Ein Mythos von mir

Ein Mythos von mir von Dahmer,  Arno
Markward Hain, ein promovierter Philosoph, hat seine Universitätskarriere abgebrochen und schlägt sich als Kursleiter für Deutsch als Fremdsprache durch. Einen Großteil seiner Zeit verbringt er mit Studien zu Themen wie Verkehrssoziologie oder der dänischen Umgangssprache. Der 45-Jährige lebt ohne Freunde oder intime Beziehungen, empfindet dies aber nicht als negativ. Inspiriert von Denkern wie Kierkegaard und Wittgenstein, versucht er vielmehr, einen Zustand völliger emotionaler Autonomie zu erreichen. Als seine Tante stirbt, die einzige Person, mit der er zumindest gelegentlich Kontakt hatte, und er außerdem die charismatische, aber psychisch labile Installationskünstlerin Isabel kennenlernt, die ihn in ein bizarres Spiel von Nähe und Distanz verstrickt, wird sein Lebensmodell radikal in Frage gestellt. Eine tragikomische Geschichte über die Freuden und Abgründe des Alleinseins.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Ein Mythos von mir

Ein Mythos von mir von Dahmer,  Arno
Markward Hain, ein promovierter Philosoph, hat seine Universitätskarriere abgebrochen und schlägt sich als Kursleiter für Deutsch als Fremdsprache durch. Einen Großteil seiner Zeit verbringt er mit Studien zu Themen wie Verkehrssoziologie oder der dänischen Umgangssprache. Der 45-Jährige lebt ohne Freunde oder intime Beziehungen, empfindet dies aber nicht als negativ. Inspiriert von Denkern wie Kierkegaard und Wittgenstein, versucht er vielmehr, einen Zustand völliger emotionaler Autonomie zu erreichen. Als seine Tante stirbt, die einzige Person, mit der er zumindest gelegentlich Kontakt hatte, und er außerdem die charismatische, aber psychisch labile Installationskünstlerin Isabel kennenlernt, die ihn in ein bizarres Spiel von Nähe und Distanz verstrickt, wird sein Lebensmodell radikal in Frage gestellt. Eine tragikomische Geschichte über die Freuden und Abgründe des Alleinseins.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Ein Mythos von mir

Ein Mythos von mir von Dahmer,  Arno
Markward Hain, ein promovierter Philosoph, hat seine Universitätskarriere abgebrochen und schlägt sich als Kursleiter für Deutsch als Fremdsprache durch. Einen Großteil seiner Zeit verbringt er mit Studien zu Themen wie Verkehrssoziologie oder der dänischen Umgangssprache. Der 45-Jährige lebt ohne Freunde oder intime Beziehungen, empfindet dies aber nicht als negativ. Inspiriert von Denkern wie Kierkegaard und Wittgenstein, versucht er vielmehr, einen Zustand völliger emotionaler Autonomie zu erreichen. Als seine Tante stirbt, die einzige Person, mit der er zumindest gelegentlich Kontakt hatte, und er außerdem die charismatische, aber psychisch labile Installationskünstlerin Isabel kennenlernt, die ihn in ein bizarres Spiel von Nähe und Distanz verstrickt, wird sein Lebensmodell radikal in Frage gestellt. Eine tragikomische Geschichte über die Freuden und Abgründe des Alleinseins.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Ein Mythos von mir

Ein Mythos von mir von Dahmer,  Arno
Markward Hain, ein promovierter Philosoph, hat seine Universitätskarriere abgebrochen und schlägt sich als Kursleiter für Deutsch als Fremdsprache durch. Einen Großteil seiner Zeit verbringt er mit Studien zu Themen wie Verkehrssoziologie oder der dänischen Umgangssprache. Der 45-Jährige lebt ohne Freunde oder intime Beziehungen, empfindet dies aber nicht als negativ. Inspiriert von Denkern wie Kierkegaard und Wittgenstein, versucht er vielmehr, einen Zustand völliger emotionaler Autonomie zu erreichen. Als seine Tante stirbt, die einzige Person, mit der er zumindest gelegentlich Kontakt hatte, und er außerdem die charismatische, aber psychisch labile Installationskünstlerin Isabel kennenlernt, die ihn in ein bizarres Spiel von Nähe und Distanz verstrickt, wird sein Lebensmodell radikal in Frage gestellt. Eine tragikomische Geschichte über die Freuden und Abgründe des Alleinseins.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Wittgensteins „Philosophische Untersuchungen“

Wittgensteins „Philosophische Untersuchungen“ von von Savigny,  Eike
Das einflussreichste Werk Ludwig Wittgensteins findet in diesem Kommentar eine Interpretation, die es zu einem lesbaren Buch macht. Der methodische Ansatz ist einfach: Was zählt, ist nur der Text. Die Gesamtinterpretation beweist, dass das Werk dem selbstverständlichen Anspruch genügt, dem Leser ohne weitere Hilfestellung seines Autors zugänglich zu sein. Von der überwältigenden Masse der Wittgenstein-Literatur unterscheidet sich dieser Kommentar vor allem dadurch, dass er den Wortlaut der einzelnen Stelle und ihre Einbettung in den Zusammenhang gleichermaßen erschöpfend zu würdigen sucht. »Es gibt keine Arbeit, die mit vergleichbarer Konsequenz die Philosophischen Untersuchungen als argumentierendes Werk zu lesen versucht.« Philosophische Rundschau In this commentary, Ludwig Wittgenstein’s most influential work is subjected to an interpretation that renders it readable. The methodological approach is simple: the text itself is the only thing that matters. The interpretation proves that notwithstanding its indisputable complexity, the “PU” as a philosophical text are accessible to the reader without further assistance from their author. This commentary is set apart from the overwhelming bulk of scholarly work on Wittgenstein in that it seeks to exhaustively appreciate both the wording of the individual passage and its integration in the context of the whole on an equal footing.
Aktualisiert: 2021-11-15
> findR *

Wittgensteins „Philosophische Untersuchungen“

Wittgensteins „Philosophische Untersuchungen“ von Savigny,  Eike von
Das einflussreichste Werk Ludwig Wittgensteins findet in diesem zweibändigen Kommentar erstmals eine Interpretation, die es zu einem lesbaren Buch macht. Der methodische Ansatz ist einfach: Was zählt, ist nur der Text. Damit sein Verständnis nicht Sache der Willkür ist, muss ihm ein möglichst starker innerer Zusammenhang unterstellt werden; die Unterstellung hat sich in einer leistungsfähigen Interpretation zu bewähren. So verstanden, gewinnt das Werk klare Struktur. Die Gesamtinterpretation beweist, dass das Werk dem selbstverständlichen Anspruch genügt, dem Leser ohne weitere Hilfestellung seines Autors zugänglich zu sein. Von der überwältigenden Masse der Wittgenstein-Literatur unterscheidet sich der Kommentar vor allem dadurch, dass er den Wortlaut der einzelnen Stelle und ihre Einbettung in den Zusammenhang gleichermaßen erschöpfend zu würdigen sucht. "Es gibt keine Arbeit, die mit vergleichbarer Konsequenz die Philosophischen Untersuchungen, nahezu Abschnitt für Abschnitt, als argumentierendes Werk zu lesen versucht. Die Vorschläge zur Argumentationsstruktur, die v. Savigny präsentiert, fordern den Leser im Zweifelsfall wie von selbst heraus, eigene Alternativen von vergleichbarer Leistungsfähigkeit zu entwickeln. Das scheint ein typischer Effekt von Arbeiten zu sein, die die Forschung, wie man sagt, "weiterbringen", auch und gerade an Punkten, an denen sie keine Zustimmung finden. Der Kommentar ist in diesem Sinne eine charakteristisch hochstufige Forschungsleistung." Philosophische Rundschau
Aktualisiert: 2020-05-26
> findR *

Wittgensteins „Philosophische Untersuchungen“

Wittgensteins „Philosophische Untersuchungen“ von Savigny,  Eike von
Das einflussreichste Werk Ludwig Wittgensteins findet in diesem zweibändigen Kommentar erstmals eine Interpretation, die es zu einem lesbaren Buch macht. Der methodische Ansatz ist einfach: Was zählt, ist nur der Text. Damit sein Verständnis nicht Sache der Willkür ist, muss ihm ein möglichst starker innerer Zusammenhang unterstellt werden; die Unterstellung hat sich in einer leistungsfähigen Interpretation zu bewähren. So verstanden, gewinnt das Werk klare Struktur. Die Gesamtinterpretation beweist, dass das Werk dem selbstverständlichen Anspruch genügt, dem Leser ohne weitere Hilfestellung seines Autors zugänglich zu sein. Von der überwältigenden Masse der Wittgenstein-Literatur unterscheidet sich der Kommentar vor allem dadurch, dass er den Wortlaut der einzelnen Stelle und ihre Einbettung in den Zusammenhang gleichermaßen erschöpfend zu würdigen sucht. "Es gibt keine Arbeit, die mit vergleichbarer Konsequenz die Philosophischen Untersuchungen, nahezu Abschnitt für Abschnitt, als argumentierendes Werk zu lesen versucht. Die Vorschläge zur Argumentationsstruktur, die v. Savigny präsentiert, fordern den Leser im Zweifelsfall wie von selbst heraus, eigene Alternativen von vergleichbarer Leistungsfähigkeit zu entwickeln. Das scheint ein typischer Effekt von Arbeiten zu sein, die die Forschung, wie man sagt, "weiterbringen", auch und gerade an Punkten, an denen sie keine Zustimmung finden. Der Kommentar ist in diesem Sinne eine charakteristisch hochstufige Forschungsleistung." Philosophische Rundschau
Aktualisiert: 2020-05-26
> findR *

Die Privatsprache der Privatsprachenkritik bei Ludwig Wittgenstein

Die Privatsprache der Privatsprachenkritik bei Ludwig Wittgenstein von Roser,  Andreas
Ironische Verfremdung, Überschreibung, Manipulation, Variation: Mit diesen Instrumenten der Interpretation werden die «Philosophischen Untersuchungen» Ludwig Wittgensteins analysiert. Ziel der Arbeit ist es zu zeigen, daß (fast) alle Argumente Wittgensteins - gegen die Möglichkeit privater Sprache - die logische Form eben dieser Privatsprache haben.Diese privatsprachliche Verfremdung der «Philosophischen Untersuchungen» Wittgensteins bedingt zweierlei: Zum einen den Nachweis, daß diese Arbeit von niemandem geschrieben wurde. Zum anderen den Nachweis, daß sie von niemandem gelesen werden kann.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Wittgensteins „Philosophische Untersuchungen“

Wittgensteins „Philosophische Untersuchungen“ von Savigny,  Eike von
Das einflussreichste Werk Ludwig Wittgensteins findet in diesem zweibändigen Kommentar erstmals eine Interpretation, die es zu einem lesbaren Buch macht. Der methodische Ansatz ist einfach: Was zählt, ist nur der Text. Damit sein Verständnis nicht Sache der Willkür ist, muss ihm ein möglichst starker innerer Zusammenhang unterstellt werden; die Unterstellung hat sich in einer leistungsfähigen Interpretation zu bewähren. So verstanden, gewinnt das Werk klare Struktur. Die Gesamtinterpretation beweist, dass das Werk dem selbstverständlichen Anspruch genügt, dem Leser ohne weitere Hilfestellung seines Autors zugänglich zu sein. Von der überwältigenden Masse der Wittgenstein-Literatur unterscheidet sich der Kommentar vor allem dadurch, dass er den Wortlaut der einzelnen Stelle und ihre Einbettung in den Zusammenhang gleichermaßen erschöpfend zu würdigen sucht. "Es gibt keine Arbeit, die mit vergleichbarer Konsequenz die Philosophischen Untersuchungen, nahezu Abschnitt für Abschnitt, als argumentierendes Werk zu lesen versucht. Die Vorschläge zur Argumentationsstruktur, die v. Savigny präsentiert, fordern den Leser im Zweifelsfall wie von selbst heraus, eigene Alternativen von vergleichbarer Leistungsfähigkeit zu entwickeln. Das scheint ein typischer Effekt von Arbeiten zu sein, die die Forschung, wie man sagt, "weiterbringen", auch und gerade an Punkten, an denen sie keine Zustimmung finden. Der Kommentar ist in diesem Sinne eine charakteristisch hochstufige Forschungsleistung." Philosophische Rundschau
Aktualisiert: 2020-05-26
> findR *

Erinnerung an Wittgenstein

Erinnerung an Wittgenstein von Lütterfelds,  Wilhelm
Wenn man Wittgensteins Analysen zum Phänomen der Erinnerung, wie er sie in seinen vorträgt und denen auch der Titel dieses Bandes der Wittgenstein-Studien entnommen ist, folgt, dann können die Beiträge dieses Buches jedenfalls eines nicht sein: eine Art hermeneutischer auf Wittgensteins philosophische Untersuchungen und deren . Philosophische erzeugen vielmehr in ihrer rezipierenden Interpretation immer wieder eine neue hermeneutische Gegenwart eines Werkes. Den Autoren dieses Bandes gebührt Dank für ihre Bereitschaft, die hermeneutische an Wittgenstein nicht als ein (im Sinne der aufzufassen, sondern Wittgensteins Einsichten in ihren eigenen Untersuchungen und im Horizont ihrer selber gegenwärtig werden zu lassen.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Privatsprache

Sie suchen ein Buch über Privatsprache? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Privatsprache. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Privatsprache im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Privatsprache einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Privatsprache - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Privatsprache, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Privatsprache und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.