Psychotherapie in Krisenzeiten

Psychotherapie in Krisenzeiten
Ein Thema - viele PerspektivenMenschen bei der Bewältigung persönlicher Krisen zu helfen, ist eine zentrale Aufgabe von Psychotherapie. Neben individuellen Krisen betreffen uns in den vergangenen Jahren auch verschiedene globale und gesellschaftliche Krisen, etwa die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine – und machen vielen erheblich zu schaffen.Wie können Patientinnen und Patienten bestmöglich bei der Krisenbewältigung unterstützt werden? PiD beleuchtet verschiedene Themenfelder im Zusammenhang mit Krisen und versorgt Sie mit frischen Impulsen aus Forschung und Anwendung. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen – u.a. zu den folgenden Themen:Zukunftsängste bei Jugendlichen in 25 Ländern: Universelle Befunde, historische Veränderungen und hohe BewältigungskompetenzPräokkupation als neues Symptom der Psychopathologie: Ein ÜberblickEmotionsregulation in Krisenzeiten: Die sozio-interpersonelle PerspektiveThird-Mission-Projekte im Kontext von COVID-19-Pandemie und Ukraine-KriegKrisentelefon in Kriegszeiten: Schulung ukrainischer Psycholog*innenTrauma- und Belastungsfolgestörungen: Differenzialdiagnostik ICD-11 und DSM 5Berufsbezogene AnpassungsstörungKritische Lebensereignisse in der Familie: Damit Scheidung keine Krise auslöst!Krise als Teil des Lebens – psychodynamische PerspektivenVerbitterungsstörungen in Krisenzeiten – eine therapeutische HerausforderungAus Chaos wird Struktur – Anmerkungen zur Dynamik von VerschwörungserzählungenMit einem Abo verpassen Sie keine Ausgabe und haben Online-Zugriff auf alle PiD-Hefte.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Psychotherapie in Krisenzeiten

Psychotherapie in Krisenzeiten
Ein Thema - viele PerspektivenMenschen bei der Bewältigung persönlicher Krisen zu helfen, ist eine zentrale Aufgabe von Psychotherapie. Neben individuellen Krisen betreffen uns in den vergangenen Jahren auch verschiedene globale und gesellschaftliche Krisen, etwa die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine – und machen vielen erheblich zu schaffen.Wie können Patientinnen und Patienten bestmöglich bei der Krisenbewältigung unterstützt werden? PiD beleuchtet verschiedene Themenfelder im Zusammenhang mit Krisen und versorgt Sie mit frischen Impulsen aus Forschung und Anwendung. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen – u.a. zu den folgenden Themen:Zukunftsängste bei Jugendlichen in 25 Ländern: Universelle Befunde, historische Veränderungen und hohe BewältigungskompetenzPräokkupation als neues Symptom der Psychopathologie: Ein ÜberblickEmotionsregulation in Krisenzeiten: Die sozio-interpersonelle PerspektiveThird-Mission-Projekte im Kontext von COVID-19-Pandemie und Ukraine-KriegKrisentelefon in Kriegszeiten: Schulung ukrainischer Psycholog*innenTrauma- und Belastungsfolgestörungen: Differenzialdiagnostik ICD-11 und DSM 5Berufsbezogene AnpassungsstörungKritische Lebensereignisse in der Familie: Damit Scheidung keine Krise auslöst!Krise als Teil des Lebens – psychodynamische PerspektivenVerbitterungsstörungen in Krisenzeiten – eine therapeutische HerausforderungAus Chaos wird Struktur – Anmerkungen zur Dynamik von VerschwörungserzählungenMit einem Abo verpassen Sie keine Ausgabe und haben Online-Zugriff auf alle PiD-Hefte.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Psychotherapie in Krisenzeiten

Psychotherapie in Krisenzeiten
Ein Thema - viele PerspektivenMenschen bei der Bewältigung persönlicher Krisen zu helfen, ist eine zentrale Aufgabe von Psychotherapie. Neben individuellen Krisen betreffen uns in den vergangenen Jahren auch verschiedene globale und gesellschaftliche Krisen, etwa die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine – und machen vielen erheblich zu schaffen.Wie können Patientinnen und Patienten bestmöglich bei der Krisenbewältigung unterstützt werden? PiD beleuchtet verschiedene Themenfelder im Zusammenhang mit Krisen und versorgt Sie mit frischen Impulsen aus Forschung und Anwendung. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen – u.a. zu den folgenden Themen:Zukunftsängste bei Jugendlichen in 25 Ländern: Universelle Befunde, historische Veränderungen und hohe BewältigungskompetenzPräokkupation als neues Symptom der Psychopathologie: Ein ÜberblickEmotionsregulation in Krisenzeiten: Die sozio-interpersonelle PerspektiveThird-Mission-Projekte im Kontext von COVID-19-Pandemie und Ukraine-KriegKrisentelefon in Kriegszeiten: Schulung ukrainischer Psycholog*innenTrauma- und Belastungsfolgestörungen: Differenzialdiagnostik ICD-11 und DSM 5Berufsbezogene AnpassungsstörungKritische Lebensereignisse in der Familie: Damit Scheidung keine Krise auslöst!Krise als Teil des Lebens – psychodynamische PerspektivenVerbitterungsstörungen in Krisenzeiten – eine therapeutische HerausforderungAus Chaos wird Struktur – Anmerkungen zur Dynamik von VerschwörungserzählungenMit einem Abo verpassen Sie keine Ausgabe und haben Online-Zugriff auf alle PiD-Hefte.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Psychotherapie in Krisenzeiten

Psychotherapie in Krisenzeiten
Ein Thema - viele PerspektivenMenschen bei der Bewältigung persönlicher Krisen zu helfen, ist eine zentrale Aufgabe von Psychotherapie. Neben individuellen Krisen betreffen uns in den vergangenen Jahren auch verschiedene globale und gesellschaftliche Krisen, etwa die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine – und machen vielen erheblich zu schaffen.Wie können Patientinnen und Patienten bestmöglich bei der Krisenbewältigung unterstützt werden? PiD beleuchtet verschiedene Themenfelder im Zusammenhang mit Krisen und versorgt Sie mit frischen Impulsen aus Forschung und Anwendung. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen – u.a. zu den folgenden Themen:Zukunftsängste bei Jugendlichen in 25 Ländern: Universelle Befunde, historische Veränderungen und hohe BewältigungskompetenzPräokkupation als neues Symptom der Psychopathologie: Ein ÜberblickEmotionsregulation in Krisenzeiten: Die sozio-interpersonelle PerspektiveThird-Mission-Projekte im Kontext von COVID-19-Pandemie und Ukraine-KriegKrisentelefon in Kriegszeiten: Schulung ukrainischer Psycholog*innenTrauma- und Belastungsfolgestörungen: Differenzialdiagnostik ICD-11 und DSM 5Berufsbezogene AnpassungsstörungKritische Lebensereignisse in der Familie: Damit Scheidung keine Krise auslöst!Krise als Teil des Lebens – psychodynamische PerspektivenVerbitterungsstörungen in Krisenzeiten – eine therapeutische HerausforderungAus Chaos wird Struktur – Anmerkungen zur Dynamik von VerschwörungserzählungenMit einem Abo verpassen Sie keine Ausgabe und haben Online-Zugriff auf alle PiD-Hefte.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Psychotherapie in Krisenzeiten

Psychotherapie in Krisenzeiten
Ein Thema - viele PerspektivenMenschen bei der Bewältigung persönlicher Krisen zu helfen, ist eine zentrale Aufgabe von Psychotherapie. Neben individuellen Krisen betreffen uns in den vergangenen Jahren auch verschiedene globale und gesellschaftliche Krisen, etwa die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine – und machen vielen erheblich zu schaffen.Wie können Patientinnen und Patienten bestmöglich bei der Krisenbewältigung unterstützt werden? PiD beleuchtet verschiedene Themenfelder im Zusammenhang mit Krisen und versorgt Sie mit frischen Impulsen aus Forschung und Anwendung. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen – u.a. zu den folgenden Themen:Zukunftsängste bei Jugendlichen in 25 Ländern: Universelle Befunde, historische Veränderungen und hohe BewältigungskompetenzPräokkupation als neues Symptom der Psychopathologie: Ein ÜberblickEmotionsregulation in Krisenzeiten: Die sozio-interpersonelle PerspektiveThird-Mission-Projekte im Kontext von COVID-19-Pandemie und Ukraine-KriegKrisentelefon in Kriegszeiten: Schulung ukrainischer Psycholog*innenTrauma- und Belastungsfolgestörungen: Differenzialdiagnostik ICD-11 und DSM 5Berufsbezogene AnpassungsstörungKritische Lebensereignisse in der Familie: Damit Scheidung keine Krise auslöst!Krise als Teil des Lebens – psychodynamische PerspektivenVerbitterungsstörungen in Krisenzeiten – eine therapeutische HerausforderungAus Chaos wird Struktur – Anmerkungen zur Dynamik von VerschwörungserzählungenMit einem Abo verpassen Sie keine Ausgabe und haben Online-Zugriff auf alle PiD-Hefte.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Psychotherapie in Krisenzeiten

Psychotherapie in Krisenzeiten
Ein Thema - viele PerspektivenMenschen bei der Bewältigung persönlicher Krisen zu helfen, ist eine zentrale Aufgabe von Psychotherapie. Neben individuellen Krisen betreffen uns in den vergangenen Jahren auch verschiedene globale und gesellschaftliche Krisen, etwa die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine – und machen vielen erheblich zu schaffen.Wie können Patientinnen und Patienten bestmöglich bei der Krisenbewältigung unterstützt werden? PiD beleuchtet verschiedene Themenfelder im Zusammenhang mit Krisen und versorgt Sie mit frischen Impulsen aus Forschung und Anwendung. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen – u.a. zu den folgenden Themen:Zukunftsängste bei Jugendlichen in 25 Ländern: Universelle Befunde, historische Veränderungen und hohe BewältigungskompetenzPräokkupation als neues Symptom der Psychopathologie: Ein ÜberblickEmotionsregulation in Krisenzeiten: Die sozio-interpersonelle PerspektiveThird-Mission-Projekte im Kontext von COVID-19-Pandemie und Ukraine-KriegKrisentelefon in Kriegszeiten: Schulung ukrainischer Psycholog*innenTrauma- und Belastungsfolgestörungen: Differenzialdiagnostik ICD-11 und DSM 5Berufsbezogene AnpassungsstörungKritische Lebensereignisse in der Familie: Damit Scheidung keine Krise auslöst!Krise als Teil des Lebens – psychodynamische PerspektivenVerbitterungsstörungen in Krisenzeiten – eine therapeutische HerausforderungAus Chaos wird Struktur – Anmerkungen zur Dynamik von VerschwörungserzählungenMit einem Abo verpassen Sie keine Ausgabe und haben Online-Zugriff auf alle PiD-Hefte.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Psychotherapie in Krisenzeiten

Psychotherapie in Krisenzeiten
Ein Thema - viele PerspektivenMenschen bei der Bewältigung persönlicher Krisen zu helfen, ist eine zentrale Aufgabe von Psychotherapie. Neben individuellen Krisen betreffen uns in den vergangenen Jahren auch verschiedene globale und gesellschaftliche Krisen, etwa die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine – und machen vielen erheblich zu schaffen.Wie können Patientinnen und Patienten bestmöglich bei der Krisenbewältigung unterstützt werden? PiD beleuchtet verschiedene Themenfelder im Zusammenhang mit Krisen und versorgt Sie mit frischen Impulsen aus Forschung und Anwendung. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen – u.a. zu den folgenden Themen:Zukunftsängste bei Jugendlichen in 25 Ländern: Universelle Befunde, historische Veränderungen und hohe BewältigungskompetenzPräokkupation als neues Symptom der Psychopathologie: Ein ÜberblickEmotionsregulation in Krisenzeiten: Die sozio-interpersonelle PerspektiveThird-Mission-Projekte im Kontext von COVID-19-Pandemie und Ukraine-KriegKrisentelefon in Kriegszeiten: Schulung ukrainischer Psycholog*innenTrauma- und Belastungsfolgestörungen: Differenzialdiagnostik ICD-11 und DSM 5Berufsbezogene AnpassungsstörungKritische Lebensereignisse in der Familie: Damit Scheidung keine Krise auslöst!Krise als Teil des Lebens – psychodynamische PerspektivenVerbitterungsstörungen in Krisenzeiten – eine therapeutische HerausforderungAus Chaos wird Struktur – Anmerkungen zur Dynamik von VerschwörungserzählungenMit einem Abo verpassen Sie keine Ausgabe und haben Online-Zugriff auf alle PiD-Hefte.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Psychotherapie in Krisenzeiten

Psychotherapie in Krisenzeiten
Ein Thema - viele PerspektivenMenschen bei der Bewältigung persönlicher Krisen zu helfen, ist eine zentrale Aufgabe von Psychotherapie. Neben individuellen Krisen betreffen uns in den vergangenen Jahren auch verschiedene globale und gesellschaftliche Krisen, etwa die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine – und machen vielen erheblich zu schaffen.Wie können Patientinnen und Patienten bestmöglich bei der Krisenbewältigung unterstützt werden? PiD beleuchtet verschiedene Themenfelder im Zusammenhang mit Krisen und versorgt Sie mit frischen Impulsen aus Forschung und Anwendung. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen – u.a. zu den folgenden Themen:Zukunftsängste bei Jugendlichen in 25 Ländern: Universelle Befunde, historische Veränderungen und hohe BewältigungskompetenzPräokkupation als neues Symptom der Psychopathologie: Ein ÜberblickEmotionsregulation in Krisenzeiten: Die sozio-interpersonelle PerspektiveThird-Mission-Projekte im Kontext von COVID-19-Pandemie und Ukraine-KriegKrisentelefon in Kriegszeiten: Schulung ukrainischer Psycholog*innenTrauma- und Belastungsfolgestörungen: Differenzialdiagnostik ICD-11 und DSM 5Berufsbezogene AnpassungsstörungKritische Lebensereignisse in der Familie: Damit Scheidung keine Krise auslöst!Krise als Teil des Lebens – psychodynamische PerspektivenVerbitterungsstörungen in Krisenzeiten – eine therapeutische HerausforderungAus Chaos wird Struktur – Anmerkungen zur Dynamik von VerschwörungserzählungenMit einem Abo verpassen Sie keine Ausgabe und haben Online-Zugriff auf alle PiD-Hefte.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Fatigue

Fatigue
Ein Thema - viele PerspektivenDie Fachzeitschrift PiD – Psychotherapie im Dialog beleuchtet pro Ausgabe ein Schwerpunktthema aus Sicht unterschiedlicher Therapierichtungen und Berufsgruppen. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen.Aus dem PiD-Inhalt zum Thema Fatigue:Standpunkte Die Widerständigkeit des Körpers – Eine phänomenologische Untersuchung der FatigueFatigue und der Neurastheniebegriff – ein medizinhistorisch angereicherter BlickPost-Covid und Myalgische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrom – Feld für eine umfassende PsychosomatikAus der Praxis Post-COVID-Syndrom: Neurobiologische Hypothesen zu Ursachen von FatigueAWMF-Leitlinie Müdigkeit – Einordnung des Symptoms „Tagesmüdigkeit/Fatigue“Für mehr Leichtigkeit in der Behandlung: Neues Konzept von KörperbeschwerdenTumorassoziierte Fatigue – Modelle und TherapieImmunologische Aspekte von Long-COVIDRehabilitation bei Post-COVID und FatigueBegutachtung der Post-COVID-FatigueBegutachtung von Patient*innen mit Beschwerden eines Fatigue-SyndromseHealth: für MS-Betroffene mit FatigueAmbulante Gruppentherapie für Patient*innen mit Post-COVID-Syndrom
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Fatigue

Fatigue
Ein Thema - viele PerspektivenDie Fachzeitschrift PiD – Psychotherapie im Dialog beleuchtet pro Ausgabe ein Schwerpunktthema aus Sicht unterschiedlicher Therapierichtungen und Berufsgruppen. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen.Aus dem PiD-Inhalt zum Thema Fatigue:Standpunkte Die Widerständigkeit des Körpers – Eine phänomenologische Untersuchung der FatigueFatigue und der Neurastheniebegriff – ein medizinhistorisch angereicherter BlickPost-Covid und Myalgische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrom – Feld für eine umfassende PsychosomatikAus der Praxis Post-COVID-Syndrom: Neurobiologische Hypothesen zu Ursachen von FatigueAWMF-Leitlinie Müdigkeit – Einordnung des Symptoms „Tagesmüdigkeit/Fatigue“Für mehr Leichtigkeit in der Behandlung: Neues Konzept von KörperbeschwerdenTumorassoziierte Fatigue – Modelle und TherapieImmunologische Aspekte von Long-COVIDRehabilitation bei Post-COVID und FatigueBegutachtung der Post-COVID-FatigueBegutachtung von Patient*innen mit Beschwerden eines Fatigue-SyndromseHealth: für MS-Betroffene mit FatigueAmbulante Gruppentherapie für Patient*innen mit Post-COVID-Syndrom
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Fatigue

Fatigue
Ein Thema - viele PerspektivenDie Fachzeitschrift PiD – Psychotherapie im Dialog beleuchtet pro Ausgabe ein Schwerpunktthema aus Sicht unterschiedlicher Therapierichtungen und Berufsgruppen. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen.Aus dem PiD-Inhalt zum Thema Fatigue:Standpunkte Die Widerständigkeit des Körpers – Eine phänomenologische Untersuchung der FatigueFatigue und der Neurastheniebegriff – ein medizinhistorisch angereicherter BlickPost-Covid und Myalgische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrom – Feld für eine umfassende PsychosomatikAus der Praxis Post-COVID-Syndrom: Neurobiologische Hypothesen zu Ursachen von FatigueAWMF-Leitlinie Müdigkeit – Einordnung des Symptoms „Tagesmüdigkeit/Fatigue“Für mehr Leichtigkeit in der Behandlung: Neues Konzept von KörperbeschwerdenTumorassoziierte Fatigue – Modelle und TherapieImmunologische Aspekte von Long-COVIDRehabilitation bei Post-COVID und FatigueBegutachtung der Post-COVID-FatigueBegutachtung von Patient*innen mit Beschwerden eines Fatigue-SyndromseHealth: für MS-Betroffene mit FatigueAmbulante Gruppentherapie für Patient*innen mit Post-COVID-Syndrom
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Fatigue

Fatigue
Ein Thema - viele PerspektivenDie Fachzeitschrift PiD – Psychotherapie im Dialog beleuchtet pro Ausgabe ein Schwerpunktthema aus Sicht unterschiedlicher Therapierichtungen und Berufsgruppen. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen.Aus dem PiD-Inhalt zum Thema Fatigue:Standpunkte Die Widerständigkeit des Körpers – Eine phänomenologische Untersuchung der FatigueFatigue und der Neurastheniebegriff – ein medizinhistorisch angereicherter BlickPost-Covid und Myalgische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrom – Feld für eine umfassende PsychosomatikAus der Praxis Post-COVID-Syndrom: Neurobiologische Hypothesen zu Ursachen von FatigueAWMF-Leitlinie Müdigkeit – Einordnung des Symptoms „Tagesmüdigkeit/Fatigue“Für mehr Leichtigkeit in der Behandlung: Neues Konzept von KörperbeschwerdenTumorassoziierte Fatigue – Modelle und TherapieImmunologische Aspekte von Long-COVIDRehabilitation bei Post-COVID und FatigueBegutachtung der Post-COVID-FatigueBegutachtung von Patient*innen mit Beschwerden eines Fatigue-SyndromseHealth: für MS-Betroffene mit FatigueAmbulante Gruppentherapie für Patient*innen mit Post-COVID-Syndrom
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Fatigue

Fatigue
Ein Thema - viele PerspektivenDie Fachzeitschrift PiD – Psychotherapie im Dialog beleuchtet pro Ausgabe ein Schwerpunktthema aus Sicht unterschiedlicher Therapierichtungen und Berufsgruppen. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen.Aus dem PiD-Inhalt zum Thema Fatigue:Standpunkte Die Widerständigkeit des Körpers – Eine phänomenologische Untersuchung der FatigueFatigue und der Neurastheniebegriff – ein medizinhistorisch angereicherter BlickPost-Covid und Myalgische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrom – Feld für eine umfassende PsychosomatikAus der Praxis Post-COVID-Syndrom: Neurobiologische Hypothesen zu Ursachen von FatigueAWMF-Leitlinie Müdigkeit – Einordnung des Symptoms „Tagesmüdigkeit/Fatigue“Für mehr Leichtigkeit in der Behandlung: Neues Konzept von KörperbeschwerdenTumorassoziierte Fatigue – Modelle und TherapieImmunologische Aspekte von Long-COVIDRehabilitation bei Post-COVID und FatigueBegutachtung der Post-COVID-FatigueBegutachtung von Patient*innen mit Beschwerden eines Fatigue-SyndromseHealth: für MS-Betroffene mit FatigueAmbulante Gruppentherapie für Patient*innen mit Post-COVID-Syndrom
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Psychoanalyse griffbereit

Psychoanalyse griffbereit von Hain,  Sina, Langner,  Daina
Was in einer Psychoanalyse geschieht – neu erzählt Um das älteste Psychotherapieverfahren ranken sich viele falsche Vorstellungen bis hin zu Vorurteilen. Im neuen Studiengang Psychotherapie wird die Psychoanalyse kaum noch gestreift und dennoch ist das Interesse groß. Das Buch schafft einen frischen Zugang und erklärt das »Mysterium Psychoanalyse« verständlich für alle interessierten TherapeutInnen, StudentInnen und PatientInnen. In gut zugänglicher Sprache und hilfreichen Illustrationen erklären die Autorinnen die universellen Entdeckungen, Begrifflichkeiten und Konzepte der Psychoanalyse, wie sie in der modernen Psychoanalyse angewendet werden. Zahlreiche Fallbeispiele illustrieren komplex erscheinende Sachverhalte sowohl aus der TherapeutInnen- als auch aus der PatientInnensicht. Darüber hinaus gibt das Buch einen Überblick über die vier wichtigsten Richtungen, wobei als fünfte auch die Mentalisierungsarbeit erlebbar gemacht wird. Alles andere als verstaubt: Frischer Wind, Kreativität und Resonanz in der Therapie durch Methoden der Psychoanalyse Große Zielgruppe: Sehr häufig wird in anderen Psychotherapieschulen mit psychoanalytischen Konzepten gearbeitet
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Psychoanalyse griffbereit

Psychoanalyse griffbereit von Hain,  Sina, Langner,  Daina
Was in einer Psychoanalyse geschieht – neu erzählt Um das älteste Psychotherapieverfahren ranken sich viele falsche Vorstellungen bis hin zu Vorurteilen. Im neuen Studiengang Psychotherapie wird die Psychoanalyse kaum noch gestreift und dennoch ist das Interesse groß. Das Buch schafft einen frischen Zugang und erklärt das »Mysterium Psychoanalyse« verständlich für alle interessierten TherapeutInnen, StudentInnen und PatientInnen. In gut zugänglicher Sprache und hilfreichen Illustrationen erklären die Autorinnen die universellen Entdeckungen, Begrifflichkeiten und Konzepte der Psychoanalyse, wie sie in der modernen Psychoanalyse angewendet werden. Zahlreiche Fallbeispiele illustrieren komplex erscheinende Sachverhalte sowohl aus der TherapeutInnen- als auch aus der PatientInnensicht. Darüber hinaus gibt das Buch einen Überblick über die vier wichtigsten Richtungen, wobei als fünfte auch die Mentalisierungsarbeit erlebbar gemacht wird. Alles andere als verstaubt: Frischer Wind, Kreativität und Resonanz in der Therapie durch Methoden der Psychoanalyse Große Zielgruppe: Sehr häufig wird in anderen Psychotherapieschulen mit psychoanalytischen Konzepten gearbeitet
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Psychotherapie in Krisenzeiten

Psychotherapie in Krisenzeiten
Ein Thema - viele PerspektivenMenschen bei der Bewältigung persönlicher Krisen zu helfen, ist eine zentrale Aufgabe von Psychotherapie. Neben individuellen Krisen betreffen uns in den vergangenen Jahren auch verschiedene globale und gesellschaftliche Krisen, etwa die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine – und machen vielen erheblich zu schaffen.Wie können Patientinnen und Patienten bestmöglich bei der Krisenbewältigung unterstützt werden? PiD beleuchtet verschiedene Themenfelder im Zusammenhang mit Krisen und versorgt Sie mit frischen Impulsen aus Forschung und Anwendung. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen – u.a. zu den folgenden Themen:Zukunftsängste bei Jugendlichen in 25 Ländern: Universelle Befunde, historische Veränderungen und hohe BewältigungskompetenzPräokkupation als neues Symptom der Psychopathologie: Ein ÜberblickEmotionsregulation in Krisenzeiten: Die sozio-interpersonelle PerspektiveThird-Mission-Projekte im Kontext von COVID-19-Pandemie und Ukraine-KriegKrisentelefon in Kriegszeiten: Schulung ukrainischer Psycholog*innenTrauma- und Belastungsfolgestörungen: Differenzialdiagnostik ICD-11 und DSM 5Berufsbezogene AnpassungsstörungKritische Lebensereignisse in der Familie: Damit Scheidung keine Krise auslöst!Krise als Teil des Lebens – psychodynamische PerspektivenVerbitterungsstörungen in Krisenzeiten – eine therapeutische HerausforderungAus Chaos wird Struktur – Anmerkungen zur Dynamik von VerschwörungserzählungenMit einem Abo verpassen Sie keine Ausgabe und haben Online-Zugriff auf alle PiD-Hefte.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Psychoanalyse griffbereit

Psychoanalyse griffbereit von Hain,  Sina, Langner,  Daina
Was in einer Psychoanalyse geschieht – neu erzählt Um das älteste Psychotherapieverfahren ranken sich viele falsche Vorstellungen bis hin zu Vorurteilen. Im neuen Studiengang Psychotherapie wird die Psychoanalyse kaum noch gestreift und dennoch ist das Interesse groß. Das Buch schafft einen frischen Zugang und erklärt das »Mysterium Psychoanalyse« verständlich für alle interessierten TherapeutInnen, StudentInnen und PatientInnen. In gut zugänglicher Sprache und hilfreichen Illustrationen erklären die Autorinnen die universellen Entdeckungen, Begrifflichkeiten und Konzepte der Psychoanalyse, wie sie in der modernen Psychoanalyse angewendet werden. Zahlreiche Fallbeispiele illustrieren komplex erscheinende Sachverhalte sowohl aus der TherapeutInnen- als auch aus der PatientInnensicht. Darüber hinaus gibt das Buch einen Überblick über die vier wichtigsten Richtungen, wobei als fünfte auch die Mentalisierungsarbeit erlebbar gemacht wird. Alles andere als verstaubt: Frischer Wind, Kreativität und Resonanz in der Therapie durch Methoden der Psychoanalyse Große Zielgruppe: Sehr häufig wird in anderen Psychotherapieschulen mit psychoanalytischen Konzepten gearbeitet
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Psychotherapie in Krisenzeiten

Psychotherapie in Krisenzeiten
Ein Thema - viele PerspektivenMenschen bei der Bewältigung persönlicher Krisen zu helfen, ist eine zentrale Aufgabe von Psychotherapie. Neben individuellen Krisen betreffen uns in den vergangenen Jahren auch verschiedene globale und gesellschaftliche Krisen, etwa die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine – und machen vielen erheblich zu schaffen.Wie können Patientinnen und Patienten bestmöglich bei der Krisenbewältigung unterstützt werden? PiD beleuchtet verschiedene Themenfelder im Zusammenhang mit Krisen und versorgt Sie mit frischen Impulsen aus Forschung und Anwendung. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen – u.a. zu den folgenden Themen:Zukunftsängste bei Jugendlichen in 25 Ländern: Universelle Befunde, historische Veränderungen und hohe BewältigungskompetenzPräokkupation als neues Symptom der Psychopathologie: Ein ÜberblickEmotionsregulation in Krisenzeiten: Die sozio-interpersonelle PerspektiveThird-Mission-Projekte im Kontext von COVID-19-Pandemie und Ukraine-KriegKrisentelefon in Kriegszeiten: Schulung ukrainischer Psycholog*innenTrauma- und Belastungsfolgestörungen: Differenzialdiagnostik ICD-11 und DSM 5Berufsbezogene AnpassungsstörungKritische Lebensereignisse in der Familie: Damit Scheidung keine Krise auslöst!Krise als Teil des Lebens – psychodynamische PerspektivenVerbitterungsstörungen in Krisenzeiten – eine therapeutische HerausforderungAus Chaos wird Struktur – Anmerkungen zur Dynamik von VerschwörungserzählungenMit einem Abo verpassen Sie keine Ausgabe und haben Online-Zugriff auf alle PiD-Hefte.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Psychotherapie in Krisenzeiten

Psychotherapie in Krisenzeiten
Ein Thema - viele Perspektiven.Die Fachzeitschrift PiD - Psychotherapie im Dialog beleuchtet pro Ausgabe ein Schwerpunktthema aus Sicht unterschiedlicher Therapierichtungen und Berufsgruppen. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen.Aus dem PiD-Inhalt zum Thema Psychotherapie in Krisenzeiten: Interpersonelle Emotionsregulation in Krisenzeiten: Die sozio-interpersonelle PerspektiveZukunftsängste bei Jugendlichen in 25 Ländern: Universelle Befunde, historische Veränderungen und hohe BewältigungskompetenzPräokkupation als neues Symptom der Psychopathologie: Ein ÜberblickTrauma- und Belastungsfolgestörungen: Differenzialdiagnostik ICD-11 und DSM 5Krise als Störungsbild – verhaltenstherapeutische PerspektivenKrise als Teil des Lebens – psychodynamische PerspektivenKritische Lebensereignisse in der FamilieFolgen der Pandemie auf die psychische GesundheitKrisentelefon in Kriegszeiten: Schulung ukrainischer Psycholog*innenBerufsbezogene AnpassungsstörungVerbitterungsstörungen in Krisenzeiten – eine therapeutische Herausforderung Aus Chaos wird Struktur – Anmerkungen zur Dynamik von Verschwörungserzählungenu.v.m.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Psychotherapie in Krisenzeiten

Psychotherapie in Krisenzeiten
Ein Thema - viele Perspektiven.Die Fachzeitschrift PiD - Psychotherapie im Dialog beleuchtet pro Ausgabe ein Schwerpunktthema aus Sicht unterschiedlicher Therapierichtungen und Berufsgruppen. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen.Aus dem PiD-Inhalt zum Thema Psychotherapie in Krisenzeiten: Interpersonelle Emotionsregulation in Krisenzeiten: Die sozio-interpersonelle PerspektiveZukunftsängste bei Jugendlichen in 25 Ländern: Universelle Befunde, historische Veränderungen und hohe BewältigungskompetenzPräokkupation als neues Symptom der Psychopathologie: Ein ÜberblickTrauma- und Belastungsfolgestörungen: Differenzialdiagnostik ICD-11 und DSM 5Krise als Störungsbild – verhaltenstherapeutische PerspektivenKrise als Teil des Lebens – psychodynamische PerspektivenKritische Lebensereignisse in der FamilieFolgen der Pandemie auf die psychische GesundheitKrisentelefon in Kriegszeiten: Schulung ukrainischer Psycholog*innenBerufsbezogene AnpassungsstörungVerbitterungsstörungen in Krisenzeiten – eine therapeutische Herausforderung Aus Chaos wird Struktur – Anmerkungen zur Dynamik von Verschwörungserzählungenu.v.m.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema psychodynamische Verfahren

Sie suchen ein Buch über psychodynamische Verfahren? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema psychodynamische Verfahren. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema psychodynamische Verfahren im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema psychodynamische Verfahren einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

psychodynamische Verfahren - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema psychodynamische Verfahren, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter psychodynamische Verfahren und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.