Die exegetische Studie beschäftigt sich mit den Deuteworten Jesu über Brot und Wein, die er beim letzten Abendmahl gesprochen hat. Sie sind die Grundlage der Eucharistie, die für die Christen aller Bekenntnisse ein zentrales Geheimnis darstellt. Die Worte, mit denen Jesus das letzte Abendmahl feiert, sind aber im Neuen Testament nicht einheitlich überliefert, da schon früh liturgische Bearbeitungen eingesetzt haben. Daher wird hier der Frage nach der originären Textgestalt der vier neutestamentlichen Abendmahlsberichte nachgegangen, um die ursprüngliche Intention des Stifters zu analysieren. Ziel dieser Untersuchung ist es, die Worte Jesu unter Berücksichtigung des zeitgemäßen Sprachgebrauchs, der semitischen Sprachgesetze und des sozio-kulturellen Umfeldes des damaligen Judentums exakt zu analysieren. Durch ihren objektiven Blick auf die Ereignisse der „Heiligen Woche“ gibt die Studie auch einen Impuls zu einem vertieften ökumenischen Dialog über das Verständnis von Abendmahl und Eucharistie.
Aktualisiert: 2022-07-28
> findR *
"Dies ist der Kelch des neuen und ewigen Bundes, mein Blut, das für euch und für alle vergossen wird zur Vergebung der Sünden." - Mit diesen Worten des katholischen Priesters in der Eucharistiefeier wird im deutschen Sprachraum seit dem Jahr 1965 der Wein in das Blut Christi verwandelt. Viele deuteten dieses "Für euch und für alle" so, als ob alle Menschen in jedem Fall Vergebung und Heiligung erlangen würden.
Es war eine Sensation, als Francis Kardinal Arinze, der Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, am 17. Oktober 2006 im Auftrag von Papst Benedikt XVI. den Präsidenten aller nationalen Bischofskonferenzen mitteilte, dass diese Worte weltweit wieder gemäß der lateinischen Fassung "pro multis" in der jeweiligen Landessprache in "für euch und für viele vergossen" geändert werden müssten.
Manche protestierten sogleich gegen die Wiederherstellung dieser biblischen Fassung der Wandlungsworte.
Manfred Hauke erklärt, was es mit dieser Änderung auf sich hat.
Vorbemerkung
Vorwort von Erzbischof Malcolm Ranjith
1. Das Anliegen einer getreuen Übersetzung der Wendung
pro multis
2. Die Treue zur Offenbarung als Ausgangspunkt
theologischer Erklärung
3. Die Hingabe Jesu Christi für alle Menschen und für seine Kirche im Neuen Testament
3.1 Das aussondernde Blut des Osterlammes
3.2 Die stellvertretende Sühne des ottesknechtes für „die vielen“
3.3 Die Analogie zum bilateralen Bundesgeschehen am Sinai
3.4 Der allgemeine Heilswille Gottes und die
Auserwählung in den paulinischen Briefen
3.5 Die Hingabe Jesu für die „Welt“ und die Glaubenden im Johannesevangelium
3.6 Universale oder partikuläre Deutung der Worte „für viele“?
4. Das Zeugnis der Tradition
4.1 Die Zeit der Kirchenväter
4.1.1 Die griechische Kirche
4.1.2 Die lateinische Kirche
4.2 Das Zeugnis der ältesten Liturgien
4.3 Die Karolingerzeit als Epoche der
theologischen Abklärung
4.4 Die Präzisierung der Lehre im Laufe des
Mittelalters
4.5 Die lehramtliche Rezeption der klassischen
Erklärung im Römischen Katechismus
4.6 Die Abgrenzung zum Calvinismus und
Jansenismus
4.7 Die katholische Exegese der Neuzeit
4.8 Die Entwicklung nach dem Zweiten Vatikanum. Das Schicksalsjahr 1968
5. Systematische Gesichtspunkte
5.1 Die Ergebnisse des historischen Befundes
5.2 Das Messopfer als sakramentale Zuwendung (applicatio) des Kreuzesopfers
5.3 Die Wechselseitigkeit des Bundesgeschehens in der Eucharistie
6. Die Frage der Gültigkeit
7. Ökumenische Gesichtspunkte
8. Pastorale Motive
Anhang zur 1. Auflage:
Schreiben der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung vom 17. Oktober 2006 über die zuverlässige Übersetzung des Ausdrucks pro multis
Anhang zur 2. Auflage:
Schreiben von Papst Benedikt XVI. an den Erzbischof von Freiburg und Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Dr. Robert Zollitsch, vom 14.04.2012
Bischöfliche Reaktionen auf den Brief Benedikts XVI.
Randbemerkungen zu einem Beitrag von Norbert Baumert und Maria-Irma Seewann
Kritische Auswertung des von Magnus Striet herausgegebenen Sammelbandes
Treue zur Schrift und zur Überlieferung. Kurze Musterkatechese zur deutschen Übersetzung der Formel „pro multis“
Weihbischof Marian Eleganti – Katechese für Jugendliche zur deutschen Übersetzung der Formel „pro multis“
Bibliographischer Nachtrag
Aktualisiert: 2020-09-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema pro multis
Sie suchen ein Buch über pro multis? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema pro multis. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema pro multis im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema pro multis einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
pro multis - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema pro multis, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter pro multis und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.