- Beiträge zur Entstehung von Rudolf Steiners Sinneslehre
- Eine Auseinandersetzung mit dem Korpus der Notizbücher zum Thema
- Die elektronische Notizbuchedition: Einblicke und Erfahrungen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
- Beiträge zur Entstehung von Rudolf Steiners Sinneslehre
- Eine Auseinandersetzung mit dem Korpus der Notizbücher zum Thema
- Die elektronische Notizbuchedition: Einblicke und Erfahrungen
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
- Über den Prozess editorischer Entscheidungen
- Spannendes über den akribischen Umgang mit Stenogrammen
- Über Helene Finkch, die Stenografin Rudolf Steiners
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Das neue Archivmagazin: Historisches und Editorisches
Das Archivmagazin Nr. 11 widmet sich zwei Themen: der frühen theosophischen Bewegung, die im deutschsprachigen Raum enge Verbindungen hatte zu dem Bund der Verheißung des christlichen Mystikers Alois Mailänder. Rudolf Steiner ist Mailänder persönlich nie begegnet, doch viele Menschen, mit denen er in seiner Wiener Zeit und dann in den Anfängen in Berliner theosophischen Kreisen zu tun hatte, waren Schüler Mailänders. Ein zweites Schwerpunktthema beschäftigt sich mit dem Beginn der biologisch-dynamischen Landwirtschaftsweise. Anlässlich der Neuausgabe des Landwirtschaftlichen Kurses (GA 327) informiert eine Dokumentation des Herausgebers Hans-Christian Zehnter über die Hintergründe. In diesem Kontext steht auch der Abdruck von Rudolf Steiners Vortrag «Über das Chaos», der zwar schon 1907 in Berlin gehalten wurde, mit seinen Ausführungen zu Chaos und Schöpfung, zu Samen und Düngung jedoch ein wichtiger Bezugspunkt auch für die Arbeitsgemeinschaft der Landwirte war. Er liegt nun in einer revidierten, grundlegend überarbeiteten Fassung vor.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
• Neues zu Rudolf Steiners Biografie
• Mit zeitgenössischen Dokumenten und Abbildungen
• Mit kommentierenden Texten
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
• Eine Fülle an Informationen zur Dreigliederungsbewegung
• Mit Forschungsmaterialien zurWaldorfbewegung
• Aktuelles aus dem Archivleben
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
• Hintergrundinformationen zu neuen Bänden der Gesamtausgabe
• Zusätzliche Materialien zu Entstehung und Ablauf der Vorträge
• Aus der Arbeit des Rudolf Steiner Archivs
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
• Erstmals publiziert: Was Rudolf Steiner alles las und lesen wollte
• Vollständiger Katalog aller Bücher der Bibliothek
• Mit spannenden Details rund um einzelne Bücher
Aktualisiert: 2022-11-14
> findR *
Marie Steiner zum Gedenken.
Von Seelenrätseln – eine Werkgeschichte
Die siebte Ausgabe des Archivmagazins widmet sich schwerpunktmäßig zwei Gedenkanlässen: dem 150. Geburtstag Marie Steiner-von Sivers und dem Erscheinen des Werks «Von Seelenrätseln» vor 100 Jahren. Das Wirken Marie Steiner-von Sivers an der Seite Rudolf Steiners von 1901 bis zu dessen Tod und ihr anschließendes Engagement für die Herausgabe von Steiners Werk werden mit einer chronologischen Lebensübersicht, einer Bibliografie sowie mit Dokumenten und bisher nicht veröffentlichten Bildern aus Marie Steiners Leben gewürdigt. Rudolf Steiners Werk «Von Seelenrätseln» ist im November 1917 erschienen. Zum ersten Mal wird darin die Idee der Dreigliederung des menschlichen Organismus, die zum Kern des anthroposophischen Denkens gehört, skizzenhaft dargestellt. Das Archivmagazin dokumentiert die Entstehung und Bedeutung dieses Werks mit einem Beitrag von Martin Blasfeld und mit Faksimiles der Manuskripte, frühen Rezensionen und Selbstzeugnissen Rudolf Steiners. Außerdem werden die dieses Jahr neu erscheinenden Bände GA 1f, GA 68c, GA 69d, GA 90, GA 288 und 289 vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Ein spannender Blick hinter die Kuslissen von Steiners Vortragstexten
Weit mehr als 6000 Vorträge hat Rudolf Steiner zwischen 1880 und 1924 gehalten, über zwei Drittel davon wurden mitgeschrieben. Aufmerksamkeit, Verständnis und Geschick der Mitschreibenden bestimmten wesentlich die Qualität der Wiedergabe des Gesprochenen. Die Bandbreite der erhaltenen Aufzeichnungen reicht von Hörernotizen bis zu Stenogrammen, die den Wortlaut des ganzen Vortrags weitestgehend erfassen. Allein die Kurzschrifttechniken erlaubten es, der Geschwindigkeit
des Vortragenden zu folgen. Der Stenografie kommt daher eine
Schlüsselrolle zu, und es ist wichtig, sich der Eigenheiten dieser Form derVerschriftlichung bewusst zu sein, um Charakter und Authentizität der publizierten Vorträge zu verstehen. Michel Schweizer, der lange Jahre imRudolf Steiner Archiv mit der Überprüfung und Neuübertragung von Stenogrammen beschäftigt war, führt anschaulich und konkret die Besonderheiten der stenografischen Mitschriften der Vorträge Steiners vor. Er beschreibt den Weg vom gesprochenen Wort zum gedruckten Text in all seinen Phasen. Vor allem aber stellt
er die fünf offiziellen, allen voran Helene Finckh, die von 1915 an die meisten Vorträge Steiners mitschrieb, sowie die wichtigsten nichtoffiziellen Stenografen vor.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Das Archivmagazin Nr. 5 widmet sich einem Thema: dem Abschluss der Rudolf Steiner Gesamtausgabe. Die Gesamtausgabe wurde 1961, in Rudolf Steiners 100. Geburtsjahr, begonnen, zu seinem 100. Todesjahr 2025 soll sie abgeschlossen werden. Um dieses anspruchsvolle Ziel zu erreichen, braucht es einerseits eine umfassende und verlässliche Editionsplanung, die nun detailliert vorgestellt wird, andererseits Ressourcen personeller und vor allem finanzieller Art, die aufgrund dieses Editionsplanes neu zu definieren sind. Im Zentrum des Heftes steht daher der Editionsplan mit einer Übersicht über die bisher erschienenen und die 53 noch zu edierenden Bände mit einer Beschreibung der Textgrundlagen, der Inhalte und der spezifischen editorischen Herausforderungen für jeden einzelnen Band. Erstmals publiziert werden hier zudem die für die Gesamtausgabe geltenden Editionsrichtlinien in ihrer aktuellen Fassung. Ein ausführlicher Beitrag «Zu Geschichte und Gestalt der Rudolf Steiner Gesamtausgabe» gibt fundiert Aufschluss über deren Entstehungsgeschichte, über die allgemeinen Möglichkeiten des Edierens sowie die spezifischen Schwierigkeiten und die Systematik dieser Ausgabe. Ergänzt wird das Heft durch Beiträge zur editorischen und materiellen Situation des künstlerischen Nachlasses Rudolf Steiners.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Das erste Heft (Nr. 1, Juni 2012) des neuen Archivmagazin stellt die Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft 1912/13 ins Zentrum. Nebst Materialien und Dokumenten finden sich ausführliche Forschungsergebnisse von Alexander Lüscher und Roland Halfen. Das umfangreiche Heft zeichnet sich durch seine thematische Breite und Vielfalt sowie durch die sorgfältigen Beiträge aus. Neben dem Hauptthema finden sich weitere Beiträge, die zur Diskussion anregen, überraschende Funde aus dem Archiv, editorische Berichte über die Schriften und Vorträge Rudolf Steiners, bis hin zu einem Restaurierungsbericht der Wandtafelzeichnungen. Eine unentbehrliche Lektüre für alle, die sich vertieft mit Rudolf Steiners Werk auseinandersetzen möchten.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Bereits zum vierten Mal erscheint das Archivmagazin, das mit seinem stattlichen Umfang die sonst eher im Hintergrund verlaufende Arbeit des Rudolf Steiner Archivs gehaltvoll dokumentiert. In der neuen Nummer steht das Haus Duldeck im Zentrum, das vor 100 Jahren konzipiert wurde und heute Sitz des Rudolf Steiner Archivs ist. Weitere Beiträge sind dem Gedenken an Hella Wiesberger gewidmet, stellen Forschung und Archivarbeit vor und informieren über aktuelle Aktivitäten. Die Vielfalt und Qualität der Beiträge machen das Archivmagazin zu einer Lektüre, die spannende Kontexte zum Werk Rudolf Steiners herstellt und damit manches zum tieferen Verständnis seiner Ausführungen beitragen kann.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Rudolf Steiner Archiv
Sie suchen ein Buch über Rudolf Steiner Archiv? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Rudolf Steiner Archiv. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Rudolf Steiner Archiv im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Rudolf Steiner Archiv einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Rudolf Steiner Archiv - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Rudolf Steiner Archiv, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Rudolf Steiner Archiv und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.