Wissensbasierte Programmierung von Industrierobotern zum Schutzgasschweißen im Stahlhochbau

Wissensbasierte Programmierung von Industrierobotern zum Schutzgasschweißen im Stahlhochbau von Hartfuss,  Christoph
Die vorliegende Arbeit entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (lPA), Stuttgart. Herrn Prof. Dr. h. c. mult. H.-J. Warnecke danke ich für die wohlwollende Unterstützung und Förderung, die die Durchführung dieser Arbeit ermöglichte. Herrn Prof. Dr.-Ing. G. Pritschow danke ich für die Übernahme des Mitberichts und für die vielen wertvollen Hinweise, die sich aus der eingehenden Durchsicht und Diskussion des Manuskripts ergeben haben. Von den Kollegen des Instituts, die mich bei der Durchführung der Arbeit durch vielfältige Hinweise und konstruktive Kritik unterstützt haben, möchte ich vor allem Herrn Prof. Dr.-Ing. R.-D. Schratt, Herrn Dr.-Ing. S. Forster, Herrn Dr.-Ing. P. Schlaich und Herrn Dr.-Ing. U. Zeile erwähnen. Besonders wertvoll war mir die Unterstützung von Herrn Dr.-Ing. M. Schweizer, dessen Bereitschaft, mir stets als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen, sehr viel bedeutete. Frau L. Schuhmacher, die mich bei der Manuskripterstellung und dem Layout in hilfreicher Weise unterstützt hat, gilt mein besonderer Dank. Für die Unterstützung bei der technischen Umsetzung des Konzepts richtet sich mein Dank insbesondere an Frau Dipl.-Inform. S. Lembke, Herrn O. Korasiak, Herrn M. Streicher, Frau Dipl.-Inform. R. Trippner und Frau Dipl.-Ing. M. Vögele. Herzlich danke ich auch meiner Freundin Frau Jutta Vogel, die mich durch Ihr Verständnis und Ihre Geduld während der zahlreichen Wochenenden, an denen diese Arbeit erstellt wurde, sehr unterstützt und motiviert hat.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Serviceroboter

Serviceroboter von Schraft,  Rolf Dieter, Volz,  Hansjörg
Serviceroboter werden den Dienstleistungsbereich im allerweitesten Sinne und darüber hinaus revolutionieren: in der medizinischen Versorgung, der Rehabilitation, im Baugewerbe, in der Versorgungs- und Entsorgungswirtschaft, der Landwirtschaft, in Transport und Verkehr, in der Gastronomie, in Sicherheitstechnik und Katastrophenschutz sowie in Haushalt und Freizeit. Dieses allgemeinverständliche Buch aus dem führenden deutschen Forschungsinstitut zeigt den heutigen Stand der Technik und die Entwicklungsmöglichkeiten in der Zukunft mit Hilfe zahlreicher anschaulicher Bilder der Robotersysteme und ihrer Einbindung in die Arbeitsumgebung. Weitere Schwerpunkte legten die Autoren auf eine Beschreibung der grundlegenden Technologien und auf eine Diskussion der gesellschaftlichen Aspekte des Robotereinsatzes.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Flexible Robotersysteme — Konzeption und Realisierung modularer Roboterkomponenten

Flexible Robotersysteme — Konzeption und Realisierung modularer Roboterkomponenten von wurst,  karl-heinz
In der Fertigungstechnik wird die Flexibilität durch die Eigenschaften und Gestaltung von Maschinen, Werkzeugen, Transporteinrichtungen usw. bestimmt. Dies gilt auch für Industrieroboter. Inhalt dieser Publikation ist die Konzeption modularer Industrieroboter, die auf einer besonderen Entwicklung gerätetechnischer Komponenten beruht. In einer Aufgabenanalyse wird zunächst gezeigt, daß die zentrale Aufgabe in der Schaffung geeigneter Bewegungsmoduln besteht, um beliebige kinematische Strukturen nachbilden zu können. Hierdurch werden auch neue Armstrukturen möglich, deren Vorteile aufgezeigt werden. Die vorgestellte modulare Struktur erlaubt es, neuartige Meßverfahren zur Genauigkeitserhöhung zu integrieren, deren Wirkungsweise und Möglichkeiten ebenfalls behandelt werden. Neben der mechanischen modularen Strukturierung wird auch eine solche für die Steuerungstechnik aufgezeigt; sie erlaubt eine optimale Anwendung der Bewegungsmoduln. Abschließend werden Beispiele einer modularen Gerätetechnik vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Flexible Robotersysteme — Konzeption und Realisierung modularer Roboterkomponenten

Flexible Robotersysteme — Konzeption und Realisierung modularer Roboterkomponenten von wurst,  karl-heinz
In der Fertigungstechnik wird die Flexibilität durch die Eigenschaften und Gestaltung von Maschinen, Werkzeugen, Transporteinrichtungen usw. bestimmt. Dies gilt auch für Industrieroboter. Inhalt dieser Publikation ist die Konzeption modularer Industrieroboter, die auf einer besonderen Entwicklung gerätetechnischer Komponenten beruht. In einer Aufgabenanalyse wird zunächst gezeigt, daß die zentrale Aufgabe in der Schaffung geeigneter Bewegungsmoduln besteht, um beliebige kinematische Strukturen nachbilden zu können. Hierdurch werden auch neue Armstrukturen möglich, deren Vorteile aufgezeigt werden. Die vorgestellte modulare Struktur erlaubt es, neuartige Meßverfahren zur Genauigkeitserhöhung zu integrieren, deren Wirkungsweise und Möglichkeiten ebenfalls behandelt werden. Neben der mechanischen modularen Strukturierung wird auch eine solche für die Steuerungstechnik aufgezeigt; sie erlaubt eine optimale Anwendung der Bewegungsmoduln. Abschließend werden Beispiele einer modularen Gerätetechnik vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Eine webbasierte Integrations- und Testplattform zur Unterstützung des verteilten Entwicklungsprozesses von komplexen Serviceroboter-Applikationen.

Eine webbasierte Integrations- und Testplattform zur Unterstützung des verteilten Entwicklungsprozesses von komplexen Serviceroboter-Applikationen. von Reiser,  Ulrich
Charakteristisch für die Entwicklung von Robotersystemen ist ein sehr hoher Integrationsanteil bestehender Technologien. Insbesondere für komplexe Serviceroboter, die eine immer breitere Anwendung außerhalb der Produktion finden, werden Methoden zur Vereinfachung der Systemintegration benötigt. Serviceroboter kommen in der Regel in dynamischen Umgebungen zum Einsatz und sind daher im Vergleich zu Industrierobotern mit höheren Unsicherheiten konfrontiert. Diese informatorischen Defizite müssen mit geeigneten Sensoren und entsprechender Auswertesoftware kompensiert werden. Die steigenden Anforderungen an die Autonomie und Mensch-Roboter Interaktion dieser Systeme erhöhen die Anzahl der benötigten Softwarekomponenten weiter. Aufgrund der Diversität der erforderlichen Technologien werden Serviceroboter häufig in multi-disziplinären Teams an verteilten Standorten entwickelt. Um eine effiziente Entwicklung und eine Trennung der Entwicklerrollen zu ermöglichen, sind Technologien zur Abstraktion der Systemkomplexität erforderlich. In dieser Arbeit werden Methoden und Werkzeuge zur Unterstützung des verteilten Entwicklungs- und Integrationsprozesses komplexer Serviceroboter vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Ergebnisbericht zum Verbundvorhaben: Hochproduktive generative Produktherstellung durch laserbasiertes, hybrides Fertigungskonzept.

Ergebnisbericht zum Verbundvorhaben: Hochproduktive generative Produktherstellung durch laserbasiertes, hybrides Fertigungskonzept. von Baier,  Christian, Bremer,  Claus, Hipp,  Jürgen, Kaubisch,  Marc, Kösters,  Arnd, Kuhn,  Clemens Jürgen, Nowotny,  Steffen, Rupp,  Stefan, Schreiber,  Frank, Silvanus,  Jürgen, Thieme,  Sebastian
Die Publikation macht dem Leser neueste Forschungsergebnisse zum generativen Aufbau metallischer Bauteile in einer hybriden Kombination aus formgebendem Laser-Auftragschweißen und Fräsen in Robotersystemen zugänglich. Es illustriert anschaulich die Komplexe der Laser-Bearbeitungsköpfe, des Prozesses des koaxialen Laser-Draht-Auftragschweißens sowie die Prozessvernetzung mit der Bauteil-Endbearbeitung durch Fräsen in einem Robotersystem.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Wissensbasierte Programmierung von Industrierobotern zum Schutzgasschweißen im Stahlhochbau

Wissensbasierte Programmierung von Industrierobotern zum Schutzgasschweißen im Stahlhochbau von Hartfuss,  Christoph
Die vorliegende Arbeit entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (lPA), Stuttgart. Herrn Prof. Dr. h. c. mult. H.-J. Warnecke danke ich für die wohlwollende Unterstützung und Förderung, die die Durchführung dieser Arbeit ermöglichte. Herrn Prof. Dr.-Ing. G. Pritschow danke ich für die Übernahme des Mitberichts und für die vielen wertvollen Hinweise, die sich aus der eingehenden Durchsicht und Diskussion des Manuskripts ergeben haben. Von den Kollegen des Instituts, die mich bei der Durchführung der Arbeit durch vielfältige Hinweise und konstruktive Kritik unterstützt haben, möchte ich vor allem Herrn Prof. Dr.-Ing. R.-D. Schratt, Herrn Dr.-Ing. S. Forster, Herrn Dr.-Ing. P. Schlaich und Herrn Dr.-Ing. U. Zeile erwähnen. Besonders wertvoll war mir die Unterstützung von Herrn Dr.-Ing. M. Schweizer, dessen Bereitschaft, mir stets als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen, sehr viel bedeutete. Frau L. Schuhmacher, die mich bei der Manuskripterstellung und dem Layout in hilfreicher Weise unterstützt hat, gilt mein besonderer Dank. Für die Unterstützung bei der technischen Umsetzung des Konzepts richtet sich mein Dank insbesondere an Frau Dipl.-Inform. S. Lembke, Herrn O. Korasiak, Herrn M. Streicher, Frau Dipl.-Inform. R. Trippner und Frau Dipl.-Ing. M. Vögele. Herzlich danke ich auch meiner Freundin Frau Jutta Vogel, die mich durch Ihr Verständnis und Ihre Geduld während der zahlreichen Wochenenden, an denen diese Arbeit erstellt wurde, sehr unterstützt und motiviert hat.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Flexible Robotersysteme — Konzeption und Realisierung modularer Roboterkomponenten

Flexible Robotersysteme — Konzeption und Realisierung modularer Roboterkomponenten von wurst,  karl-heinz
In der Fertigungstechnik wird die Flexibilität durch die Eigenschaften und Gestaltung von Maschinen, Werkzeugen, Transporteinrichtungen usw. bestimmt. Dies gilt auch für Industrieroboter. Inhalt dieser Publikation ist die Konzeption modularer Industrieroboter, die auf einer besonderen Entwicklung gerätetechnischer Komponenten beruht. In einer Aufgabenanalyse wird zunächst gezeigt, daß die zentrale Aufgabe in der Schaffung geeigneter Bewegungsmoduln besteht, um beliebige kinematische Strukturen nachbilden zu können. Hierdurch werden auch neue Armstrukturen möglich, deren Vorteile aufgezeigt werden. Die vorgestellte modulare Struktur erlaubt es, neuartige Meßverfahren zur Genauigkeitserhöhung zu integrieren, deren Wirkungsweise und Möglichkeiten ebenfalls behandelt werden. Neben der mechanischen modularen Strukturierung wird auch eine solche für die Steuerungstechnik aufgezeigt; sie erlaubt eine optimale Anwendung der Bewegungsmoduln. Abschließend werden Beispiele einer modularen Gerätetechnik vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Robotersystem

Sie suchen ein Buch über Robotersystem? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Robotersystem. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Robotersystem im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Robotersystem einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Robotersystem - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Robotersystem, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Robotersystem und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.