Caesar zu Pferde

Caesar zu Pferde von Schulz,  Meinhard-Wilhelm
Caesar, ein ebenso großer Reiterführer wie Alexander der Große? Kann das möglich sein? Man kennt den überragenden Römer doch traditionell (bis hin zur Comic-Gestalt) immer nur als General einer der besten und schnellsten Fußtruppen aller Zeiten. Der Verfasser hat den Gallischen Krieg und den Bürgerkrieg im Hinblick auf den reiterlichen Hintergrund intensiv studiert und kommt zu einem überraschenden Ergebnis: Caesar (gemeinsam mit seinem exzellenten Stellvertreter Labienus) hat nach tastenden Anfängen eine neue reiterliche Taktik entwickelt („reiterliche Revolution“), ohne die er den Galliern im 7. Kriegsjahr unterlegen wäre, als es ihm nämlich vor Alesia gelingt, den gallischen Belagerungsring durch einen frontalen Reiterangriff zu sprengen. Im zweiten Teil der Arbeit legt Schulz erstmals eine reiterliche Interpretation der Germania des Tacitus (insbes. Kapitel 6) vor und gelangt zu neuen Ergebnissen. Im Anhang des Buches bietet der Autor eine „Kleine Reitkunde“, die einerseits auf alle am Reiten Interessierte eingestellt ist, andererseits stets den Bezug zu Caesar und Tacitus wahrt. Meinhard-Wilhelm Schulz studierte in Frankfurt (M.) Geschichte und Latein und ist seit 1971 im hessischen Schuldienst tätig. Er trat als Autor zahlreicher Unterrichtswerke für den Lateinunterricht hervor und publizierte viele Aufsätze in wissenschaftlichen und fachdidaktischen Zeitschriften. Mit der hier vorliegenden Arbeit, die Prof. Jochen Bleicken bis kurz vor seinem Tod betreute, wurde er an der Universität Rostock promoviert. Caesar as great a cavalry leader as Alexander? Can that be possible? The outstanding Roman leader is better known (even in his comic-book incarnation) as the general of one of the best and swiftest infantry units of all time. The author of this work has studied the Gallic Wars and the Civil War in detail from a cavalry perspective and comes to an astonishing conclusion: after tentative beginnings, Caesar (together with his excellent deputy Labenius) developed a new cavalry technique (the “cavalry revolution”) without which he would have been defeated by the Gauls in the seventh year of war, when he succeeded in breaking the ring of besieging Gauls before Alesia with a frontal cavalry attack. In the second part of the work Schulz offers the first cavalry-based interpretation of the Germania of Tacitus (particularly Chapter 6) and reaches new conclusions. As an appendix the author provides a “little cavalry school”, aimed at all those interested in riding, but written with Caesar and Tacitus constantly in mind. Meinhard-Wilhelm Schulz studied history and Latin in Frankfurt am Main and has worked in the education system in Hessen since 1971. He has written numerous textbooks for Latin teaching and is the author of many essays in academic and educational journals. This work, supervised by Prof Jochen Bleichen until shortly before his death, earned Dr Schulz his PhD from the University of Rostock.
Aktualisiert: 2022-05-12
> findR *

Edle Rösser der Griechen und Römer

Edle Rösser der Griechen und Römer von Schulz,  Meinhard-Wilhelm
Millionen von Touristen stehen Jahr für Jahr voller Bewunderung vor den berühmtesten und künstlerisch vollendetsten Reiterplastiken der Welt, z. B. dem Mark Aurel in Rom. Meinhard-Wilhelm Schulz, ein erklärter Pferdefreund und Reiter, erläutert in diesem Buch geduldig und ohne „Reiterchinesisch“, in welchem künstlerischen Zusammenhang all die großen Skulpturen stehen, ja, dass eine Zeitspanne von über 2000 Jahren zu überblicken ist, wenn man ihnen mit vollem Verständnis begegnen will; dazu tragen rund 200 Fotos bei. Übrigens: Auch der moderne Schulreiter kann hier einiges dazulernen, erkennen, dass seine übliche Reitweise durchaus eine historisch so gewordene ist und man auch bei uns in Europa früher andere, weitere Gangarten und reiterliche Haltungen gewohnt war, die es an vielen Orten der Welt bis heute noch gibt.
Aktualisiert: 2019-04-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Reitkunde

Sie suchen ein Buch über Reitkunde? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Reitkunde. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Reitkunde im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Reitkunde einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Reitkunde - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Reitkunde, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Reitkunde und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.