John Henry Mackay, der deutsche Schriftsteller mit dem schottischen Namen ("Die richtige Aussprache meines Namens? - Wie er geschrieben wird - unter Betonung der zweiten Silbe"), wurde 1864 in Greenock bei Glasgow geboren, wuchs aber in Deutschland auf. Seit 1892 lebte er in Berlin, wo er 1933 starb.
Mackay verstand sich als Wiederentdecker Max Stirners, dessen Philosophie eines wohlverstandenen Egoismus für sein Leben und Schreiben bestimmend wurde. Mit der Gedichtsammlung "Sturm", erschienen erstmals 1888 "mit der Fackelhand statt eines Verfassernamens auf dem Umschlag", wurde er zum Sänger eines individualistischen Anarchismus, mit dem "Kulturgemälde" "Die Anarchisten" (1891) zum Aufklärer. Der Autor zahlreicher Gedichte und des ersten Sportromans ("Der Schwimmer", 1901) war mit seinen Büchern der namenlosen Liebe, die er unter dem Pseudonym "Sagitta" (der Pfeil) schrieb, ein Vorkämpfer für die "namenlose Liebe", verstanden als die "Liebe des Mannes zu dem Jüngeren seines Geschlechts".
Die Identität mit "Sagitta" hat Mackay zwar zu Lebzeiten nie eingestanden; in Neuausgaben jedoch (wie sie seit den 1970er Jahren nicht zuletzt eine neu gegründete Mackay-Gesellschaft betrieb) sollte sie ausdrücklich benannt werden.
Aktualisiert: 2019-11-14
> findR *
John Henry Mackay hat Hunderte von Gedichten geschrieben und mehrmals in kritischer Auswahl neu geordnet (1886, 1897, 1909, 1911 und 1928). Zu seinem Vermächtnis wurde eine kleine, im Jahr vor seinem Tod zusammengestellte Auswahl, die 1932 als bibliophiler Druck der (damaligen) Mackay-Gesellschaft erschien. Die 'Zwanzig Gedichte' handeln von Natur und von Freiheit, von Glück und Entsagung. Unsterblich geworden durch die Vertonung von Richard Strauss ist die 'Heimliche Aufforderung'.
Aktualisiert: 2020-02-10
> findR *
Fenny Skaller, ein Mann in den Vierzigern, blickt zurück auf sein Leben. Anhand von Fotos erlebt er erneut Enttäuschungen und beglückende Momente, erinnert er sich, wie ihm allmählich bewusst wurde, dass er Jungen im Alter zwischen 14 und 17 Jahren liebt. Ein Zeitungsjunge in Paris, der Fenny Skaller ein Foto von sich geschenkt hat, öffnete ihm die Augen für die Möglichkeit, dass auch diese Form der Liebe auf Erwiderung hoffen darf: "Sie küssen mein kleines Bild, Monsieur - Warum küssen Sie nicht lieber mich selbst?"
Der Roman trägt deutlich autobiographische Züge.
Friedrich Kröhnke zu dem vor rund hundert Jahren geschriebenen Text:
In Berlin erlebt Fenny Skaller in allen Spielarten die "namenlose Liebe", es ist Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts, und alles ist so frisch, als wäre es gestern geschrieben, gestern geschehen. Sicher macht es mich schmunzeln, wenn Fenny seine "Cigarre" raucht, auf der Straße einen Jungen kennen lernt, weil ihm zufällig "sein Stock entgleitet", er den Fünfzehnjährigen nun siezt. Und doch sind die Begegnungen, die Typen, die Psychologie kein bisschen anders als heute, wenn Männer und Jungen einander begegnen, solche Männer und solche Jungen. Es frappiert. Es bestürzt geradezu. Selbst Mackays gleichbleibend erhabener Ton wird unterbrochen und ergänzt und wahr, wenn die Jungen reden: "Ich kann nur das Gequatsche nicht leiden."
Aktualisiert: 2019-11-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Sagitta
Sie suchen ein Buch über Sagitta? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Sagitta. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Sagitta im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sagitta einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Sagitta - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Sagitta, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Sagitta und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.