprozessualen Vorverfahrens gehabt hat, war bislang unbekannt. In einer umfassenden rechtshistorischen Untersuchung zeichnet der Autor anhand bislang nicht ausgewerteter archivalischer Quellen die Entwicklungsgeschichte der Berliner Kriminalpolizei von der Gründung der Behörde im Jahr 1811 bis zur Einrichtung des Preußischen Landeskriminalpolizeiamtes im Jahr 1925 nach und zeigt hierbei auf, in welchem Umfang insbesondere die Ausgestaltung des bis heute nicht konfliktfreien Verhältnisses von Polizei und Staatsanwaltschaft durch die Entwicklung der Polizei- und Justizbehörden in der preußischen Residenz- und späteren Reichshauptstadt beeinflusst worden ist. Daneben schließt die Studie bislang existierende polizeihistorische Lücken, u. a. bezogen auf die Entwicklungsgeschichte der Berliner Kriminalpolizei während des Ersten Weltkriegs und in der Frühphase der Weimarer Republik.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *
Aktualisiert: 2017-11-30
> findR *
Diese Arbeit befasst sich mit dem Übergang von der französischen zur preußischen Verwaltung auf linksrheinischem Gebiet im Zeitraum März bis Juni 1814. Dargestellt werden u.a. die Kommunalverwaltung, Justiz, Polizeiwesen, Forstverwaltung und Finanzverwaltung. Dabei werden Materialen und Akten aus der Zeit Anfang des 19. Jahrhunderts ausgewertet.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Polizeiverwaltung
Sie suchen ein Buch über Polizeiverwaltung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Polizeiverwaltung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Polizeiverwaltung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Polizeiverwaltung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Polizeiverwaltung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Polizeiverwaltung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Polizeiverwaltung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.