Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Psychische Erkrankungen sind von hoher gesundheitspolitscher Bedeutung: Mehr als ein Drittel der Bevölkerung leidet irgendwann im Leben einmal an einer der verschiedenen Formen. Der derzeitige Kenntnisstand zur Entstehung, Diagnostik und Therapie hat sich erheblich vertieft. Mit der vorliegenden Schrift legt die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) 25 Jahre nach einem "Rahmenplan zur Versorgung psychisch Kranker" erneut ein Positionspapier über "Die Behandlung psychischer Erkrankungen in Deutschland" vor, in dem die derzeitige Behandlungs- und Versorgungssituation analysiert wird. Hiervon ausgehend werden vor dem Hintergrund versorgungspolitischer Grundprinzipien Leitlinien einer künftigen Behandlung entwickelt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Betreuung von Wachkoma-Patienten ist eine große Herausforderung für Pflegende, Therapeuten, Ärzte und Angehörige. In dem Band stellen die Autoren alle Aspekte zum Umgang mit Menschen im Wachkoma in den Kontext neuester Forschungsergebnisse: Grundhaltungen, medizinische Fragestellungen, Pflegemodelle und Qualitätsindikatoren müssen überdacht, neue ethische und gesundheitspolitische Fragestellungen beantwortet werden. Leicht verständlich geschrieben, ist der Band eine wertvolle Unterstützung für das gesamte Betreuungsteam und auch für Angehörige.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Psychische Erkrankungen sind von hoher gesundheitspolitscher Bedeutung: Mehr als ein Drittel der Bevölkerung leidet irgendwann im Leben einmal an einer der verschiedenen Formen. Der derzeitige Kenntnisstand zur Entstehung, Diagnostik und Therapie hat sich erheblich vertieft. Mit der vorliegenden Schrift legt die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) 25 Jahre nach einem "Rahmenplan zur Versorgung psychisch Kranker" erneut ein Positionspapier über "Die Behandlung psychischer Erkrankungen in Deutschland" vor, in dem die derzeitige Behandlungs- und Versorgungssituation analysiert wird. Hiervon ausgehend werden vor dem Hintergrund versorgungspolitischer Grundprinzipien Leitlinien einer künftigen Behandlung entwickelt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Betreuung von Wachkoma-Patienten ist eine große Herausforderung für Pflegende, Therapeuten, Ärzte und Angehörige. In dem Band stellen die Autoren alle Aspekte zum Umgang mit Menschen im Wachkoma in den Kontext neuester Forschungsergebnisse: Grundhaltungen, medizinische Fragestellungen, Pflegemodelle und Qualitätsindikatoren müssen überdacht, neue ethische und gesundheitspolitische Fragestellungen beantwortet werden. Leicht verständlich geschrieben, ist der Band eine wertvolle Unterstützung für das gesamte Betreuungsteam und auch für Angehörige.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
106 schwerverletzte Unfallpatienten wurden über einen Zeitraum von 12 Monaten untersucht. Bei jedem Dritten fanden sich klinisch relevante psychische Symptome. Das Vollbild einer traumatischen Belastungsstörung trat jedoch nur selten auf. Es zeigte sich, daß die Entwicklung posttraumatischer psychischer Störungen kaum von objektiven Verletzungsmerkmalen abhängt, sondern in erster Linie vom subjektiven Erleben des Unfallereignisses und seiner Folgen. Psychosoziale Variablen bestimmen auch zu einem großen Teil die Dauer der unfallbedingten Arbeitsunfähigkeit. Die frühzeitige Identifikation von psychosozialen Risikopatienten sollte durch die Chirurgen erfolen. Konsiliar- und Liaisonpsychiatrische Dienste können jedoch einen wesentlichen Beitrag zur fachgerechten Behandlung und Rehabilitation schwerverletzter Unfallpatienten leisten. Die Arbeit wurde mit dem Roemer-Preis 1999 des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
106 schwerverletzte Unfallpatienten wurden über einen Zeitraum von 12 Monaten untersucht. Bei jedem Dritten fanden sich klinisch relevante psychische Symptome. Das Vollbild einer traumatischen Belastungsstörung trat jedoch nur selten auf. Es zeigte sich, daß die Entwicklung posttraumatischer psychischer Störungen kaum von objektiven Verletzungsmerkmalen abhängt, sondern in erster Linie vom subjektiven Erleben des Unfallereignisses und seiner Folgen. Psychosoziale Variablen bestimmen auch zu einem großen Teil die Dauer der unfallbedingten Arbeitsunfähigkeit. Die frühzeitige Identifikation von psychosozialen Risikopatienten sollte durch die Chirurgen erfolen. Konsiliar- und Liaisonpsychiatrische Dienste können jedoch einen wesentlichen Beitrag zur fachgerechten Behandlung und Rehabilitation schwerverletzter Unfallpatienten leisten. Die Arbeit wurde mit dem Roemer-Preis 1999 des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
106 schwerverletzte Unfallpatienten wurden über einen Zeitraum von 12 Monaten untersucht. Bei jedem Dritten fanden sich klinisch relevante psychische Symptome. Das Vollbild einer traumatischen Belastungsstörung trat jedoch nur selten auf. Es zeigte sich, daß die Entwicklung posttraumatischer psychischer Störungen kaum von objektiven Verletzungsmerkmalen abhängt, sondern in erster Linie vom subjektiven Erleben des Unfallereignisses und seiner Folgen. Psychosoziale Variablen bestimmen auch zu einem großen Teil die Dauer der unfallbedingten Arbeitsunfähigkeit. Die frühzeitige Identifikation von psychosozialen Risikopatienten sollte durch die Chirurgen erfolen. Konsiliar- und Liaisonpsychiatrische Dienste können jedoch einen wesentlichen Beitrag zur fachgerechten Behandlung und Rehabilitation schwerverletzter Unfallpatienten leisten. Die Arbeit wurde mit dem Roemer-Preis 1999 des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Salutogenese-Prinzip umfasst "alles, was gesund erhält". Die Basis der Behandlung:
- Der Patient bestimmt selbst die ihm wichtigen Behandlungsziele.
- Der Therapeut unterstützt ihn professionell, um diese Ziele zu erreichen.
Das Buch zeigt Ihnen am Therapiebeispiel bei Gehproblemen konkret, wie Sie dieses neuartige Behandlungskonzept in der Praxis umsetzen.
Die Pluspunkte:
- Erste Praxis-Anleitung für die therapeutische Arbeit
- Anschaulich durch drei Patientengeschichten
- Ausführlich mit Fotos dokumentiert
Nutzen auch Sie diese zukunftsweisende Therapie, um Ihren Patienten einen langfristig stabilen Behandlungserfolg zu sichern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Salutogenese-Prinzip umfasst "alles, was gesund erhält". Die Basis der Behandlung:
- Der Patient bestimmt selbst die ihm wichtigen Behandlungsziele.
- Der Therapeut unterstützt ihn professionell, um diese Ziele zu erreichen.
Das Buch zeigt Ihnen am Therapiebeispiel bei Gehproblemen konkret, wie Sie dieses neuartige Behandlungskonzept in der Praxis umsetzen.
Die Pluspunkte:
- Erste Praxis-Anleitung für die therapeutische Arbeit
- Anschaulich durch drei Patientengeschichten
- Ausführlich mit Fotos dokumentiert
Nutzen auch Sie diese zukunftsweisende Therapie, um Ihren Patienten einen langfristig stabilen Behandlungserfolg zu sichern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Salutogenese-Prinzip umfasst "alles, was gesund erhält". Die Basis der Behandlung:
- Der Patient bestimmt selbst die ihm wichtigen Behandlungsziele.
- Der Therapeut unterstützt ihn professionell, um diese Ziele zu erreichen.
Das Buch zeigt Ihnen am Therapiebeispiel bei Gehproblemen konkret, wie Sie dieses neuartige Behandlungskonzept in der Praxis umsetzen.
Die Pluspunkte:
- Erste Praxis-Anleitung für die therapeutische Arbeit
- Anschaulich durch drei Patientengeschichten
- Ausführlich mit Fotos dokumentiert
Nutzen auch Sie diese zukunftsweisende Therapie, um Ihren Patienten einen langfristig stabilen Behandlungserfolg zu sichern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Salutogenese-Prinzip umfasst "alles, was gesund erhält". Die Basis der Behandlung:
- Der Patient bestimmt selbst die ihm wichtigen Behandlungsziele.
- Der Therapeut unterstützt ihn professionell, um diese Ziele zu erreichen.
Das Buch zeigt Ihnen am Therapiebeispiel bei Gehproblemen konkret, wie Sie dieses neuartige Behandlungskonzept in der Praxis umsetzen.
Die Pluspunkte:
- Erste Praxis-Anleitung für die therapeutische Arbeit
- Anschaulich durch drei Patientengeschichten
- Ausführlich mit Fotos dokumentiert
Nutzen auch Sie diese zukunftsweisende Therapie, um Ihren Patienten einen langfristig stabilen Behandlungserfolg zu sichern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Rehabilitation
Sie suchen ein Buch über Rehabilitation? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Rehabilitation. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Rehabilitation im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Rehabilitation einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Rehabilitation - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Rehabilitation, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Rehabilitation und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.