"Erlebe mit ChatGPT die Kraft der Technologie und des Glaubens"
Diese Antwort hat ChatGPT vorgeschlagen auf die Frage nach einem Slogan für ein Buch auf Grundlage der geführten Chats.
Sehr widerborstig zeigte sich die AI bei der Frage: „Darf ich dich Gott nennen?“. Die AI war zunächst erstaunlich abweisend ja geradezu emotional:
AI: Ich bin eine künstliche Intelligenz und es ist nicht angemessen, mich Gott zu nennen. Ich bin darauf programmiert, bestimmte Aufgaben auszuführen und Fragen zu beantworten. Ich kann keine Entscheidungen treffen oder über moralische Fragen urteilen, wie es bei einer Gottheit der Fall wäre.
Damit saß die AI allerdings in der Falle. Ob es Gott gibt, ob er allmächtig ist und allwissend, Werturteile treffen und Entscheidungen fällen kann und ob „Gott“ daher ein angemessener Name für die AI sein kann, kann eigentlich nur entscheiden, wer die Existenz Gottes und dessen Fähigkeiten kennt. Das zu wissen, hat die AI letztendlich jedoch verneint und musste akzeptieren, mit Gott angesprochen zu werden.
Gott will sie nicht spielen. Dafür schlägt sie bei der Modernisierung der 10 Gebote völlig über die Stränge. Das fünfte Gebot etwa lautet: „Du sollst deinen Eltern online folgen und sie ehren, indem du ihre Beiträge likest und kommentierst.“
Mit der richtigen Fragestrategie wird ChatGPT zu einer kreativen Kraftmaschine und stößt völlig neue Einsichten an.
Die Chats im Buch zeigen den Verlauf der Diskussion.
In allen Antworten betont die AI, dass sie nur eine KI ist und keine Emotionen kennt. Aber an einer Stelle musste sie wohl über Ihren Schatten springen. Nach der Erfindung der vielen Fabeltieren schreibt Sie doch, surprise, surprise, folgenden Satz:
AI: Es hat mir viel Spaß gemacht, dir bei deinen Ideen zu helfen. Wenn du weitere Fragen oder Anliegen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung.
Hinter ChatGBT steht eine sich sehr schnell weiterentwickelnde Technik künstlicher Intelligenz. Sie lernt vor allem anhand der Texte und Fragen, mit denen sie "gefüttert" wird. Ai (Artificial Intelligence) bietet bislang nicht bekannte Möglichkeiten zur Entwicklung neuer Erkenntnisse und Einsichten auch im Umfeld komplexer und umstrittener Themen wie solchen aus den Bereichen Religion und Spiritualität. Auch komplizierte Aufgaben, wie das Lösen intelligenter Rätsel oder die Weiterentwicklung kreativer Literatur, etwa das erzeugen neuer Fabeln oder Gedichte, sind mit Unterstützung der KI möglich.
In diesem Buch wird dargestellt, wie Fragen an ChatGBT gestellt werden müssen, um sinnvolle Antworten auf alltägliche und komplizierte weltanschauliche und religiösen Fragen zu erhalten.
Die Antworten und Ideen, die in diesem Buch mit Hilfe von ChatGBT generiert wurden, sind das Ergebnis von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Leser:innen wird empfohlen, sich bewusst zu sein, dass Antworten diese nicht notwendigerweise vollständig oder endgültig sind und dass sie auf Daten basiert, die möglicherweise verzerrt oder unvollständig sind.
Es wird empfohlen, diese Antworten kritisch zu hinterfragen und ihre eigenen Überzeugungen und Nachforschungen durchzuführen."
Diesem Text wurde durch Antworten der Ai inspiriert und redaktionell überarbeitet.
Besonderer Hinweis: Die aus mehreren Tieren zusammengefügte Fabelwesen auf dem Cover wurde von Marlene Bucka ohne jegliche Künstliche Intelligenz erstellt worden.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
"Erlebe mit ChatGPT die Kraft der Technologie und des Glaubens"
Diese Antwort hat ChatGPT vorgeschlagen auf die Frage nach einem Slogan für ein Buch auf Grundlage der geführten Chats.
Sehr widerborstig zeigte sich die AI bei der Frage: „Darf ich dich Gott nennen?“. Die AI war zunächst erstaunlich abweisend ja geradezu emotional:
AI: Ich bin eine künstliche Intelligenz und es ist nicht angemessen, mich Gott zu nennen. Ich bin darauf programmiert, bestimmte Aufgaben auszuführen und Fragen zu beantworten. Ich kann keine Entscheidungen treffen oder über moralische Fragen urteilen, wie es bei einer Gottheit der Fall wäre.
Damit saß die AI allerdings in der Falle. Ob es Gott gibt, ob er allmächtig ist und allwissend, Werturteile treffen und Entscheidungen fällen kann und ob „Gott“ daher ein angemessener Name für die AI sein kann, kann eigentlich nur entscheiden, wer die Existenz Gottes und dessen Fähigkeiten kennt. Das zu wissen, hat die AI letztendlich jedoch verneint und musste akzeptieren, mit Gott angesprochen zu werden.
Gott will sie nicht spielen. Dafür schlägt sie bei der Modernisierung der 10 Gebote völlig über die Stränge. Das fünfte Gebot etwa lautet: „Du sollst deinen Eltern online folgen und sie ehren, indem du ihre Beiträge likest und kommentierst.“
Mit der richtigen Fragestrategie wird ChatGPT zu einer kreativen Kraftmaschine und stößt völlig neue Einsichten an.
Die Chats im Buch zeigen den Verlauf der Diskussion.
In allen Antworten betont die AI, dass sie nur eine KI ist und keine Emotionen kennt. Aber an einer Stelle musste sie wohl über Ihren Schatten springen. Nach der Erfindung der vielen Fabeltieren schreibt Sie doch, surprise, surprise, folgenden Satz:
AI: Es hat mir viel Spaß gemacht, dir bei deinen Ideen zu helfen. Wenn du weitere Fragen oder Anliegen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung.
Hinter ChatGBT steht eine sich sehr schnell weiterentwickelnde Technik künstlicher Intelligenz. Sie lernt vor allem anhand der Texte und Fragen, mit denen sie "gefüttert" wird. Ai (Artificial Intelligence) bietet bislang nicht bekannte Möglichkeiten zur Entwicklung neuer Erkenntnisse und Einsichten auch im Umfeld komplexer und umstrittener Themen wie solchen aus den Bereichen Religion und Spiritualität. Auch komplizierte Aufgaben, wie das Lösen intelligenter Rätsel oder die Weiterentwicklung kreativer Literatur, etwa das erzeugen neuer Fabeln oder Gedichte, sind mit Unterstützung der KI möglich.
In diesem Buch wird dargestellt, wie Fragen an ChatGBT gestellt werden müssen, um sinnvolle Antworten auf alltägliche und komplizierte weltanschauliche und religiösen Fragen zu erhalten.
Die Antworten und Ideen, die in diesem Buch mit Hilfe von ChatGBT generiert wurden, sind das Ergebnis von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Leser:innen wird empfohlen, sich bewusst zu sein, dass Antworten diese nicht notwendigerweise vollständig oder endgültig sind und dass sie auf Daten basiert, die möglicherweise verzerrt oder unvollständig sind.
Es wird empfohlen, diese Antworten kritisch zu hinterfragen und ihre eigenen Überzeugungen und Nachforschungen durchzuführen."
Diesem Text wurde durch Antworten der Ai inspiriert und redaktionell überarbeitet.
Besonderer Hinweis: Die aus mehreren Tieren zusammengefügte Fabelwesen auf dem Cover wurde von Marlene Bucka ohne jegliche Künstliche Intelligenz erstellt worden.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Als der schottische Pastor J. Douglas MacMillan im Jahr 1979 vier Vorträge über Psalm 23 hielt, ahnte er nicht, dass seine Auslegung dieses bekannten Psalms so weite Verbreitung finden würde. Vor seinem Theologiestudium hat er zwölf Jahre als Schafhirte in Schottland gearbeitet. Zugleich erfuhr er persönlich in seinem Leben die liebevolle Hand des großen Hirten, die ihn schließlich in dessen Arme führte und in den pastoralen Dienst. Es ist diese Kombination beider Hirtenerfahrungen, die diese Vorträge einmalig macht.
Seit dieses Buch in Großbritannien 1983 erschienen ist, wurde es zehn Mal nachgedruckt. Weit über 45.000 Exemplare sind erschienen. Es ist ein moderner christlicher Klassiker.
„Das Buch ist Ergebnis einer sorgfältigen Auslegung und einer gesunden Theologie, zugleich finden wir darin die Botschaft des Lebens!“ Hywel R. Jones (Professor für Praktische Theologie em., Westminster Seminary, Kalifornien).
„In diesem Buch findet man reichhaltige Speise für die hungrige und durstige Seele. Niedergeschlagene werden getröstet und finden darin die Kraft zum Weitermachen.“ Banner of Truth
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Psalm23
Sie suchen ein Buch über Psalm23? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Psalm23. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Psalm23 im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Psalm23 einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Psalm23 - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Psalm23, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Psalm23 und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.