Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Diese Arbeit interpretiert Rousseaus «Emile» aus pädagogischer Sicht und eröffnet neue Aspekte von der anthropologischen Sicht her. Rousseau wollte mit seinem pädagogischen Hauptwerk kein Handbuch für praktische Erziehung bereitstellen, sondern nur «Prinzipien und Richtlinien» festlegen. Am deutlichsten ist die selbstständige Interpretation des Verfassers im vielstrapazierten Begriff «éducation négative». Nicht die zum Schlagwort entartete «Pädagogik vom Kinde aus» ist darin zu entdecken, vielmehr und vor allem die Verantwortung des kulturkritischen Erziehers, welcher Mittel und Ziele der Erziehung vereint und der indirekt durch die Sache lenkt.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Beteiligungskäufe nehmen bis zum dinglichen Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an einer Aktiengesellschaft oft längere Zeit in Anspruch. Dies kann an der Fusionskontrolle oder an Kautelen des Kaufvertrages liegen. Sind Minderheitsaktionäre und Gläubiger geschützt, wenn der Käufer schon vor dem Übergang des Aktienpaketes auf die Leitung der Zielgesellschaft einzuwirken vermag? Die Arbeit geht der Frage vor dem Hintergrund einer sich rasch wandelnden Unternehmenslandschaft nach. Die mannigfaltigen Möglichkeiten schuldrechtlicher Abreden zwischen Käufer und Verkäufer des Aktienpaketes werden abhängigkeitsrechtlich beleuchtet. Besonderes Augenmerk wird auf das komplexe Verhältnis zur europäischen und deutschen Fusionskontrolle gelegt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Ziel der Untersuchung ist es, die für die Beurteilung der Rechtswidrigkeit des Verwaltungsaktes maßgebende Sach- und Rechtslage im Anfechtungsprozeß zu bestimmen. Aus den verfassungsrechtlichen Grundstrukturen und der Rechtsnatur des Verwaltungsaktes ergibt sich eine materiellrechtliche Lösung. Die maßgebende Sach- und Rechtslage richtet sich nach der äußeren und inneren Wirksamkeit des Verwaltungsaktes. Für die formelle Rechtswidrigkeit ist der Zeitpunkt der äußeren Wirksamkeit maßgebend, der Zeitraum der inneren Wirksamkeit ist entscheidend für die materielle Rechtswidrigkeit. Bezüglich letzterer können Änderungen der Sach- und/oder Rechtslage zu einer nachträglichen Teilrechtswidrigkeit oder einer nachträglichen Teilrechtmäßigkeit führen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Das Schiedsgutachtenrecht ist ein für die wirtschaftsberatende, aber auch für die gerichtliche Praxis wichtiges Rechtsgebiet. Ausgangspunkt der Arbeit ist die Feststellung, dass eine Analyse der zum deutschen Schiedsgutachtenrecht erschienenen Literatur (auch und gerade von Stimmen aus der wirtschaftsberatenden Praxis) Zweifel an der Sach- und Interessengerechtigkeit der bisherigen Regelungen nahelegt. Ziel der Untersuchung ist es, diesen Zweifeln – rechtsvergleichend – nachzugehen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Untersuchung der zu Schiedsgutachtenverträgen in beiden Rechtsordnungen ergangenen Rechtsprechung. Ein Vergleich des deutschen und des New Yorker Schiedsgutachtenrechts ergibt, dass die Regelungen des deutschen Rechts in vielerlei Hinsicht nicht sach- und interessengerecht sind. Stichpunkte sind das Fehlen effektiver Rechtsbehelfe, eine nicht hinreichende Verfahrenskontrolle und eine zu weitgehende materielle Kontrolle seitens der Gerichte. Das New Yorker Recht bietet insoweit vielfältige Anregungen für eine deutlich verbesserte Ausgestaltung des deutschen Rechts.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Gemäß 68 der Verwaltungsgerichtsordnung sind vor Erhebung der Anfechtungsklage Rechtmäßigkeit und Zweckmäßigkeit des Verwaltungsakts in einem Vorverfahren nachzuprüfen. Nach traditioneller Ansicht ist hierbei grundsätzlich eine auf die aktuelle Sach- und Rechtslage gestützte, originäre Entscheidung zu treffen. Der Verfasser lehnt in seiner Arbeit diese Auffassung ab und betont die Dominaz des Ausgangsverwaltungsakts. Das hat auch gravierende Auswirkungen für die maßgebende Sach- und Rechtslage bei der Beurteilung einer Anfechtungsklage. Die Lösung dieses (ebenso alten wie aktuellen) Problems erfordert darüber hinaus, die Bedeutung des Prozeßrechts und des materiellen Rechts zu untersuchen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Arbeit verfolgt das Ziel, Kriterien für die Gestaltung und den Einsatz von Budgets in Industrieunternehmen zu entwickeln. Sie zeigt auf, dass neben materiellen und institutionellen Gesichtspunkten vor allem auch Motivationsaspekte berücksichtigt werden müssen, damit Budgets ihre Wirkungen als Instrument der zielorientierten Mitarbeiterführung optimal entfalten können.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Vor dem Hintergrund, daß es äußerst schwierig ist, Vorstellungen im allgemeinen und Rechtsinhalte im besonderen äquivalent in eine andere Sprache zu übertragen, soll die vorliegende Studie einen Beitrag zur Äquivalenzproblematik französischer und deutscher Rechts- und Sprachfiguren leisten. Methodisch wird dies durch die Verbindung einer Gegenüberstellung zweier Rechtssysteme mit der kontrastiven Untersuchung ihrer Sprachnormen erreicht. Im Mittelpunkt der Studie steht die deutsche und französische Rechtssprache, die am Beispiel des Schuldrechts untersucht wird. Es werden Denkformen, Rechtsauffassungen, Systematik, Abstraktionsgrad, Begriffsbildungen in der Rechtssprache gegenübergestellt, um die Komplexität juristischer Termini und Fachtexte nachzuweisen und explizit zu machen. Ziel ist es, eine textlinguistisch ausgerichtete, pragmatisch fundierte Auffassung von Fachsprache und Fachsprachlichkeit herauszuarbeiten.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Beurteilung von Sachzuwendungen als Arbeitslohn darf nur Resultat der Auslegung gesetzlicher Tatbestandsmerkmale sein – ob der BFH mit seiner jüngeren Rechtsprechung diesen Vorgaben Rechnung trägt, wird im Rahmen dieser Arbeit hinterfragt. Schwerpunkte der Untersuchung bilden die Fragen, wann es zu einer Bereicherung durch Zufluß eines geldwerten Gutes kommt und vor allem, wann dies «im Rahmen der nichtselbständigen Arbeit» geschieht. Der erforderliche Zusammenhang zwischen geldwertem Vorteil und Einkunftsart ist insbesondere gegeben bei wirtschaftlich synallagmatischen Leistungen. Ausführlich wird auf das zentrale Kriterium des «ganz überwiegend eigenbetrieblichen Interesses» eingegangen. Die vom BFH vorgenommenen Abgrenzungen verdienen im wesentlichen Zustimmung.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Dieses Wörterbuch erfasst den aktiven gesprochenen Wortschatz von zehn Kindern kurz vor ihrer Einschulung. Enge Angehörige der Kinder haben 200 Stunden lang über 4 Monate den Wortschatz in natürlichen Situationen durch Mitschrift oder Tonband erhoben. Der Wortschatz ist nach Sachgebieten geordnet gemäss dem Sachgebietswörterbuch von Wehrle/Eggers. Ein alphabetisches Register kann helfen, die Sachgliederung zu erschliessen. Das Wörterbuch (mit umfangreicher Einleitung) bildet eine Materialgrundlage für Psychologen (zum Verhältnis Sprache-Kognition u.a.), für Linguisten (Wortbildungsmuster, Neologismen u.a.) und Didaktiker und Deutschlehrer (z.B. Fibelwortschatz).
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Sach
Sie suchen ein Buch über Sach? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Sach. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Sach im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sach einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Sach - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Sach, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Sach und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.