Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Untersuchung geht von der zentralen Fragestellung aus, was «Schreiben über den Holocaust» angesichts kindlicher und jugendlicher Rezipienten bedeutet und klärt insbesondere die altersgerechte Versprachlichung von Angst. Literaturwissenschaftliche und sprachwissenschaftliche Analysemethoden ergänzen sich dabei wechselseitig: Auf erzähltheoretischem Gebiet steht die Analyse der Erzählerrolle im Vordergrund. Den textlinguistischen Teil stützen im Wesentlichen der Thema-Ansatz von Lötscher und das Konzept der Isotopie. Alle untersuchten Texte unterscheiden sich deutlich von der Erwachsenenliteratur, indem ausschließlich aus einer auktorialen Erzählperspektive berichtet und der Kinderblick somit lediglich inszeniert wird. Dagegen können mit zunehmendem Lesealter der Rezipienten eine gesteigerte Komplexität der Thema-Struktur und signifikante Unterschiede in der Semantik bezüglich der Beschreibung von Angst aufgezeigt werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Messies können in Zukunft wirksamere Hilfe erhalten. Die Ursachen wie auch die Erscheinungsweisen der Störung werden in diesem Buch in einer Differenzierung dargelegt, die erstmals konkrete Behandlungsschritte für alle Messie-Typen erlaubt.
Sie sammeln, horten oder vermüllen ihre Wohnung. Etwa 2,5 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter dem so genannten Messie-Syndrom. Doch »den« Messie schlechthin gibt es nicht, wie die Autorin im Laufe ihrer 15-jährigen Praxis als Messie-Begleiterin immer wieder erfahren hat. Eine Studie bestätigt, dass das Messie-Syndrom sich sehr unterschiedlich darstellt und ihm verschiedene psycho-soziale Erfahrungen zugrunde liegen. Diese Erkenntnis hat wichtige Konsequenzen für die Praxis, die hier ausführlich dargestellt werden. Professionelle Helfer und psychotherapeutische Fachkräfte verstehen hiermit nicht nur die tieferen Ursachen der komplexen Störung, sondern erhalten auch das nötige Handwerkszeug, um Messies wirksam unterstützen zu können. Das tiefere Verständnis des Messie-Syndroms ermöglicht auch Angehörigen und Betroffenen eine neue Einordnung der Störung und kann unnötige Leiden verhindern.
Mit einem Vorwort und einem Forschungskapitel vom Leiter der Messie-Studie, Prof. Dieter Ebert, Universität Freiburg
Dieses Buch richtet sich an:
- PsychotherapeutInnen aller Schulen
- MitarbeiterInnen sozialpsychologischer Dienste und Beratungseinrichtungen
- Betroffene und deren Angehörige
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Messies können in Zukunft wirksamere Hilfe erhalten. Die Ursachen wie auch die Erscheinungsweisen der Störung werden in diesem Buch in einer Differenzierung dargelegt, die erstmals konkrete Behandlungsschritte für alle Messie-Typen erlaubt.
Sie sammeln, horten oder vermüllen ihre Wohnung. Etwa 2,5 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter dem so genannten Messie-Syndrom. Doch »den« Messie schlechthin gibt es nicht, wie die Autorin im Laufe ihrer 15-jährigen Praxis als Messie-Begleiterin immer wieder erfahren hat. Eine Studie bestätigt, dass das Messie-Syndrom sich sehr unterschiedlich darstellt und ihm verschiedene psycho-soziale Erfahrungen zugrunde liegen. Diese Erkenntnis hat wichtige Konsequenzen für die Praxis, die hier ausführlich dargestellt werden. Professionelle Helfer und psychotherapeutische Fachkräfte verstehen hiermit nicht nur die tieferen Ursachen der komplexen Störung, sondern erhalten auch das nötige Handwerkszeug, um Messies wirksam unterstützen zu können. Das tiefere Verständnis des Messie-Syndroms ermöglicht auch Angehörigen und Betroffenen eine neue Einordnung der Störung und kann unnötige Leiden verhindern.
Mit einem Vorwort und einem Forschungskapitel vom Leiter der Messie-Studie, Prof. Dieter Ebert, Universität Freiburg
Dieses Buch richtet sich an:
- PsychotherapeutInnen aller Schulen
- MitarbeiterInnen sozialpsychologischer Dienste und Beratungseinrichtungen
- Betroffene und deren Angehörige
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Messies können in Zukunft wirksamere Hilfe erhalten. Die Ursachen wie auch die Erscheinungsweisen der Störung werden in diesem Buch in einer Differenzierung dargelegt, die erstmals konkrete Behandlungsschritte für alle Messie-Typen erlaubt.
Sie sammeln, horten oder vermüllen ihre Wohnung. Etwa 2,5 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter dem so genannten Messie-Syndrom. Doch »den« Messie schlechthin gibt es nicht, wie die Autorin im Laufe ihrer 15-jährigen Praxis als Messie-Begleiterin immer wieder erfahren hat. Eine Studie bestätigt, dass das Messie-Syndrom sich sehr unterschiedlich darstellt und ihm verschiedene psycho-soziale Erfahrungen zugrunde liegen. Diese Erkenntnis hat wichtige Konsequenzen für die Praxis, die hier ausführlich dargestellt werden. Professionelle Helfer und psychotherapeutische Fachkräfte verstehen hiermit nicht nur die tieferen Ursachen der komplexen Störung, sondern erhalten auch das nötige Handwerkszeug, um Messies wirksam unterstützen zu können. Das tiefere Verständnis des Messie-Syndroms ermöglicht auch Angehörigen und Betroffenen eine neue Einordnung der Störung und kann unnötige Leiden verhindern.
Mit einem Vorwort und einem Forschungskapitel vom Leiter der Messie-Studie, Prof. Dieter Ebert, Universität Freiburg
Dieses Buch richtet sich an:
- PsychotherapeutInnen aller Schulen
- MitarbeiterInnen sozialpsychologischer Dienste und Beratungseinrichtungen
- Betroffene und deren Angehörige
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Messies können in Zukunft wirksamere Hilfe erhalten. Die Ursachen wie auch die Erscheinungsweisen der Störung werden in diesem Buch in einer Differenzierung dargelegt, die erstmals konkrete Behandlungsschritte für alle Messie-Typen erlaubt.
Sie sammeln, horten oder vermüllen ihre Wohnung. Etwa 2,5 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter dem so genannten Messie-Syndrom. Doch »den« Messie schlechthin gibt es nicht, wie die Autorin im Laufe ihrer 15-jährigen Praxis als Messie-Begleiterin immer wieder erfahren hat. Eine Studie bestätigt, dass das Messie-Syndrom sich sehr unterschiedlich darstellt und ihm verschiedene psycho-soziale Erfahrungen zugrunde liegen. Diese Erkenntnis hat wichtige Konsequenzen für die Praxis, die hier ausführlich dargestellt werden. Professionelle Helfer und psychotherapeutische Fachkräfte verstehen hiermit nicht nur die tieferen Ursachen der komplexen Störung, sondern erhalten auch das nötige Handwerkszeug, um Messies wirksam unterstützen zu können. Das tiefere Verständnis des Messie-Syndroms ermöglicht auch Angehörigen und Betroffenen eine neue Einordnung der Störung und kann unnötige Leiden verhindern.
Mit einem Vorwort und einem Forschungskapitel vom Leiter der Messie-Studie, Prof. Dieter Ebert, Universität Freiburg
Dieses Buch richtet sich an:
- PsychotherapeutInnen aller Schulen
- MitarbeiterInnen sozialpsychologischer Dienste und Beratungseinrichtungen
- Betroffene und deren Angehörige
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Die Frage nach dem Wesen des Psychischen ist eine Grundfrage jeder wissenschaftlichen Psychologie. Die Antworten, die der Psychiater Ludwig Binswanger (1881-1966), der Begründer der Daseinsanalyse, in seinem Werk auf diese Grundfrage gegeben hat, sind auch für die heutigen Humanwissenschaften von Interesse. Die vorliegende Arbeit stellt Binswangers Auseinandersetzung mit der Frage nach dem Wesen des Psychischen, die für ihn gleichbedeutend ist mit der Frage nach dem Wesen des Menschen, dar. Dabei werden unter Einbeziehung der hauptsächlichen philosophischen Grundlagen von Binswangers Werk bewusstseinsphänomenologische, personalistische und existenzialontologische Sichtweisen des Psychischen problemgeschichtlich herausgearbeitet und in ihrer Relevanz für die heutige Psychologie reflektiert.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Gegenstand dieses Buches ist die Theorie der Feldabhängigkeit. Neben einer kritischen Darstellung der Entstehungsgeschichte des Konstrukts sollen in diesem Buch einige offene Fragen erörtert werden: Ist Feldabhängigkeit ein Stil oder eine Fähigkeit? Wie unterscheiden sich feldabhängige von feldunabhängigen Personen? Handelt es sich um ein eindimensionales Konstrukt? Wie hängen Feldabhängigkeit und Intelligenz zusammen? Basierend auf den neuesten Forschungsergebnissen wird die Entwicklung eines Computertests für Kinder und Erwachsene geschildert. Dieses Verfahren wurde nach der modernen, probabilistischen Testtheorie erstellt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Wenn Klienten rückfällig werden, wird dem in der Liste psychischer Belastungsfaktoren von Suchttherapeuten ein Spitzenplatz zugewiesen. Diese Studie untersucht die bislang tabuisierte Art und Intensität der emotionalen Beanspruchung der Therapeuten nach einem konkreten Rückfallereignis. Zur Strukturierung ihres emotionalen Befindens sowie möglicher Einflußfaktoren darauf wird der Leistungscharakter von Suchtarbeit in den Vordergrund gestellt. Die empirische Analyse zeigt ein Profil der Therapeutenbeanspruchung, das aufgrund der berichteten Häufigkeit und relativen Unkalkulierbarkeit von Rückfällen die Grundlage für eine -Genese bilden kann. Als Moderatoren der emotionalen Beanspruchung werden verschiedene kognitive, motivationale und institutionelle Faktoren identifiziert. Aus den Ergebnissen werden erste Vorschläge zur Prävention abgeleitet.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
In Veröffentlichungen zum Thema «Streß» wird immer wieder diskutiert, welche Ereignisse das Streßgeschehen auslösen können und wie diese zu erfassen seien. Zwar gibt es Systematiken und Klassifizierungen von Stressoren, doch werden in Studien meist nur einige wenige Arten von Belastungen verglichen. In der vorliegenden Arbeit werden an einem Datensatz simultan mehrere Belastungsarten identifiziert und in ihrem Zusammenhang mit psychischen Störungen bei Jugendlichen dargestellt. Dabei wurden Jugendliche untersucht, die sich durch unterschiedliche Grade an «seelischer Widerstandskraft» auszeichneten. Verschiedene Belastungsarten zeigten unterschiedliche Zusammenhänge mit Störungen, wobei sich auch differentielle Aspekte ergaben. Die Ergebnisse werden in Hinblick auf ihre Bedeutung diskutiert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Ausmass und Bedingungen der psychischen Belastung von Kindern durch einen Krankenhausaufenthalt werden auf dem Hintergrund der Entwicklung der Eltern-Kind-Beziehung analysiert. In einer empirischen Untersuchung an 80 chirurgischen Kinderpatienten konnte gezeigt werden, dass durch eine Mitaufnahme der Mutter (Rooming-in) negative posthospitale Veränderungen nur bis zu einem bestimmten Alter beeinflusst werden können. Auf seiten der kindlichen Persönlichkeit wurden Merkmale des Temperaments als weitere Bedingung für das Belastungserleben belegt. Es wird hervorgehoben, dass bei der Generalisierung dieser Befunde die Rahmenbedingungen der jeweiligen Krankenhausstationen zu berücksichtigen sind.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Menschen mit psychischen Störungen sind in besonderem Masse von Arbeitslosigkeit betroffen. Psychische Störungen sind heute der häufigste Grund für eine Rente der Invalidenversicherung. Die Wirksamkeit von Eingliederungsmassnahmen wird zunehmend in Frage gestellt. Die vorliegende empirische Untersuchung geht dem weiteren beruflichen Werdegang der Absolventen eines solchen Eingliederungsprogrammes in Basel nach. Wieviele Absolventen haben einen Arbeitsplatz gefunden, wieviele haben ihre Stelle wieder verloren? Welches sind bei psychisch Behinderten die nötigen Bedingungen, um beruflich Erfolg zu haben? Welche Voraussetzungen sollten Eingliederungsmassnahmen erfüllen, damit psychisch Behinderte überhaupt eine Chance haben, beruflich wieder Fuss zu fassen? Welchen Einfluss hat die Krankheit? Viele psychisch behinderte Menschen wollen arbeiten und wären dazu fähig – und sie leiden besonders stark unter der mangelnden Kenntnis über die Besonderheiten ihrer Behinderung. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über den heutigen Stand des Wissens und stellt die teils überraschenden Resultate der Evaluation im einzelnen dar. Aufgrund der Erkenntnisse tritt die Studie der Resignation in der beruflichen Eingliederung psychisch Behinderter entgegen und liefert Anhaltspunkte für wirkungsvollere Massnahmen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die psychischen und physischen Belastungen von Lehrern werden häufig unterschätzt und sind arbeitspsychologisch wenig erforscht. Dies gilt im besonderen für die beruflichen Schulen, die im Bereich der empirischen Sozialforschung bisher ein Schattendasein führen. Gerade Lehrer an beruflichen Schulen üben mehr als einen Volltagsjob aus. Der Unterricht ist mit seinen fachdidaktischen und pädagogischen Ansprüchen nur ein Teilaspekt der Anforderung an den Lehrer im Berufsalltag. Viele pädagogische Ideen der letzten Jahre konnten an den Schulen nicht umgesetzt werden, weil die realen Arbeitsbedingungen und beruflichen Situationen nicht berücksichtigt wurden. Dieses gilt im besonderen für das Lehrerverhalten, das sich trotz interessanter Literatur und Verhaltenstrainings kaum geändert hat. Die vorliegende Arbeit soll Ausgangspunkt für neue Überlegungen in diesem Bereich sein und über die Untersuchung von «kritischen Situationen», von Belastungen und Coping-Strategien der Lehrer Einblicke in den Berufsalltag von Lehrern und besonders von Berufsschullehrern geben.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Durch die Einführung von Scannern haben sich im Vergleich zu konventionellen Registrierkassen Veränderungen in der mit der Artikeldatenerfassung verbundenen psychischen Belastung und Beanspruchung des Kassenpersonals ergeben. Mit den vorliegenden Untersuchungen sollten die an beiden Kassensystemen bei der Preiserfassung jeweils auftretenden psychischen Belastungen und Beanspruchungen ermittelt werden. Dazu wurde sowohl eine Feldstudie als auch eine Laboruntersuchung durchgeführt. Die Bestimmung der mit der Preiserfassung jeweils verbundenen Belastung erfolgte u.a. über Arbeitsablaufanalysen. Die psychische Beanspruchung wurde u.a. mit Hilfe subjektiver Skalierungsverfahren erfaßt. Aus den gewonnenen Ergebnissen abzuleitende Arbeitsgestaltungsmaßnahmen werden vorgestellt und diskutiert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Aufgrund der Fortschritte der Humanwissenschaften und der veränderten Lebensumstände in der postmodernen Gesellschaft entwickelten sich die Ehevertragsunfähigkeit und das Erfüllungsunvermögen zu den häufigsten Nichtigkeitsgründen. Allerdings wurde nicht selten die Manipulierbarkeit der Methoden, des Vokabulars und der Deutungsmöglichkeiten unterschätzt. Diese können bei gleichartigen Fällen je nach Sichtweise zu einer unterschiedlichen Formulierung der Entscheidungsgrundlage führen. Anhand der Gerichtspsychiatrie, der Rechtsprechung der Römischen Rota und des päpstlichen Lehramts wird die Akzeptanz der gemeinsamen Anthropologie sowie der christlichen Sicht der Ehe und das einheitliche Verständnis der Begriffe «Normalität-Abnormität», «reif-unreif», «frei-unfrei» als Voraussetzung für das Gelingen des Dialogs zwischen dem Sachverständigen und dem Gericht betont.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Die Untersuchung geht von der zentralen Fragestellung aus, was «Schreiben über den Holocaust» angesichts kindlicher und jugendlicher Rezipienten bedeutet und klärt insbesondere die altersgerechte Versprachlichung von Angst. Literaturwissenschaftliche und sprachwissenschaftliche Analysemethoden ergänzen sich dabei wechselseitig: Auf erzähltheoretischem Gebiet steht die Analyse der Erzählerrolle im Vordergrund. Den textlinguistischen Teil stützen im Wesentlichen der Thema-Ansatz von Lötscher und das Konzept der Isotopie. Alle untersuchten Texte unterscheiden sich deutlich von der Erwachsenenliteratur, indem ausschließlich aus einer auktorialen Erzählperspektive berichtet und der Kinderblick somit lediglich inszeniert wird. Dagegen können mit zunehmendem Lesealter der Rezipienten eine gesteigerte Komplexität der Thema-Struktur und signifikante Unterschiede in der Semantik bezüglich der Beschreibung von Angst aufgezeigt werden.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema psychischen
Sie suchen ein Buch über psychischen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema psychischen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema psychischen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema psychischen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
psychischen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema psychischen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter psychischen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.