Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Unter dem Begriff «zweiter Arbeitsmarkt» werden alternative Ansätze zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit subsumiert. Auch in Baden-Württemberg werden solche Wege beschritten. Beschäftigungsprojekte für Langzeitarbeitslose sollen besonders schwer vermittelbare Arbeitslose wieder in reguläre Beschäftigung bringen. Sie sollen gleichzeitig am Markt operieren und einen Teil ihrer Kosten durch Umsatzerlöse decken. Die Arbeit beleuchtet die sozial-, arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitischen Implikationen dieser Projekte. Sie leitet daraus praktische Schlußfolgerungen für die berufliche Eingliederung von Langzeitarbeitslosen ab und formuliert Bedingungen, unter denen ein zweiter Arbeitsmarkt einen Beitrag zur Lösung der Beschäftigungskrise leisten kann.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Das Bewusstwerden der begrenzten Verfügbarkeit fossiler Energieträger veranlasste viele Nationen, nach Alternativen zu suchen. Brasilien entschied sich u.a. für die grosstechnische Alkoholproduktion aus Zuckerrohr. Obwohl die Nutzung nachwachsender Rohstoffe seit jeher erfolgt, ist die Treibstoffherstellung aus Biomasse sehr umstritten. Während die einen schon die zukünftige Energieautarkie Brasiliens feiern, warnen die anderen vor ökologischen und sozialen Problemen. Wenngleich insbesondere die ökonomische Würdigung nur speziell für Brasilien Gültigkeit besitzt, kann doch ein Zurückgreifen auf die brasilianischen Erfahrungen für die EG-Länder - es sollen Agrarüberschüsse zur Äthanolherstellung verwendet werden - hilfreich sein.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Langzeitarbeitslosigkeit ist ein gesellschaftlich wie politisch brisantes Problem, bei dem traditionelle arbeitsmarkt- und strukturpolitische Konzepte häufig versagen. Hier setzen lokale Projekte an, indem sie lokal-spezifische Problemstrukturen sowie die individuelle Vielfalt der Langzeitarbeitslosigkeit berücksichtigen. Auf Basis einer schriftlichen Befragung werden Aktivitäten, Kooperationsformen, Teilnehmer und Mitarbeiter lokaler Projekte in der Bundesrepublik analysiert sowie Empfehlungen zur Erhöhung des Wiedereingliederungserfolgs der Projekte gegeben. Ferner werden gängige Arbeitslosigkeitstheorien auf ihren Erklärungsbeitrag zum Phänomen Langzeitarbeitslosigkeit überprüft.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Vor dem Hintergrund gestiegener Mittelausstattung der Strukturfonds, der zunehmenden Konkurrenz um knappe öffentliche Mittel und im Interesse einer kontinuierlichen Weiterentwicklung dieses Politikbereiches gewinnt die Evaluierung der Strukturfondsinterventionen auch für die nationale Strukturpolitik an Bedeutung. Im Jahre 1997, in der Mitte der von 1994 bis 1999 reichenden Förderperiode, wurden daher in allen Förderregionen Europas Zwischenevaluierungen der Strukturfondsförderung durchgeführt, so auch in Schleswig-Holstein. Ausgewählte Ergebnisse einer solchen Zwischenbewertung der Ziel-5b-Förderung im Zeitraum 1994 bis 1996, die vom Institut für Strukturforschung der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung im Auftrag des Landes Schleswig-Holstein erarbeitet wurde, werden hier vorgestellt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Der Weltjugendtag 2005 in Köln war neben der Wahl Joseph Ratzingers zum Papst Benedikt XVI. das Großereignis der katholischen Kirche in jenem Jahr. Auch der Jesuitenorden bereicherte das Vorprogramm mit unterschiedlichen Angeboten, die unter dem Namen zusammen liefen. Dort durchgeführte Umfragen sollten Aufschluss geben, wie die Projekte angenommen wurden und welche Punkte für eine zukünftige Jugendpastoral nutzbar gemacht werden sollen. Dieses Buch stellt die Auswertung der beiden Umfragen bei den Teilnehmern und den Gruppenleitern vor. Weiterhin wird untersucht, wie sich Spiritualität und Event zueinander verhalten. Zu den Ergebnissen gehört, dass Events zur heutigen Kultur gehören und Kirche als Bestandteil dieser Kultur das Phänomen nicht ignorieren kann. Es stellt sich darum die Frage, wie Kirche angesichts ihrer traditionellen Fest- und Feierkultur mit Events umgehen kann. Eine Antwort bietet die ignatianische Spiritualität, die wegen ihrer Berührungspunkte zur Moderne eine Verknüpfung von Spiritualität und Event ermöglicht.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Diese Studie befasst sich mit dem Gesundheitswesen in einem der am wenigsten «entwickelten» Länder. Ihr ist, den Nutzen der neu hinzugekommenen peripheren Einrichtungen im Rahmen der komplexen Zusammenhänge der gesamten ländlichen Entwicklung zu bewerten. Die umfassen (1) Haushaltsbefragungen und -besichtigungen, (2) Interviews mit lokalen Autoritäten, (3) Auswertung der Sprechstundenregister und Meldedaten, (4) Sprechstundenbeobachtungen und (5) Interviews mit dem medizinischen Personal. Folgende stehen im Vordergrund: - Wie wirksam sind die kurativ- und präventivmedizinischen sowie hygienischen Aktivitäten? - Konzentrieren sich die beschränkten personellen und materiellen Kapazitäten auf vordringliche gesundheitliche Probleme? - Fördern die neuen Einrichtungen eine ausgewogene Entwicklung zwischen Zentrum und Peripherie, zwischen Tradition und Moderne?
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Rückenschmerzen können wegen ihrer weiten Verbreitung in der westlichen Welt als «Epidemie unserer Tage» bezeichnet werden. Diese Arbeit stellt zunächst die wichtigsten Aspekte von Epidemiologie, Ätiologie und Differentialdiagnostik chronischer Rückenschmerzen und die derzeitige Versorgung in der stationären Rehabilitation vor. Auf dem Hintergrund neuerer Erkenntnisse über die Entstehung und Therapie chronischer Schmerzen und spezieller therapeutischer Ansätze bei chronischen Rückenschmerzen werden Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines Programms aus verhaltensorientierter orthopädischer Rückenschule und psychologischer Schmerzbewältigung dargestellt. Die deutlichen Effekte des Programms auf Schmerzstärke und Schmerzbelastung, die nach sechs Monaten nachweisbar sind, werden über Veränderungen der ebenfalls erhobenen gesundheits- und schmerzbezogenen Kognitionen erklärt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Im Oberrheingebiet gibt es seit 1984 das Programm , bei dem neben dem Unterricht in der jeweiligen Nachbarsprache auch regelmäßige Begegnungen zwischen deutschen und französischen Grundschülern stattfinden. An diesen Maßnahmen nehmen nahezu alle Grundschüler beiderseits des Rheins teil. Durch Befragung der deutschen und französischen Lehrkräfte sowie durch Analyse von durchgeführten Schülerbegegnungen im Rahmen eines aus dem zentralen Forschungspool des Wissenschaftsministeriums Stuttgart finanzierten Projekts wird versucht, die verschiedenen Handlungsdimensionen dieses Programms zu bestimmen und Bausteine für eine Didaktik und Methodik des frühen Fremdsprachenlernens zu ermitteln. Insgesamt wird dadurch das grenzüberschreitende Begegnungsprogramm evaluiert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Musik in der unterscheidet sich von dem Stellenwert der Musik bei UKW- oder MW-Sendern durch grenzüberschreitende Musiksendungen. Die vorliegende Arbeit eröffnet anhand von Interviews einen Zugang zu der Bedeutung der Musik im Auslandsrundfunk aus der Sicht des hierfür verantwortlichen Intendanten, des Programmdirektors und einer Reihe von Musikredakteuren. Schwerpunkt der Studie ist die Diskussion, durch welche Sendeformen und Herstellungsbedingungen Musik im Auslandsrundfunk vermittelt wird und wie die vom gesetzlichen Auftrag geforderte Verbreitung eines musikalischen Deutschlandbildes in die 1) musikalische Informationssendung, die 2) informativ-unterhaltende Musiksendung und in die 3) Musikwunsch- bzw. Servicesendung auf Kurzwelle umgesetzt wird. Ziel des Forschungsanliegens ist es, mehr Transparenz der Produktionsseite von Musiksendungen im deutschen Auslandsrundfunk zu erhalten.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Angst und Angststörungen sind Phänomene, die zunehmend in der Entwicklung des Heranwachsenden eine gravierende Rolle spielen. Dabei zeigen die Angststörungen schon im Jugendalter ein erschreckendes Ausmaß: Je nach Messart und Klassifikation wird der Anteil der unterschiedlichen Angststörungen auf 8 bis 24 Prozent geschätzt. Dem steht ein Mangel an effektiven Präventions- und Interventionsstrategien zu diesem Problembereich gegenüber. Aus diesem Grund steht im Mittelpunkt der Studie ein Gruppentraining in der Hauptschule zur Prävention von Angststörungen im frühen Jugendalter. Das Programm wurde in einem Kontrollgruppendesign über einen Zeitraum von drei Monaten in der Schule durchgeführt. Von zentralem Interesse waren vor allem folgende Fragestellungen: Ist das Programm in der Lage, Angststörungen abzubauen und soziale Fähigkeiten zu fördern? Haben die Normal-Ängstlichen und Höher-Ängstlichen in gleichem Maße von dem Programm profitiert? Welche weiteren äußeren Einflussfaktoren wie z.B. familiäre Situation, Anzahl von Freunden, spielen für die Angstentwicklung eine Rolle? Die Durchführung hat gezeigt, dass das Programm sehr wohl geeignet ist, zur Prävention von Angststörungen eingesetzt zu werden.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Programms
Sie suchen ein Buch über Programms? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Programms. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Programms im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Programms einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Programms - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Programms, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Programms und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.