Kölsch för uns Pänz – E Bildwöderboch

Kölsch för uns Pänz – E Bildwöderboch von Reich,  Detlef, Reich,  Ruth
Auf der Domplatte fahren sie Skateboard, im Zoo bestaunen sie Tiger, beim Karneval wird gelacht. In zwölf zauberhaft illustrierten Szenen begleitet das Bildwörterbuch den Lebensalltag der 'kölschen Pänz' von 4–14 Jahren. Und in jeder Szene hängen kleine Schilder mit Wörtern, die benennen, was man sieht: auf Kölsch und Hochdeutsch. Eine kunterbunte Wortschatzhilfe also, die als Bilderbuch genauso funktioniert wie zum Lernen zu Hause, im Kindergarten oder in der Schule. Im Wörterverzeichnis am Ende des Buches werden alle 275 Begriffe noch einmal alphabetisch geordnet und übersetzt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kölsch för uns Pänz – E Bildwöderboch

Kölsch för uns Pänz – E Bildwöderboch von Reich,  Detlef, Reich,  Ruth
Auf der Domplatte fahren sie Skateboard, im Zoo bestaunen sie Tiger, beim Karneval wird gelacht. In zwölf zauberhaft illustrierten Szenen begleitet das Bildwörterbuch den Lebensalltag der 'kölschen Pänz' von 4–14 Jahren. Und in jeder Szene hängen kleine Schilder mit Wörtern, die benennen, was man sieht: auf Kölsch und Hochdeutsch. Eine kunterbunte Wortschatzhilfe also, die als Bilderbuch genauso funktioniert wie zum Lernen zu Hause, im Kindergarten oder in der Schule. Im Wörterverzeichnis am Ende des Buches werden alle 275 Begriffe noch einmal alphabetisch geordnet und übersetzt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kölsch för uns Pänz – E Bildwöderboch

Kölsch för uns Pänz – E Bildwöderboch von Reich,  Detlef, Reich,  Ruth
Auf der Domplatte fahren sie Skateboard, im Zoo bestaunen sie Tiger, beim Karneval wird gelacht. In zwölf zauberhaft illustrierten Szenen begleitet das Bildwörterbuch den Lebensalltag der 'kölschen Pänz' von 4–14 Jahren. Und in jeder Szene hängen kleine Schilder mit Wörtern, die benennen, was man sieht: auf Kölsch und Hochdeutsch. Eine kunterbunte Wortschatzhilfe also, die als Bilderbuch genauso funktioniert wie zum Lernen zu Hause, im Kindergarten oder in der Schule. Im Wörterverzeichnis am Ende des Buches werden alle 275 Begriffe noch einmal alphabetisch geordnet und übersetzt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Meine ersten 270 Wörter auf Kölsch

Meine ersten 270 Wörter auf Kölsch von Kolz,  Johannes, Zender,  Peter
Vun nix kütt nix. – Genau, von nichts, kommt nichts. Wer also Kölsch lernen will, muss sich schon ein bisschen anstrengen, aber nur ein bisschen. Mit diesem Buch macht es sogar Spaß, denn alle Vokabeln und Redewendungen werden anhand frecher Zeichnungen veranschaulicht. So lernen Sie spielend und schmunzelnd mit der Comic-Methode. Sprachliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Und wenn Sie auf der letzten Seite angelangt sind, dann fangen Sie einfach wieder von vorne an! Nur nicht aufgeben: Wat nit es, dat kann noch wäde.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Speimanes – Das klassische rheinische Schimpfwortspiel

Speimanes – Das klassische rheinische Schimpfwortspiel von Pecher,  Roland, Schmitz,  Michael
Die Rheinländer können es heute - sie konnten es aber auch früher schon sehr gut: herrlich schnattern, fröhlich schimpfen. Dieses Spiel enthält 20 historische rheinische Schimpfworte, die man - wie den Speimanes - aber auch heute noch verwendet! Ob Jampetatsch, Urzequetscher, Wickfott oder Freßklötsch - hier gibt es viel zu entdecken. Nach dem Prinzip eines Memo-Spiels werden zwei passende Spielkarten aufgedeckt, die ein zusammengesetztes Schimpfwort ergeben. Auf beigefügter Übersetzung erfährt der Laie, was er sagt. (40 Spielkarten)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Owieh! Ujööh! Och härm!

Owieh! Ujööh! Och härm! von Körer,  Dieter
In dem von mir 2007 verfassten ersten Band: “Weä der Nam hat, hat der Flam“ ging es um Bezeichnungen in Öcher Platt für Vornamen, Tiere und Pflanzen, Berufe, Speisen und Getränke und um zahlreiche Schimpfwörter. In diesem zweiten Band findet man fast alles, was man im Haus und im Haushalt so braucht. Weiterhin geht es um den menschlichen Körper und seine Krankheiten, um Mode und Musikinstrumente, Maße und Münzen und um Begriffe rund ums Kalenderjahr. Außerdem beinhaltet dieses zweite Nachschlagewerk eine Auflistung von Redewendungen und Redensarten, wie sie in unserem geliebten Öcher Platt auch heute noch vorkommen. Dabei wurde dem Volk „aufs Maul geschaut“ und die Sammlung wurde ergänzt aus Unterlagen, die von verschiedenen anderen Autoren stammen. An dieser Stelle sind besonders zu erwähnen Prof. Dr. Will Hermanns, Bruno Lerho und Gottfried Creutz. Die vorliegende Sammlung erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit. Die Begriffe sind alphabetisch geordnet, sie sind zu finden in der Gegenüberstellung Platt – Hoch-deutsch, einige auch zusätzlich in Hochdeutsch – Platt. Als Grundlage für die „richtige“ Schreibweise diente mir der AACHENER SPRACHSCHATZ von Prof. Dr. Will Hermanns, erschienen 1970 im Verlag J. A. Mayer.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Owieh! Ujööh! Och härm!

Owieh! Ujööh! Och härm! von Körer,  Dieter
In dem von mir 2007 verfassten ersten Band: “Weä der Nam hat, hat der Flam“ ging es um Bezeichnungen in Öcher Platt für Vornamen, Tiere und Pflanzen, Berufe, Speisen und Getränke und um zahlreiche Schimpfwörter. In diesem zweiten Band findet man fast alles, was man im Haus und im Haushalt so braucht. Weiterhin geht es um den menschlichen Körper und seine Krankheiten, um Mode und Musikinstrumente, Maße und Münzen und um Begriffe rund ums Kalenderjahr. Außerdem beinhaltet dieses zweite Nachschlagewerk eine Auflistung von Redewendungen und Redensarten, wie sie in unserem geliebten Öcher Platt auch heute noch vorkommen. Dabei wurde dem Volk „aufs Maul geschaut“ und die Sammlung wurde ergänzt aus Unterlagen, die von verschiedenen anderen Autoren stammen. An dieser Stelle sind besonders zu erwähnen Prof. Dr. Will Hermanns, Bruno Lerho und Gottfried Creutz. Die vorliegende Sammlung erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit. Die Begriffe sind alphabetisch geordnet, sie sind zu finden in der Gegenüberstellung Platt – Hoch-deutsch, einige auch zusätzlich in Hochdeutsch – Platt. Als Grundlage für die „richtige“ Schreibweise diente mir der AACHENER SPRACHSCHATZ von Prof. Dr. Will Hermanns, erschienen 1970 im Verlag J. A. Mayer.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Owieh! Ujööh! Och härm!

Owieh! Ujööh! Och härm! von Körer,  Dieter
In dem von mir 2007 verfassten ersten Band: “Weä der Nam hat, hat der Flam“ ging es um Bezeichnungen in Öcher Platt für Vornamen, Tiere und Pflanzen, Berufe, Speisen und Getränke und um zahlreiche Schimpfwörter. In diesem zweiten Band findet man fast alles, was man im Haus und im Haushalt so braucht. Weiterhin geht es um den menschlichen Körper und seine Krankheiten, um Mode und Musikinstrumente, Maße und Münzen und um Begriffe rund ums Kalenderjahr. Außerdem beinhaltet dieses zweite Nachschlagewerk eine Auflistung von Redewendungen und Redensarten, wie sie in unserem geliebten Öcher Platt auch heute noch vorkommen. Dabei wurde dem Volk „aufs Maul geschaut“ und die Sammlung wurde ergänzt aus Unterlagen, die von verschiedenen anderen Autoren stammen. An dieser Stelle sind besonders zu erwähnen Prof. Dr. Will Hermanns, Bruno Lerho und Gottfried Creutz. Die vorliegende Sammlung erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit. Die Begriffe sind alphabetisch geordnet, sie sind zu finden in der Gegenüberstellung Platt – Hoch-deutsch, einige auch zusätzlich in Hochdeutsch – Platt. Als Grundlage für die „richtige“ Schreibweise diente mir der AACHENER SPRACHSCHATZ von Prof. Dr. Will Hermanns, erschienen 1970 im Verlag J. A. Mayer.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Owieh! Ujööh! Och härm!

Owieh! Ujööh! Och härm! von Körer,  Dieter
In dem von mir 2007 verfassten ersten Band: “Weä der Nam hat, hat der Flam“ ging es um Bezeichnungen in Öcher Platt für Vornamen, Tiere und Pflanzen, Berufe, Speisen und Getränke und um zahlreiche Schimpfwörter. In diesem zweiten Band findet man fast alles, was man im Haus und im Haushalt so braucht. Weiterhin geht es um den menschlichen Körper und seine Krankheiten, um Mode und Musikinstrumente, Maße und Münzen und um Begriffe rund ums Kalenderjahr. Außerdem beinhaltet dieses zweite Nachschlagewerk eine Auflistung von Redewendungen und Redensarten, wie sie in unserem geliebten Öcher Platt auch heute noch vorkommen. Dabei wurde dem Volk „aufs Maul geschaut“ und die Sammlung wurde ergänzt aus Unterlagen, die von verschiedenen anderen Autoren stammen. An dieser Stelle sind besonders zu erwähnen Prof. Dr. Will Hermanns, Bruno Lerho und Gottfried Creutz. Die vorliegende Sammlung erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit. Die Begriffe sind alphabetisch geordnet, sie sind zu finden in der Gegenüberstellung Platt – Hoch-deutsch, einige auch zusätzlich in Hochdeutsch – Platt. Als Grundlage für die „richtige“ Schreibweise diente mir der AACHENER SPRACHSCHATZ von Prof. Dr. Will Hermanns, erschienen 1970 im Verlag J. A. Mayer.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Owieh! Ujööh! Och härm!

Owieh! Ujööh! Och härm! von Körer,  Dieter
In dem von mir 2007 verfassten ersten Band: “Weä der Nam hat, hat der Flam“ ging es um Bezeichnungen in Öcher Platt für Vornamen, Tiere und Pflanzen, Berufe, Speisen und Getränke und um zahlreiche Schimpfwörter. In diesem zweiten Band findet man fast alles, was man im Haus und im Haushalt so braucht. Weiterhin geht es um den menschlichen Körper und seine Krankheiten, um Mode und Musikinstrumente, Maße und Münzen und um Begriffe rund ums Kalenderjahr. Außerdem beinhaltet dieses zweite Nachschlagewerk eine Auflistung von Redewendungen und Redensarten, wie sie in unserem geliebten Öcher Platt auch heute noch vorkommen. Dabei wurde dem Volk „aufs Maul geschaut“ und die Sammlung wurde ergänzt aus Unterlagen, die von verschiedenen anderen Autoren stammen. An dieser Stelle sind besonders zu erwähnen Prof. Dr. Will Hermanns, Bruno Lerho und Gottfried Creutz. Die vorliegende Sammlung erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit. Die Begriffe sind alphabetisch geordnet, sie sind zu finden in der Gegenüberstellung Platt – Hoch-deutsch, einige auch zusätzlich in Hochdeutsch – Platt. Als Grundlage für die „richtige“ Schreibweise diente mir der AACHENER SPRACHSCHATZ von Prof. Dr. Will Hermanns, erschienen 1970 im Verlag J. A. Mayer.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Owieh! Ujööh! Och härm!

Owieh! Ujööh! Och härm! von Körer,  Dieter
In dem von mir 2007 verfassten ersten Band: “Weä der Nam hat, hat der Flam“ ging es um Bezeichnungen in Öcher Platt für Vornamen, Tiere und Pflanzen, Berufe, Speisen und Getränke und um zahlreiche Schimpfwörter. In diesem zweiten Band findet man fast alles, was man im Haus und im Haushalt so braucht. Weiterhin geht es um den menschlichen Körper und seine Krankheiten, um Mode und Musikinstrumente, Maße und Münzen und um Begriffe rund ums Kalenderjahr. Außerdem beinhaltet dieses zweite Nachschlagewerk eine Auflistung von Redewendungen und Redensarten, wie sie in unserem geliebten Öcher Platt auch heute noch vorkommen. Dabei wurde dem Volk „aufs Maul geschaut“ und die Sammlung wurde ergänzt aus Unterlagen, die von verschiedenen anderen Autoren stammen. An dieser Stelle sind besonders zu erwähnen Prof. Dr. Will Hermanns, Bruno Lerho und Gottfried Creutz. Die vorliegende Sammlung erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit. Die Begriffe sind alphabetisch geordnet, sie sind zu finden in der Gegenüberstellung Platt – Hoch-deutsch, einige auch zusätzlich in Hochdeutsch – Platt. Als Grundlage für die „richtige“ Schreibweise diente mir der AACHENER SPRACHSCHATZ von Prof. Dr. Will Hermanns, erschienen 1970 im Verlag J. A. Mayer.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Meine ersten 270 Wörter auf Kölsch

Meine ersten 270 Wörter auf Kölsch von Kolz,  Johannes, Zender,  Peter
Vun nix kütt nix. – Genau, von nichts, kommt nichts. Wer also Kölsch lernen will, muss sich schon ein bisschen anstrengen, aber nur ein bisschen. Mit diesem Buch macht es sogar Spaß, denn alle Vokabeln und Redewendungen werden anhand frecher Zeichnungen veranschaulicht. So lernen Sie spielend und schmunzelnd mit der Comic-Methode. Sprachliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Und wenn Sie auf der letzten Seite angelangt sind, dann fangen Sie einfach wieder von vorne an! Nur nicht aufgeben: Wat nit es, dat kann noch wäde.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Meine ersten 270 Wörter auf Kölsch

Meine ersten 270 Wörter auf Kölsch von Kolz,  Johannes, Zender,  Peter
Vun nix kütt nix. – Genau, von nichts, kommt nichts. Wer also Kölsch lernen will, muss sich schon ein bisschen anstrengen, aber nur ein bisschen. Mit diesem Buch macht es sogar Spaß, denn alle Vokabeln und Redewendungen werden anhand frecher Zeichnungen veranschaulicht. So lernen Sie spielend und schmunzelnd mit der Comic-Methode. Sprachliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Und wenn Sie auf der letzten Seite angelangt sind, dann fangen Sie einfach wieder von vorne an! Nur nicht aufgeben: Wat nit es, dat kann noch wäde.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Meine ersten 270 Wörter auf Kölsch

Meine ersten 270 Wörter auf Kölsch von Kolz,  Johannes, Zender,  Peter
Vun nix kütt nix. – Genau, von nichts, kommt nichts. Wer also Kölsch lernen will, muss sich schon ein bisschen anstrengen, aber nur ein bisschen. Mit diesem Buch macht es sogar Spaß, denn alle Vokabeln und Redewendungen werden anhand frecher Zeichnungen veranschaulicht. So lernen Sie spielend und schmunzelnd mit der Comic-Methode. Sprachliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Und wenn Sie auf der letzten Seite angelangt sind, dann fangen Sie einfach wieder von vorne an! Nur nicht aufgeben: Wat nit es, dat kann noch wäde.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Meine ersten 270 Wörter auf Kölsch

Meine ersten 270 Wörter auf Kölsch von Kolz,  Johannes, Zender,  Peter
Vun nix kütt nix. – Genau, von nichts, kommt nichts. Wer also Kölsch lernen will, muss sich schon ein bisschen anstrengen, aber nur ein bisschen. Mit diesem Buch macht es sogar Spaß, denn alle Vokabeln und Redewendungen werden anhand frecher Zeichnungen veranschaulicht. So lernen Sie spielend und schmunzelnd mit der Comic-Methode. Sprachliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Und wenn Sie auf der letzten Seite angelangt sind, dann fangen Sie einfach wieder von vorne an! Nur nicht aufgeben: Wat nit es, dat kann noch wäde.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Meine ersten 270 Wörter auf Kölsch

Meine ersten 270 Wörter auf Kölsch von Kolz,  Johannes, Zender,  Peter
Vun nix kütt nix. – Genau, von nichts, kommt nichts. Wer also Kölsch lernen will, muss sich schon ein bisschen anstrengen, aber nur ein bisschen. Mit diesem Buch macht es sogar Spaß, denn alle Vokabeln und Redewendungen werden anhand frecher Zeichnungen veranschaulicht. So lernen Sie spielend und schmunzelnd mit der Comic-Methode. Sprachliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Und wenn Sie auf der letzten Seite angelangt sind, dann fangen Sie einfach wieder von vorne an! Nur nicht aufgeben: Wat nit es, dat kann noch wäde.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Meine ersten 270 Wörter auf Kölsch

Meine ersten 270 Wörter auf Kölsch von Kolz,  Johannes, Zender,  Peter
Vun nix kütt nix. – Genau, von nichts, kommt nichts. Wer also Kölsch lernen will, muss sich schon ein bisschen anstrengen, aber nur ein bisschen. Mit diesem Buch macht es sogar Spaß, denn alle Vokabeln und Redewendungen werden anhand frecher Zeichnungen veranschaulicht. So lernen Sie spielend und schmunzelnd mit der Comic-Methode. Sprachliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Und wenn Sie auf der letzten Seite angelangt sind, dann fangen Sie einfach wieder von vorne an! Nur nicht aufgeben: Wat nit es, dat kann noch wäde.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Meine ersten 270 Wörter auf Kölsch

Meine ersten 270 Wörter auf Kölsch von Kolz,  Johannes, Zender,  Peter
Vun nix kütt nix. – Genau, von nichts, kommt nichts. Wer also Kölsch lernen will, muss sich schon ein bisschen anstrengen, aber nur ein bisschen. Mit diesem Buch macht es sogar Spaß, denn alle Vokabeln und Redewendungen werden anhand frecher Zeichnungen veranschaulicht. So lernen Sie spielend und schmunzelnd mit der Comic-Methode. Sprachliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Und wenn Sie auf der letzten Seite angelangt sind, dann fangen Sie einfach wieder von vorne an! Nur nicht aufgeben: Wat nit es, dat kann noch wäde.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Meine ersten 270 Wörter auf Kölsch

Meine ersten 270 Wörter auf Kölsch von Kolz,  Johannes, Zender,  Peter
Vun nix kütt nix. – Genau, von nichts, kommt nichts. Wer also Kölsch lernen will, muss sich schon ein bisschen anstrengen, aber nur ein bisschen. Mit diesem Buch macht es sogar Spaß, denn alle Vokabeln und Redewendungen werden anhand frecher Zeichnungen veranschaulicht. So lernen Sie spielend und schmunzelnd mit der Comic-Methode. Sprachliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Und wenn Sie auf der letzten Seite angelangt sind, dann fangen Sie einfach wieder von vorne an! Nur nicht aufgeben: Wat nit es, dat kann noch wäde.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Meine ersten 270 Wörter auf Kölsch

Meine ersten 270 Wörter auf Kölsch von Kolz,  Johannes, Zender,  Peter
Vun nix kütt nix. – Genau, von nichts, kommt nichts. Wer also Kölsch lernen will, muss sich schon ein bisschen anstrengen, aber nur ein bisschen. Mit diesem Buch macht es sogar Spaß, denn alle Vokabeln und Redewendungen werden anhand frecher Zeichnungen veranschaulicht. So lernen Sie spielend und schmunzelnd mit der Comic-Methode. Sprachliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Und wenn Sie auf der letzten Seite angelangt sind, dann fangen Sie einfach wieder von vorne an! Nur nicht aufgeben: Wat nit es, dat kann noch wäde.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Rheinisch

Sie suchen ein Buch über Rheinisch? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Rheinisch. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Rheinisch im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Rheinisch einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Rheinisch - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Rheinisch, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Rheinisch und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.