Wärmetechnisch verbesserte Abstandhalter; Teil 3: Ermittlung des repräsentativen Y(Psi)-Wertes für Fassadenprofile
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Verfahren zur Ermittlung von längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten (Psi-Werte) für Vorhangfassaden in Verbindung mit Füllungen aus Mehrscheiben-Isolierglas, Paneelen und Einspannrahmen
Diese Richtlinie legt ein Verfahren zur Ermittlung von systemtypischen Psi-Werten von Füllungen in Verbindung mit Profilen für Vorhangfassaden fest. Dabei werden die Füllungsvarianten Mehrscheiben- Isolierglas, Paneel und Einspannrahmen unterschieden.
Diese Richtlinie ist auf alle Vorhangfassaden entsprechend EN 13830 anwendbar. Das innere Tragprofil der Fassadenprofile kann dabei aus unterschiedlichen Materialien bestehen (z. B. Aluminium, Stahl, Holz).
Die entsprechend dieser Richtlinie ermittelten Psi-Werte können im Rahmen der Herstellerdeklaration des Wärmedurchgangskoeffizienten von Fassaden Ucw entsprechend EN 13830 für die Berechnung verwendet werden. Der Wärmedurchgangskoeffizient Ucw ermittelt sich entsprechend EN 13947.
Aktualisiert: 2022-03-21
> findR *
Ermittlung der äquivalenten Wärmeleitfähigkeit durch Messung
Entsprechend der Produktnorm für Fenster EN 14351-1 Kapitel 4.12 erfolgt die Ermittlung des Wärmedurchgangskoeffizienten UW von Fenstern u. a. durch Berechnung nach EN ISO 10077-1. Zur Berechnung wird neben dem Wärmedurchgangskoeffizienten Uf des Rahmens sowie dem Wärmedurchgangskoeffizienten Ug der Verglasung der lineare Wärmedurchgangskoeffizient Psi benötigt.
Der Psi-Wert beschreibt den Wärmeverlust, der durch den Einbau der Verglasung in den Rahmen entsteht. Der Psi-Wert hängt wesentlich davon ab, welcher Abstandhalter im Isolierglas verwendet wird. Hierbei wird zwischen „konventionellen“ und wärmetechnisch verbesserten Abstandhaltern unterschieden. Die Definition eines wärmetechnisch verbesserten Abstandhalters ist in EN ISO 10077-1 enthalten und ist nochmals im Anwendungsbereich dieser Richtlinie zusammengefasst.
Die Ermittlung des Psi-Wertes erfolgt durch Berechnung nach EN ISO 10077-2. Hiefür ist neben dem exakten geometrischen Querschnitt des Abstandhalters auch die Kenntnis der Wärmeleitfähigkeit der eingesetzten Materialien notwendig.
Zum Teil können Wärmeleitfähigkeiten einschlägigen Normen entnommen werden. Die Wärmeleitfähigkeit von neuen Materialen muss jedoch ermittelt werden. Hierzu werden von akkreditierten Stellen verschiedenste Messverfahren verwendet und teilweise stark abweichende Ergebnisse angegeben. Es wäre daher grundsätzlich notwendig, für die unterschiedlichen Materialien und Bearbeitungszustände geeignete Messverfahren festzulegen. In der Vergangenheit hierzu durchgeführte Arbeiten und Untersuchungen zeigten jedoch eine Reihe ernster Probleme.
Eine andere Lösungsmöglichkeit besteht darin, nicht die Wärmeleitfähigkeit aller eingesetzten Materialen, sondern eine „äquivalente Wärmeleitfähigkeit“ des kompletten Abstandhaltersystems zu ermitteln. Diese Vorgehensweise vermeidet die oben angesprochenen Probleme, vereinfacht das Verfahren und verspricht weitere Vorteile.
Die so ermittelte äquivalente Wärmeleitfähigkeit Lambda eq,2B kann nun verwendet werden, um den linearen Wärmedurchgangskoeffizienten Psi eines Abstandhalters in einer konkreten Anwendungssituation zu berechnen. Hierzu ersetzt der „Ersatzabstandhalter“ des Two-Box-Modells den detaillierten Abstandhalter in der Anwendungssituation. Dadurch lassen sich Fehler bei der Berechnung des Psi-Wertes, die durch die Modellierung entstehen, in der Regel verhindern. Zusätzlich verringert sich der zeitliche Aufwand für die Modellierung des Systems erheblich.
Die entsprechend dieser Richtlinie ermittelten äquivalenten Wärmeleitfähigkeiten sind für die Berechnung von Psi-Werten entsprechend der ift-Richtlinie WA-08/1 anwendbar.
Die in dieser Richtlinie dargestellte Vorgehensweise zur Ermittlung von repräsentativen Psi-Werten wurde im Wesentlichen im Rahmen eines Projektes des Arbeitskreises „Warme Kante“ des Bundesverbands Flachglas erarbeitet.
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Ermittlung des repräsentativen Psi-Wertes für Fensterrahmenprofile
Entsprechend der Produktnorm für Fenster EN 14351-1 Kapitel 4.12 erfolgt die Ermittlung des Wärmedurchgangskoeffizienten UW von Fenstern u. a. durch Berechnung nach EN ISO 10077-1. Zur Berechnung wird neben den Wärmedurchgangskoeffizienten des Rahmens Uf sowie der Verglasung Ug, der lineare Wärmedurchgangskoeffizient Psi benötigt. Dieser Psi-Wert beschreibt den Wärmeverlust, der durch den Einbau der Verglasung in den Rahmen entsteht.
Die Höhe dieses Psi-Wertes hängt wesentlich davon ab, welcher Abstandhalter im Isolierglas verwendet wird. Hierbei wird zwischen „konventionellen“ und wärmetechnisch verbesserten Abstandhaltern unterschieden.
Die Definition eines wärmetechnisch verbesserten Abstandhalters ist in EN ISO 10077-1 enthalten und ist nochmals im Anwendungsbereich dieser Richtlinie zusammengefasst.
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Teil 1: Ermittlung des repräsentativen Psi-Wertes für Fensterrahmenprofile
Entsprechend der Produktnorm für Fenster EN 14351-1 Kapitel 4.12 erfolgt die Ermittlung des Wärmedurchgangskoeffizienten UW von Fenstern u. a. durch Berechnung nach EN ISO 10077-1. Zur Berechnung wird neben den Wärmedurchgangskoeffizienten des Rahmens Uf sowie der Verglasung Ug, der lineare Wärmedurchgangskoeffizient Psi benötigt. Dieser Psi-Wert beschreibt den Wärmeverlust, der durch den Einbau der Verglasung in den Rahmen entsteht. Die Höhe dieses Psi-Wertes hängt wesentlich davon ab, welcher Abstandhalter im Isolierglas verwendet wird. Hierbei wird zwischen „konventionellen“ und wärmetechnisch verbesserten Abstandhaltern unterschieden. Die Definition eines wärmetechnisch verbesserten Abstandhalters ist in EN ISO 10077-1 enthalten und ist nochmals im Anwendungsbereich dieser Richtlinie zusammengefasst.
Aktualisiert: 2022-03-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Psi-Wert
Sie suchen ein Buch über Psi-Wert? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Psi-Wert. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Psi-Wert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Psi-Wert einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Psi-Wert - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Psi-Wert, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Psi-Wert und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.