Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die vorliegende Monographie behandelt die Wechselwirkung von n Elektronensystemen mit Lewissäuren (Metallhalogeniden), wobei das binäre System mit der primären Wechselwirkung der Komponenten der Gegenstand dieser Darstellung ist. Aus diesem Grunde wurde bewußt auf die Diskussion kinetischer Untersuchungen verzichtet, da diese in Zusammenhang mit der Interpretation von Reaktionsmechanismen der organischen Chemie an verschiedenen Stellen übersichtlich zusammen gestellt zu finden sind. Da der Primärschritt dieser Wechselwirkung, der bei kinetischen Unter suchungen nicht erfaßt werden kann, stets eine Komplexbildung zwi schen einem n-Elektronendonator und einer Lewissäure ist, wurde daher versucht, einen Überblick über die Ergebnisse der Untersuchungen in den letzten Jahrzehnten zu geben, die sich mit dem direkten oder in direkten Nachweis dieser Komplexbildung befaßten. Obwohl in den letzten Jahren in zunehmendem Maße die modernen physikalischen Methoden bei der Untersuchung dieser Systeme eingesetzt worden sind, bleiben eine Reihe von Fragen offen. Dies liegt zu einem großen Teil an den meßtechnischen Schwierigkeiten, die mit der außerordentlichen Luft und Feuchtigkeitsempfindlichkeit dieser Systeme verbunden sind. Den noch scheint es gerechtfertigt, den Stand der bisherigen Forschung auf diesem speziellen Gebiet der Molekülverbindungen in einer übersicht lichen Form zusammenhängend darzustellen, um damit gleichzeitig An regungen für die weitere Forschung auf diesem Gebiet zu geben. Die Anregung zu der vorliegenden Monographie ging von Herrn Prof. Dr. G. BRIEGLEB aus, dem ich herzlich danken möchte, mich hierzu ermutigt zu haben. Zahlreichen Kollegen danke ich für die Erlaubnis, ihre Ergebnisse in Form von Tabellen und Abbildungen angeben zu können. Besonders herzlich danke ich den Herren Proff. H. C.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die vorliegende Monographie behandelt die Wechselwirkung von n Elektronensystemen mit Lewissäuren (Metallhalogeniden), wobei das binäre System mit der primären Wechselwirkung der Komponenten der Gegenstand dieser Darstellung ist. Aus diesem Grunde wurde bewußt auf die Diskussion kinetischer Untersuchungen verzichtet, da diese in Zusammenhang mit der Interpretation von Reaktionsmechanismen der organischen Chemie an verschiedenen Stellen übersichtlich zusammen gestellt zu finden sind. Da der Primärschritt dieser Wechselwirkung, der bei kinetischen Unter suchungen nicht erfaßt werden kann, stets eine Komplexbildung zwi schen einem n-Elektronendonator und einer Lewissäure ist, wurde daher versucht, einen Überblick über die Ergebnisse der Untersuchungen in den letzten Jahrzehnten zu geben, die sich mit dem direkten oder in direkten Nachweis dieser Komplexbildung befaßten. Obwohl in den letzten Jahren in zunehmendem Maße die modernen physikalischen Methoden bei der Untersuchung dieser Systeme eingesetzt worden sind, bleiben eine Reihe von Fragen offen. Dies liegt zu einem großen Teil an den meßtechnischen Schwierigkeiten, die mit der außerordentlichen Luft und Feuchtigkeitsempfindlichkeit dieser Systeme verbunden sind. Den noch scheint es gerechtfertigt, den Stand der bisherigen Forschung auf diesem speziellen Gebiet der Molekülverbindungen in einer übersicht lichen Form zusammenhängend darzustellen, um damit gleichzeitig An regungen für die weitere Forschung auf diesem Gebiet zu geben. Die Anregung zu der vorliegenden Monographie ging von Herrn Prof. Dr. G. BRIEGLEB aus, dem ich herzlich danken möchte, mich hierzu ermutigt zu haben. Zahlreichen Kollegen danke ich für die Erlaubnis, ihre Ergebnisse in Form von Tabellen und Abbildungen angeben zu können. Besonders herzlich danke ich den Herren Proff. H. C.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die vorliegende Monographie behandelt die Wechselwirkung von n Elektronensystemen mit Lewissäuren (Metallhalogeniden), wobei das binäre System mit der primären Wechselwirkung der Komponenten der Gegenstand dieser Darstellung ist. Aus diesem Grunde wurde bewußt auf die Diskussion kinetischer Untersuchungen verzichtet, da diese in Zusammenhang mit der Interpretation von Reaktionsmechanismen der organischen Chemie an verschiedenen Stellen übersichtlich zusammen gestellt zu finden sind. Da der Primärschritt dieser Wechselwirkung, der bei kinetischen Unter suchungen nicht erfaßt werden kann, stets eine Komplexbildung zwi schen einem n-Elektronendonator und einer Lewissäure ist, wurde daher versucht, einen Überblick über die Ergebnisse der Untersuchungen in den letzten Jahrzehnten zu geben, die sich mit dem direkten oder in direkten Nachweis dieser Komplexbildung befaßten. Obwohl in den letzten Jahren in zunehmendem Maße die modernen physikalischen Methoden bei der Untersuchung dieser Systeme eingesetzt worden sind, bleiben eine Reihe von Fragen offen. Dies liegt zu einem großen Teil an den meßtechnischen Schwierigkeiten, die mit der außerordentlichen Luft und Feuchtigkeitsempfindlichkeit dieser Systeme verbunden sind. Den noch scheint es gerechtfertigt, den Stand der bisherigen Forschung auf diesem speziellen Gebiet der Molekülverbindungen in einer übersicht lichen Form zusammenhängend darzustellen, um damit gleichzeitig An regungen für die weitere Forschung auf diesem Gebiet zu geben. Die Anregung zu der vorliegenden Monographie ging von Herrn Prof. Dr. G. BRIEGLEB aus, dem ich herzlich danken möchte, mich hierzu ermutigt zu haben. Zahlreichen Kollegen danke ich für die Erlaubnis, ihre Ergebnisse in Form von Tabellen und Abbildungen angeben zu können. Besonders herzlich danke ich den Herren Proff. H. C.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
"Chemie für Biologen" enthält ein anspruchsvolles chemisches Praktikum, das auf biologische Denk- und Arbeitsweisen zugeschnitten ist. Es weckt Interesse und Spaß an der Chemie. Neben etwa 100 Versuchen, die von den Verfassern alle im Unterricht erprobt und oft individuell variierbar sind, stehen jeweils kompakte theoretische Einführungen sowie viele praktische Hinweise, Übungsaufgaben und Tabellen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
"Chemie für Biologen" enthält ein anspruchsvolles chemisches Praktikum, das auf biologische Denk- und Arbeitsweisen zugeschnitten ist. Es weckt Interesse und Spaß an der Chemie. Neben etwa 100 Versuchen, die von den Verfassern alle im Unterricht erprobt und oft individuell variierbar sind, stehen jeweils kompakte theoretische Einführungen sowie viele praktische Hinweise, Übungsaufgaben und Tabellen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Aufgabensammlung „Fit in Biochemie“ baut auf den beiden erschienenen Titeln „Fit in Anorganik“ und „Fit in Organik“ auf und bildet den Abschluss dieser Reihe. Das hierbei bewährte Konzept wird beibehalten: im Mittelpunkt stehen die ausführlich ausgearbeiteten und kommentierten Lösungen zu den Aufgaben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Aufgabensammlung „Fit in Biochemie“ baut auf den beiden erschienenen Titeln „Fit in Anorganik“ und „Fit in Organik“ auf und bildet den Abschluss dieser Reihe. Das hierbei bewährte Konzept wird beibehalten: im Mittelpunkt stehen die ausführlich ausgearbeiteten und kommentierten Lösungen zu den Aufgaben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Reihe Chemie Basiswissen stellt den gesamten Wissensstoff für das Bachelorstudium Chemie dar. Studenten mit Chemie im Nebenfach und Studierende des höheren Lehramtes dient sie zur Examensvorbereitung. Der Band II, Organische Chemie, präsentiert den Stoff dieses Gebietes in kurzer und übersichtlicher Form. Das didaktische Konzept und die am Curriculum orientierte Stoffauswahl haben das Buch bei Haupt- und Nebenfachstudenten der Chemie sowie Studierenden des höheren Lehramtes beliebt gemacht. Die 7. Auflage wurde vollständig durchgesehen und aktualisiert und um ein Kapitel über wichtige Medikamente erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch umfaßt die Pflichtlektüre vor allem für Studenten des Lehramtes, aber auch für Studenten der Biologie, der Ernährungswissenschaften, Medizin, Pharmazie und Agrarwissenschaften, also für alle, die Grundkenntnisse der organischen Chemie für ihr Wissenschaftsfach brauchen. Sie finden den Stoff aufbereitet, den sie für Klausuren, Zwischenprüfungen und zum Staatsexamen lernen müssen. Unterrichtsrelevante Themen werden breiter behandelt. Physiologische, pharmazeutische, medizinische, biochemische und umweltrelevante Aspekte werden ebenfalls eingebracht. In den letzten Kapiteln werden auch biochemische Zusammenhänge erörtert. Der Lernstoff ist nach Stoffklassen geordnet, die Reaktionen werden eingehend erläutert und der Text verständlich und in kleinen Lernschritten dargeboten. Die vierte Auflage wurde an vielen Stellen aktualisiert, und wichtige (Namens-)Reaktionen wurden ergänzt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Reaktionsmechanismen
Sie suchen ein Buch über Reaktionsmechanismen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Reaktionsmechanismen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Reaktionsmechanismen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Reaktionsmechanismen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Reaktionsmechanismen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Reaktionsmechanismen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Reaktionsmechanismen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.