Die Autobiografie eines der herausragendsten und streitbarsten Schriftstellers der NachkriegsliteraturStefan Heym (1913–2001) ist eine Jahrhundertfigur. Sein Leben war aufs Engste mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts verwoben: Er floh vor den Nationalsozialisten, wurde in die USA eingebürgert, unterstützte die amerikanischen Invasionstruppen bei der psychologischen Kriegsführung, übersiedelte 1953 in die DDR und leistete trotzdem Widerstand gegen die SED. »Nachruf« ist die mitreißende Lebenserzählung eines deutschen Juden und linken Utopisten und das bewegende Dokument eines der streitbarsten Schriftsteller der deutschen Gegenwartsliteratur. Stefan Heyms autobiografisches Meisterwerk bei C. Bertelsmann erstmals erschienen 1988, nun auch Teil der digitalen Werkausgabe.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Autobiografie eines der herausragendsten und streitbarsten Schriftstellers der NachkriegsliteraturStefan Heym (1913–2001) ist eine Jahrhundertfigur. Sein Leben war aufs Engste mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts verwoben: Er floh vor den Nationalsozialisten, wurde in die USA eingebürgert, unterstützte die amerikanischen Invasionstruppen bei der psychologischen Kriegsführung, übersiedelte 1953 in die DDR und leistete trotzdem Widerstand gegen die SED. »Nachruf« ist die mitreißende Lebenserzählung eines deutschen Juden und linken Utopisten und das bewegende Dokument eines der streitbarsten Schriftsteller der deutschen Gegenwartsliteratur. Stefan Heyms autobiografisches Meisterwerk bei C. Bertelsmann erstmals erschienen 1988, nun auch Teil der digitalen Werkausgabe.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Autobiografie eines der herausragendsten und streitbarsten Schriftstellers der NachkriegsliteraturStefan Heym (1913–2001) ist eine Jahrhundertfigur. Sein Leben war aufs Engste mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts verwoben: Er floh vor den Nationalsozialisten, wurde in die USA eingebürgert, unterstützte die amerikanischen Invasionstruppen bei der psychologischen Kriegsführung, übersiedelte 1953 in die DDR und leistete trotzdem Widerstand gegen die SED. »Nachruf« ist die mitreißende Lebenserzählung eines deutschen Juden und linken Utopisten und das bewegende Dokument eines der streitbarsten Schriftsteller der deutschen Gegenwartsliteratur. Stefan Heyms autobiografisches Meisterwerk bei C. Bertelsmann erstmals erschienen 1988, nun auch Teil der digitalen Werkausgabe.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Autobiografie eines der herausragendsten und streitbarsten Schriftstellers der NachkriegsliteraturStefan Heym (1913–2001) ist eine Jahrhundertfigur. Sein Leben war aufs Engste mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts verwoben: Er floh vor den Nationalsozialisten, wurde in die USA eingebürgert, unterstützte die amerikanischen Invasionstruppen bei der psychologischen Kriegsführung, übersiedelte 1953 in die DDR und leistete trotzdem Widerstand gegen die SED. „Nachruf” ist die mitreißende Lebenserzählung eines deutschen Juden und linken Utopisten und das bewegende Dokument eines der streitbarsten Schriftsteller der deutschen Gegenwartsliteratur. Das Hörbuch stellt Auszüge aus dem Roman vor, die Stefan Heym 1988 für den Deutschlandfunk las. Drei der wichtigsten Kapitel sind Bestandteil der Lesung:- Stefan Heym und der 17. Juni 1953- Stefan Heym und das XI. Plenum des ZK der SED 1965- Stefan Heym und die Ausbürgerung Wolf Biermanns 1976 Ein einmaliges Zeitdokument und darüber hinaus ein packendes Hörerlebnis.Gekürzte Lesung mit Stefan Heymca. 2h 9min
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Autobiografie eines der herausragendsten und streitbarsten Schriftstellers der NachkriegsliteraturStefan Heym (1913–2001) ist eine Jahrhundertfigur. Sein Leben war aufs Engste mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts verwoben: Er floh vor den Nationalsozialisten, wurde in die USA eingebürgert, unterstützte die amerikanischen Invasionstruppen bei der psychologischen Kriegsführung, übersiedelte 1953 in die DDR und leistete trotzdem Widerstand gegen die SED. „Nachruf” ist die mitreißende Lebenserzählung eines deutschen Juden und linken Utopisten und das bewegende Dokument eines der streitbarsten Schriftsteller der deutschen Gegenwartsliteratur. Das Hörbuch stellt Auszüge aus dem Roman vor, die Stefan Heym 1988 für den Deutschlandfunk las. Drei der wichtigsten Kapitel sind Bestandteil der Lesung:- Stefan Heym und der 17. Juni 1953- Stefan Heym und das XI. Plenum des ZK der SED 1965- Stefan Heym und die Ausbürgerung Wolf Biermanns 1976 Ein einmaliges Zeitdokument und darüber hinaus ein packendes Hörerlebnis.Gekürzte Lesung mit Stefan Heymca. 2h 9min
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Autobiografie eines der herausragendsten und streitbarsten Schriftstellers der NachkriegsliteraturStefan Heym (1913–2001) ist eine Jahrhundertfigur. Sein Leben war aufs Engste mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts verwoben: Er floh vor den Nationalsozialisten, wurde in die USA eingebürgert, unterstützte die amerikanischen Invasionstruppen bei der psychologischen Kriegsführung, übersiedelte 1953 in die DDR und leistete trotzdem Widerstand gegen die SED. „Nachruf” ist die mitreißende Lebenserzählung eines deutschen Juden und linken Utopisten und das bewegende Dokument eines der streitbarsten Schriftsteller der deutschen Gegenwartsliteratur. Das Hörbuch stellt Auszüge aus dem Roman vor, die Stefan Heym 1988 für den Deutschlandfunk las. Drei der wichtigsten Kapitel sind Bestandteil der Lesung:- Stefan Heym und der 17. Juni 1953- Stefan Heym und das XI. Plenum des ZK der SED 1965- Stefan Heym und die Ausbürgerung Wolf Biermanns 1976 Ein einmaliges Zeitdokument und darüber hinaus ein packendes Hörerlebnis.Gekürzte Lesung mit Stefan Heymca. 2h 9min
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Flugblatt als Waffe gegen den Nationalsozialismus – Stefan Heym bei der U.S. ArmyAls junger Mann vor den Nazis geflohen, kam Stefan Heym als Soldat der U.S. Army nach Deutschland zurück. Er gehörte zu den Ritchie Boys, einer Gruppe, die sich mit psychologischer Kriegsführung beschäftigte. Sie sollte die deutschen Soldaten dazu bewegen, sich zu ergeben und so ihr eigenes und das Leben vieler anderer zu retten. In diesem Band sind Originalmanuskripte aus jener Zeit versammelt: Hörstücke, Aufrufe, Stories, die noch einmal das Schicksal eines Volkes lebendig werden lassen, das am Ende des Krieges auf die Katastrophe zutrieb, die der Autor zu verhindern suchte, indem er zum Widerstand gegen das Regime aufrief.Stefan Heyms Texte aus seiner Zeit bei der U.S. Army sind authentische Zeugnisse psychologischer Kriegsführung gegen das Nazi-Regime. Bei C.Bertelsmann erstmals 1986 erschienen, endlich wieder lieferbar in der digitalen Werkausgabe.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Flugblatt als Waffe gegen den Nationalsozialismus – Stefan Heym bei der U.S. ArmyAls junger Mann vor den Nazis geflohen, kam Stefan Heym als Soldat der U.S. Army nach Deutschland zurück. Er gehörte zu den Ritchie Boys, einer Gruppe, die sich mit psychologischer Kriegsführung beschäftigte. Sie sollte die deutschen Soldaten dazu bewegen, sich zu ergeben und so ihr eigenes und das Leben vieler anderer zu retten. In diesem Band sind Originalmanuskripte aus jener Zeit versammelt: Hörstücke, Aufrufe, Stories, die noch einmal das Schicksal eines Volkes lebendig werden lassen, das am Ende des Krieges auf die Katastrophe zutrieb, die der Autor zu verhindern suchte, indem er zum Widerstand gegen das Regime aufrief.Stefan Heyms Texte aus seiner Zeit bei der U.S. Army sind authentische Zeugnisse psychologischer Kriegsführung gegen das Nazi-Regime. Bei C.Bertelsmann erstmals 1986 erschienen, endlich wieder lieferbar in der digitalen Werkausgabe.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Flugblatt als Waffe gegen den Nationalsozialismus – Stefan Heym bei der U.S. ArmyAls junger Mann vor den Nazis geflohen, kam Stefan Heym als Soldat der U.S. Army nach Deutschland zurück. Er gehörte zu den Ritchie Boys, einer Gruppe, die sich mit psychologischer Kriegsführung beschäftigte. Sie sollte die deutschen Soldaten dazu bewegen, sich zu ergeben und so ihr eigenes und das Leben vieler anderer zu retten. In diesem Band sind Originalmanuskripte aus jener Zeit versammelt: Hörstücke, Aufrufe, Stories, die noch einmal das Schicksal eines Volkes lebendig werden lassen, das am Ende des Krieges auf die Katastrophe zutrieb, die der Autor zu verhindern suchte, indem er zum Widerstand gegen das Regime aufrief.Stefan Heyms Texte aus seiner Zeit bei der U.S. Army sind authentische Zeugnisse psychologischer Kriegsführung gegen das Nazi-Regime. Bei C.Bertelsmann erstmals 1986 erschienen, endlich wieder lieferbar in der digitalen Werkausgabe.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Autobiografie eines der herausragendsten und streitbarsten Schriftstellers der NachkriegsliteraturStefan Heym (1913–2001) ist eine Jahrhundertfigur. Sein Leben war aufs Engste mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts verwoben: Er floh vor den Nationalsozialisten, wurde in die USA eingebürgert, unterstützte die amerikanischen Invasionstruppen bei der psychologischen Kriegsführung, übersiedelte 1953 in die DDR und leistete trotzdem Widerstand gegen die SED. „Nachruf” ist die mitreißende Lebenserzählung eines deutschen Juden und linken Utopisten und das bewegende Dokument eines der streitbarsten Schriftsteller der deutschen Gegenwartsliteratur. Das Hörbuch stellt Auszüge aus dem Roman vor, die Stefan Heym 1988 für den Deutschlandfunk las. Drei der wichtigsten Kapitel sind Bestandteil der Lesung:- Stefan Heym und der 17. Juni 1953- Stefan Heym und das XI. Plenum des ZK der SED 1965- Stefan Heym und die Ausbürgerung Wolf Biermanns 1976 Ein einmaliges Zeitdokument und darüber hinaus ein packendes Hörerlebnis.Gekürzte Lesung mit Stefan Heymca. 2h 9min
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das Flugblatt als Waffe gegen den Nationalsozialismus – Stefan Heym bei der U.S. ArmyAls junger Mann vor den Nazis geflohen, kam Stefan Heym als Soldat der U.S. Army nach Deutschland zurück. Er gehörte zu den Ritchie Boys, einer Gruppe, die sich mit psychologischer Kriegsführung beschäftigte. Sie sollte die deutschen Soldaten dazu bewegen, sich zu ergeben und so ihr eigenes und das Leben vieler anderer zu retten. In diesem Band sind Originalmanuskripte aus jener Zeit versammelt: Hörstücke, Aufrufe, Stories, die noch einmal das Schicksal eines Volkes lebendig werden lassen, das am Ende des Krieges auf die Katastrophe zutrieb, die der Autor zu verhindern suchte, indem er zum Widerstand gegen das Regime aufrief.Stefan Heyms Texte aus seiner Zeit bei der U.S. Army sind authentische Zeugnisse psychologischer Kriegsführung gegen das Nazi-Regime. Bei C.Bertelsmann erstmals 1986 erschienen, endlich wieder lieferbar in der digitalen Werkausgabe.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Autobiografie eines der herausragendsten und streitbarsten Schriftstellers der NachkriegsliteraturStefan Heym (1913–2001) ist eine Jahrhundertfigur. Sein Leben war aufs Engste mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts verwoben: Er floh vor den Nationalsozialisten, wurde in die USA eingebürgert, unterstützte die amerikanischen Invasionstruppen bei der psychologischen Kriegsführung, übersiedelte 1953 in die DDR und leistete trotzdem Widerstand gegen die SED. »Nachruf« ist die mitreißende Lebenserzählung eines deutschen Juden und linken Utopisten und das bewegende Dokument eines der streitbarsten Schriftsteller der deutschen Gegenwartsliteratur. Stefan Heyms autobiografisches Meisterwerk bei C. Bertelsmann erstmals erschienen 1988, nun auch Teil der digitalen Werkausgabe.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das Flugblatt als Waffe gegen den Nationalsozialismus – Stefan Heym bei der U.S. ArmyAls junger Mann vor den Nazis geflohen, kam Stefan Heym als Soldat der U.S. Army nach Deutschland zurück. Er gehörte zu den Ritchie Boys, einer Gruppe, die sich mit psychologischer Kriegsführung beschäftigte. Sie sollte die deutschen Soldaten dazu bewegen, sich zu ergeben und so ihr eigenes und das Leben vieler anderer zu retten. In diesem Band sind Originalmanuskripte aus jener Zeit versammelt: Hörstücke, Aufrufe, Stories, die noch einmal das Schicksal eines Volkes lebendig werden lassen, das am Ende des Krieges auf die Katastrophe zutrieb, die der Autor zu verhindern suchte, indem er zum Widerstand gegen das Regime aufrief.Stefan Heyms Texte aus seiner Zeit bei der U.S. Army sind authentische Zeugnisse psychologischer Kriegsführung gegen das Nazi-Regime. Bei C.Bertelsmann erstmals 1986 erschienen, endlich wieder lieferbar in der digitalen Werkausgabe.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Die Autobiografie eines der herausragendsten und streitbarsten Schriftstellers der NachkriegsliteraturStefan Heym (1913–2001) ist eine Jahrhundertfigur. Sein Leben war aufs Engste mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts verwoben: Er floh vor den Nationalsozialisten, wurde in die USA eingebürgert, unterstützte die amerikanischen Invasionstruppen bei der psychologischen Kriegsführung, übersiedelte 1953 in die DDR und leistete trotzdem Widerstand gegen die SED. »Nachruf« ist die mitreißende Lebenserzählung eines deutschen Juden und linken Utopisten und das bewegende Dokument eines der streitbarsten Schriftsteller der deutschen Gegenwartsliteratur. Stefan Heyms autobiografisches Meisterwerk bei C. Bertelsmann erstmals erschienen 1988, nun auch Teil der digitalen Werkausgabe.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Die Autobiografie eines der herausragendsten und streitbarsten Schriftstellers der NachkriegsliteraturStefan Heym (1913–2001) ist eine Jahrhundertfigur. Sein Leben war aufs Engste mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts verwoben: Er floh vor den Nationalsozialisten, wurde in die USA eingebürgert, unterstützte die amerikanischen Invasionstruppen bei der psychologischen Kriegsführung, übersiedelte 1953 in die DDR und leistete trotzdem Widerstand gegen die SED. „Nachruf” ist die mitreißende Lebenserzählung eines deutschen Juden und linken Utopisten und das bewegende Dokument eines der streitbarsten Schriftsteller der deutschen Gegenwartsliteratur. Das Hörbuch stellt Auszüge aus dem Roman vor, die Stefan Heym 1988 für den Deutschlandfunk las. Drei der wichtigsten Kapitel sind Bestandteil der Lesung:- Stefan Heym und der 17. Juni 1953- Stefan Heym und das XI. Plenum des ZK der SED 1965- Stefan Heym und die Ausbürgerung Wolf Biermanns 1976 Ein einmaliges Zeitdokument und darüber hinaus ein packendes Hörerlebnis.Gekürzte Lesung mit Stefan Heymca. 2h 9min
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Das Flugblatt als Waffe gegen den Nationalsozialismus – Stefan Heym bei der U.S. ArmyAls junger Mann vor den Nazis geflohen, kam Stefan Heym als Soldat der U.S. Army nach Deutschland zurück. Er gehörte zu den Ritchie Boys, einer Gruppe, die sich mit psychologischer Kriegsführung beschäftigte. Sie sollte die deutschen Soldaten dazu bewegen, sich zu ergeben und so ihr eigenes und das Leben vieler anderer zu retten. In diesem Band sind Originalmanuskripte aus jener Zeit versammelt: Hörstücke, Aufrufe, Stories, die noch einmal das Schicksal eines Volkes lebendig werden lassen, das am Ende des Krieges auf die Katastrophe zutrieb, die der Autor zu verhindern suchte, indem er zum Widerstand gegen das Regime aufrief.Stefan Heyms Texte aus seiner Zeit bei der U.S. Army sind authentische Zeugnisse psychologischer Kriegsführung gegen das Nazi-Regime. Bei C.Bertelsmann erstmals 1986 erschienen, endlich wieder lieferbar in der digitalen Werkausgabe.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Die Autobiografie eines der herausragendsten und streitbarsten Schriftstellers der NachkriegsliteraturStefan Heym (1913–2001) ist eine Jahrhundertfigur. Sein Leben war aufs Engste mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts verwoben: Er floh vor den Nationalsozialisten, wurde in die USA eingebürgert, unterstützte die amerikanischen Invasionstruppen bei der psychologischen Kriegsführung, übersiedelte 1953 in die DDR und leistete trotzdem Widerstand gegen die SED. »Nachruf« ist die mitreißende Lebenserzählung eines deutschen Juden und linken Utopisten und das bewegende Dokument eines der streitbarsten Schriftsteller der deutschen Gegenwartsliteratur. Stefan Heyms autobiografisches Meisterwerk bei C. Bertelsmann erstmals erschienen 1988, nun auch Teil der digitalen Werkausgabe.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Die Autobiografie eines der herausragendsten und streitbarsten Schriftstellers der NachkriegsliteraturStefan Heym (1913–2001) ist eine Jahrhundertfigur. Sein Leben war aufs Engste mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts verwoben: Er floh vor den Nationalsozialisten, wurde in die USA eingebürgert, unterstützte die amerikanischen Invasionstruppen bei der psychologischen Kriegsführung, übersiedelte 1953 in die DDR und leistete trotzdem Widerstand gegen die SED. „Nachruf” ist die mitreißende Lebenserzählung eines deutschen Juden und linken Utopisten und das bewegende Dokument eines der streitbarsten Schriftsteller der deutschen Gegenwartsliteratur. Das Hörbuch stellt Auszüge aus dem Roman vor, die Stefan Heym 1988 für den Deutschlandfunk las. Drei der wichtigsten Kapitel sind Bestandteil der Lesung:- Stefan Heym und der 17. Juni 1953- Stefan Heym und das XI. Plenum des ZK der SED 1965- Stefan Heym und die Ausbürgerung Wolf Biermanns 1976 Ein einmaliges Zeitdokument und darüber hinaus ein packendes Hörerlebnis.Gekürzte Lesung mit Stefan Heymca. 2h 9min
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Ritchie Boys
Sie suchen ein Buch über Ritchie Boys? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Ritchie Boys. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Ritchie Boys im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ritchie Boys einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Ritchie Boys - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Ritchie Boys, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Ritchie Boys und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.