Römische Gutshöfe
Dieses Heft präsentiert die Ergebnisse der Ausgrabungen auf dem Gelände des einstigen römischen Gutshofs Strickhof/Mur in der Stadt Zürich aus den Jahren 1981/82. Es handelt sich dabei um die am besten untersuchte römische Fundstelle in den Aussenquartieren von Zürich, dem antiken Turicum, auch wenn ein grosser Teil der Anlage damals vor dem Eintreffen der Archäologen zerstört wurde. 1981/82 konnten dann zwei Gebäude genauer untersucht werden. Gebäude A lässt sich mit guten Argumenten als Herrenhaus ansprechen, dies zeigen nicht nur die Ausstattung, sondern auch die heizbaren Räume. Von den Überresten des Herrenhauses, das im Endausbau knapp 35 m breit war, ist nur der bergseitige Bereich erhalten, der talseitige ist 1961 unbeobachtet zerstört worden. Bei Gebäude B handelt es sich um ein Nebengebäude zum Herrenhaus, welches als Wohn- und Werkraum benutzt wurde.
Die Auswertungen, ein Desiderat seit immerhin rund 25 Jahren, haben gezeigt, dass sich fünf Bauphasen fassen lassen, die sich von 100 n.Chr. bis ins letzte Viertel des 3. Jh. erstrecken. Es lässt sich feststellen, dass Gebäude B erst nach dem ersten Ausbau des Herrenhauses, vermutlich in der zweiten Hälfte des 2. Jh., errichtet wurde. Möglicherweise stand hier einst ein Vorgängerbau, der sich jedoch - abgesehen von vagen Befunden und vereinzelten Funden - nicht nachweisen lässt.
Besonders interessant für die Gutshof-Forschung ist die mächtige Brandschicht in Gebäude B, der rund 150 Fundkomplexe mit insgesamt ca. 55 kg Keramik zugewiesen werden können. Die mit gefundenen Münzen datieren den Komplex frühestens in die 70er-Jahre des 3. Jh., die Brandzerstörung kann aus numismatischen Überlegungen aber auch erst in den 80er- oder 90er-Jahren erfolgt sein. Auch in Gebäude A fand sich ein kleiner, münzdatierter Komplex, der in den gleichen Zeitraum gehört, so dass angenommen werden kann, dass beide Gebäude gleichzeitig zerstört bzw. aufgegeben wurden.
Autor: Daniel Käch
Zürcher Archäologie, Heft 21 (2007)
79 S., 47 Abb., 13 Taf.
Format: 210 x 297 mm
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Römische Gutshöfe
Dieses Heft präsentiert die Ergebnisse der Ausgrabungen auf dem Gelände des einstigen römischen Gutshofs Strickhof/Mur in der Stadt Zürich aus den Jahren 1981/82. Es handelt sich dabei um die am besten untersuchte römische Fundstelle in den Aussenquartieren von Zürich, dem antiken Turicum, auch wenn ein grosser Teil der Anlage damals vor dem Eintreffen der Archäologen zerstört wurde. 1981/82 konnten dann zwei Gebäude genauer untersucht werden. Gebäude A lässt sich mit guten Argumenten als Herrenhaus ansprechen, dies zeigen nicht nur die Ausstattung, sondern auch die heizbaren Räume. Von den Überresten des Herrenhauses, das im Endausbau knapp 35 m breit war, ist nur der bergseitige Bereich erhalten, der talseitige ist 1961 unbeobachtet zerstört worden. Bei Gebäude B handelt es sich um ein Nebengebäude zum Herrenhaus, welches als Wohn- und Werkraum benutzt wurde.
Die Auswertungen, ein Desiderat seit immerhin rund 25 Jahren, haben gezeigt, dass sich fünf Bauphasen fassen lassen, die sich von 100 n.Chr. bis ins letzte Viertel des 3. Jh. erstrecken. Es lässt sich feststellen, dass Gebäude B erst nach dem ersten Ausbau des Herrenhauses, vermutlich in der zweiten Hälfte des 2. Jh., errichtet wurde. Möglicherweise stand hier einst ein Vorgängerbau, der sich jedoch - abgesehen von vagen Befunden und vereinzelten Funden - nicht nachweisen lässt.
Besonders interessant für die Gutshof-Forschung ist die mächtige Brandschicht in Gebäude B, der rund 150 Fundkomplexe mit insgesamt ca. 55 kg Keramik zugewiesen werden können. Die mit gefundenen Münzen datieren den Komplex frühestens in die 70er-Jahre des 3. Jh., die Brandzerstörung kann aus numismatischen Überlegungen aber auch erst in den 80er- oder 90er-Jahren erfolgt sein. Auch in Gebäude A fand sich ein kleiner, münzdatierter Komplex, der in den gleichen Zeitraum gehört, so dass angenommen werden kann, dass beide Gebäude gleichzeitig zerstört bzw. aufgegeben wurden.
Autor: Daniel Käch
Zürcher Archäologie, Heft 21 (2007)
79 S., 47 Abb., 13 Taf.
Format: 210 x 297 mm
Aktualisiert: 2019-01-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Römische Gutshöfe
Sie suchen ein Buch über Römische Gutshöfe? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Römische Gutshöfe. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Römische Gutshöfe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Römische Gutshöfe einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Römische Gutshöfe - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Römische Gutshöfe, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Römische Gutshöfe und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.