Immer mehr Menschen empfinden einen tiefgreifenden Sinnverlust. Dagegen sollen Yoga- und Achtsamkeitskurse helfen, Coaching und Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung. All das mag zwar zum kurzzeitigen Wohlbefinden beitragen – die großen Fragen des Lebens jedoch bleiben oft unbeantwortet und beschäftigen uns weiter. Ist das immer automatisch ein langes, glückliches, gesundes Leben?
Die Yale-Professoren Miroslav Volf, Matthew Croasmun und Ryan McAnnaly-Linz unterrichten einen der
ihre Zufriedenheit stieg dadurch nachweislich an und sie empfanden ein größeres Gefühl von Sinnhaftigkeit im Leben. Nun erscheint das Buch zum Kurs und macht sein Wissen auch für die breite Allgemeinheit zugänglich. Klug und zugänglich leitet dieses Buch an, sich neu mit den wesentlichen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen, vor denen wir letztlich alle irgendwann stehen. Anhand der großen religiösen und philosophischen Traditionen und mit vielen Beispielen Und warum es mehr als wünschenswert wäre, wenn wir neu diskutieren, was wirklich erstrebenswert ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Immer mehr Menschen empfinden einen tiefgreifenden Sinnverlust. Dagegen sollen Yoga- und Achtsamkeitskurse helfen, Coaching und Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung. All das mag zwar zum kurzzeitigen Wohlbefinden beitragen – die großen Fragen des Lebens jedoch bleiben oft unbeantwortet und beschäftigen uns weiter. Ist das immer automatisch ein langes, glückliches, gesundes Leben?
Die Yale-Professoren Miroslav Volf, Matthew Croasmun und Ryan McAnnaly-Linz unterrichten einen der
ihre Zufriedenheit stieg dadurch nachweislich an und sie empfanden ein größeres Gefühl von Sinnhaftigkeit im Leben. Nun erscheint das Buch zum Kurs und macht sein Wissen auch für die breite Allgemeinheit zugänglich. Klug und zugänglich leitet dieses Buch an, sich neu mit den wesentlichen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen, vor denen wir letztlich alle irgendwann stehen. Anhand der großen religiösen und philosophischen Traditionen und mit vielen Beispielen Und warum es mehr als wünschenswert wäre, wenn wir neu diskutieren, was wirklich erstrebenswert ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Immer mehr Menschen empfinden einen tiefgreifenden Sinnverlust. Dagegen sollen Yoga- und Achtsamkeitskurse helfen, Coaching und Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung. All das mag zwar zum kurzzeitigen Wohlbefinden beitragen – die großen Fragen des Lebens jedoch bleiben oft unbeantwortet und beschäftigen uns weiter. Ist das immer automatisch ein langes, glückliches, gesundes Leben?
Die Yale-Professoren Miroslav Volf, Matthew Croasmun und Ryan McAnnaly-Linz unterrichten einen der
ihre Zufriedenheit stieg dadurch nachweislich an und sie empfanden ein größeres Gefühl von Sinnhaftigkeit im Leben. Nun erscheint das Buch zum Kurs und macht sein Wissen auch für die breite Allgemeinheit zugänglich. Klug und zugänglich leitet dieses Buch an, sich neu mit den wesentlichen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen, vor denen wir letztlich alle irgendwann stehen. Anhand der großen religiösen und philosophischen Traditionen und mit vielen Beispielen Und warum es mehr als wünschenswert wäre, wenn wir neu diskutieren, was wirklich erstrebenswert ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die bekannte Yoga-Lehrerin Anna Trökes führt in diesem Buch in den weiten Kosmos der yogischen Philosophie ein. Sie bietet ein leicht zugängliches und übersichtliches Werk für alle Interessierten und fasst die wichtigsten Kernaussagen der ursprünglichen Quellen und deren Bedeutungen zusammen, die bis heute noch ihre Gültigkeit behalten. Von den alten Veden über die Bhagavadgita bis hin zu den Upanishaden, werden die alten Texte, die dem Yoga zugrunde liegen, und deren mystische Einsichten dargestellt.
Wer seiner Praxis noch mehr Tiefe und Hintergrund geben möchte, bekommt in der "Yoga-Philosophie" sowohl geschichtliches Wissen als auch die essenziellen Grundideen der großen Weisheitslehre in einem Guss. Denn Yoga umfasst vielmehr als nur die bekannten Körperstellungen. Es ist ein Weg, der jeden zu seinem wahren seelischen Selbst führen kann.
Ein spannender und philosophischer Begleiter für das ganze Yoga-Leben zum immer wieder Nachlesen!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch könnte dein Leben verändernImmer mehr Menschen empfinden einen tiefgreifenden Sinnverlust. Dagegen sollen Yoga- und Achtsamkeitskurse helfen, Coaching und Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung. All das mag zwar zum kurzzeitigen Wohlbefinden beitragen – die großen Fragen des Lebens jedoch bleiben oft unbeantwortet und beschäftigen uns weiter. Was macht ein gutes Leben aus? Ist das immer automatisch ein langes, glückliches, gesundes Leben? Was gibt unserem Leben wirklich Sinn?Die Yale-Professoren Miroslav Volf, Matthew Croasmun und Ryan McAnnaly-Linz unterrichten einen der beliebtesten Kurse der Universität: Life Worth Living. Teilnehmende beschrieben ihn als »lebensverändernd«, ihre Zufriedenheit stieg dadurch nachweislich an und sie empfanden ein größeres Gefühl von Sinnhaftigkeit im Leben. Nun erscheint das Buch zum Kurs und macht sein Wissen auch für die breite Allgemeinheit zugänglich. Klug und zugänglich leitet dieses Buch an, sich neu mit den wesentlichen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen, vor denen wir letztlich alle irgendwann stehen. Anhand der großen religiösen und philosophischen Traditionen und mit vielen Beispielen hilft es, zu erkennen, was das sein kann: ein erfülltes Leben. Und warum es mehr als wünschenswert wäre, wenn wir neu diskutieren, was wirklich erstrebenswert ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Dieses Buch könnte dein Leben verändernImmer mehr Menschen empfinden einen tiefgreifenden Sinnverlust. Dagegen sollen Yoga- und Achtsamkeitskurse helfen, Coaching und Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung. All das mag zwar zum kurzzeitigen Wohlbefinden beitragen – die großen Fragen des Lebens jedoch bleiben oft unbeantwortet und beschäftigen uns weiter. Was macht ein gutes Leben aus? Ist das immer automatisch ein langes, glückliches, gesundes Leben? Was gibt unserem Leben wirklich Sinn?Die Yale-Professoren Miroslav Volf, Matthew Croasmun und Ryan McAnnaly-Linz unterrichten einen der beliebtesten Kurse der Universität: Life Worth Living. Teilnehmende beschrieben ihn als »lebensverändernd«, ihre Zufriedenheit stieg dadurch nachweislich an und sie empfanden ein größeres Gefühl von Sinnhaftigkeit im Leben. Nun erscheint das Buch zum Kurs und macht sein Wissen auch für die breite Allgemeinheit zugänglich. Klug und zugänglich leitet dieses Buch an, sich neu mit den wesentlichen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen, vor denen wir letztlich alle irgendwann stehen. Anhand der großen religiösen und philosophischen Traditionen und mit vielen Beispielen hilft es, zu erkennen, was das sein kann: ein erfülltes Leben. Und warum es mehr als wünschenswert wäre, wenn wir neu diskutieren, was wirklich erstrebenswert ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Dieses Buch könnte dein Leben verändernImmer mehr Menschen empfinden einen tiefgreifenden Sinnverlust. Dagegen sollen Yoga- und Achtsamkeitskurse helfen, Coaching und Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung. All das mag zwar zum kurzzeitigen Wohlbefinden beitragen – die großen Fragen des Lebens jedoch bleiben oft unbeantwortet und beschäftigen uns weiter. Was macht ein gutes Leben aus? Ist das immer automatisch ein langes, glückliches, gesundes Leben? Was gibt unserem Leben wirklich Sinn?Die Yale-Professoren Miroslav Volf, Matthew Croasmun und Ryan McAnnaly-Linz unterrichten einen der beliebtesten Kurse der Universität: Life Worth Living. Teilnehmende beschrieben ihn als »lebensverändernd«, ihre Zufriedenheit stieg dadurch nachweislich an und sie empfanden ein größeres Gefühl von Sinnhaftigkeit im Leben. Nun erscheint das Buch zum Kurs und macht sein Wissen auch für die breite Allgemeinheit zugänglich. Klug und zugänglich leitet dieses Buch an, sich neu mit den wesentlichen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen, vor denen wir letztlich alle irgendwann stehen. Anhand der großen religiösen und philosophischen Traditionen und mit vielen Beispielen hilft es, zu erkennen, was das sein kann: ein erfülltes Leben. Und warum es mehr als wünschenswert wäre, wenn wir neu diskutieren, was wirklich erstrebenswert ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
»Wenn man sich erst mal mit der Ameisigkeit des Daseins abgefunden hat, steht das Tor zur Freiheit offen.«Affektierte Dauerlächler sind anstrengend und wir begegnen ihnen an jeder Straßenecke. Die sozialen Medien quellen über von Feel-good-Propheten und Inszenierungen des vermeintlich perfekten Lebens. Wer nicht glücklich ist, ist selbst schuld – schließlich könnte man ja einfach sein Mindset ändern. Doch das schrammt nicht nur an der Lebensrealität vieler Menschen vorbei, sondern ist eine gefährliche Haltung: Sie blendet aus, dass Menschen einen Gutteil ihres Lebens nicht selbst beeinflussen können. Positivität, die keine Verletzlichkeit zulässt, ist alles andere als ein gesunder Weg zu sich selbst. »Denk doch einfach mal positiv!« ist eben nicht die Lösung für alle Probleme – finden Franz Himpsl und Judith Werner jedenfalls, die schon beides erlebt haben: schwere Schicksalsschläge, aber auch großes Glück.»Hallo Ernstfall« lautet daher die Devise, unter der sie auch in ihrem Podcast über die existenziellen Themen des Lebens sprechen. Dabei geht es immer wieder um diese eine Frage, die schon Immanuel Kant beschäftigte: Wie bleibt man hoffnungsfroh, trotz aller Krisen im Leben? Ohne platten Optimismus und toxische Positivität? Das ungleiche Duo hat sich auf die Suche gemacht nach einem Grund zur Hoffnung, der auch nüchterne Skeptiker überzeugt. Und sie sind fündig geworden. Dieses Buch ist für alle, die dem Leben mit mehr reflektierter Gelassenheit begegnen wollen. Und die wissen: Manchmal ist eben nicht alles gut. Aber das heißt umgekehrt nicht, dass auch alles schlecht sein muss.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
»Wenn man sich erst mal mit der Ameisigkeit des Daseins abgefunden hat, steht das Tor zur Freiheit offen.«Affektierte Dauerlächler sind anstrengend und wir begegnen ihnen an jeder Straßenecke. Die sozialen Medien quellen über von Feel-good-Propheten und Inszenierungen des vermeintlich perfekten Lebens. Wer nicht glücklich ist, ist selbst schuld – schließlich könnte man ja einfach sein Mindset ändern. Doch das schrammt nicht nur an der Lebensrealität vieler Menschen vorbei, sondern ist eine gefährliche Haltung: Sie blendet aus, dass Menschen einen Gutteil ihres Lebens nicht selbst beeinflussen können. Positivität, die keine Verletzlichkeit zulässt, ist alles andere als ein gesunder Weg zu sich selbst. »Denk doch einfach mal positiv!« ist eben nicht die Lösung für alle Probleme – finden Franz Himpsl und Judith Werner jedenfalls, die schon beides erlebt haben: schwere Schicksalsschläge, aber auch großes Glück.»Hallo Ernstfall« lautet daher die Devise, unter der sie auch in ihrem Podcast über die existenziellen Themen des Lebens sprechen. Dabei geht es immer wieder um diese eine Frage, die schon Immanuel Kant beschäftigte: Wie bleibt man hoffnungsfroh, trotz aller Krisen im Leben? Ohne platten Optimismus und toxische Positivität? Das ungleiche Duo hat sich auf die Suche gemacht nach einem Grund zur Hoffnung, der auch nüchterne Skeptiker überzeugt. Und sie sind fündig geworden. Dieses Buch ist für alle, die dem Leben mit mehr reflektierter Gelassenheit begegnen wollen. Und die wissen: Manchmal ist eben nicht alles gut. Aber das heißt umgekehrt nicht, dass auch alles schlecht sein muss.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
»Wenn man sich erst mal mit der Ameisigkeit des Daseins abgefunden hat, steht das Tor zur Freiheit offen.«Affektierte Dauerlächler sind anstrengend und wir begegnen ihnen an jeder Straßenecke. Die sozialen Medien quellen über von Feel-good-Propheten und Inszenierungen des vermeintlich perfekten Lebens. Wer nicht glücklich ist, ist selbst schuld – schließlich könnte man ja einfach sein Mindset ändern. Doch das schrammt nicht nur an der Lebensrealität vieler Menschen vorbei, sondern ist eine gefährliche Haltung: Sie blendet aus, dass Menschen einen Gutteil ihres Lebens nicht selbst beeinflussen können. Positivität, die keine Verletzlichkeit zulässt, ist alles andere als ein gesunder Weg zu sich selbst. »Denk doch einfach mal positiv!« ist eben nicht die Lösung für alle Probleme – finden Franz Himpsl und Judith Werner jedenfalls, die schon beides erlebt haben: schwere Schicksalsschläge, aber auch großes Glück.»Hallo Ernstfall« lautet daher die Devise, unter der sie auch in ihrem Podcast über die existenziellen Themen des Lebens sprechen. Dabei geht es immer wieder um diese eine Frage, die schon Immanuel Kant beschäftigte: Wie bleibt man hoffnungsfroh, trotz aller Krisen im Leben? Ohne platten Optimismus und toxische Positivität? Das ungleiche Duo hat sich auf die Suche gemacht nach einem Grund zur Hoffnung, der auch nüchterne Skeptiker überzeugt. Und sie sind fündig geworden. Dieses Buch ist für alle, die dem Leben mit mehr reflektierter Gelassenheit begegnen wollen. Und die wissen: Manchmal ist eben nicht alles gut. Aber das heißt umgekehrt nicht, dass auch alles schlecht sein muss.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Affektierte Dauerlächler sind anstrengend und wir begegnen ihnen an jeder Straßenecke. Die sozialen Medien quellen über von Feel-good-Propheten und Inszenierungen des vermeintlich perfekten Lebens. Wer nicht glücklich ist, ist selbst schuld – schließlich könnte man ja einfach sein Mindset ändern. Doch das schrammt nicht nur an der Lebensrealität vieler Menschen vorbei, sondern ist eine gefährliche Haltung: Sie blendet aus, dass Menschen einen Gutteil ihres Lebens nicht selbst beeinflussen können. Positivität, die keine Verletzlichkeit zulässt, ist alles andere als ein gesunder Weg zu sich selbst. »Denk doch einfach mal positiv!« ist eben nicht die Lösung für alle Probleme – finden Franz Himpsl und Judith Werner jedenfalls, die schon beides erlebt haben: schwere Schicksalsschläge, aber auch großes Glück.»Hallo Ernstfall« lautet daher die Devise, unter der sie auch in ihrem Podcast über die existenziellen Themen des Lebens sprechen. Dabei geht es immer wieder um diese eine Frage, die schon Immanuel Kant beschäftigte: Wie bleibt man hoffnungsfroh, trotz aller Krisen im Leben? Ohne platten Optimismus und toxische Positivität? Das ungleiche Duo hat sich auf die Suche gemacht nach einem Grund zur Hoffnung, der auch nüchterne Skeptiker überzeugt. Und sie sind fündig geworden.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Affektierte Dauerlächler sind anstrengend und wir begegnen ihnen an jeder Straßenecke. Die sozialen Medien quellen über von Feel-good-Propheten und Inszenierungen des vermeintlich perfekten Lebens. Wer nicht glücklich ist, ist selbst schuld – schließlich könnte man ja einfach sein Mindset ändern. Doch das schrammt nicht nur an der Lebensrealität vieler Menschen vorbei, sondern ist eine gefährliche Haltung: Sie blendet aus, dass Menschen einen Gutteil ihres Lebens nicht selbst beeinflussen können. Positivität, die keine Verletzlichkeit zulässt, ist alles andere als ein gesunder Weg zu sich selbst. »Denk doch einfach mal positiv!« ist eben nicht die Lösung für alle Probleme – finden Franz Himpsl und Judith Werner jedenfalls, die schon beides erlebt haben: schwere Schicksalsschläge, aber auch großes Glück.»Hallo Ernstfall« lautet daher die Devise, unter der sie auch in ihrem Podcast über die existenziellen Themen des Lebens sprechen. Dabei geht es immer wieder um diese eine Frage, die schon Immanuel Kant beschäftigte: Wie bleibt man hoffnungsfroh, trotz aller Krisen im Leben? Ohne platten Optimismus und toxische Positivität? Das ungleiche Duo hat sich auf die Suche gemacht nach einem Grund zur Hoffnung, der auch nüchterne Skeptiker überzeugt. Und sie sind fündig geworden.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Mit dem Buch "Die kleine Yoga Philosophie" ist der renommierten Yoga-Lehrerin und Buchautorin Anna Trökes ein verblüffend leichter Zugang in die Tiefen des Yoga gelungen. Sie gibt einen gut verständlichen und auf das Wesentliche begrenzten Überblick über die philosophischen Hintergründe des Yoga. Eine kompakte Zusammenfassung, von den Anfängen des Yoga bis zur modernen Ausrichtung im Westen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Mit dem Buch "Die kleine Yoga Philosophie" ist der renommierten Yoga-Lehrerin und Buchautorin Anna Trökes ein verblüffend leichter Zugang in die Tiefen des Yoga gelungen. Sie gibt einen gut verständlichen und auf das Wesentliche begrenzten Überblick über die philosophischen Hintergründe des Yoga. Eine kompakte Zusammenfassung, von den Anfängen des Yoga bis zur modernen Ausrichtung im Westen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die bekannte Yoga-Lehrerin Anna Trökes führt in diesem Buch in den weiten Kosmos der yogischen Philosophie ein. Sie bietet ein leicht zugängliches und übersichtliches Werk für alle Interessierten und fasst die wichtigsten Kernaussagen der ursprünglichen Quellen und deren Bedeutungen zusammen, die bis heute noch ihre Gültigkeit behalten. Von den alten Veden über die Bhagavadgita bis hin zu den Upanishaden, werden die alten Texte, die dem Yoga zugrunde liegen, und deren mystische Einsichten dargestellt.
Wer seiner Praxis noch mehr Tiefe und Hintergrund geben möchte, bekommt in der "Yoga-Philosophie" sowohl geschichtliches Wissen als auch die essenziellen Grundideen der großen Weisheitslehre in einem Guss. Denn Yoga umfasst vielmehr als nur die bekannten Körperstellungen. Es ist ein Weg, der jeden zu seinem wahren seelischen Selbst führen kann.
Ein spannender und philosophischer Begleiter für das ganze Yoga-Leben zum immer wieder Nachlesen!
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
»Wenn man sich erst mal mit der Ameisigkeit des Daseins abgefunden hat, steht das Tor zur Freiheit offen.«Affektierte Dauerlächler sind anstrengend und wir begegnen ihnen an jeder Straßenecke. Die sozialen Medien quellen über von Feel-good-Propheten und Inszenierungen des vermeintlich perfekten Lebens. Wer nicht glücklich ist, ist selbst schuld – schließlich könnte man ja einfach sein Mindset ändern. Doch das schrammt nicht nur an der Lebensrealität vieler Menschen vorbei, sondern ist eine gefährliche Haltung: Sie blendet aus, dass Menschen einen Gutteil ihres Lebens nicht selbst beeinflussen können. Positivität, die keine Verletzlichkeit zulässt, ist alles andere als ein gesunder Weg zu sich selbst. »Denk doch einfach mal positiv!« ist eben nicht die Lösung für alle Probleme – finden Franz Himpsl und Judith Werner jedenfalls, die schon beides erlebt haben: schwere Schicksalsschläge, aber auch großes Glück.»Hallo Ernstfall« lautet daher die Devise, unter der sie auch in ihrem Podcast über die existenziellen Themen des Lebens sprechen. Dabei geht es immer wieder um diese eine Frage, die schon Immanuel Kant beschäftigte: Wie bleibt man hoffnungsfroh, trotz aller Krisen im Leben? Ohne platten Optimismus und toxische Positivität? Das ungleiche Duo hat sich auf die Suche gemacht nach einem Grund zur Hoffnung, der auch nüchterne Skeptiker überzeugt. Und sie sind fündig geworden. Dieses Buch ist für alle, die dem Leben mit mehr reflektierter Gelassenheit begegnen wollen. Und die wissen: Manchmal ist eben nicht alles gut. Aber das heißt umgekehrt nicht, dass auch alles schlecht sein muss.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
»Wenn man sich erst mal mit der Ameisigkeit des Daseins abgefunden hat, steht das Tor zur Freiheit offen.«Affektierte Dauerlächler sind anstrengend und wir begegnen ihnen an jeder Straßenecke. Die sozialen Medien quellen über von Feel-good-Propheten und Inszenierungen des vermeintlich perfekten Lebens. Wer nicht glücklich ist, ist selbst schuld – schließlich könnte man ja einfach sein Mindset ändern. Doch das schrammt nicht nur an der Lebensrealität vieler Menschen vorbei, sondern ist eine gefährliche Haltung: Sie blendet aus, dass Menschen einen Gutteil ihres Lebens nicht selbst beeinflussen können. Positivität, die keine Verletzlichkeit zulässt, ist alles andere als ein gesunder Weg zu sich selbst. »Denk doch einfach mal positiv!« ist eben nicht die Lösung für alle Probleme – finden Franz Himpsl und Judith Werner jedenfalls, die schon beides erlebt haben: schwere Schicksalsschläge, aber auch großes Glück.»Hallo Ernstfall« lautet daher die Devise, unter der sie auch in ihrem Podcast über die existenziellen Themen des Lebens sprechen. Dabei geht es immer wieder um diese eine Frage, die schon Immanuel Kant beschäftigte: Wie bleibt man hoffnungsfroh, trotz aller Krisen im Leben? Ohne platten Optimismus und toxische Positivität? Das ungleiche Duo hat sich auf die Suche gemacht nach einem Grund zur Hoffnung, der auch nüchterne Skeptiker überzeugt. Und sie sind fündig geworden. Dieses Buch ist für alle, die dem Leben mit mehr reflektierter Gelassenheit begegnen wollen. Und die wissen: Manchmal ist eben nicht alles gut. Aber das heißt umgekehrt nicht, dass auch alles schlecht sein muss.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Affektierte Dauerlächler sind anstrengend und wir begegnen ihnen an jeder Straßenecke. Die sozialen Medien quellen über von Feel-good-Propheten und Inszenierungen des vermeintlich perfekten Lebens. Wer nicht glücklich ist, ist selbst schuld – schließlich könnte man ja einfach sein Mindset ändern. Doch das schrammt nicht nur an der Lebensrealität vieler Menschen vorbei, sondern ist eine gefährliche Haltung: Sie blendet aus, dass Menschen einen Gutteil ihres Lebens nicht selbst beeinflussen können. Positivität, die keine Verletzlichkeit zulässt, ist alles andere als ein gesunder Weg zu sich selbst. »Denk doch einfach mal positiv!« ist eben nicht die Lösung für alle Probleme – finden Franz Himpsl und Judith Werner jedenfalls, die schon beides erlebt haben: schwere Schicksalsschläge, aber auch großes Glück.»Hallo Ernstfall« lautet daher die Devise, unter der sie auch in ihrem Podcast über die existenziellen Themen des Lebens sprechen. Dabei geht es immer wieder um diese eine Frage, die schon Immanuel Kant beschäftigte: Wie bleibt man hoffnungsfroh, trotz aller Krisen im Leben? Ohne platten Optimismus und toxische Positivität? Das ungleiche Duo hat sich auf die Suche gemacht nach einem Grund zur Hoffnung, der auch nüchterne Skeptiker überzeugt. Und sie sind fündig geworden.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Affektierte Dauerlächler sind anstrengend und wir begegnen ihnen an jeder Straßenecke. Die sozialen Medien quellen über von Feel-good-Propheten und Inszenierungen des vermeintlich perfekten Lebens. Wer nicht glücklich ist, ist selbst schuld – schließlich könnte man ja einfach sein Mindset ändern. Doch das schrammt nicht nur an der Lebensrealität vieler Menschen vorbei, sondern ist eine gefährliche Haltung: Sie blendet aus, dass Menschen einen Gutteil ihres Lebens nicht selbst beeinflussen können. Positivität, die keine Verletzlichkeit zulässt, ist alles andere als ein gesunder Weg zu sich selbst. »Denk doch einfach mal positiv!« ist eben nicht die Lösung für alle Probleme – finden Franz Himpsl und Judith Werner jedenfalls, die schon beides erlebt haben: schwere Schicksalsschläge, aber auch großes Glück.»Hallo Ernstfall« lautet daher die Devise, unter der sie auch in ihrem Podcast über die existenziellen Themen des Lebens sprechen. Dabei geht es immer wieder um diese eine Frage, die schon Immanuel Kant beschäftigte: Wie bleibt man hoffnungsfroh, trotz aller Krisen im Leben? Ohne platten Optimismus und toxische Positivität? Das ungleiche Duo hat sich auf die Suche gemacht nach einem Grund zur Hoffnung, der auch nüchterne Skeptiker überzeugt. Und sie sind fündig geworden.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Affektierte Dauerlächler sind anstrengend und wir begegnen ihnen an jeder Straßenecke. Die sozialen Medien quellen über von Feel-good-Propheten und Inszenierungen des vermeintlich perfekten Lebens. Wer nicht glücklich ist, ist selbst schuld – schließlich könnte man ja einfach sein Mindset ändern. Doch das schrammt nicht nur an der Lebensrealität vieler Menschen vorbei, sondern ist eine gefährliche Haltung: Sie blendet aus, dass Menschen einen Gutteil ihres Lebens nicht selbst beeinflussen können. Positivität, die keine Verletzlichkeit zulässt, ist alles andere als ein gesunder Weg zu sich selbst. »Denk doch einfach mal positiv!« ist eben nicht die Lösung für alle Probleme – finden Franz Himpsl und Judith Werner jedenfalls, die schon beides erlebt haben: schwere Schicksalsschläge, aber auch großes Glück.»Hallo Ernstfall« lautet daher die Devise, unter der sie auch in ihrem Podcast über die existenziellen Themen des Lebens sprechen. Dabei geht es immer wieder um diese eine Frage, die schon Immanuel Kant beschäftigte: Wie bleibt man hoffnungsfroh, trotz aller Krisen im Leben? Ohne platten Optimismus und toxische Positivität? Das ungleiche Duo hat sich auf die Suche gemacht nach einem Grund zur Hoffnung, der auch nüchterne Skeptiker überzeugt. Und sie sind fündig geworden.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Sachbuch Philosophie
Sie suchen ein Buch über Sachbuch Philosophie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Sachbuch Philosophie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Sachbuch Philosophie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sachbuch Philosophie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Sachbuch Philosophie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Sachbuch Philosophie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Sachbuch Philosophie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.