Laseranwendung in Restaurierung und Denkmalpflege.

Laseranwendung in Restaurierung und Denkmalpflege. von Bauer-Bornemann,  Ulrich, Klotzbach,  Udo, Wiedemann,  Günter
Der Tagungsband spiegelt den Wissenszuwachs auf dem Gebiet der Möglichkeiten des Einsatzes der Lasertechnik in der Restaurierung und Denkmalpflege wider, nachdem 2002 mit der Publikation »Laserstrahlreinigen von Naturstein« eine erste Darstellung im deutschsprachigen Raum erschienen war. Erstmals werden in komprimierter Form Laseranwendungen zur Reinigung und Freilegung weit über ungefasste und gefasste Natursteinoberflächen hinaus vorgestellt. So wird u. a. über Reinigungs- und Freilegungsanwendungen an Kunst- und Kulturgut aus Holz, Metall, Textil, Papier und verstärkt an gefassten Oberflächen berichtet.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Ergebnisorientierte Reinigung unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit, sozialer Wirkung und Mieterzufriedenheit.

Ergebnisorientierte Reinigung unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit, sozialer Wirkung und Mieterzufriedenheit. von Götzen,  Katharina, Kraus,  Josef
In der Forschungsarbeit wird die Grundlage für ein allgemeingültiges Modell zur strategischen Planung und prozessualen Durchführung der ergebnisorientierten Reinigung von Gebäuden erarbeitet. Dieses smarte Modell der Reinigungsdienstleistung berücksichtigt neben der Nachhaltigkeit auch die Sozialverträglichkeit der Arbeit für die ausführende Fachkraft, den Nutzungsgrad von Gebäuden und die Zufriedenheit der Mieter des Gebäudes. Das Forschungsvorhaben hat eine Datengrundlage für weitere Forschungsschritte geschaffen. Durch die Zusammenführung der erörterten Parameter entsteht ein prädiktives Modell des optimalen Reinigungsprozesses. Das System schafft Transparenz und optimiert die Einsatzplanung der Gebäudedienstleister. Grundlage sind Daten aus der Umfelderfassung über den Zustand des Gebäudes. Dieses minimiert Kosten- und Reinigungsaufwand bei festgelegtem Qualitätsstandard, gewährleistet den nachhaltigen Werterhalt der Gebäude und berücksichtigt einen effizienten Ressourcenumgang. Auf diese Weise werden Anforderungen der Wirtschaft mit Belangen der Umwelt und mit sozialen Effekten kombiniert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Merkblatt DWA-M 361 Reinigung und Aufbereitung von Biogas

Merkblatt DWA-M 361 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
Das Merkblatt DWA-M 361 gibt eine Übersicht der für die jeweilige Reinigung und/oder Aufbereitung des Biogases nötigen und möglichen Verfahrenstechniken und deren sinnvoller Kombinationen. Für die Planung und den wirtschaftlichen Betrieb von Aufbereitungsanlagen werden Empfehlungen und Informationen gegeben, sowohl hinsichtlich einer Einspeisung in das Gasnetz als auch für anderweitige Nutzungen von Biogas zum Beispiel in Gasmotoren. Biogas, das auf Kläranlagen, landwirtschaftlichen Biogasanlagen oder Abfallvergärungsanlagen anfällt, kann direkt auf den jeweiligen Anlagen zum Beispiel zu Heizzwecken oder zur Stromerzeugung genutzt werden. Alternativ kann das Biogas nach entsprechender Aufbereitung als Biomethan in das Gasnetz eingespeist werden, sodass es ortsunabhängig einer weiteren Nutzung zugeführt werden kann. Die Einspeisung bietet den Vorteil, dass die energetische Nutzung an einem Ort erfolgen kann, an dem sowohl der Strom als auch die entstehende Wärme mit hoher Effizienz eingesetzt werden können. Voraussetzung für diesen Weg ist jedoch eine besonders hochwertige Aufbereitung des Biogases. Aber auch jede andere Nutzung von Biogas erfordert die Aufbereitung des Rohgases.
Aktualisiert: 2022-11-28
> findR *

Merkblatt DWA-M 361 Reinigung und Aufbereitung von Biogas

Merkblatt DWA-M 361 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
Das Merkblatt DWA-M 361 gibt eine Übersicht der für die jeweilige Reinigung und/oder Aufbereitung des Biogases nötigen und möglichen Verfahrenstechniken und deren sinnvoller Kombinationen. Für die Planung und den wirtschaftlichen Betrieb von Aufbereitungsanlagen werden Empfehlungen und Informationen gegeben, sowohl hinsichtlich einer Einspeisung in das Gasnetz als auch für anderweitige Nutzungen von Biogas zum Beispiel in Gasmotoren. Biogas, das auf Kläranlagen, landwirtschaftlichen Biogasanlagen oder Abfallvergärungsanlagen anfällt, kann direkt auf den jeweiligen Anlagen zum Beispiel zu Heizzwecken oder zur Stromerzeugung genutzt werden. Alternativ kann das Biogas nach entsprechender Aufbereitung als Biomethan in das Gasnetz eingespeist werden, sodass es ortsunabhängig einer weiteren Nutzung zugeführt werden kann. Die Einspeisung bietet den Vorteil, dass die energetische Nutzung an einem Ort erfolgen kann, an dem sowohl der Strom als auch die entstehende Wärme mit hoher Effizienz eingesetzt werden können. Voraussetzung für diesen Weg ist jedoch eine besonders hochwertige Aufbereitung des Biogases. Aber auch jede andere Nutzung von Biogas erfordert die Aufbereitung des Rohgases.
Aktualisiert: 2022-12-08
> findR *

Merkblatt DWA-M 361 Reinigung und Aufbereitung von Biogas (Entwurf)

Merkblatt DWA-M 361 Reinigung und Aufbereitung von Biogas (Entwurf)
Der Entwurf gibt eine Übersicht über nötige und mögliche Verfahrenstechniken zur Reinigung und/oder Aufbereitung von Biogas sowie über sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten. Sie erhalten für die Planung und den wirtschaftlichen Betrieb von Aufbereitungsanlagen Empfehlungen und Informationen, sowohl hinsichtlich einer Einspeisung in das Gasnetz als auch für anderweitige Nutzungen von Biogas zum Beispiel in Gasmotoren. Die Nutzung von Biogas aus der Vergärung organischer Stoffe wird auch künftig eine wesentliche Rolle beim Ausbau erneuerbarer Energien spielen. Biogas, das unter anderem auf Kläranlagen, landwirtschaftlichen Biogasanlagen oder Abfallvergärungsanlagen anfällt, kann direkt auf den jeweiligen Anlagen zum Beispiel zu Heizzwecken oder zur Stromerzeugung genutzt werden. Alternativ ist nach entsprechender Aufbereitung als Biomethan die Einspeisung in das Gasnetz, sodass es ortsunabhängig einer weiteren Nutzung zugeführt werden kann.
Aktualisiert: 2022-11-28
> findR *

Merkblatt DWA-M 361 Reinigung und Aufbereitung von Biogas (Entwurf)

Merkblatt DWA-M 361 Reinigung und Aufbereitung von Biogas (Entwurf)
Der Entwurf gibt eine Übersicht über nötige und mögliche Verfahrenstechniken zur Reinigung und/oder Aufbereitung von Biogas sowie über sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten. Sie erhalten für die Planung und den wirtschaftlichen Betrieb von Aufbereitungsanlagen Empfehlungen und Informationen, sowohl hinsichtlich einer Einspeisung in das Gasnetz als auch für anderweitige Nutzungen von Biogas zum Beispiel in Gasmotoren. Die Nutzung von Biogas aus der Vergärung organischer Stoffe wird auch künftig eine wesentliche Rolle beim Ausbau erneuerbarer Energien spielen. Biogas, das unter anderem auf Kläranlagen, landwirtschaftlichen Biogasanlagen oder Abfallvergärungsanlagen anfällt, kann direkt auf den jeweiligen Anlagen zum Beispiel zu Heizzwecken oder zur Stromerzeugung genutzt werden. Alternativ ist nach entsprechender Aufbereitung als Biomethan die Einspeisung in das Gasnetz, sodass es ortsunabhängig einer weiteren Nutzung zugeführt werden kann.
Aktualisiert: 2022-11-28
> findR *

Arbeitsblatt DWA-A 221 Grundsätze für die Verwendung von Kleinkläranlagen

Arbeitsblatt DWA-A 221 Grundsätze für die Verwendung von Kleinkläranlagen
Das Arbeitsblatt regelt wasserwirtschaftliche Anforderungen für Kleinkläranlagen bis 50 Einwohnerwerte zur Behandlung des im Trennverfahren erfassten häuslichen Schmutzwassers (Wasser aus Küchen, Waschräumen, Waschbecken, Badezimmern, Toiletten und ähnlichen Einrichtungen (DIN EN 1085)) aus einzelnen oder mehreren Gebäuden/Grundstücken einschließlich solchem aus Gewerbebetrieben mit einem in Menge und Zusammensetzung häuslichem Abwasser entsprechendem Schmutzwasserzufluss. Es bietet eine Hilfestellung für die Verwendung von Kleinkläranlagen und dient der Überprüfung/dem Nachweis der Einhaltung wasserrechtlicher Vorgaben. Das Arbeitsblatt informiert und gibt Hinweise für Bemessung, Bau, Einbau, Betrieb und Wartung. Es regelt aus Gründen des Gewässerschutzes resultierende Anforderungen sowohl für CE-gekennzeichnete als auch für nicht CE-gekennzeichnete Kleinkläranlagen sowie für nicht serienmäßig hergestellte Kleinkläranlagen, die nicht durch europäisch harmonisierte Normen erfasst sind.
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *

Arbeitsblatt DWA-A 221 Grundsätze für die Verwendung von Kleinkläranlagen

Arbeitsblatt DWA-A 221 Grundsätze für die Verwendung von Kleinkläranlagen
Das Arbeitsblatt regelt wasserwirtschaftliche Anforderungen für Kleinkläranlagen bis 50 Einwohnerwerte zur Behandlung des im Trennverfahren erfassten häuslichen Schmutzwassers (Wasser aus Küchen, Waschräumen, Waschbecken, Badezimmern, Toiletten und ähnlichen Einrichtungen (DIN EN 1085)) aus einzelnen oder mehreren Gebäuden/Grundstücken einschließlich solchem aus Gewerbebetrieben mit einem in Menge und Zusammensetzung häuslichem Abwasser entsprechendem Schmutzwasserzufluss. Es bietet eine Hilfestellung für die Verwendung von Kleinkläranlagen und dient der Überprüfung/dem Nachweis der Einhaltung wasserrechtlicher Vorgaben. Das Arbeitsblatt informiert und gibt Hinweise für Bemessung, Bau, Einbau, Betrieb und Wartung. Es regelt aus Gründen des Gewässerschutzes resultierende Anforderungen sowohl für CE-gekennzeichnete als auch für nicht CE-gekennzeichnete Kleinkläranlagen sowie für nicht serienmäßig hergestellte Kleinkläranlagen, die nicht durch europäisch harmonisierte Normen erfasst sind.
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *

Ergebnisorientierte Reinigung unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit, sozialer Wirkung und Mieterzufriedenheit.

Ergebnisorientierte Reinigung unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit, sozialer Wirkung und Mieterzufriedenheit. von Götzen,  Katharina, Kraus,  Josef
In der Forschungsarbeit wird die Grundlage für ein allgemeingültiges Modell zur strategischen Planung und prozessualen Durchführung der ergebnisorientierten Reinigung von Gebäuden erarbeitet. Dieses smarte Modell der Reinigungsdienstleistung berücksichtigt neben der Nachhaltigkeit auch die Sozialverträglichkeit der Arbeit für die ausführende Fachkraft, den Nutzungsgrad von Gebäuden und die Zufriedenheit der Mieter des Gebäudes. Das Forschungsvorhaben hat eine Datengrundlage für weitere Forschungsschritte geschaffen. Durch die Zusammenführung der erörterten Parameter entsteht ein prädiktives Modell des optimalen Reinigungsprozesses. Das System schafft Transparenz und optimiert die Einsatzplanung der Gebäudedienstleister. Grundlage sind Daten aus der Umfelderfassung über den Zustand des Gebäudes. Dieses minimiert Kosten- und Reinigungsaufwand bei festgelegtem Qualitätsstandard, gewährleistet den nachhaltigen Werterhalt der Gebäude und berücksichtigt einen effizienten Ressourcenumgang. Auf diese Weise werden Anforderungen der Wirtschaft mit Belangen der Umwelt und mit sozialen Effekten kombiniert.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Verfahren zur automatisierten Handhabung von hochsensiblen Photovoltaik-Substraten aus Flüssigkeiten.

Verfahren zur automatisierten Handhabung von hochsensiblen Photovoltaik-Substraten aus Flüssigkeiten. von Giesen,  Tim
Bestrebungen in der Entwicklung und der Produktion zukünftiger kristalliner Photovoltaik-Zellen haben unter anderem den reduzierten Einsatz von hochreinem Silizium mittels neuer Produktionstechnologien im Fokus. Für die Herstellung von ultra-dünnen Siliziumsubstraten kann das thermo-mechanische Verhalten des Siliziums genutzt werden, um folienartige, stark gebogene Substrate mit Dicken zwischen 50 - 80 µm zu erzeugen. Diese müssen in anschließenden Prozessschritten gereinigt werden, um flache, nutzbare Substrate für Photovoltaikzellen zu gewinnen. Inhalt dieser Arbeit ist die Analyse, die Konzeptionierung und die Demonstration eines Verfahrens, mit Hilfe dessen eine automatisierte, direkte Prozesshandhabung von ultra-dünnen Wafern in wässrigen Reinigungsprozessen ermöglicht wird. Unter der Berücksichtigung von unsteten Bedingungen aufgrund der Prozessflüssigkeit wurde das Handhabungsverfahren im aufgestellten Modell situativ regelbar ausgelegt. Die Komplikationen bei der Handhabung ultra-dünner Wafer in Flüssigkeiten wurden erörtert und dabei die Wirkzusammenhänge zwischen Greifpunktpräzision und resultierender Positioniergenauigkeit für einen automatisierten, stabilen Prozess charakterisiert. Die Erprobungsergebnisse zeigen die Anwendbarkeit des Verfahrens für die industrielle Nutzung.
Aktualisiert: 2022-09-20
> findR *

Versinterungsprobleme in Bauwerksentwässerungen

Versinterungsprobleme in Bauwerksentwässerungen von Gamisch,  Tobias, Girmscheid,  Gerhard
"Versinterungsprobleme in Bauwerksentwässerungen" erklärt die Ursachen und Entstehungsmechanismen von Versinterungen anhand des Kalk-Kohlensäure-Portlandit-Gleichgewichts am Beispiel von Tunnelentwässerungssystemen. Das Buch leistet einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung des Kosten/Nutzen-Verhältnisses von verschiedenen untertägigen Infrastrukturbauwerken. Aus dem Inhalt: Chemische und physikalische Mechanismen der Ablagerungsentstehung in Tunnelentwässerungen; Gestaltungsanforderungen an versinterungsarme Tunnelentwässerungen; Postsedimentäre und presedimentäre Wartungsverfahren; Optimierung der Instandhaltung und der Lebenszykluskosten von Tunnelentwässerungssystemen.
Aktualisiert: 2021-03-03
> findR *

Reinigungsverfahren im Gesundheitswesen

Reinigungsverfahren im Gesundheitswesen von Dolstra,  Susanne
Die Bedeutung der Krankenhausreinigung wird künftig noch zunehmen. Reinigungs- und Hygienetechnik sind inzwischen hochkomplexe Verfahren geworden, die unter enormem Kostendruck stehen. Fachkräfte wie Objektleiter, Hauswirtschaftsleiter, Vorarbeiter oder Reinigungskräfte müssen die gesetzlichen Bestimmungen sicher umsetzen. Die Broschüre „Reinigungsverfahren im Gesundheitswesen“ folgt dem Grundsatz „aus der Praxis für die Praxis“. Es vermittelt Berufsanfängern praktisches und theoretisches Wissen, um hygienische Fragen kompetent beantworten zu können. Experten erhalten Anregungen und neue Impulse. Führungskräfte erfahren, wie Reinigungsmitarbeiter fachlich zu instruieren sind. Die Arbeitshilfen auf CD erleichtern die fachrichtige Reinigung in den verschiedenen Risikobereichen einer Klinik.
Aktualisiert: 2022-12-27
> findR *

Laseranwendung in Restaurierung und Denkmalpflege.

Laseranwendung in Restaurierung und Denkmalpflege. von Bauer-Bornemann,  Ulrich, Klotzbach,  Udo, Wiedemann,  Günter
Der Tagungsband spiegelt den Wissenszuwachs auf dem Gebiet der Möglichkeiten des Einsatzes der Lasertechnik in der Restaurierung und Denkmalpflege wider, nachdem 2002 mit der Publikation »Laserstrahlreinigen von Naturstein« eine erste Darstellung im deutschsprachigen Raum erschienen war. Erstmals werden in komprimierter Form Laseranwendungen zur Reinigung und Freilegung weit über ungefasste und gefasste Natursteinoberflächen hinaus vorgestellt. So wird u. a. über Reinigungs- und Freilegungsanwendungen an Kunst- und Kulturgut aus Holz, Metall, Textil, Papier und verstärkt an gefassten Oberflächen berichtet.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Reinigungsverfahren

Sie suchen ein Buch über Reinigungsverfahren? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Reinigungsverfahren. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Reinigungsverfahren im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Reinigungsverfahren einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Reinigungsverfahren - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Reinigungsverfahren, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Reinigungsverfahren und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.