Das Land am Nil verdankte im Altertum seine reiche agrarische Produktion, seine Prosperität und seine kulturelle Blüte einer sorgsamen und gezielten Nutzung des Wassers. Der Nil, die jährlich wiederkehrende Nilflut und die Sorge um eine effiziente Nutzung der kostbaren Ressource Wasser bestimmten über viele Jahrhunderte hinweg die Lebensbedingungen der Menschen im antiken und mittelalterlichen Ägypten. Der Umgang mit Wasser prägte viele Bereiche der Arbeitswelt und des Alltagslebens; aber auch in den religiösen Vorstellungen spielte der Nil eine herausragende Rolle.
In einem Land, das von Wüsten umgeben ist, spiegelt sich die zentrale Bedeutung des Wassers in zahlreichen Schriftstücken vom 15. Jahrhundert v. Chr. bis zum 15. Jahrhundert n. Chr. wider, die auf Papyri, Ostraka und Papier erhalten sind. Das Spektrum dieser Texte reicht von peniblen Aufzeichnungen über den Pegelstand des Nils, Pachtverträgen über bewässerte Nutzflächen und Quittungen zum Schiffstransport bis hin zu Nachrichten über die Badekultur und die Versorgung mit Trinkwasser. Die Sonderausstellung im Papyrusmuseum will eine repräsentative Auswahl solcher Texte in Ägyptisch, Griechisch, Koptisch und Arabisch aus den umfangreichen Beständen der Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek darbieten.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Das Land am Nil verdankte im Altertum seine reiche agrarische Produktion, seine Prosperität und seine kulturelle Blüte einer sorgsamen und gezielten Nutzung des Wassers. Der Nil, die jährlich wiederkehrende Nilflut und die Sorge um eine effiziente Nutzung der kostbaren Ressource Wasser bestimmten über viele Jahrhunderte hinweg die Lebensbedingungen der Menschen im antiken und mittelalterlichen Ägypten. Der Umgang mit Wasser prägte viele Bereiche der Arbeitswelt und des Alltagslebens; aber auch in den religiösen Vorstellungen spielte der Nil eine herausragende Rolle.
In einem Land, das von Wüsten umgeben ist, spiegelt sich die zentrale Bedeutung des Wassers in zahlreichen Schriftstücken vom 15. Jahrhundert v. Chr. bis zum 15. Jahrhundert n. Chr. wider, die auf Papyri, Ostraka und Papier erhalten sind. Das Spektrum dieser Texte reicht von peniblen Aufzeichnungen über den Pegelstand des Nils, Pachtverträgen über bewässerte Nutzflächen und Quittungen zum Schiffstransport bis hin zu Nachrichten über die Badekultur und die Versorgung mit Trinkwasser. Die Sonderausstellung im Papyrusmuseum will eine repräsentative Auswahl solcher Texte in Ägyptisch, Griechisch, Koptisch und Arabisch aus den umfangreichen Beständen der Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek darbieten.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Das Land am Nil verdankte im Altertum seine reiche agrarische Produktion, seine Prosperität und seine kulturelle Blüte einer sorgsamen und gezielten Nutzung des Wassers. Der Nil, die jährlich wiederkehrende Nilflut und die Sorge um eine effiziente Nutzung der kostbaren Ressource Wasser bestimmten über viele Jahrhunderte hinweg die Lebensbedingungen der Menschen im antiken und mittelalterlichen Ägypten. Der Umgang mit Wasser prägte viele Bereiche der Arbeitswelt und des Alltagslebens; aber auch in den religiösen Vorstellungen spielte der Nil eine herausragende Rolle.
In einem Land, das von Wüsten umgeben ist, spiegelt sich die zentrale Bedeutung des Wassers in zahlreichen Schriftstücken vom 15. Jahrhundert v. Chr. bis zum 15. Jahrhundert n. Chr. wider, die auf Papyri, Ostraka und Papier erhalten sind. Das Spektrum dieser Texte reicht von peniblen Aufzeichnungen über den Pegelstand des Nils, Pachtverträgen über bewässerte Nutzflächen und Quittungen zum Schiffstransport bis hin zu Nachrichten über die Badekultur und die Versorgung mit Trinkwasser. Die Sonderausstellung im Papyrusmuseum will eine repräsentative Auswahl solcher Texte in Ägyptisch, Griechisch, Koptisch und Arabisch aus den umfangreichen Beständen der Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek darbieten.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Das Land am Nil verdankte im Altertum seine reiche agrarische Produktion, seine Prosperität und seine kulturelle Blüte einer sorgsamen und gezielten Nutzung des Wassers. Der Nil, die jährlich wiederkehrende Nilflut und die Sorge um eine effiziente Nutzung der kostbaren Ressource Wasser bestimmten über viele Jahrhunderte hinweg die Lebensbedingungen der Menschen im antiken und mittelalterlichen Ägypten. Der Umgang mit Wasser prägte viele Bereiche der Arbeitswelt und des Alltagslebens; aber auch in den religiösen Vorstellungen spielte der Nil eine herausragende Rolle.
In einem Land, das von Wüsten umgeben ist, spiegelt sich die zentrale Bedeutung des Wassers in zahlreichen Schriftstücken vom 15. Jahrhundert v. Chr. bis zum 15. Jahrhundert n. Chr. wider, die auf Papyri, Ostraka und Papier erhalten sind. Das Spektrum dieser Texte reicht von peniblen Aufzeichnungen über den Pegelstand des Nils, Pachtverträgen über bewässerte Nutzflächen und Quittungen zum Schiffstransport bis hin zu Nachrichten über die Badekultur und die Versorgung mit Trinkwasser. Die Sonderausstellung im Papyrusmuseum will eine repräsentative Auswahl solcher Texte in Ägyptisch, Griechisch, Koptisch und Arabisch aus den umfangreichen Beständen der Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek darbieten.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Sakije
Sie suchen ein Buch über Sakije? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Sakije. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Sakije im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sakije einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Sakije - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Sakije, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Sakije und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.