Inhalt
Sandra Kraemer: 20 Jahre Institut für aktuelle Kunst – 20 Fragen an Jo Enzweiler
Michael Jähne: 20 Jahre Institut für aktuelle Kunst
Roland Henz: Gesellschaft der Förderer des Instituts für aktuelle Kunst im Saarland
Uwe Loebens: Scharfgestellte Nähe. Das Institut für aktuelle Kunst widmet sich seit 20 Jahren dem saarländischen Kunstgeschehen
Oranna Dimmig: Das Laboratorium in Saarlouis – Sitz des Instituts für aktuelle Kunst
Hans M. Schmidt: Was bleibt? – Von Künstlernachlässen und wie man damit umgehen kann
Michael Sander: Künstlernachlässe in Archiven, Bibliotheken, Museen und Dokumentationen. Das Projekt des Landesarchivs Saarbrücken als Beispiel
Anne-Marie Werner: "Sammeln" – Ein uraltes Phänomen mit multiplen Facetten
Ulrich Pantle: Was wir sammeln, wenn wir Architektur sammeln
Harald Hellmann: Das Produkt-Design des Saarlandes speist sich aus vielen Quellen
Paul Bertemes: Kunstfluss in der Großregion oder Rudern für Utopia
Sabine Graf: "Ist das Kunst, oder kann das weg?" Vom Umgang mit Kunst im öffentlichen Raum
Christoph Brockhaus: From ephemeral to eternal: sustainibility of public art in an urban policy context Standard Recommendations for Sustainibility of Public Art
Marlen Dittmann: Der Sparda-Bank-Preis für besondere Leistungen der Kunst im öffentlichen Raum 1994 bis 2007
Lorenz Dittmann: Über die Bedeutung von Werkverzeichnissen regionaler Künstler
Eugen Gomringer: Zur Entsprechung von Inhalt und formaler Gestaltung kunstwissenschaftlicher Publikationen
Publikationen 1993-2013
Konzeption und Redaktion
Jo Enzweiler, Claudia Maas, Oranna Dimmig, Nina Jäger, Doris Kiefer, Sandra Kraemer, Margarete Wagner-Grill
Übertragung ins Französische
Anne-Marie Werner
Gestaltung
Nina Jäger
Aktualisiert: 2022-04-04
> findR *
Aus Anlass des 125. Geburtstages und 80. Todestages von Otto Weil würdigte die Städtische Galerie Neunkirchen 2009 den saarländischen Maler mit einer großen Jubiläumsausstellung und einer Publikation. Otto Weil wurde am 26. Juni 1884 in Friedrichsthal geboren. Nach dem Studium an den Kunstakademien in Karlsruhe und München lebte er abwechselnd in München, Saarbrücken und Holzhausen am Ammersee, stand aber mit seiner Heimat zeitlebens in enger Verbindung. Mit der spätimpressionistischen Gestaltungsweise und seinen bevorzugten Motiven wie beispielsweise Landschafts- und Industrieansichten, Porträts und Darstellungen arbeitender Menschen ist Weils Position in der saarländischen Kunst zwischen Albert Weisgerber (1878-1915) und Fritz Zolnhofer (1896-1965) einzuordnen. Sein früher Tod im Alter von 44 Jahren setzte seinem vielversprechenden künstlerischen Werdegang jedoch schon 1929 ein Ende.
Aktualisiert: 2022-07-01
> findR *
Inhalt
- Jo Enzweiler: Vorwort
- Karin Thomas: Karl Kunz – Einzelgänger der Moderne
- Malerei 1921-1970 zusammengestellt von Wolfgang Kunz
- J. A. Schmoll gen. Eisenwerth: Der surrealistische Maler und Zeichner Karl Kunz oder "das wohlkomponierte Chaos"
- Biografie, Ausstellungen, Werke in Sammlungen, Bibliografie
Aktualisiert: 2022-05-01
> findR *
Inhalt
Jo Enzweiler: Vorwort
Ottmar Bergmann: Der Maler Karl Kunz – ein Zeichner höchster Eloquenz
Ulrike Schmidt-Schwarz: Karl Kunz – das grafische Werk
Max Bense: Karl Kunz – Einundsechzig Illustrationen zum Inferno der Göttlichen Komödie des Dante Alighieri
Grafische Arbeiten 1923-1971 zusammengestellt von Wolfgang Kunz
Wolfgang Kunz: Erinnerungen an meinen Vater
Georg Bense: Karl Kunz, Hans Dahlem und die Anderen
Aktualisiert: 2022-05-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema saarländische Kunst
Sie suchen ein Buch über saarländische Kunst? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema saarländische Kunst. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema saarländische Kunst im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema saarländische Kunst einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
saarländische Kunst - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema saarländische Kunst, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter saarländische Kunst und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.