Operative Planung in IT-Systemen für die Produktionsplanung und -steuerung

Operative Planung in IT-Systemen für die Produktionsplanung und -steuerung von Herrmann,  Frank
Die operative Planung in der Produktionslogistik besteht im Kern aus der Prognose von Bedarfen, dem Management von Lagerbeständen, der Planung des Produktionsprogramms, der Materialbedarfsplanung und der Fertigungssteuerung. Kommerziell verfügbare Enterprise Resource Planning-Systeme oder Produktionsplanungs- und -steuerungssysteme bieten hierfür sehr viele Verfahren mit vielen Einstellungsmöglichkeiten an, die in diesem Buch detailliert erläutert werden. Die ausführlichen Beispiele und Fallstudien erleichtern das Nachvollziehen der Einzelschritte dieser Verfahren. Die Alternativen haben zum Teil signifikante Auswirkungen auf Parameter wie Termineinhaltung, Durchlaufzeit und Kapitalbindung, die das Erreichen der Unternehmensziele maßgeblich beeinflussen. Zur Unterstützung von Anwendern wird die Wirkung dieser Einstellungsmöglichkeiten analysiert und es werden Hinweise bzw. Leitfäden zu ihrer Einstellung gegeben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Operative Planung in IT-Systemen für die Produktionsplanung und -steuerung

Operative Planung in IT-Systemen für die Produktionsplanung und -steuerung von Herrmann,  Frank
Die operative Planung in der Produktionslogistik besteht im Kern aus der Prognose von Bedarfen, dem Management von Lagerbeständen, der Planung des Produktionsprogramms, der Materialbedarfsplanung und der Fertigungssteuerung. Kommerziell verfügbare Enterprise Resource Planning-Systeme oder Produktionsplanungs- und -steuerungssysteme bieten hierfür sehr viele Verfahren mit vielen Einstellungsmöglichkeiten an, die in diesem Buch detailliert erläutert werden. Die ausführlichen Beispiele und Fallstudien erleichtern das Nachvollziehen der Einzelschritte dieser Verfahren. Die Alternativen haben zum Teil signifikante Auswirkungen auf Parameter wie Termineinhaltung, Durchlaufzeit und Kapitalbindung, die das Erreichen der Unternehmensziele maßgeblich beeinflussen. Zur Unterstützung von Anwendern wird die Wirkung dieser Einstellungsmöglichkeiten analysiert und es werden Hinweise bzw. Leitfäden zu ihrer Einstellung gegeben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Operative Planung in IT-Systemen für die Produktionsplanung und -steuerung

Operative Planung in IT-Systemen für die Produktionsplanung und -steuerung von Herrmann,  Frank
Die operative Planung in der Produktionslogistik besteht im Kern aus der Prognose von Bedarfen, dem Management von Lagerbeständen, der Planung des Produktionsprogramms, der Materialbedarfsplanung und der Fertigungssteuerung. Kommerziell verfügbare Enterprise Resource Planning-Systeme oder Produktionsplanungs- und -steuerungssysteme bieten hierfür sehr viele Verfahren mit vielen Einstellungsmöglichkeiten an, die in diesem Buch detailliert erläutert werden. Die ausführlichen Beispiele und Fallstudien erleichtern das Nachvollziehen der Einzelschritte dieser Verfahren. Die Alternativen haben zum Teil signifikante Auswirkungen auf Parameter wie Termineinhaltung, Durchlaufzeit und Kapitalbindung, die das Erreichen der Unternehmensziele maßgeblich beeinflussen. Zur Unterstützung von Anwendern wird die Wirkung dieser Einstellungsmöglichkeiten analysiert und es werden Hinweise bzw. Leitfäden zu ihrer Einstellung gegeben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Insolvenzordnung Band 2: EuInsVO, SanInsKG (früher COVInsAG), StaRUG

Insolvenzordnung Band 2: EuInsVO, SanInsKG (früher COVInsAG), StaRUG von Borries,  Christine, Bürk,  Fabian, Deppenkemper,  Gunter, Egloffstein,  Friederike Gräfin von und zu, Fritz,  Daniel Friedemann, Hirte,  Heribert, Hoffmann,  Hermann, Knof,  Béla, Kuhn,  Georg, Mentzel,  Franz, Mikolajczak,  Christian, Mock,  Sebastian, Möllnitz-Dimick,  Christina, Penzlin,  Dietmar, Schmidt-Kessel,  Martin, Schönen,  Simone, Streit,  Georg, Uhlenbruck,  Wilhelm, Vallender,  Heinz, Wegener,  Dirk, Windorf,  Maximilian, Zipperer,  Helmut
Zu Band 2 Was als vorübergehende Krisen-Gesetzgebung begann, verstetigt sich immer mehr in ein "Kriseninsolvenzrecht". Dieser Tatsache wird mit den in Band 2 kommentierten Gesetzen, insbesondere EuInsVO, StaRUG und SanInsKG, Rechnung getragen. Vorteile auf einen BlickVollkommentierung von EuInsVO + StaRUGeinschließlich aller Bezüge zum Arbeits- und Gesellschaftsrechtrechtvon der Praxis für die Praxis Zur Neuauflage Die 16. Auflage bringt die Kommentierung auf den Stand 9.11.2022 und enthält erstmalsdie Kommentierung des Gesetzes zum Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen (StaRUG), welches Unternehmen, denen die Zahlungsunfähigkeit droht, neue außergerichtliche Wege für eine grundlegende Sanierung und Restrukturierung eröffnet unddie Kommentierung des Art. 102c EGInsO, der die deutschen Durchführungsbestimmungen zur EuInsVO enthält.Darüber hinaus berücksichtigt diese Auflage insbesondere die Änderungen durchdas zum 1.1.2021 in Kraft getretene SanInsFOG,das Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens,das Gesetz zur Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht,das MoPeG,das Gesetz zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften und Änderung genossenschafts- sowie insolvenz- und restrukturierungsrechtlicher Vorschriften unddie aktuellen Änderungen des SanInsKG (früher COVInsAG) durch das am 9.11.2022 in Kraft getretene Gesetz zur Abschaffung des Güterrechtsregisters und zur Änderung des COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetzes.Aus Aktualitätsgründen beginnt die neue Auflage deshalb mit Band 2. Damit bleibt das Werk der bewährte Standardkommentar zur Lösung aller insolvenzrechtlichen Problemfälle. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Insolvenzverwaltung.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Insolvenzordnung Band 2: EuInsVO, SanInsKG (früher COVInsAG), StaRUG

Insolvenzordnung Band 2: EuInsVO, SanInsKG (früher COVInsAG), StaRUG von Borries,  Christine, Bürk,  Fabian, Deppenkemper,  Gunter, Egloffstein,  Friederike Gräfin von und zu, Fritz,  Daniel Friedemann, Hirte,  Heribert, Hoffmann,  Hermann, Knof,  Béla, Kuhn,  Georg, Mentzel,  Franz, Mikolajczak,  Christian, Mock,  Sebastian, Möllnitz-Dimick,  Christina, Penzlin,  Dietmar, Schmidt-Kessel,  Martin, Schönen,  Simone, Streit,  Georg, Uhlenbruck,  Wilhelm, Vallender,  Heinz, Wegener,  Dirk, Windorf,  Maximilian, Zipperer,  Helmut
Zu Band 2 Was als vorübergehende Krisen-Gesetzgebung begann, verstetigt sich immer mehr in ein "Kriseninsolvenzrecht". Dieser Tatsache wird mit den in Band 2 kommentierten Gesetzen, insbesondere EuInsVO, StaRUG und SanInsKG, Rechnung getragen. Vorteile auf einen BlickVollkommentierung von EuInsVO + StaRUGeinschließlich aller Bezüge zum Arbeits- und Gesellschaftsrechtrechtvon der Praxis für die Praxis Zur Neuauflage Die 16. Auflage bringt die Kommentierung auf den Stand 9.11.2022 und enthält erstmalsdie Kommentierung des Gesetzes zum Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen (StaRUG), welches Unternehmen, denen die Zahlungsunfähigkeit droht, neue außergerichtliche Wege für eine grundlegende Sanierung und Restrukturierung eröffnet unddie Kommentierung des Art. 102c EGInsO, der die deutschen Durchführungsbestimmungen zur EuInsVO enthält.Darüber hinaus berücksichtigt diese Auflage insbesondere die Änderungen durchdas zum 1.1.2021 in Kraft getretene SanInsFOG,das Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens,das Gesetz zur Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht,das MoPeG,das Gesetz zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften und Änderung genossenschafts- sowie insolvenz- und restrukturierungsrechtlicher Vorschriften unddie aktuellen Änderungen des SanInsKG (früher COVInsAG) durch das am 9.11.2022 in Kraft getretene Gesetz zur Abschaffung des Güterrechtsregisters und zur Änderung des COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetzes.Aus Aktualitätsgründen beginnt die neue Auflage deshalb mit Band 2. Damit bleibt das Werk der bewährte Standardkommentar zur Lösung aller insolvenzrechtlichen Problemfälle. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Insolvenzverwaltung.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Insolvenzordnung Band 2: EuInsVO, SanInsKG (früher COVInsAG), StaRUG

Insolvenzordnung Band 2: EuInsVO, SanInsKG (früher COVInsAG), StaRUG von Borries,  Christine, Bürk,  Fabian, Deppenkemper,  Gunter, Egloffstein,  Friederike Gräfin von und zu, Fritz,  Daniel Friedemann, Hirte,  Heribert, Hoffmann,  Hermann, Knof,  Béla, Kuhn,  Georg, Mentzel,  Franz, Mikolajczak,  Christian, Mock,  Sebastian, Möllnitz-Dimick,  Christina, Penzlin,  Dietmar, Schmidt-Kessel,  Martin, Schönen,  Simone, Streit,  Georg, Uhlenbruck,  Wilhelm, Vallender,  Heinz, Wegener,  Dirk, Windorf,  Maximilian, Zipperer,  Helmut
Zu Band 2 Was als vorübergehende Krisen-Gesetzgebung begann, verstetigt sich immer mehr in ein "Kriseninsolvenzrecht". Dieser Tatsache wird mit den in Band 2 kommentierten Gesetzen, insbesondere EuInsVO, StaRUG und SanInsKG, Rechnung getragen. Vorteile auf einen BlickVollkommentierung von EuInsVO + StaRUGeinschließlich aller Bezüge zum Arbeits- und Gesellschaftsrechtrechtvon der Praxis für die Praxis Zur Neuauflage Die 16. Auflage bringt die Kommentierung auf den Stand 9.11.2022 und enthält erstmalsdie Kommentierung des Gesetzes zum Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen (StaRUG), welches Unternehmen, denen die Zahlungsunfähigkeit droht, neue außergerichtliche Wege für eine grundlegende Sanierung und Restrukturierung eröffnet unddie Kommentierung des Art. 102c EGInsO, der die deutschen Durchführungsbestimmungen zur EuInsVO enthält.Darüber hinaus berücksichtigt diese Auflage insbesondere die Änderungen durchdas zum 1.1.2021 in Kraft getretene SanInsFOG,das Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens,das Gesetz zur Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht,das MoPeG,das Gesetz zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften und Änderung genossenschafts- sowie insolvenz- und restrukturierungsrechtlicher Vorschriften unddie aktuellen Änderungen des SanInsKG (früher COVInsAG) durch das am 9.11.2022 in Kraft getretene Gesetz zur Abschaffung des Güterrechtsregisters und zur Änderung des COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetzes.Aus Aktualitätsgründen beginnt die neue Auflage deshalb mit Band 2. Damit bleibt das Werk der bewährte Standardkommentar zur Lösung aller insolvenzrechtlichen Problemfälle. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Insolvenzverwaltung.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Insolvenzordnung Band 2: EuInsVO

Insolvenzordnung Band 2: EuInsVO von Bassermann,  Frank, Borries,  Christine, Fritz,  Daniel Friedemann, Hermann,  Ottmar, Hirte,  Heribert, Knof,  Béla, Kuhn,  Georg, Mentzel,  Franz, Möllnitz,  Christina, Schmidt-Kessel,  Martin, Uhlenbruck,  Wilhelm, Vallender,  Heinz
Vorteile auf einen BlickVollkommentierung der EuInsVOeinschließlich aller Bezüge zum Arbeits- und Gesellschaftsrechtrechtvon Praktikern für Praktiker Zielgruppe Für Richter, Rechtsanwälte, Rechtspfleger, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Insolvenzverwalter.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *

Operative Planung in IT-Systemen für die Produktionsplanung und -steuerung

Operative Planung in IT-Systemen für die Produktionsplanung und -steuerung von Herrmann,  Frank
Die operative Planung in der Produktionslogistik besteht im Kern aus der Prognose von Bedarfen, dem Management von Lagerbeständen, der Planung des Produktionsprogramms, der Materialbedarfsplanung und der Fertigungssteuerung. Kommerziell verfügbare Enterprise Resource Planning-Systeme oder Produktionsplanungs- und -steuerungssysteme bieten hierfür sehr viele Verfahren mit vielen Einstellungsmöglichkeiten an, die in diesem Buch detailliert erläutert werden. Die ausführlichen Beispiele und Fallstudien erleichtern das Nachvollziehen der Einzelschritte dieser Verfahren. Die Alternativen haben zum Teil signifikante Auswirkungen auf Parameter wie Termineinhaltung, Durchlaufzeit und Kapitalbindung, die das Erreichen der Unternehmensziele maßgeblich beeinflussen. Zur Unterstützung von Anwendern wird die Wirkung dieser Einstellungsmöglichkeiten analysiert und es werden Hinweise bzw. Leitfäden zu ihrer Einstellung gegeben.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Operative Planung in IT-Systemen für die Produktionsplanung und -steuerung

Operative Planung in IT-Systemen für die Produktionsplanung und -steuerung von Herrmann,  Frank
Die operative Planung in der Produktionslogistik besteht im Kern aus der Prognose von Bedarfen, dem Management von Lagerbeständen, der Planung des Produktionsprogramms, der Materialbedarfsplanung und der Fertigungssteuerung. Kommerziell verfügbare Enterprise Resource Planning-Systeme oder Produktionsplanungs- und -steuerungssysteme bieten hierfür sehr viele Verfahren mit vielen Einstellungsmöglichkeiten an, die in diesem Buch detailliert erläutert werden. Die ausführlichen Beispiele und Fallstudien erleichtern das Nachvollziehen der Einzelschritte dieser Verfahren. Die Alternativen haben zum Teil signifikante Auswirkungen auf Parameter wie Termineinhaltung, Durchlaufzeit und Kapitalbindung, die das Erreichen der Unternehmensziele maßgeblich beeinflussen. Zur Unterstützung von Anwendern wird die Wirkung dieser Einstellungsmöglichkeiten analysiert und es werden Hinweise bzw. Leitfäden zu ihrer Einstellung gegeben.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Modellbasierte Wirkbeschreibung von Prioritätsregeln

Modellbasierte Wirkbeschreibung von Prioritätsregeln von Fischer,  Andreas, Nyhuis,  Peter
Um im Wettbewerb erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen immer höheren logistischen Anforderungen gerecht werden. Der Reihenfolgebildung von Aufträgen, als eine zentrale Aufgabe der Fertigungssteuerung, kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, weil sie einen direkten Einfluss auf die produktionslogistischen Zielgrößen Bestand, Leistung, Durchlaufzeit und Termintreue hat. Bisher wird die Reihenfolgebildung aufgrund ihrer Komplexität i.d.R. mit Prioritätsregeln gelöst. Problematisch ist jedoch, dass es viele unterschiedliche Prioritätsregeln gibt, deren Wirkung aufgrund fehlender allgemeingültiger Modelle kontrovers diskutiert wird. Diesem Manko wird in dieser Arbeit begegnet, indem der Einfluss der Prioritätsregeln Längste Operationszeit, Kürzeste Operationszeit, Schlupfzeit und First-in-First-out auf die logistischen Zielgrößen mit Hilfe der Simulation umfassend beschrieben wird. Die Ergebnisse werden genutzt, um zum einen allgemeingültige qualitative Aussagen abzuleiten. Zum anderen wird die Theorie der Logistischen Produktionskennlinien mit Hilfe der Ergebnisse so erweitert, dass der Wirkzusammenhang zwischen der Zielgröße Durchlaufzeit und den Prioritätsregeln in einem Modell quantitativ abgebildet werden kann.
Aktualisiert: 2019-10-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Prioritätsregel

Sie suchen ein Buch über Prioritätsregel? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Prioritätsregel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Prioritätsregel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Prioritätsregel einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Prioritätsregel - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Prioritätsregel, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Prioritätsregel und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.