Das Erscheinen des Dionysos

Das Erscheinen des Dionysos von Bohrer,  Karl Heinz
Wurde Dionysos erst in der Moderne dionysisch? Dionysos, Sohn des Zeus, Gott der Ekstase, wurden viele Eigenschaften zugeschrieben. Aber nur eine unterscheidet ihn von allen anderen Göttern: sein plötzliches »Erscheinen«, jene mysteriöse Ereignishaftigkeit, die mit seinem Auftreten verbunden war und schon in den griechischen Texten thematisch wurde. Karl Heinz Bohrer begibt sich in seinem neuen Buch auf die Spuren dieser Eigenschaft des Dionysos und zeigt, wie sie sich sukzessive vom Mythos abgelöst hat und nach 1800 zum Signum der romantisch-modernen Literatur und Philosophie wurde. Hölderlins dionysischer Augenblick, Nietzsches dionysische Ästhetik und die mythopoetische Metapher der modernen Lyrik bei Pound, T. S. Eliot, Rilke und Paul Valéry sind die wichtigsten Stationen, an denen das Dionysische des modernen Dionysos erkennbar wird: als Ausdrucksform des »Ereignisses« und des »Erscheinens«, die zu zentralen Kategorien der zeitgenössischen Kunst- und Literaturtheorien werden. Die Diskussion der Theorie des »Ereignisses« im Surrealismus sowie prominent bei Martin Heidegger und Jean-François Lyotard schließt diese fesselnde Studie zum dionysischen Diskurs der Moderne ab.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Der Geist der Romantik

Der Geist der Romantik von Pound,  Ezra
Ein Jahr nach der Veröffentlichung seines berühmten Gedichtbandes Personae publiziert der 25-jährige Ezra Pound The Spirit of Romance – eine zwischen literaturwissenschaftlicher Analyse und poetologischer Selbstvergewisserung angesiedelte Abhandlung über mittelalterliche Epen, französische Troubadour-Lyrik und besonders Dantes Commedia. Die Schrift geht den bekannteren theoretischen Abhandlungen Pound wie How to read und dem ABC of Reading um über 20 Jahre voraus und übertrifft diese dabei nicht nur an Umfang, sondern bildet zugleich den Grundstock seiner dichtungstheoretischen Arbeiten. In der provenzialischen Dichtung sieht Pound überzeitliche Frische guter Dichtung versinnbildlicht, verlangt es schöpferisch aufzugreifen und zur ästhetischen Vision zu formen – to make it new, wie sein Wahlspruch lautet. In Nachdichtungen, Paraphrasen und minuziösen Analysen wird ein Panorama der romantischen Dichtungstradition entfaltet – Sehnsucht, Suche und Positionierung eines jungen Poeten, der in schöpferischer und sprachmoderner Anknüpfung an diese romantischen Traditionslinien ein monumentales Werk schuf, das die angloamerikanische Dichtung erneuerte und u.a. James Joyce, T. S. Eliot, William Carlos Williams und Hilda Doolittle beeinflusste.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *

Der Mensch fürchtet die Zeit. Die Zeit fürchtet das Gedicht

Der Mensch fürchtet die Zeit. Die Zeit fürchtet das Gedicht von Pils,  Holger, Sartorius,  Joachim, von Ammon,  Frieder
Wie gehen Gedichte mit der zählenden, säbelnden, sichelnden Zeit um? Sind sie Beschwörungsformeln, letztlich zeitenthoben? Gelingt es Gedichten, das Vergehen von Zeit unbedeutend werden zu lassen? Und was bezwecken sie mit dieser Aushebelung von Zeit? Versuchen sie, das Akute, das Plötzliche in einen ewigen Augenblick zu verwandeln? Anhand von Gedichtbeispielen von Ezra Pound, Gottfried Benn, Inger Christensen, Emily Dickinson und anderen geht Joachim Sartorius in seiner Münchner Rede zur Poesie diesen Fragen nach. Er kommt zu dem Schluss, dass ein Gedicht, das nicht antritt, der Zeit Fallen zu stellen, nicht wert ist, geschrieben zu werden.
Aktualisiert: 2020-04-30
> findR *

Das Erscheinen des Dionysos

Das Erscheinen des Dionysos von Bohrer,  Karl Heinz
Wurde Dionysos erst in der Moderne dionysisch? Dionysos, Sohn des Zeus, Gott der Ekstase, wurden viele Eigenschaften zugeschrieben. Aber nur eine unterscheidet ihn von allen anderen Göttern: sein plötzliches »Erscheinen«, jene mysteriöse Ereignishaftigkeit, die mit seinem Auftreten verbunden war und schon in den griechischen Texten thematisch wurde. Karl Heinz Bohrer begibt sich in seinem neuen Buch auf die Spuren dieser Eigenschaft des Dionysos und zeigt, wie sie sich sukzessive vom Mythos abgelöst hat und nach 1800 zum Signum der romantisch-modernen Literatur und Philosophie wurde. Hölderlins dionysischer Augenblick, Nietzsches dionysische Ästhetik und die mythopoetische Metapher der modernen Lyrik bei Pound, T. S. Eliot, Rilke und Paul Valéry sind die wichtigsten Stationen, an denen das Dionysische des modernen Dionysos erkennbar wird: als Ausdrucksform des »Ereignisses« und des »Erscheinens«, die zu zentralen Kategorien der zeitgenössischen Kunst- und Literaturtheorien werden. Die Diskussion der Theorie des »Ereignisses« im Surrealismus sowie prominent bei Martin Heidegger und Jean-François Lyotard schließt diese fesselnde Studie zum dionysischen Diskurs der Moderne ab.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Hemingway

Hemingway von Jason
Paris, die 1920er-Jahre. Ernest Hemingway, F. Scott Fitzgerald, Ezra Pound und James Joyce verbringen ihre Tage in zähem Kampf mit dem weißen Blatt Papier. Nachts hängen sie in Cafés herum oder im Salon von Gertrude Stein und schwadronieren über die Frauen, die Kunst und die Herausforderungen ihrer Arbeit. Denn Paris macht seinen Gästen das Leben schwer. Und jungen Comic-Zeichnern wie ihnen erst recht…
Aktualisiert: 2022-02-07
Autor:
> findR *

Ezra Pound Studien / Die schwierige Schönheit – Ezra Pound und die bildende Kunst

Ezra Pound Studien / Die schwierige Schönheit – Ezra Pound und die bildende Kunst von Kostka,  Jürgen, Schmied,  Wieland
I–XI Einleitung. Die vielen Gesichter Ezra Pounds. Seine visuelle Sensibilität. Der Imagism. Ein Blick auf die Cantos und ihre Technik. Die Entwicklung Pounds. XII–XVIII London und der Vortizismus. Vorspiel mit Whistler. Die Freundschaft mit Gaudier-Brzeska. Die wechselnde Beziehung zu Wyndham Lewis. XIX–XX Paris und die Avantgarde. Constantin Brancusi und Francis Picabia. XXI–XXVI Italien und die Tradition der Renaissance. Sigismondo Malatesta und sein Tempio in Rimini. Die Fresken der Villa Schifanoia in Ferrara. XXVII–XXXVI Konsequenzen. Die Bedeutung bestimmter Bildwerke für die Cantos. Analyse von Pounds Urteilen über die bildende Kunst. Zeitgeschichtliche Parallelen: Jean Cocteau, Giorgio de Chirico, André Breton. Die verhängnisvolle Verknüpfung von Kunst und Ökonomie. Der Begriff der Schönheit und ein Blick auf Beardsley. Anmerkungen und Literatur
Aktualisiert: 2020-04-06
> findR *

T.S. Eliot und Ezra Pound im Dialog mit Dante

T.S. Eliot und Ezra Pound im Dialog mit Dante von Zemanek,  Evi
Sechshundert Jahre nach Dantes Tod im Jahr 1321 hört man das Echo seiner Stimme in Ezra Pounds Cantos und zahlreichen Gedichten T.S. Eliots. Die prominenten modernistischen Autoren führen in ihren Texten einen intensiven Dialog mit dem Dichter der Göttlichen Komödie. Welche Aspekte seines Werkes ziehen ihre Faszination derart auf sich, dass beide Dante als ihr größtes Vorbild und dessen Commedia als ihren wichtigsten Prätext bezeichnen? Wie fügen sich seine Verse, Figuren und ethischen Vorstellungen in den modernen Kontext und welche Funktion erfüllen sie? Antworten darauf gibt diese komparatistische Studie, die das Verhältnis der Avantgardisten zur literarischen Tradition im Spannungsfeld von Imitatio und Intertextualität auslotet. Die Textanalyse fokussiert einzelne Gesänge der Cantos, insbesondere die »Hell Cantos«, sowie Eliots Gedichte The Love Song of J. Alfred Prufrock, The Waste Land, Ash Wednesday und Four Quartets. Sie zeigt, wie sich die Auseinandersetzung mit Dante auf unterschiedlichste Weise manifestiert, indem sie verdeckte Referenzen sichtbar macht und die intertextuellen Arbeitsweisen von Pound und Eliot kontrastiv profiliert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Quintessenz

Quintessenz von Hanke,  Michael, Poell,  Erwin, Poell,  Hiltrud, Sühnel,  Rudolf
Rudolf Sühnels essayistisches Lebenswerk ist der "Quintessenz gelebter Humanität" gewidmet. Deren Protagonist ist er auch in persona zeitlebens gewesen: als Verkörperung abendländischer Kultur von der Antike bis in die Gegenwart; als begeisternder Lehrer, der Menschen und Zeiten vor dem geistigen Auge seiner Zuhörer zum Leben erweckte; als getreuer Freund, der für seine Freunde im Sinne des obigen Mottos mit brillanten, ungemein gehaltvollen, auf das Wesentliche fokussierten Essays überdauernde 'Lebenszeichen' schuf. Rudolf Sühnel hat unser kostbares Kulturerbe angenommen, es verantwortungsvoll bewahrt und gepflegt und seine zeitlose Strahlkraft neu zur Wirkung gebracht. Der vorliegende Band möchte diesen Impuls weiterleiten als Vermächtnis eines 'homo vere humanus'.
Aktualisiert: 2022-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Pound

Sie suchen ein Buch über Pound? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Pound. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Pound im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Pound einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Pound - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Pound, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Pound und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.