Historische Pfade Bayerischer Wald

Historische Pfade Bayerischer Wald von Eder,  Gottfried
Erleben Sie 30 Wanderungen, die Sie zu geschichtsträchtigen Zielen führen und erfahren Sie die Hintergründe dazu. Es sind Zeitreisen in längst vergangene Welten, aber auch zu Orten jüngerer Geschichte – ob Wanderungen zu Burgen und Schlössern oder auf den Spuren berühmter Schriftsteller. Die historischen Pfade erzählen aber auch vom harten Leben der Menschen im Bayerischen Wald und zeigen auf, wie Sie die abwechslungsreiche Geschichte dieses Waldgebirges erwandern können. Wandern Sie mit diesem Buch auf historischen Pfaden durch den Bayerischen Wald und erleben Sie Zeitreisen in eine längst vergangene Welt, aber auch zu Orten jüngerer Geschichte. Mit ausführlichen Wegbeschreibungen, Infos zur Geschichte, Detailkarten und GPS-Tracks zum Download.
Aktualisiert: 2022-01-25
> findR *

Bischofsmord und Hexenjagd

Bischofsmord und Hexenjagd von Böckl ,  Manfred
Die bayerische Geschichte ist reich an außergewöhnlichen Kriminalfällen, neben denen die Plots moderner "Tatort"-Krimis eher blass aussehen. Im vorliegenden Buch werden zwölf besonders spektakuläre Morde und andere Kapitalverbrechen, die sich im historischen Bayern zutrugen, neu aufgerollt. Unter anderem geht es um die Ermordung des Missionsbischofs Emmeram aus Regensburg durch den Bruder der bischöflichen Geliebten, um den Prozess gegen die morganatische Herzogsgattin Agnes Bernauer und ihre grausame Exekution in Straubing, um den grauenhaften Münchner Hexenbrand des Jahres 1600 und den bis heute ungeklärten Fall des womöglich hochadligen Findelkindes Kaspar Hauser in Nürnberg. Auch der mysteriöse Tod von König Ludwig II. von Bayern wird mit Hilfe modernster Erkenntnisse neu bewertet, wobei sich herausstellt: Es war Mord! Und nicht zuletzt werden die Taten und Untaten der vier berühmtesten bayerischen Wilderer und Räuber dargestellt: des Wildschützen Jennerwein, des Bayerischen Hiasl, des Räubers Kneißl und des Bayerwaldrenegaten Michael Heigl. Um das Buch besonders gut lesbar zu machen, hat der Autor Manfred Böckl eine spezielle Schreibtechnik gewählt: Jedes Kapitel beginnt mit einem spannenden belletristischen Erzählteil, danach folgen die knallharten kriminalistischen Fakten.
Aktualisiert: 2022-06-21
> findR *

Bischofsmord und Hexenjagd

Bischofsmord und Hexenjagd von Böckl ,  Manfred
Die bayerische Geschichte ist reich an außergewöhnlichen Kriminalfällen, neben denen die Plots moderner "Tatort"-Krimis eher blass aussehen. Im vorliegenden Buch werden zwölf besonders spektakuläre Morde und andere Kapitalverbrechen, die sich im historischen Bayern zutrugen, neu aufgerollt. Unter anderem geht es um die Ermordung des Missionsbischofs Emmeram aus Regensburg durch den Bruder der bischöflichen Geliebten, um den Prozess gegen die morganatische Herzogsgattin Agnes Bernauer und ihre grausame Exekution in Straubing, um den grauenhaften Münchner Hexenbrand des Jahres 1600 und den bis heute ungeklärten Fall des womöglich hochadligen Findelkindes Kaspar Hauser in Nürnberg. Auch der mysteriöse Tod von König Ludwig II. von Bayern wird mit Hilfe modernster Erkenntnisse neu bewertet, wobei sich herausstellt: Es war Mord! Und nicht zuletzt werden die Taten und Untaten der vier berühmtesten bayerischen Wilderer und Räuber dargestellt: des Wildschützen Jennerwein, des Bayerischen Hiasl, des Räubers Kneißl und des Bayerwaldrenegaten Michael Heigl. Um das Buch besonders gut lesbar zu machen, hat der Autor Manfred Böckl eine spezielle Schreibtechnik gewählt: Jedes Kapitel beginnt mit einem spannenden belletristischen Erzählteil, danach folgen die knallharten kriminalistischen Fakten.
Aktualisiert: 2022-06-21
> findR *

Oft war es wie im Roman

Oft war es wie im Roman von Böckl ,  Manfred
Manfred Böckl ist einer der bekanntesten bayerischen Schriftsteller, ein international beachteter Literat, der es seit Jahrzehnten schafft, von seinen Büchern zu leben. Im Nachkriegsjahr 1948 wurde Manfred Böckl geboren, 1976 machte er sich als freier Schriftsteller selbständig; nun, im reifen Alter, legt er seine Autobiographie vor. Und Böckls Lebenserinnerungen haben es in sich: Sie lesen sich so spannend, kurzweilig und bereichernd wie ein mitreißender Roman. Manfred Böckl erzählt von seiner Kindheit und Jugend im erzkatholischen Niederbayern und in der kommunistischen DDR, wo er sich regelmäßig während der Sommerferien aufhielt. Zudem schildert er frühe, abenteuerliche Trampreisen nach Westeuropa und berichtet, wie mühsam er sich erste kleine Publikationen erkämpfte. Als junger Schriftsteller muss Böckl zehn Jahre bisweilen harter Armut durchstehen; unbeirrt und oft unter immensen Schwierigkeiten behauptet er sich in seiner fragilen künstlerischen Existenz. Als sich der literarische Erfolg einstellt, ergeben sich hochinteressante Kontakte mit bekannten Kollegen, Verlegern, Filmproduzenten und Schauspielern. Und einmal schlägt Manfred Böckl ein Honorarangebot in Millionenhöhe aus – um sich selbst treu bleiben zu können. Konsequent beschreitet der Schriftsteller auch den Pfad seiner spirituellen Erkenntnissuche. Nach fürchterlichen Erlebnissen mit christlichen Priestern wendet er sich von Christentum und Bibelmonotheismus ab und kehrt heim ins keltische Heidentum. Und im Zusammenhang damit hat er faszinierende paranormale Erlebnisse; teils in Bayern, teils in England, Wales und Irland erlebt er Rückerinnerungen an frühere Inkarnationen und blickt in andersweltliche Dimensionen.
Aktualisiert: 2021-05-13
> findR *

Das Regenbogenschüsselchen

Das Regenbogenschüsselchen von Böckl ,  Manfred
Ein ungewöhnlicher historischer Roman: Im Neolithikum findet ein Fischer einen Goldklumpen in der Isar und opfert das Kleinod im Tempel einer der jungsteinzeitlichen Kreisgrabenanlagen im heutigen Niederbayern. Jahrtausende später gelangt das Gold in eine keltische Stadt und wird dort zu einem Regenbogenschüsselchen, einer keltischen Goldmünze, geschlagen. In den folgenden beiden Jahrtausenden wandert das Regenbogenschüsselchen durch die Geschichte Bayerns und spielt immer wieder eine Rolle bei besonderen historischen Ereignissen in diesem Land. Neben den Kelten begegnen die Leser den Römern und Bajuwaren, den Franken, den mittelalterlichen Herzögen Bayerns und den späteren Kurfürsten und Königen - aber auch den einfachen Menschen wie beispielsweise einem bayerischen Soldaten der napoleonischen Kriege oder dem Bayerwaldräuber Michael Heigl. Und zuletzt, in der Zeit der deutschen Wiedervereinigung, spielt das uralte keltische Regenbogenschüsselchen noch einmal eine besondere Rolle
Aktualisiert: 2019-04-02
> findR *

Geachtet & geächtet

Geachtet & geächtet von Christoph,  Wolfgang, Geier-Boruvka,  Mesa, Hopp,  Maximilian, Mahler-Scharf,  Christiane, Mallmann,  Jakob, Mallmann,  Veronika, Mangalo,  Miriam, Martini,  Florian, Moser,  Dietz R., Pecher,  Claudia Maria, Raffelsbauer,  Carolin, Schwärzer,  Sabine, Sonntag,  Franka, Stimmelmayr,  Ralf, Wachter,  Nicolas
Wie alle Völker hat auch das Volk der Bayern seine 'Helden'. Noch nach Jahrzehnten und Jahrhunderten erinnert man sich ihrer mit Bewunderung oder mit leichtem Gruseln. Diese bayerischen Volkshelden waren in aller Regel Außenseiter, die geliebt, aber auch gefürchtet wurden. Unter ihnen finden sich positive Charaktere, wie der Regensburger Hans Dollinger, der vor rund einem Jahrtausend den Heiden Craco im Zweikampf bezwang, oder die Baderstochter Agnes Bernauerin von Augsburg, die zum Tode verurteilt und in der Donau ertränkt wurde, weil sie ihrem Geliebten, dem Herzogssohn Albrecht, die Treue hielt. Da sind aber auch negative Typen, wie der Bayerische Hiasl und ähnliche Wildschützen, 'wilde Frauen' etwa, wie die Inhaberin der 'Dachauer Bank', Adele Spitzeder, oder die Mätresse König Ludwigs I., Lola Montez. Die Herausgeber haben siebzehn männliche und weibliche Volkshelden ausgewählt, deren Lebensschicksale, aber auch deren Nachwirkungen mit Bayern in seinen wechselnden Grenzen verbunden sind. Sie werden in eigenen Monographien ausführlich dokumentiert. Dabei findet besonders ihr Nachleben in Liedern und Erzählungen, auf Theaterbühnen und im Film seine Beachtung.
Aktualisiert: 2022-03-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Räuber Heigl

Sie suchen ein Buch über Räuber Heigl? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Räuber Heigl. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Räuber Heigl im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Räuber Heigl einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Räuber Heigl - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Räuber Heigl, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Räuber Heigl und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.