Als zwei starke Wirtschaftsregionen blicken Baden-Württemberg (BW) und das Vereinigte Königreich (UK) auf eine lange Tradition gemeinsamer erfolgreicher Handelsbeziehungen und Geschäftspartnerschaften miteinander zurück. Dieser positive Austausch soll auch zukünftig unter den sich verändernden Voraussetzungen weiter bestehen. Dabei sind neben dem Austritt des UKs aus der Europäischen Union nun auch noch die globalen wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie von besonderer Bedeutung. Das Ziel dieser Studie ist es daher, die wirtschaftlichen Stärken sowie die jeweiligen Herausforderungen BWs und des UKs zu identifizieren, um baden-württembergischen und britischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Handlungsempfehlungen aussprechen zu können, in welchen Branchen und Querschnittsthemen das größte Potenzial für Synergien in der Zukunft liegt.
Anhand einer Datenanalyse, basierend auf einer Literaturrecherche und Interviews, konnte gezeigt werden, dass vier Branchen (Automobilbranche, Gesundheitsbranche, Kultur- und Kreativwirtschaft, Maschinenbau- und Produktionsbranche) und drei Querschnittsthemen (Automatisierung und Robotik, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, nachhaltiges Wirtschaften) von besonderer Relevanz sind. Sowohl innerhalb und zwischen den Branchen, als auch in Überschneidungen mit den Querschnittsthemen liegt ein hohes Potenzial für Synergien zwischen BW und dem UK.
Die Ergebnisse dieser Studie haben zu konkreten Handlungsempfehlungen für KMU, die baden-württembergische Politik und wirtschaftliche Intermediäre geführt. Die zentralen Empfehlungen bestehen in einer thematischen Fokussierung auf innovative Zukunftstechnologien wie beispielsweise autonomes Fahren, Batterie- und Wasserstoffforschung, digitale Gesundheit, digitale Veranstaltungsformate oder Industrie 4.0, einer verstärkten Nutzung der Angebote bestehender Landes- oder Cluster-Initiativen und der proaktiven Initiierung eines regelmäßigen internationalen und interdisziplinären Austauschs (Experten- und Expertinnenworkshops, Delegationsreisen, Veranstaltungen), sowohl auf politischer als auch auf wirtschaftlicher Ebene.
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *
Als zwei starke Wirtschaftsregionen blicken Baden-Württemberg (BW) und das Vereinigte Königreich (UK) auf eine lange Tradition gemeinsamer erfolgreicher Handelsbeziehungen und Geschäftspartnerschaften miteinander zurück. Dieser positive Austausch soll auch zukünftig unter den sich verändernden Voraussetzungen weiter bestehen. Dabei sind neben dem Austritt des UKs aus der Europäischen Union nun auch noch die globalen wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie von besonderer Bedeutung. Das Ziel dieser Studie ist es daher, die wirtschaftlichen Stärken sowie die jeweiligen Herausforderungen BWs und des UKs zu identifizieren, um baden-württembergischen und britischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Handlungsempfehlungen aussprechen zu können, in welchen Branchen und Querschnittsthemen das größte Potenzial für Synergien in der Zukunft liegt.
Anhand einer Datenanalyse, basierend auf einer Literaturrecherche und Interviews, konnte gezeigt werden, dass vier Branchen (Automobilbranche, Gesundheitsbranche, Kultur- und Kreativwirtschaft, Maschinenbau- und Produktionsbranche) und drei Querschnittsthemen (Automatisierung und Robotik, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, nachhaltiges Wirtschaften) von besonderer Relevanz sind. Sowohl innerhalb und zwischen den Branchen, als auch in Überschneidungen mit den Querschnittsthemen liegt ein hohes Potenzial für Synergien zwischen BW und dem UK.
Die Ergebnisse dieser Studie haben zu konkreten Handlungsempfehlungen für KMU, die baden-württembergische Politik und wirtschaftliche Intermediäre geführt. Die zentralen Empfehlungen bestehen in einer thematischen Fokussierung auf innovative Zukunftstechnologien wie beispielsweise autonomes Fahren, Batterie- und Wasserstoffforschung, digitale Gesundheit, digitale Veranstaltungsformate oder Industrie 4.0, einer verstärkten Nutzung der Angebote bestehender Landes- oder Cluster-Initiativen und der proaktiven Initiierung eines regelmäßigen internationalen und interdisziplinären Austauschs (Experten- und Expertinnenworkshops, Delegationsreisen, Veranstaltungen), sowohl auf politischer als auch auf wirtschaftlicher Ebene.
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *
Als zwei starke Wirtschaftsregionen blicken Baden-Württemberg (BW) und das Vereinigte Königreich (UK) auf eine lange Tradition gemeinsamer erfolgreicher Handelsbeziehungen und Geschäftspartnerschaften miteinander zurück. Dieser positive Austausch soll auch zukünftig unter den sich verändernden Voraussetzungen weiter bestehen. Dabei sind neben dem Austritt des UKs aus der Europäischen Union nun auch noch die globalen wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie von besonderer Bedeutung. Das Ziel dieser Studie ist es daher, die wirtschaftlichen Stärken sowie die jeweiligen Herausforderungen BWs und des UKs zu identifizieren, um baden-württembergischen und britischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Handlungsempfehlungen aussprechen zu können, in welchen Branchen und Querschnittsthemen das größte Potenzial für Synergien in der Zukunft liegt.
Anhand einer Datenanalyse, basierend auf einer Literaturrecherche und Interviews, konnte gezeigt werden, dass vier Branchen (Automobilbranche, Gesundheitsbranche, Kultur- und Kreativwirtschaft, Maschinenbau- und Produktionsbranche) und drei Querschnittsthemen (Automatisierung und Robotik, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, nachhaltiges Wirtschaften) von besonderer Relevanz sind. Sowohl innerhalb und zwischen den Branchen, als auch in Überschneidungen mit den Querschnittsthemen liegt ein hohes Potenzial für Synergien zwischen BW und dem UK.
Die Ergebnisse dieser Studie haben zu konkreten Handlungsempfehlungen für KMU, die baden-württembergische Politik und wirtschaftliche Intermediäre geführt. Die zentralen Empfehlungen bestehen in einer thematischen Fokussierung auf innovative Zukunftstechnologien wie beispielsweise autonomes Fahren, Batterie- und Wasserstoffforschung, digitale Gesundheit, digitale Veranstaltungsformate oder Industrie 4.0, einer verstärkten Nutzung der Angebote bestehender Landes- oder Cluster-Initiativen und der proaktiven Initiierung eines regelmäßigen internationalen und interdisziplinären Austauschs (Experten- und Expertinnenworkshops, Delegationsreisen, Veranstaltungen), sowohl auf politischer als auch auf wirtschaftlicher Ebene.
Aktualisiert: 2020-10-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Querschnittsthemen
Sie suchen ein Buch über Querschnittsthemen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Querschnittsthemen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Querschnittsthemen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Querschnittsthemen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Querschnittsthemen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Querschnittsthemen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Querschnittsthemen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.