Auf wahrlich abenteuerlichen Wegen gelangten Porzellanteile ab dem 13. Jahrhundert durch Kaufleute, Forscher und Weltreisende nach Europa. Seither ranken sich um das »weiße Gold« Mythen und Legenden. Im 16. Jahrhundert löste der Import ostasiatischer Porzellanware wahre Stürme der Begeisterung aus. Überall versuchte man, das Geheimnis der Porzellanherstellung zu entschlüsseln, und 500 Jahre lang ist es nicht gelungen, den Chinesen ihr gut gehütetes Geheimnis zu entlocken.
Wie kam das Porzellan aber ausgerechnet nach Allach? Dieser Frage geht der bayerische Landeshistoriker Walter G. Demmel nach. Seine Recherchen führten ihn bis nach Ungarn zum Keramikersohn Franz Nagy, den der große Traum vom Porzellan nach München gezogen hat. Er gründete die »Keramischen Werkstätten Franz Nagy«, die 1939 durch Enteignung von der SS übernommen wurden. Die Produkte der »Porzellan-Manufaktur Allach-München GmbH« sollten die »Erziehung zum nationalsozialistischen Menschen unterstützen«. Wichtigste Aufgabe: die Herstellung von »Stadt- und Staatspräsenten«. Auch Häftlinge aus dem Konzentrationslager Dachau mussten Porzellanwaren wie Julleuchter, Schäferhunde oder SS-Reiter umsetzen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Auf wahrlich abenteuerlichen Wegen gelangten Porzellanteile ab dem 13. Jahrhundert durch Kaufleute, Forscher und Weltreisende nach Europa. Seither ranken sich um das »weiße Gold« Mythen und Legenden. Im 16. Jahrhundert löste der Import ostasiatischer Porzellanware wahre Stürme der Begeisterung aus. Überall versuchte man, das Geheimnis der Porzellanherstellung zu entschlüsseln, und 500 Jahre lang ist es nicht gelungen, den Chinesen ihr gut gehütetes Geheimnis zu entlocken.
Wie kam das Porzellan aber ausgerechnet nach Allach? Dieser Frage geht der bayerische Landeshistoriker Walter G. Demmel nach. Seine Recherchen führten ihn bis nach Ungarn zum Keramikersohn Franz Nagy, den der große Traum vom Porzellan nach München gezogen hat. Er gründete die »Keramischen Werkstätten Franz Nagy«, die 1939 durch Enteignung von der SS übernommen wurden. Die Produkte der »Porzellan-Manufaktur Allach-München GmbH« sollten die »Erziehung zum nationalsozialistischen Menschen unterstützen«. Wichtigste Aufgabe: die Herstellung von »Stadt- und Staatspräsenten«. Auch Häftlinge aus dem Konzentrationslager Dachau mussten Porzellanwaren wie Julleuchter, Schäferhunde oder SS-Reiter umsetzen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Auf wahrlich abenteuerlichen Wegen gelangten Porzellanteile ab dem 13. Jahrhundert durch Kaufleute, Forscher und Weltreisende nach Europa. Seither ranken sich um das »weiße Gold« Mythen und Legenden. Im 16. Jahrhundert löste der Import ostasiatischer Porzellanware wahre Stürme der Begeisterung aus. Überall versuchte man, das Geheimnis der Porzellanherstellung zu entschlüsseln, und 500 Jahre lang ist es nicht gelungen, den Chinesen ihr gut gehütetes Geheimnis zu entlocken.
Wie kam das Porzellan aber ausgerechnet nach Allach? Dieser Frage geht der bayerische Landeshistoriker Walter G. Demmel nach. Seine Recherchen führten ihn bis nach Ungarn zum Keramikersohn Franz Nagy, den der große Traum vom Porzellan nach München gezogen hat. Er gründete die »Keramischen Werkstätten Franz Nagy«, die 1939 durch Enteignung von der SS übernommen wurden. Die Produkte der »Porzellan-Manufaktur Allach-München GmbH« sollten die »Erziehung zum nationalsozialistischen Menschen unterstützen«. Wichtigste Aufgabe: die Herstellung von »Stadt- und Staatspräsenten«. Auch Häftlinge aus dem Konzentrationslager Dachau mussten Porzellanwaren wie Julleuchter, Schäferhunde oder SS-Reiter umsetzen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Auf wahrlich abenteuerlichen Wegen gelangten Porzellanteile ab dem 13. Jahrhundert durch Kaufleute, Forscher und Weltreisende nach Europa. Seither ranken sich um das »weiße Gold« Mythen und Legenden. Im 16. Jahrhundert löste der Import ostasiatischer Porzellanware wahre Stürme der Begeisterung aus. Überall versuchte man, das Geheimnis der Porzellanherstellung zu entschlüsseln, und 500 Jahre lang ist es nicht gelungen, den Chinesen ihr gut gehütetes Geheimnis zu entlocken.
Wie kam das Porzellan aber ausgerechnet nach Allach? Dieser Frage geht der bayerische Landeshistoriker Walter G. Demmel nach. Seine Recherchen führten ihn bis nach Ungarn zum Keramikersohn Franz Nagy, den der große Traum vom Porzellan nach München gezogen hat. Er gründete die »Keramischen Werkstätten Franz Nagy«, die 1939 durch Enteignung von der SS übernommen wurden. Die Produkte der »Porzellan-Manufaktur Allach-München GmbH« sollten die »Erziehung zum nationalsozialistischen Menschen unterstützen«. Wichtigste Aufgabe: die Herstellung von »Stadt- und Staatspräsenten«. Auch Häftlinge aus dem Konzentrationslager Dachau mussten Porzellanwaren wie Julleuchter, Schäferhunde oder SS-Reiter umsetzen.
Aktualisiert: 2023-02-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Porzellangeschichte
Sie suchen ein Buch über Porzellangeschichte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Porzellangeschichte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Porzellangeschichte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Porzellangeschichte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Porzellangeschichte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Porzellangeschichte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Porzellangeschichte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.