Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Gerhard S. Barolin,
Günther Bartl,
Wilfried Biebl,
Alfred Drees,
Inge Frech,
Adelheid Gasser-Briem,
Albert Lingg,
Gebhard Riedmann,
Sigrun Rossmanith,
Eduard Waidhofer,
Hans Georg Zapotoczky
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Gerhard S. Barolin,
Günther Bartl,
Wilfried Biebl,
Alfred Drees,
Inge Frech,
Adelheid Gasser-Briem,
Albert Lingg,
Gebhard Riedmann,
Sigrun Rossmanith,
Eduard Waidhofer,
Hans Georg Zapotoczky
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Gerhard S. Barolin,
Günther Bartl,
Wilfried Biebl,
Alfred Drees,
Inge Frech,
Adelheid Gasser-Briem,
Albert Lingg,
Gebhard Riedmann,
Sigrun Rossmanith,
Eduard Waidhofer,
Hans Georg Zapotoczky
> findR *
Band 1 beinhaltet grundlegende theoretische und therapeutische Aspekte der Psychopharmakotherapie. Neben einem historischen Abriß werden die Arzt-Patient-Beziehung, Nutzen und Risiken sowie ethische Aspekte der Pharmakopsychiatrie dargelegt. Die theoretischen Grundlagen von Tierexperimenten, präklinischen Humanversuchen, der Pharmakopsychologie, des Pharmako-EEGs, der Psychometrie und Skalierung, des Placebo-Problems sowie der Effizienz-Kontrolle und die Durchführung klinischer Studien werden dargestellt. Des weiteren werden juristische Aspekte sowie Ergebnisse der Compliance-Forschung wiedergegeben. Grundlagenkapitel beleuchten molekulare Grundlagen, Wirkmechanismen, Aspekte der Pharmakogenetik sowie Basiswissen der Pharmakokinetik. Die Perspektive der Praxis findet in den Kapiteln Verbrauchsstatistik, Psychopharmaka und Fahrtauglichkeit, Psychopharmaka und Schwangerschaft sowie in den Abschnitten Psychopharmaka bei Kindern/Jugendlichen bzw. im höheren Lebensalter Berücksichtigung. Gesondert wird auf die Probleme Abusus und Abhängigkeit, kombinierte Psychopharmakotherapie sowie Prädiktoren für das Ansprechen auf Psychopharmaka eingegangen. Der Band schließt mit einem Kapitel über die statistische Auswertung von Psychopharmaka-Prüfstudien.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Band 1 beinhaltet grundlegende theoretische und therapeutische Aspekte der Psychopharmakotherapie. Neben einem historischen Abriß werden die Arzt-Patient-Beziehung, Nutzen und Risiken sowie ethische Aspekte der Pharmakopsychiatrie dargelegt. Die theoretischen Grundlagen von Tierexperimenten, präklinischen Humanversuchen, der Pharmakopsychologie, des Pharmako-EEGs, der Psychometrie und Skalierung, des Placebo-Problems sowie der Effizienz-Kontrolle und die Durchführung klinischer Studien werden dargestellt. Des weiteren werden juristische Aspekte sowie Ergebnisse der Compliance-Forschung wiedergegeben. Grundlagenkapitel beleuchten molekulare Grundlagen, Wirkmechanismen, Aspekte der Pharmakogenetik sowie Basiswissen der Pharmakokinetik. Die Perspektive der Praxis findet in den Kapiteln Verbrauchsstatistik, Psychopharmaka und Fahrtauglichkeit, Psychopharmaka und Schwangerschaft sowie in den Abschnitten Psychopharmaka bei Kindern/Jugendlichen bzw. im höheren Lebensalter Berücksichtigung. Gesondert wird auf die Probleme Abusus und Abhängigkeit, kombinierte Psychopharmakotherapie sowie Prädiktoren für das Ansprechen auf Psychopharmaka eingegangen. Der Band schließt mit einem Kapitel über die statistische Auswertung von Psychopharmaka-Prüfstudien.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch hilft dem Allgemein- oder Hausarzt, den ihm überwiesenen schizophrenen Erkrankten besser zu verstehen und die Krankheit gegebenenfalls auch erstmalig diagnostizieren zu können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch hilft dem Allgemein- oder Hausarzt, den ihm überwiesenen schizophrenen Erkrankten besser zu verstehen und die Krankheit gegebenenfalls auch erstmalig diagnostizieren zu können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Es handelt sich um einen ersten Versuch in der deutschsprachigen Literatur, zur Suizidalität biologische Aspekte von Suizidalität zu sammeln, vorzustellen, zu diskutieren und integrativ in ein psychobiologisches Modell suizidalen Verhaltens einzubringen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Rehabilitation – Möglichkeiten ausschöpfen
Psychiatrie und Rehabilitation? Bislang ein Thema, das eher stiefmütterlich behandelt wurde. Aber gerade vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Gesundheitspolitik wird die Frage nach möglichen frühzeitigen Reha-Maßnahmen immer wichtiger.
Vor allem in der Psychiatrie mit ihren häufig chronifizierten Störungsbildern ist der Aspekt Rehabilitation nicht zu unterschätzen.
Aus dem Inhalt...
Grundlagen
Diagnostik und Planung
Übergreifende Therapieansätze
Trainingsprogramme
Psychoedukation
Behandlungsprobleme
Unterstützungssysteme
...und vieles mehr!
Alle Berufsgruppen, die sich mit dem Thema Rehabilitation und Langzeitbetreuung psychisch Kranker beschäftigen, finden hier eine ausführliche, praxisorientierte und vielfältige Darstellung des gesamten Spektrums der psychiatrischen Rehabilitation.
Maßnahmen ergreifen – Patienten langfristig helfen!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In Band 2 werden nach Definition, Einteilung und Chemie Pharmakologie (Pharmakokinetik, Neurobiochemie, Wirkmechanismus) sowie Klinik (Indikationen, Dosierung, unerwünschte Wirkungen, Interaktionen, Kontrolluntersuchungen, Behandlungsrichtlinien) der Benzodiazepin-Tranquilizer, der Benzodiazepin-Hypnotika, der Nicht-Benzodiazepin-Tranquilizer, der chemisch neuartigen Hypnotika, der Aminpräkursoren sowie der Phytotherapeutika dargestellt. Weiters findet sich ein Ausblick über Tranquilizer mit neuartigen Wirkmechanismen.
"... Dieses hervorragend konzipierte und umfassend informierende Buch sei ... besonders Allgemeinmedizinern, Internisten und anderen fachfremden Kollegen empfohlen.” (Psychopharmakotherapie)
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
M. Berger,
U. Bongartz,
K. Broich,
W. Classen,
O. Dietmaier,
W.W. Fleischhacker,
J. Fritze,
T. Glaser,
J.M. Greuel,
W. Haefely,
G. Hajak,
R. Hänsel,
H Hartmann,
K. Heininger,
F. Hohagen,
E. Klieser,
U. Klotz,
G. Laux,
Gerd Laux,
A. Miretzky,
W E Müller,
W.E. Platz,
Walter Pöldinger,
Peter Riederer,
E. Rüther,
J.P. Sieb,
W. Sieghart,
J. Tkaczik,
U. Voderholzer,
H.-P. Volz,
J.de Vry,
J. Wildmann,
C. Wurthmann
> findR *
In Band 2 werden nach Definition, Einteilung und Chemie Pharmakologie (Pharmakokinetik, Neurobiochemie, Wirkmechanismus) sowie Klinik (Indikationen, Dosierung, unerwünschte Wirkungen, Interaktionen, Kontrolluntersuchungen, Behandlungsrichtlinien) der Benzodiazepin-Tranquilizer, der Benzodiazepin-Hypnotika, der Nicht-Benzodiazepin-Tranquilizer, der chemisch neuartigen Hypnotika, der Aminpräkursoren sowie der Phytotherapeutika dargestellt. Weiters findet sich ein Ausblick über Tranquilizer mit neuartigen Wirkmechanismen.
"... Dieses hervorragend konzipierte und umfassend informierende Buch sei ... besonders Allgemeinmedizinern, Internisten und anderen fachfremden Kollegen empfohlen.” (Psychopharmakotherapie)
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
M. Berger,
U. Bongartz,
K. Broich,
W. Classen,
O. Dietmaier,
W.W. Fleischhacker,
J. Fritze,
T. Glaser,
J.M. Greuel,
W. Haefely,
G. Hajak,
R. Hänsel,
H Hartmann,
K. Heininger,
F. Hohagen,
E. Klieser,
U. Klotz,
G. Laux,
Gerd Laux,
A. Miretzky,
W E Müller,
W.E. Platz,
Walter Pöldinger,
Peter Riederer,
E. Rüther,
J.P. Sieb,
W. Sieghart,
J. Tkaczik,
U. Voderholzer,
H.-P. Volz,
J.de Vry,
J. Wildmann,
C. Wurthmann
> findR *
In Band 2 werden nach Definition, Einteilung und Chemie Pharmakologie (Pharmakokinetik, Neurobiochemie, Wirkmechanismus) sowie Klinik (Indikationen, Dosierung, unerwünschte Wirkungen, Interaktionen, Kontrolluntersuchungen, Behandlungsrichtlinien) der Benzodiazepin-Tranquilizer, der Benzodiazepin-Hypnotika, der Nicht-Benzodiazepin-Tranquilizer, der chemisch neuartigen Hypnotika, der Aminpräkursoren sowie der Phytotherapeutika dargestellt. Weiters findet sich ein Ausblick über Tranquilizer mit neuartigen Wirkmechanismen.
"... Dieses hervorragend konzipierte und umfassend informierende Buch sei ... besonders Allgemeinmedizinern, Internisten und anderen fachfremden Kollegen empfohlen.” (Psychopharmakotherapie)
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
M. Berger,
U. Bongartz,
K. Broich,
W. Classen,
O. Dietmaier,
W.W. Fleischhacker,
J. Fritze,
T. Glaser,
J.M. Greuel,
W. Haefely,
G. Hajak,
R. Hänsel,
H Hartmann,
K. Heininger,
F. Hohagen,
E. Klieser,
U. Klotz,
G. Laux,
Gerd Laux,
A. Miretzky,
W E Müller,
W.E. Platz,
Walter Pöldinger,
Peter Riederer,
E. Rüther,
J.P. Sieb,
W. Sieghart,
J. Tkaczik,
U. Voderholzer,
H.-P. Volz,
J.de Vry,
J. Wildmann,
C. Wurthmann
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Psychopharmakotherapie
Sie suchen ein Buch über Psychopharmakotherapie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Psychopharmakotherapie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Psychopharmakotherapie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Psychopharmakotherapie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Psychopharmakotherapie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Psychopharmakotherapie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Psychopharmakotherapie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.