»Der Tag, an dem Österreich-Ungarn unterging, traf mich ins Herz … etwas Unersetzliches war gestorben.« Ernst Lothar war ein Kind des Habsburgerreiches und blieb es bis zu seinem Ende. In der Ersten Österreichischen Republik machte er sich einen Namen als Theaterkritiker, und bis zu seiner Emigration leitete er gemeinsam mit Max Reinhardt das Theater in der Josefstadt. Nach Kriegsende kehrte er als Entnazifizierungsoffizier zurück und übernahm trotz Anfeindungen führende Positionen am Burgtheater und bei den von ihm mitbegründeten Salzburger Festspielen. „Es ist schwer möglich, diesen genialen kindlichen Menschen nicht ins Herz zu schließen“, schreibt Daniel Kehlmann in seinem Nachwort zu "Das Wunder des Überlebens": „Diese Erinnerungen sollten Pflichtlektüre sein.“
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
»Der Tag, an dem Österreich-Ungarn unterging, traf mich ins Herz … etwas Unersetzliches war gestorben.« Ernst Lothar war ein Kind des Habsburgerreiches und blieb es bis zu seinem Ende. In der Ersten Österreichischen Republik machte er sich einen Namen als Theaterkritiker, und bis zu seiner Emigration leitete er gemeinsam mit Max Reinhardt das Theater in der Josefstadt. Nach Kriegsende kehrte er als Entnazifizierungsoffizier zurück und übernahm trotz Anfeindungen führende Positionen am Burgtheater und bei den von ihm mitbegründeten Salzburger Festspielen. „Es ist schwer möglich, diesen genialen kindlichen Menschen nicht ins Herz zu schließen“, schreibt Daniel Kehlmann in seinem Nachwort zu "Das Wunder des Überlebens": „Diese Erinnerungen sollten Pflichtlektüre sein.“
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
»Der Tag, an dem Österreich-Ungarn unterging, traf mich ins Herz … etwas Unersetzliches war gestorben.« Ernst Lothar war ein Kind des Habsburgerreiches und blieb es bis zu seinem Ende. In der Ersten Österreichischen Republik machte er sich einen Namen als Theaterkritiker, und bis zu seiner Emigration leitete er gemeinsam mit Max Reinhardt das Theater in der Josefstadt. Nach Kriegsende kehrte er als Entnazifizierungsoffizier zurück und übernahm trotz Anfeindungen führende Positionen am Burgtheater und bei den von ihm mitbegründeten Salzburger Festspielen. „Es ist schwer möglich, diesen genialen kindlichen Menschen nicht ins Herz zu schließen“, schreibt Daniel Kehlmann in seinem Nachwort zu "Das Wunder des Überlebens": „Diese Erinnerungen sollten Pflichtlektüre sein.“
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Hugo von Hofmannsthal gilt als Autor des fin de siècle im deutschsprachigen Raum. Sein vielfältiges Schaffen kann in diesem Band entdeckt werden. Die teils symbolistisch und ästhetizistisch geprägte Lyrik hat ihren ganz eigenen Reiz, während die Dramen des Spätwerks seinen Ruhm bis heute begründen. Auch die essayistischen Schriften über die Bedeutung und Grenzen der Sprache und der Kunst dürfen nicht fehlen. So steht eine Auswahl seiner Lyrik neben seinem »Jedermann«, dem »Rosenkavalier« und dem »Bergwerk zu Falun« sowie dem berühmten »Brief« an Lord Chandos und weiterer kurzer Prosa.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Hugo von Hofmannsthal gilt als Autor des fin de siècle im deutschsprachigen Raum. Sein vielfältiges Schaffen kann in diesem Band entdeckt werden. Die teils symbolistisch und ästhetizistisch geprägte Lyrik hat ihren ganz eigenen Reiz, während die Dramen des Spätwerks seinen Ruhm bis heute begründen. Auch die essayistischen Schriften über die Bedeutung und Grenzen der Sprache und der Kunst dürfen nicht fehlen. So steht eine Auswahl seiner Lyrik neben seinem »Jedermann«, dem »Rosenkavalier« und dem »Bergwerk zu Falun« sowie dem berühmten »Brief« an Lord Chandos und weiterer kurzer Prosa.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Hugo von Hofmannsthal gilt als Autor des fin de siècle im deutschsprachigen Raum. Sein vielfältiges Schaffen kann in diesem Band entdeckt werden. Die teils symbolistisch und ästhetizistisch geprägte Lyrik hat ihren ganz eigenen Reiz, während die Dramen des Spätwerks seinen Ruhm bis heute begründen. Auch die essayistischen Schriften über die Bedeutung und Grenzen der Sprache und der Kunst dürfen nicht fehlen. So steht eine Auswahl seiner Lyrik neben seinem »Jedermann«, dem »Rosenkavalier« und dem »Bergwerk zu Falun« sowie dem berühmten »Brief« an Lord Chandos und weiterer kurzer Prosa.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
»Es ist wie heute Mittag bei der Sonnenfinsternis«, rief er erregt mit einer Geste zum Himmel, »als das Zwielicht über
uns hinweghuschte und eine Schattenschneise durch das Salzkammergut zog. Eigentlich ein Ereignis, dem man wissenschaftlich problemlos beikommen kann und dem doch etwas Unheimliches, die Menschen Ergreifendes anhaftet. Genauso verhält es sich mit dem Woher und Wohin des Nazigolds. Will man ihm auf die Spur kommen, begibt man sich auf den Pfad der Finsternis.«
Samy Hershfield hob den erloschenen Stummel seiner Davidoff hoch und warf ihn mit einer verächtlichen Bewegung aus dem Wagen.
»Am Gold der Nazis klebt Blut. Buchstäblich.« Er machte eine kurze Pause, als fi ele es ihm schwer, weiterzureden.
»Sie haben das Gold, das sie den ermordeten Juden abgenommen oder aus den Zähnen gebrochen haben, für die Fortsetzung ihres Krieges und damit der Vernichtungsmaschinerie verwendet. Es ist kein Gold im herkömmlichen Sinn. Es ist Gold, dem jeder Glanz abhandengekommen ist, das sich verfi nsterte wie die Sonne heute am Himmel. Ein Spuk, eine infernalische Goldfinsternis.«
Elf Tage im August 1999. Spurlos wie es sich für eine gelungene Unterschlagung gehört sind Millionen aus dem Etat eines Berliner Immobilienkonzerns verschwunden. Philipp Blocher, Finanzchef des Unternehmens, steht unter Druck, ihren Verbleib aufzuklären, als auf dem Invalidenfriedhof sein schärfster Rivale erschlagen aufgefunden wird. Blocher gerät ins Visier der Mordkommission, weil er für die Tatzeit kein Alibi hat. Er verlässt die Stadt und sucht den Vater des Opfers auf, der den Mord mit einem bei Kriegsende versteckten Goldtransport in Verbindung bringt. Blocher geht der Sache nach und sieht sich nach weiteren mysteriösen Morden selbst in tödlicher Gefahr. Er begegnet Isabel, der rätselhaften Muse eines türkischen Milliardärs und Mäzens und stößt auf ein Netz aus Geheimdiensten, Geldwäsche und Drogenhandel, das mit dem verschwundenen Nazigold finanziert wurde. Die Spur führt von Berlin über Salzburg und Südfrankreich nach Istanbul, wo Blocher auf den Mörder trifft und zu spät bemerkt, dass er zur falschen Zeit am falschen Ort ist. Eine Odyssee, die seinem gewohnten Dasein mit all den bis dahin geglaubten Wahrheiten den Boden entzieht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
»Es ist wie heute Mittag bei der Sonnenfinsternis«, rief er erregt mit einer Geste zum Himmel, »als das Zwielicht über
uns hinweghuschte und eine Schattenschneise durch das Salzkammergut zog. Eigentlich ein Ereignis, dem man wissenschaftlich problemlos beikommen kann und dem doch etwas Unheimliches, die Menschen Ergreifendes anhaftet. Genauso verhält es sich mit dem Woher und Wohin des Nazigolds. Will man ihm auf die Spur kommen, begibt man sich auf den Pfad der Finsternis.«
Samy Hershfield hob den erloschenen Stummel seiner Davidoff hoch und warf ihn mit einer verächtlichen Bewegung aus dem Wagen.
»Am Gold der Nazis klebt Blut. Buchstäblich.« Er machte eine kurze Pause, als fi ele es ihm schwer, weiterzureden.
»Sie haben das Gold, das sie den ermordeten Juden abgenommen oder aus den Zähnen gebrochen haben, für die Fortsetzung ihres Krieges und damit der Vernichtungsmaschinerie verwendet. Es ist kein Gold im herkömmlichen Sinn. Es ist Gold, dem jeder Glanz abhandengekommen ist, das sich verfi nsterte wie die Sonne heute am Himmel. Ein Spuk, eine infernalische Goldfinsternis.«
Elf Tage im August 1999. Spurlos wie es sich für eine gelungene Unterschlagung gehört sind Millionen aus dem Etat eines Berliner Immobilienkonzerns verschwunden. Philipp Blocher, Finanzchef des Unternehmens, steht unter Druck, ihren Verbleib aufzuklären, als auf dem Invalidenfriedhof sein schärfster Rivale erschlagen aufgefunden wird. Blocher gerät ins Visier der Mordkommission, weil er für die Tatzeit kein Alibi hat. Er verlässt die Stadt und sucht den Vater des Opfers auf, der den Mord mit einem bei Kriegsende versteckten Goldtransport in Verbindung bringt. Blocher geht der Sache nach und sieht sich nach weiteren mysteriösen Morden selbst in tödlicher Gefahr. Er begegnet Isabel, der rätselhaften Muse eines türkischen Milliardärs und Mäzens und stößt auf ein Netz aus Geheimdiensten, Geldwäsche und Drogenhandel, das mit dem verschwundenen Nazigold finanziert wurde. Die Spur führt von Berlin über Salzburg und Südfrankreich nach Istanbul, wo Blocher auf den Mörder trifft und zu spät bemerkt, dass er zur falschen Zeit am falschen Ort ist. Eine Odyssee, die seinem gewohnten Dasein mit all den bis dahin geglaubten Wahrheiten den Boden entzieht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
»Es ist wie heute Mittag bei der Sonnenfinsternis«, rief er erregt mit einer Geste zum Himmel, »als das Zwielicht über
uns hinweghuschte und eine Schattenschneise durch das Salzkammergut zog. Eigentlich ein Ereignis, dem man wissenschaftlich problemlos beikommen kann und dem doch etwas Unheimliches, die Menschen Ergreifendes anhaftet. Genauso verhält es sich mit dem Woher und Wohin des Nazigolds. Will man ihm auf die Spur kommen, begibt man sich auf den Pfad der Finsternis.«
Samy Hershfield hob den erloschenen Stummel seiner Davidoff hoch und warf ihn mit einer verächtlichen Bewegung aus dem Wagen.
»Am Gold der Nazis klebt Blut. Buchstäblich.« Er machte eine kurze Pause, als fi ele es ihm schwer, weiterzureden.
»Sie haben das Gold, das sie den ermordeten Juden abgenommen oder aus den Zähnen gebrochen haben, für die Fortsetzung ihres Krieges und damit der Vernichtungsmaschinerie verwendet. Es ist kein Gold im herkömmlichen Sinn. Es ist Gold, dem jeder Glanz abhandengekommen ist, das sich verfi nsterte wie die Sonne heute am Himmel. Ein Spuk, eine infernalische Goldfinsternis.«
Elf Tage im August 1999. Spurlos wie es sich für eine gelungene Unterschlagung gehört sind Millionen aus dem Etat eines Berliner Immobilienkonzerns verschwunden. Philipp Blocher, Finanzchef des Unternehmens, steht unter Druck, ihren Verbleib aufzuklären, als auf dem Invalidenfriedhof sein schärfster Rivale erschlagen aufgefunden wird. Blocher gerät ins Visier der Mordkommission, weil er für die Tatzeit kein Alibi hat. Er verlässt die Stadt und sucht den Vater des Opfers auf, der den Mord mit einem bei Kriegsende versteckten Goldtransport in Verbindung bringt. Blocher geht der Sache nach und sieht sich nach weiteren mysteriösen Morden selbst in tödlicher Gefahr. Er begegnet Isabel, der rätselhaften Muse eines türkischen Milliardärs und Mäzens und stößt auf ein Netz aus Geheimdiensten, Geldwäsche und Drogenhandel, das mit dem verschwundenen Nazigold finanziert wurde. Die Spur führt von Berlin über Salzburg und Südfrankreich nach Istanbul, wo Blocher auf den Mörder trifft und zu spät bemerkt, dass er zur falschen Zeit am falschen Ort ist. Eine Odyssee, die seinem gewohnten Dasein mit all den bis dahin geglaubten Wahrheiten den Boden entzieht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Ausnahmeschauspielerin Stefanie Reinsperger mag schwierige Themen und forscht in ihren eigenen Abgründen nach Gefühlen – ihr Lieblingsgefühl ist die Wut. Die Wut gehört endlich rehabilitiert und an die Öffentlichkeit.
„Es reicht mit Diskriminierung und Übergriffen auf mich und meinen Körper, der angeblich nicht schön genug ist!“ Das Buch ist wie die Reinsperger: körperlich kraftvoll, mutig und kompromisslos, es ist ein turbulentes Spiel aus Szenen, kurzen persönlichen Texten, ein Spiel von Tempo und Rhythmus. Und am Ende haben wir uns nicht nur mit der Wut versöhnt, sondern haben Stefanie Reinsperger, ihre Haltung und ihre Arbeit gesehen, wie wir sie vorher ganz sicher noch nicht gekannt habenDie Ausnahmeschauspielerin Stefanie Reinsperger mag schwierige Themen und forscht in ihren eigenen Abgründen nach Gefühlen – ihr Lieblingsgefühl ist die Wut. Die Wut gehört endlich rehabilitiert und an die Öffentlichkeit.
„Es reicht mit Diskriminierung und Übergriffen auf mich und meinen Körper, der angeblich nicht schön genug ist!“ Das Buch ist wie die Reinsperger: körperlich kraftvoll, mutig und kompromisslos, es ist ein turbulentes Spiel aus Szenen, kurzen persönlichen Texten, ein Spiel von Tempo und Rhythmus. Und am Ende haben wir uns nicht nur mit der Wut versöhnt, sondern haben Stefanie Reinsperger, ihre Haltung und ihre Arbeit gesehen, wie wir sie vorher ganz sicher noch nicht gekannt haben.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Die Ausnahmeschauspielerin Stefanie Reinsperger mag schwierige Themen und forscht in ihren eigenen Abgründen nach Gefühlen – ihr Lieblingsgefühl ist die Wut. Die Wut gehört endlich rehabilitiert und an die Öffentlichkeit.
„Es reicht mit Diskriminierung und Übergriffen auf mich und meinen Körper, der angeblich nicht schön genug ist!“ Das Buch ist wie die Reinsperger: körperlich kraftvoll, mutig und kompromisslos, es ist ein turbulentes Spiel aus Szenen, kurzen persönlichen Texten, ein Spiel von Tempo und Rhythmus. Und am Ende haben wir uns nicht nur mit der Wut versöhnt, sondern haben Stefanie Reinsperger, ihre Haltung und ihre Arbeit gesehen, wie wir sie vorher ganz sicher noch nicht gekannt habenDie Ausnahmeschauspielerin Stefanie Reinsperger mag schwierige Themen und forscht in ihren eigenen Abgründen nach Gefühlen – ihr Lieblingsgefühl ist die Wut. Die Wut gehört endlich rehabilitiert und an die Öffentlichkeit.
„Es reicht mit Diskriminierung und Übergriffen auf mich und meinen Körper, der angeblich nicht schön genug ist!“ Das Buch ist wie die Reinsperger: körperlich kraftvoll, mutig und kompromisslos, es ist ein turbulentes Spiel aus Szenen, kurzen persönlichen Texten, ein Spiel von Tempo und Rhythmus. Und am Ende haben wir uns nicht nur mit der Wut versöhnt, sondern haben Stefanie Reinsperger, ihre Haltung und ihre Arbeit gesehen, wie wir sie vorher ganz sicher noch nicht gekannt haben.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Die Ausnahmeschauspielerin Stefanie Reinsperger mag schwierige Themen und forscht in ihren eigenen Abgründen nach Gefühlen – ihr Lieblingsgefühl ist die Wut. Die Wut gehört endlich rehabilitiert und an die Öffentlichkeit.
„Es reicht mit Diskriminierung und Übergriffen auf mich und meinen Körper, der angeblich nicht schön genug ist!“ Das Buch ist wie die Reinsperger: körperlich kraftvoll, mutig und kompromisslos, es ist ein turbulentes Spiel aus Szenen, kurzen persönlichen Texten, ein Spiel von Tempo und Rhythmus. Und am Ende haben wir uns nicht nur mit der Wut versöhnt, sondern haben Stefanie Reinsperger, ihre Haltung und ihre Arbeit gesehen, wie wir sie vorher ganz sicher noch nicht gekannt habenDie Ausnahmeschauspielerin Stefanie Reinsperger mag schwierige Themen und forscht in ihren eigenen Abgründen nach Gefühlen – ihr Lieblingsgefühl ist die Wut. Die Wut gehört endlich rehabilitiert und an die Öffentlichkeit.
„Es reicht mit Diskriminierung und Übergriffen auf mich und meinen Körper, der angeblich nicht schön genug ist!“ Das Buch ist wie die Reinsperger: körperlich kraftvoll, mutig und kompromisslos, es ist ein turbulentes Spiel aus Szenen, kurzen persönlichen Texten, ein Spiel von Tempo und Rhythmus. Und am Ende haben wir uns nicht nur mit der Wut versöhnt, sondern haben Stefanie Reinsperger, ihre Haltung und ihre Arbeit gesehen, wie wir sie vorher ganz sicher noch nicht gekannt haben.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Die Gründungsjahre der Salzburger Festspiele
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Gründungsjahre der Salzburger Festspiele
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In Grübers Theater ist der Mensch den Erfahrungen der irdischen Wanderschaft ausgesetzt
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Klaus Dermutz,
Kläre Grüber,
Klaus Michael Grüber,
Martin Grüber,
Otto Grüber,
Ellen Hammer,
Markus Hinterhäuser,
Anselm Kiefer,
Friedemann Kreuder,
Rudolf Mast,
Gérald Musch,
Ivan Nagel,
Clara-Franziska Petry,
Dorothee Roos,
Gustav Rueb,
Otto Sander,
Constanze Schuler,
Peter Stein,
Ruth Walz,
Karsten Weber
> findR *
In Grübers Theater ist der Mensch den Erfahrungen der irdischen Wanderschaft ausgesetzt
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Klaus Dermutz,
Kläre Grüber,
Klaus Michael Grüber,
Martin Grüber,
Otto Grüber,
Ellen Hammer,
Markus Hinterhäuser,
Anselm Kiefer,
Friedemann Kreuder,
Rudolf Mast,
Gérald Musch,
Ivan Nagel,
Clara-Franziska Petry,
Dorothee Roos,
Gustav Rueb,
Otto Sander,
Constanze Schuler,
Peter Stein,
Ruth Walz,
Karsten Weber
> findR *
In Grübers Theater ist der Mensch den Erfahrungen der irdischen Wanderschaft ausgesetzt
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Klaus Dermutz,
Kläre Grüber,
Klaus Michael Grüber,
Martin Grüber,
Otto Grüber,
Ellen Hammer,
Markus Hinterhäuser,
Anselm Kiefer,
Friedemann Kreuder,
Rudolf Mast,
Gérald Musch,
Ivan Nagel,
Clara-Franziska Petry,
Dorothee Roos,
Gustav Rueb,
Otto Sander,
Constanze Schuler,
Peter Stein,
Ruth Walz,
Karsten Weber
> findR *
In Grübers Theater ist der Mensch den Erfahrungen der irdischen Wanderschaft ausgesetzt
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Klaus Dermutz,
Kläre Grüber,
Klaus Michael Grüber,
Martin Grüber,
Otto Grüber,
Ellen Hammer,
Markus Hinterhäuser,
Anselm Kiefer,
Friedemann Kreuder,
Rudolf Mast,
Gérald Musch,
Ivan Nagel,
Clara-Franziska Petry,
Dorothee Roos,
Gustav Rueb,
Otto Sander,
Constanze Schuler,
Peter Stein,
Ruth Walz,
Karsten Weber
> findR *
Die Sängerin Lilli Lehmann und ihr Wirken in Salzburg
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Sängerin Lilli Lehmann und ihr Wirken in Salzburg
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Salzburger Festspiele
Sie suchen ein Buch über Salzburger Festspiele? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Salzburger Festspiele. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Salzburger Festspiele im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Salzburger Festspiele einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Salzburger Festspiele - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Salzburger Festspiele, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Salzburger Festspiele und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.