Jahrbuch für Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinische Anthropologie und philosophische Reflexionen, Jahrgang 1

Jahrbuch für Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinische Anthropologie und philosophische Reflexionen, Jahrgang 1 von Riefler,  Erwin
Dieser Band vereinigt Aufsätze, die sich mit dem Phänomen des Psycho-Somatischen Zirkels und den entsprechend komplexen Krankheitserscheinungen befassen. Carmen Obernosterer beschäftigt sich mit dem rapiden Anstieg der Bulimia nervosa und zeigt auf, daß ein rein symptomologischer Behandlungsansatz scheitern muß. Die Studie «Coping with Cancer» von Dominik Stückler befaßt sich mit Krankheitsbewältigungsstrategien von Mammakarzinompatientinnen. Der Beitrag von Karl Baier unterzieht die körperlichen Phänomene bei Depressionen einer daseinsanalytischen Untersuchung. Der rapide Anstieg der Prävalenz und Inzidenzrate von Aids hat Ewa Stepien und Adam Fraczek veranlaßt, das Risikoverhalten von Jugendlichen zum Zeitpunkt der ersten Koitalerfahrungen zu untersuchen. Die Ergebnisse der Studien könnten einer effizienteren Aufklärungspolitik und der Verbesserung von prophylaktischen Maßnahmen dienen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Jahrbuch für Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinische Anthropologie und philosophische Reflexionen. Jahrgang 1

Jahrbuch für Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinische Anthropologie und philosophische Reflexionen. Jahrgang 1 von Riefler,  Erwin
Dieser Band vereinigt Aufsätze zu aktuellen geistes- und sozialwissenschaftlichen Themen. Irene Schwarz beschäftigt sich mit dem Rollenverständnis der Geschlechter und den Veränderungen im Frauenbild der Männer. Hermine Huber analysiert die unterschiedlichen Formen beruflicher Sozialisation von Arbeitsbereich und Dienstverhältnis und kommt zu dem Ergebnis, daß Personen der oberen Führungsschichten die reale betriebliche Situation im allgemeinen besser einschätzen als Personen auf hierarchisch niedrigerer Ebene. Roland Girtlers Aufsatz über die «Poesie der qualitativen Sozialforschung» setzt sich kritisch mit dem Paradigma der «interpretativen Methoden» der «empirischen Sozialforschung» respektive mit Autoren der «verstehenden Soziologie» auseinander. Der Beitrag von Walter Simon problematisiert die «Orientierung in den Dimensionen der Geschichte». Der Autor geht davon aus, daß «Geschichte vielmehr beinhaltet als bloß eine Serie von Ereignissen», um daraus Konsequenzen für die Forschungsmethoden und die Forschungsinhalte zeitgemäßer Geschichtswissenschaften abzuleiten.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Jahrbuch für Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinische Anthropologie und philosophische Reflexionen, Jahrgang 2

Jahrbuch für Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinische Anthropologie und philosophische Reflexionen, Jahrgang 2 von Riefler,  Erwin
führt den Leser in die bunte und spannende Lebenswelt von Vagabunden und Dirnen ein. Der Autor zeigt auf, daß gerade in diesem subkulturellen Rahmen die Ehre eine große Rolle spielt. nimmt in seinem logischen Diskurs auf die Kontroverse Stegmüller und Popper Bezug. setzt sich mit dem universalistischen Ansatz von Immanuel Kants Moraltheorie auseinander. In diesem Zusammenhang stellt die Autorin auch Völker- und menschenrechtliche Überlegungen an. Deutung von Rousseaus Gesellschaftskritik beleuchtet auch die Geschichte der Zivilisation. Abgeschlossen wird dieser Beitrag mit Reflexionen über Ursachen und Auswirkungen von sozialer Ungleichheit.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Jahrbuch für Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinische Anthropologie und philosophische Reflexionen, Jahrgang 2

Jahrbuch für Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinische Anthropologie und philosophische Reflexionen, Jahrgang 2 von Riefler,  Erwin
setzt sich mit dem Phänomen der Gewalt in der Psychiatrie innerhalb unserer Gesellschaft auseinander. stellt den Einfluß von Kommunikationsprozessen auf die Entstehung und Heilung von Krankheiten dar. unterzieht das Phänomen Suizid und die damit verbundenen Interdependenzen einer Kausalanalyse. Die multiple Vielschichtigkeit dieses Problems wird so aufgezeigt. setzt sich mit dem Ausmaß und den Ursachen von Suizid innerhalb der französischen Exekutive auseinander.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Popper und die Menschenrechte

Popper und die Menschenrechte von Riefler,  Erwin
Der Veranstalter des Symposiums, die Sir Karl Popper Society, wurde anläßlich des Todes von Sir Karl Popper ins Leben gerufen. Im Andenken an den Namensgeber, der stets auf der Suche nach einer besseren Welt war, widmete sich das Symposium dem Thema der Dabei wurden von den Teilnehmern sowohl die aktuelle Situation als auch Konzepte zur besseren Durchsetzbarkeit der Menschenrechte dem Publikum vorgestellt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Methadonsubstitution bei Opiatabhängigkeit?

Methadonsubstitution bei Opiatabhängigkeit? von Riefler,  Erwin
Diese recht umfangreiche Studie wendet sich in erster Linie an Ärzte und an in der Suchttherapie-Forschung tätige Sozialwissenschaftler. Sie ist aber auch geeignet, ein interessiertes Laienpublikum über die Risiken einer breiten Substitutionsbehandlung zu informieren. Im Theorieteil werden diverse biologische sowie psychologische und soziologische Theorien und Erklärungsmodelle zur Ätiologie und Pathogenese von Drogenmißbrauch und Abhängigkeitsverhalten vorgestellt. Dabei wird auf verschiedene Behandlungsansätze eingegangen, insbesondere auf die Substitutionsbehandlung mit Methadon. Im empirischen Teil werden zunächst einige Beiträge zur Methadonforschung im Ländervergleich vorgestellt und mit den Resultaten der eigenen Studie verglichen. Neben einer Reihe von toxikologischen und pharmakologischen Fragestellungen werden auch psychosoziale und medizinische Faktoren untersucht. Die auf umfangreiches empirisches Datenmaterial gestützten Ergebnisse zeigen, daß es einer adäquaten medizinischen und auch psychosozialen Betreuung bedarf. Die derzeit im In- und Ausland laufenden Methadonprogramme müssen neu strukturiert werden, eine umfassende Revision der bisherigen Drogenpolitik ist dringend geboten.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Riefler

Sie suchen ein Buch über Riefler? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Riefler. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Riefler im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Riefler einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Riefler - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Riefler, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Riefler und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.