„Der Glaube an den letzten Tag“ ist die fünfte Säule des ʼĪmān („Glaube“ im muslimischen Sinne). In diesem Werk werden die relevanten Verse und Ḥadīṯe nach Themen geordnet zitiert und erläutert, als ob du die Geschehnisse am Tag der Auferstehung mit eigenen Augen sehen würdest. Dadurch stärkt sich dein Glaube und du bereitest dich umso mehr auf den bevorstehenden Tag vor.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
„Der Glaube an den letzten Tag“ ist die fünfte Säule des ʼĪmān („Glaube“ im muslimischen Sinne). In diesem Werk werden die relevanten Verse und Ḥadīṯe nach Themen geordnet zitiert und erläutert, als ob du die Geschehnisse am Tag der Auferstehung mit eigenen Augen sehen würdest. Dadurch stärkt sich dein Glaube und du bereitest dich umso mehr auf den bevorstehenden Tag vor.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
„Der Glaube an den letzten Tag“ ist die fünfte Säule des ʼĪmān („Glaube“ im muslimischen Sinne). In diesem Werk werden die relevanten Verse und Ḥadīṯe nach Themen geordnet zitiert und erläutert, als ob du die Geschehnisse am Tag der Auferstehung mit eigenen Augen sehen würdest. Dadurch stärkt sich dein Glaube und du bereitest dich umso mehr auf den bevorstehenden Tag vor.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
In Band 7 unserer Fiqh-Reihe, dem zweiten Teil über das islamische Handelsrecht, werden u. a. folgende Themen behandelt:
- Entmündigung
- Vollmacht
- Lohnarbeit
- Mietverträge
- Umgang mit Fundsachen
- Stiftungen
Allein schon diese Überschriften lassen erahnen, wie detailliert und weitsichtig der Islam alle Aspekte des Zusammenlebens der Menschen regelt – immer mit dem Ziel, in jeder Beziehung Gerechtigkeit zu schaffen, auf dass Aḷḷāh unsere Gemeinschaft durch Frieden segnen möge.
Aktualisiert: 2022-11-03
> findR *
„Der Glaube an die Gesandten“ ist die vierte Säule des ʼĪmān („Glaube“ im muslimischen Sinne) und gleichzeitig Titel des vierten Bandes unserer sechsteiligen Reihe über die Glaubensgrundsätze im Islam.
Alle Gesandten sind wie die Propheten unter ihnen Aḷḷāhs Auserwählte unter den Kindern Adams. Der Erhabene schickte sie als Seine Botschafter zu den Menschen.
In diesem Werk lernen wir sie und ihre Aufträge kennen, bekommen einen Einblick in ihr Leben und Beweise für ihre Entsendung und erfahren, was der Glaube an sie für uns bedeutet und warum er so wichtig ist.
Aktualisiert: 2022-10-20
> findR *
Der „Glaube an die Engel“ ist die zweite der 6 Säulen des ʼĪmān und gleichzeitig der Titel des zweiten Bandes unserer 6-teiligen Reihe über die Glaubensgrundsätze im Islam.
Ein wichtiges Werk für jeden Muslim, der das Wissen über seine Religion vertiefen will.
Aktualisiert: 2022-01-13
> findR *
Die Qurʼān-Wissenschaften sind für das richtige Verständnis des Qurʼān von enormer Bedeutung, gehört doch auch der Tafsīr (Qurʼān-Erläuterung) dazu – der wiederum auf die Erkenntnisse der anderen Teilbereiche zurückgreift.
Dieses Werk gibt einen spannenden Einblick in alle Wissens- und Forschungsgebiete, die sich mit dem Qurʼān befassen, sodass sich der Leser eine gute Vorstellung machen kann von all den Forschungen, Analysen, Untersuchungen und Disputen unter Gelehrten, die einer seriösen Exegese zugrunde liegen.
Aktualisiert: 2021-10-20
> findR *
Der Qurʼān – für uns Muslime das unverfälschte Wort Aḷḷāhs, wunderbar und unnachahmlich! Viel wurde schon über ihn geschrieben.
Trotzdem gibt es noch Thematiken, die im deutschen Sprachraum kaum nennenswert behandelt wurden, vor allem aus muslimischer Sicht. Dieses Werk schließt eine solche Lücke, indem es die Geschichte der Herabsendung und Niederschrift des Buches der Bücher erläutert und ein besonderes Augenmerk auf die verschiedenen Lesarten legt – ein Thema, das nicht selten zu Missverständnissen geführt hat, und zu dem leider viele falsche Informationen im Umlauf sind.
Zum Vergleich werden im vorliegenden Werk auch die Herangehensweisen und Schlussfolgerungen nichtmuslimischer Orientalisten zu diesen Wissensbereichen betrachtet.
Im Folgenden eine Auflistung der Hauptüberschriften des Buches:
Vorwort
Der edle Qurʼān
Die Geschichte des Qurʼān
Die sieben Ḥarf des Qurʼān
Die Lesarten
Einführung in die Wissenschaft der Qirāʼāt
Der Qurʼān und die Orientalisten
Schlusswort
Quellen
Glossar
Tabelle der Šāḏḏ-Qirāʼāt
Aktualisiert: 2022-06-28
> findR *
„Der Glaube an die göttliche Vorherbestimmung“ ist die sechste Säule des ʼĪmān („Glaube“ im muslimischen Sinne) und gleichzeitig Titel des letzten Bandes unserer 6-teiligen Reihe über die Glaubensgrundsätze im Islam. Es handelt sich um die Übersetzung eines Werkes von ʼImām Ibn al-Qayyim.
Der Autor erläutert zunächst die Arten der Vorherbestimmung und gibt dann Antworten auf Fragen, die wohl die meisten von uns sich schon gestellt haben:
Wozu handeln wir, wenn ohnehin alles vorherbestimmt ist?
Handeln wir selbst oder wird uns unser Handeln aufgezwungen?
Seine Aussagen untermauert er durch Qurʼān-Verse, Ḥadīṯe und Aussagen der frommen Vorfahren.
Aktualisiert: 2021-10-20
> findR *
Inhalt von: Scheich Dr. Muhammad al-Muchtar asch-Schanqitiyy (Mitglied des Rates der großen Gelehrten in Saudi Arabien)
Ins Deutsche übertragen von: Neil Bin Radhan
{[…] Doch hat Allah Verkaufen erlaubt und Zinsnehmen verboten […]} (2:275)
{Wehe den das Maß Kürzenden, die, wenn sie sich von den Menschen zumessen lassen, sich volles Maß geben lassen, wenn sie ihnen aber zumessen oder wägen, Verlust zufügen.} (83:1-3)
Diese kurzen Verse sind die Grundlage des islamischen Handelsrechts. Sie geben vor, was erlaubt und was verboten ist und machen klar, was bei jedem Handel oberste Priorität hat: Gerechtigkeit. Fairtrade, eingeführt vor über 1400 Jahren!
Was dies im Einzelnen für die unterschiedlichen Arten des Handels bedeutet, wird in diesem Werk behandelt. Und da kaum ein Tag vergeht, ohne dass wir etwas kaufen oder verkaufen, ist es für uns Muslime wichtig, uns im Handelsrecht einigermaßen auszukennen, um nicht unversehens, ohne es zu merken, ein verbotenes Geschäft zu tätigen oder in die Zinsfalle zu tappen.
Aktualisiert: 2022-06-29
> findR *
Der „Glaube an Aḷḷāh“ ist die erste und wichtigste der 6 Säulen des ʼĪmān und gleichzeitig der Titel des ersten Bandes unserer 6-teiligen Reihe über die Glaubensgrundsätze im Islam.
Nach einer Einführung in den Begriff ʼĪmān und in die Quellen unseres Glaubens, wird im Werk ausführlich auf den Tauḥīd, den islamischen Monotheismus, eingegangen.
Ein wichtiges Werk für jeden Muslim, der das Wissen über seine Religion vertiefen will.
Aktualisiert: 2021-05-20
> findR *
Fiqh Band 5 - Pilgerfahrt
Inhalt von: Scheich Muhammad al-Muchtar asch-Schinqiti (Mitglied des Rates der großen Gelehrten in Saudi Arabien)
Ins Deutsche übertragen von: Neil Bin Radhan
Die Ḥaǧǧ ist die fünfte Säule des ʼIslām, also eine der wichtigsten Pflichten. Ist eine dieser fünf Säulen nicht vorhanden, so verhält es sich wie bei einem Gebäude, dessen Grundgerüst nicht vollständig ist – es steht nicht sicher und wird, früher oder später, einstürzen.
Die Ḥaǧǧ ist für jeden Muslim nur einmal im Leben Pflicht, im Gegensatz zum Ṣalāh, das fünfmal täglich verrichtet wird, oder der Zakāh und dem Ṣiyām im Ramaḍān, die sich jährlich wiederholen. Der Gottesdienst der Ḥaǧǧ ist zweifellos eines der schönsten Erlebnisse im Leben eines Muslims. Er spiegelt die Einheit aller Muslime wieder: Unabhängig von Hautfarbe, Abstammung und Nationalität haben alle dieselben Riten zu vollziehen und sich an die gleichen Kleidungsvorschriften zu halten.
Im Qurʼān heißt es sinngemäß übersetzt:
„Und Aḷḷāh steht es den Menschen gegenüber zu, dass sie die Ḥaǧǧ zum Hause unternehmen - (diejenigen,) die dazu die Möglichkeit haben. Wer aber ungläubig ist, so ist Aḷḷāh der Weltenbewohner unbedürftig.“ (ʼĀl ʽImrān 3:97)
Vorwort
Im Namen Aḷḷāhs, des Allerbarmers, des Barmherzigen!
Alles Lob gebührt Aḷḷāh, dem Herrn der Welten. Aḷḷāhs Segen und Heil seien auf dem Propheten Muḥammad und auf all denjenigen, die ihm folgen, bis zu einem Tag, an dem kein Vater für die Sünde seines Sohnes aufkommen wird, noch ein Sohn für die Sünde seines Vaters.
Wir danken Aḷḷāh, dass nun auch zum ersten Mal in deutscher Sprache ein Fiqh-Buch über die Pilgerfahrt (Ḥaǧǧ) erschienen ist, mit Beweisen aus Qurʼān und Sunnah gestützt. Dadurch wird der Leser zu den Quellen des ʼIslām zurückgeführt und lernt, korrekt mit ihnen umzugehen. Die Aussage eines Gelehrten ist solange gültig, wie auch sein Beweis gültig ist. Wer nach Wissen im Bereich der Religion strebt, sollte nicht nur die Ansichten der Gelehrten auswendig lernen, denn auch diese sind nicht heilig, sondern fehlbar. Vielmehr muss er ihre Aussagen zusammen mit den Beweisen erlernen. Kein Gelehrter ist darüber erhaben mit Beweisen argumentieren zu müssen.
Bedanken möchte ich mich, nach Aḷḷāh, bei allen Geschwistern, die an diesem Fiqh-Buch mitgearbeitet haben.
Möge Aḷḷāh dieses Fiqh-Buch segnen!
Neil Bin Radhan
Aktualisiert: 2020-12-01
> findR *
Fiqh Band 3 - Zakah
Inhalt von: Scheich Muhammad Al-Muchtar Asch-Schanqitiyy (Mitglied des Rates der großen Gelehrten in Saudi Arabien)
Ins Deutsche übertragen von: Neil Bin Radhan
Die Zakah (Pflichtspende) zu entrichten, ist ein Segen für das Vermögen. Nicht die Menge des Geldes ist entscheidend, sondern der Segen, den Aḷḷāh diesem verleiht. So manch Reicher hat viel Geld, das ihm aber gegen widerspenstige Kinder oder Krankheiten und Unheil nichts nützt. Und so manch Armer hat zwar wenig Geld, doch führt er ein glückliches und zufriedenes Leben, weil er von seiner Familie geliebt und respektiert wird und seine Familie gesund ist.
Arme und Reiche gibt es und wird es weiterhin geben, denn Aḷḷāh hat im Diesseits die einen über die anderen gestellt. Doch wenn die Reichen ihre Almosen abgeben, gibt es für die Armen keinen Grund, etwas gegen die Reichen zu empfinden. Vielmehr werden sie für die Reichen beten.
Durch die Entrichtung der Zakah finden unter den Muslimen keine Diebstähle statt, die aus Armut entspringen, wozu manche sich deshalb sonst gezwungen sehen.
Die islamische Gesetzgebung (Scharia) geht einen Mittelweg zwischen dem Kapitalismus, bei dem das Kapital fast angebetet wird und der Arme ungerecht behandelt wird, und dem Kommunismus, der dem Kapital keinen Wert zugesteht und die Reichen ungerecht behandelt.
Aḷḷāh selbst hat den Armen und Bedürftigen einen Anteil des Besitzes der Reichen bestimmt, denn schließlich ist Er Derjenige, Dem alles gehört.
So ist es. Und hätte Aḷḷāh gewollt, dass wir unser gesamtes Vermögen abgeben, so müssten wir es tun.
Korrekturen
Einführung
Zakah bedeutet sprachlich „Reinigung“ und (das) „Vermehren“. Somit so ist das Geben der Zakāh eine Reinigung des eigenen Geldes vom Schmutz der Seelen, wie Geiz und Habgier, und gleichzeitig eine Prüfung für die Reichen.
Die Definition der Zakah nach den Fiqh-Gelehrten lautet: die bestimmte Abgabe eines bestimmten Vermögens zu einer bestimmten Zeit an bestimmte Leute.
Aktualisiert: 2020-06-06
> findR *
Kurzform: Fiqh gemäß der Methodik der uns vorausgegangenen, rechtschaffenen Menschen. In diesem ersten Band geht es ausschließlich um das Kapitel "Gebet" (Salah).
Aktualisiert: 2021-03-12
> findR *
Diese Abhandlung befasst sich mit dem dritten Aspekt des Tauhid (islam. Monotheismus), nämlich dem Glauben an Aḷḷahs Namen und Eigenschaften.
Aktualisiert: 2020-10-08
> findR *
Inhalt von: Scheich Muhammad Al-Muchtar Asch-Shanqitiyy (Mitglied des Rates der großen Gelehrten in Saudi Arabien)
Ins Deutsche übertragen von: Neil Bin Radhan
In diesem vierten Band geht es ausschließlich um das Thema "Fasten", arabisch "Siyam". Das Fasten stellt die vierte Säule des Islam dar.
In diesem Buch wird erläutert, wie das korrekte Fasten eines Muslims auszusehen hat. Zusätzlich werden die entsprechenden Beweise aus dem Quran und der Sunnah des Gesandten Allahs sallallahu alaihi wa sallam erwähnt.
Zusätzlich zum Fasten im Ramadan werden auch Regelungen hinsichtlich unterschiedlicher, freiwilliger Formen des Fastens erläutert, wie etwa das Fasten an den sechs Tagen von Schawwal u. a.
Aḷḷah sagte in einem Qudsi-Hadiṯ:
„Das Fasten ist für Mich (allein) und Ich werde es (selbst) vergelten! Er (der Fastende) unterlässt sein Bedürfnis, sein Essen und sein Trinken (allein) wegen Mir!“
Der Gesandte Aḷḷahs, Aḷḷahs Segen und Heil auf ihm, sagte: „Das Fasten ist ein Schutz und der Fastende freut sich zweimal: einmal, wenn er sein Fasten bricht, und einmal, wenn er auf seinen Herrn trifft. Und der Mundgeruch des Fastenden ist Aḷḷah lieber als der Geruch von Moschus!“ (BuHari, Muslim)
Aktualisiert: 2021-07-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Radhan
Sie suchen ein Buch über Radhan? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Radhan. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Radhan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Radhan einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Radhan - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Radhan, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Radhan und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.