Stahlbetonbau-Praxis nach Eurocode 2: Band 1 – Buch mit E-Book

Stahlbetonbau-Praxis nach Eurocode 2: Band 1 – Buch mit E-Book von Bender,  Michél, Goris,  Alfons
Stahlbetonbau-Praxis (in 3 Bänden) zeigt kompakt und übersichtlich die Bemessung und die konstruktive Durchbildung von Stahlbeton-tragwerken. Schwerpunkte im Band 1 sind Ausblicke auf Eurocode 2 der 2. Generation (derzeitige Fassung prEN 1992-1-1:2021). Geplant sind zusammenfassende Ausblicke am Ende eines Kapitels / Abschnittes, so dass sich der Leser frühzeitig auf die neue Normengeneration einstellen kann. Im Kapitel 4 erfolgt eine Aktualisierung mit Blick auf DAfStb-H-630/631. Aus dem Inhalt: - Tragwerke des Stahlbetonbaus - Baustoffe, Einwirkungen, Sicherheitskonzept - Dauerhaftigkeit - Grenzzustände der Tragfähigkeit (Biegung, Querkraft, Torsi-on Durchstanzen, Knicken) - Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit (Spannungs-, Rissbreiten-, Verformungsbegrenzungen) - Duktiles Bauteilverhalten - Zahlenbeispiele Buchbeilage: Bemessungs- und Konstruktionstafeln nach Eurocode 2 (Format 17 x 24 cm)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Stahlbetonbau-Praxis nach Eurocode 2: Band 1 – Buch mit E-Book

Stahlbetonbau-Praxis nach Eurocode 2: Band 1 – Buch mit E-Book von Bender,  Michél, Goris,  Alfons
Stahlbetonbau-Praxis (in 3 Bänden) zeigt kompakt und übersichtlich die Bemessung und die konstruktive Durchbildung von Stahlbeton-tragwerken. Schwerpunkte im Band 1 sind Ausblicke auf Eurocode 2 der 2. Generation (derzeitige Fassung prEN 1992-1-1:2021). Geplant sind zusammenfassende Ausblicke am Ende eines Kapitels / Abschnittes, so dass sich der Leser frühzeitig auf die neue Normengeneration einstellen kann. Im Kapitel 4 erfolgt eine Aktualisierung mit Blick auf DAfStb-H-630/631. Aus dem Inhalt: - Tragwerke des Stahlbetonbaus - Baustoffe, Einwirkungen, Sicherheitskonzept - Dauerhaftigkeit - Grenzzustände der Tragfähigkeit (Biegung, Querkraft, Torsi-on Durchstanzen, Knicken) - Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit (Spannungs-, Rissbreiten-, Verformungsbegrenzungen) - Duktiles Bauteilverhalten - Zahlenbeispiele Buchbeilage: Bemessungs- und Konstruktionstafeln nach Eurocode 2 (Format 17 x 24 cm)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Stahlbetonbau-Praxis nach Eurocode 2: Band 1

Stahlbetonbau-Praxis nach Eurocode 2: Band 1 von Bender,  Michél, Goris,  Alfons
Stahlbetonbau-Praxis (in 3 Bänden) zeigt kompakt und übersichtlich die Bemessung und die konstruktive Durchbildung von Stahlbeton-tragwerken. Schwerpunkte im Band 1 sind Ausblicke auf Eurocode 2 der 2. Generation (derzeitige Fassung prEN 1992-1-1:2021). Geplant sind zusammenfassende Ausblicke am Ende eines Kapitels / Abschnittes, so dass sich der Leser frühzeitig auf die neue Normengeneration einstellen kann. Im Kapitel 4 erfolgt eine Aktualisierung mit Blick auf DAfStb-H-630/631. Aus dem Inhalt: - Tragwerke des Stahlbetonbaus - Baustoffe, Einwirkungen, Sicherheitskonzept - Dauerhaftigkeit - Grenzzustände der Tragfähigkeit (Biegung, Querkraft, Torsi-on Durchstanzen, Knicken) - Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit (Spannungs-, Rissbreiten-, Verformungsbegrenzungen) - Duktiles Bauteilverhalten - Zahlenbeispiele Buchbeilage: Bemessungs- und Konstruktionstafeln nach Eurocode 2 (Format 17 x 24 cm)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Stahlbetonbau-Praxis nach Eurocode 2: Band 1

Stahlbetonbau-Praxis nach Eurocode 2: Band 1 von Bender,  Michél, Goris,  Alfons
Stahlbetonbau-Praxis (in 3 Bänden) zeigt kompakt und übersichtlich die Bemessung und die konstruktive Durchbildung von Stahlbeton-tragwerken. Schwerpunkte im Band 1 sind Ausblicke auf Eurocode 2 der 2. Generation (derzeitige Fassung prEN 1992-1-1:2021). Geplant sind zusammenfassende Ausblicke am Ende eines Kapitels / Abschnittes, so dass sich der Leser frühzeitig auf die neue Normengeneration einstellen kann. Im Kapitel 4 erfolgt eine Aktualisierung mit Blick auf DAfStb-H-630/631. Aus dem Inhalt: - Tragwerke des Stahlbetonbaus - Baustoffe, Einwirkungen, Sicherheitskonzept - Dauerhaftigkeit - Grenzzustände der Tragfähigkeit (Biegung, Querkraft, Torsi-on Durchstanzen, Knicken) - Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit (Spannungs-, Rissbreiten-, Verformungsbegrenzungen) - Duktiles Bauteilverhalten - Zahlenbeispiele Buchbeilage: Bemessungs- und Konstruktionstafeln nach Eurocode 2 (Format 17 x 24 cm)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Stahlbetonbau-Praxis nach Eurocode 2: Band 1

Stahlbetonbau-Praxis nach Eurocode 2: Band 1 von Bender,  Michél, Goris,  Alfons
Stahlbetonbau-Praxis (in 3 Bänden) zeigt kompakt und übersichtlich die Bemessung und die konstruktive Durchbildung von Stahlbeton-tragwerken. Schwerpunkte im Band 1 sind Ausblicke auf Eurocode 2 der 2. Generation (derzeitige Fassung prEN 1992-1-1:2021). Geplant sind zusammenfassende Ausblicke am Ende eines Kapitels / Abschnittes, so dass sich der Leser frühzeitig auf die neue Normengeneration einstellen kann. Im Kapitel 4 erfolgt eine Aktualisierung mit Blick auf DAfStb-H-630/631. Aus dem Inhalt: - Tragwerke des Stahlbetonbaus - Baustoffe, Einwirkungen, Sicherheitskonzept - Dauerhaftigkeit - Grenzzustände der Tragfähigkeit (Biegung, Querkraft, Torsi-on Durchstanzen, Knicken) - Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit (Spannungs-, Rissbreiten-, Verformungsbegrenzungen) - Duktiles Bauteilverhalten - Zahlenbeispiele Buchbeilage: Bemessungs- und Konstruktionstafeln nach Eurocode 2 (Format 17 x 24 cm)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Stahlbetonbau in Beispielen – Teil 1

Stahlbetonbau in Beispielen – Teil 1 von Avak,  Ralf, Busch,  Denis, Neff,  Carina
Im Buch wird die Bemessung von Stabtragwerken im Stahlbetonbau gemäß DIN EN 1992-1-1 (2011) – EC 2 – und dem zugehörigen Deutschen Nationalen Anhang NA (2013) – EC 2/NA – anhand von Beispielen umfassend dargestellt und deren Hintergründe eingehend erläutert. Die im DAfStb-Heft 600 (2020) vorliegenden Ergänzungen zur Norm sowie die im DAfStb-Heft 631 (2019) beschriebenen Hilfsmittel zur Schnittgrößenermittlung und zu besonderen Detailnachweisen werden berücksichtigt. Angehenden und erfahrenen Bauingenieuren ermöglicht dieses Buch die leichte und sichere Aneignung der erforderlichen Hintergründe im Stahlbetonbau, die für die tägliche Praxisfertigkeit erforderlich sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Stahlbetonbau in Beispielen – Teil 1

Stahlbetonbau in Beispielen – Teil 1 von Avak,  Ralf, Busch,  Denis, Neff,  Carina
Im Buch wird die Bemessung von Stabtragwerken im Stahlbetonbau gemäß DIN EN 1992-1-1 (2011) – EC 2 – und dem zugehörigen Deutschen Nationalen Anhang NA (2013) – EC 2/NA – anhand von Beispielen umfassend dargestellt und deren Hintergründe eingehend erläutert. Die im DAfStb-Heft 600 (2020) vorliegenden Ergänzungen zur Norm sowie die im DAfStb-Heft 631 (2019) beschriebenen Hilfsmittel zur Schnittgrößenermittlung und zu besonderen Detailnachweisen werden berücksichtigt. Angehenden und erfahrenen Bauingenieuren ermöglicht dieses Buch die leichte und sichere Aneignung der erforderlichen Hintergründe im Stahlbetonbau, die für die tägliche Praxisfertigkeit erforderlich sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Stahlbetonbau in Beispielen – Teil 1 und 2

Stahlbetonbau in Beispielen – Teil 1 und 2 von Avak,  Ralf, Busch,  Denis, Neff,  Carina
Die Bücher zeigen die Bemessung im Stahlbetonbau anhand von Beispielen und erläutern deren Hintergründe eingehend. Die Tragwerkseinwirkungen und die Bauteilbemessungen für den Brandfall werden auf Basis der aktuellen Normierung behandelt. Dieses Konzept ermöglicht die leichte und sichere Aneignung der erforderlichen Hintergründe im Stahlbetonbau, die für die tägliche Anwendung in der Praxis erforderlich sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Stahlbetonbau in Beispielen – Teil 1 und 2

Stahlbetonbau in Beispielen – Teil 1 und 2 von Avak,  Ralf, Busch,  Denis, Neff,  Carina
Die Bücher zeigen die Bemessung im Stahlbetonbau anhand von Beispielen und erläutern deren Hintergründe eingehend. Die Tragwerkseinwirkungen und die Bauteilbemessungen für den Brandfall werden auf Basis der aktuellen Normierung behandelt. Dieses Konzept ermöglicht die leichte und sichere Aneignung der erforderlichen Hintergründe im Stahlbetonbau, die für die tägliche Anwendung in der Praxis erforderlich sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Stahlbetonbau in Beispielen – Teil 1 und 2

Stahlbetonbau in Beispielen – Teil 1 und 2 von Avak,  Ralf, Busch,  Denis, Neff,  Carina
Die Bücher zeigen die Bemessung im Stahlbetonbau anhand von Beispielen und erläutern deren Hintergründe eingehend. Die Tragwerkseinwirkungen und die Bauteilbemessungen für den Brandfall werden auf Basis der aktuellen Normierung behandelt. Dieses Konzept ermöglicht die leichte und sichere Aneignung der erforderlichen Hintergründe im Stahlbetonbau, die für die tägliche Anwendung in der Praxis erforderlich sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Grenzzustände kleiner Rissbreiten in Dichtkonstruktionen aus Stahlbeton unter Berücksichtigung der Anforderungen an Durchflusssicherheit, Nutzungsfähigkeit und Dauerhaftigkeit.

Grenzzustände kleiner Rissbreiten in Dichtkonstruktionen aus Stahlbeton unter Berücksichtigung der Anforderungen an Durchflusssicherheit, Nutzungsfähigkeit und Dauerhaftigkeit. von Curbach,  Manfred, Just,  Martin
Aus dem vorangegangenen Forschungsvorhaben ergaben sich, begründet durch die geringe Vorhersagegenauigkeit bei kleinen Rissbreiten, erhebliche Zweifel bezüglich der Zuverlässigkeit von Dichtkonstruktionen aus Stahlbeton mit kleinen Trennrissen. Im Rahmen dieses Forschungsprojektes sollte daher eine Untersuchung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit, beruhend auf dem (semi-)probabilistischen Sicherheitskonzept durchgeführt werden, in dem sowohl die Abweichungen zwischen vorhergesagter und tatsächlich auftretender Rissbreite, als auch die Streuungen auf der Widerstandsseite berücksichtigt werden.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Mauerwerksinstandsetzung mit Spiralankern.

Mauerwerksinstandsetzung mit Spiralankern. von Jahn,  Thomas, Meichsner,  Heinz
In diesem Buch wird erstmalig eine systematische Bemessungsmethodik für den Einsatz von Spiralankern als rissbreitenbeschränkende Mauerwerksbewehrung vorgestellt. Anhand der mechanischen Grundlagen wird ein Bemessungsverfahren abgeleitet und in Beispielrechnungen erläutert. Zahlenwerte aus Versuchen und aus der Literatur für die Bemessung der Spiralanker sowie zahlreiche konstruktive Hinweise machen das Buch zu einem praxisorientierten Werkzeug bei der Instandsetzung älterer und neuerer Gebäude.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Systematische Erforschung der Rissflankenbruchneigung von befahrbaren Industrieböden. Abschlussbericht.

Systematische Erforschung der Rissflankenbruchneigung von befahrbaren Industrieböden. Abschlussbericht. von Casucci,  Daniele, Oster,  Sebastian, Schnell,  Jürgen
Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurde die Rissflankenbruchneigung bei Industrieböden aus Beton empirisch untersucht. Ziel war es, eine umfassende und zuverlässige Beschreibung der Einflüsse auf die Rissflankenbruchneigung von befahrenen Industrieböden zu erstellen. Dazu wurde ein umfangreiches Versuchsprogramm durchgeführt. Neben der Betonfestigkeitsklasse wurden die Art der Oberflächenvergütung, die Rissbreiten sowie die Art der Beanspruchung, variiert. Insgesamt wurden 23 Prüfkörper getestet.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Mauerwerksinstandsetzung mit Spiralankern.

Mauerwerksinstandsetzung mit Spiralankern. von Jahn,  Thomas, Meichsner,  Heinz
In diesem Buch wird erstmalig eine systematische Bemessungsmethodik für den Einsatz von Spiralankern als rissbreitenbeschränkende Mauerwerksbewehrung vorgestellt. Anhand der mechanischen Grundlagen wird ein Bemessungsverfahren abgeleitet und in Beispielrechnungen erläutert. Zahlenwerte aus Versuchen und aus der Literatur für die Bemessung der Spiralanker sowie zahlreiche konstruktive Hinweise machen das Buch zu einem praxisorientierten Werkzeug bei der Instandsetzung älterer und neuerer Gebäude.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Zusammenhang von Rissbreiten und Rissflankenbruchneigung bei Industriefußböden.

Zusammenhang von Rissbreiten und Rissflankenbruchneigung bei Industriefußböden. von Oster,  Sebastian, Schnell,  Jürgen
Industriefußböden aus Stahlbeton finden sich in vielfältiger Form in modernen Industriebauwerken und stellen dabei ein zentrales Bauteil dar. Sie müssen die unterschiedlichsten Anforderungen erfüllen. Dabei sind die Beschaffenheit und Güte der Oberfläche von zentraler Bedeutung. Nicht selten treten Risse auf. Flurförderzeuge (z.B. Gabelstapler oder Palettenhubwagen) stellen erhebliche mechanische Beanspruchungen für Industrieböden dar. Im Falle von Flankenabbrüchen an Rissen werden von Betreibern neben dem optischen Mangel eine progressive Schadensentwicklung sowie die Funktionalität einschränkende Verunreinigungen geltend gemacht. Die Schäden geben Anlass zur Diskussion darüber, inwieweit eine unzureichende Rissbreitenbeschränkung in der Tragwerksplanung schadensursächlich ist. An der TU Kaiserslautern wurde in einem Forschungsvorhaben der Zusammenhang von Rissbreite und Flankenbruchneigung bei monolithischen Stahlbetonindustriefußböden für unterschiedliche Betonfestigkeiten untersucht. Dazu galt es, zunächst einen geeigneten Versuchsstand und entsprechenden Probekörper zu konzipieren, der eine wirklichkeitsnahe Befahrung von Rissen mit Flurfördergeräten simuliert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Stahlbetonbau in Beispielen – Teil 1

Stahlbetonbau in Beispielen – Teil 1 von Avak,  Ralf, Busch,  Denis, Neff,  Carina
Im Buch wird die Bemessung von Stabtragwerken im Stahlbetonbau gemäß DIN EN 1992-1-1 (2011) – EC 2 – und dem zugehörigen Deutschen Nationalen Anhang NA (2013) – EC 2/NA – anhand von Beispielen umfassend dargestellt und deren Hintergründe eingehend erläutert. Die im DAfStb-Heft 600 (2020) vorliegenden Ergänzungen zur Norm sowie die im DAfStb-Heft 631 (2019) beschriebenen Hilfsmittel zur Schnittgrößenermittlung und zu besonderen Detailnachweisen werden berücksichtigt. Angehenden und erfahrenen Bauingenieuren ermöglicht dieses Buch die leichte und sichere Aneignung der erforderlichen Hintergründe im Stahlbetonbau, die für die tägliche Praxisfertigkeit erforderlich sind.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Rissbreite

Sie suchen ein Buch über Rissbreite? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Rissbreite. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Rissbreite im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Rissbreite einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Rissbreite - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Rissbreite, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Rissbreite und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.