Praxiswissen Palliativmedizin

Praxiswissen Palliativmedizin von Gerhard,  Christoph
Versorgung nach Maß Palliativversorgung findet nicht nur am Lebensende, nicht nur in Spezialsettings und nicht nur bei Tumorerkrankungen statt. Mit diesem Übersichtswerk sind Sie sowohl in den "klassischen" Strukturen als auch in Krankenhäusern, Pflegeheimen und zu Hause auf die relevanten medizinischen, psychosozialen, spirituellen und ethischen Aufgaben vorbereitet. praxisrelevantes Wissen zum umfangreichen Spektrum der palliativmedizinischen Versorgung im Hospiz, auf der Palliativstation, im SAPV-Team, in der Haus- oder Facharztpraxis, im Pflegeheim, auf der Normal- oder Intensivstation des Krankenhauses, in der Behindertenhilfe oder zu Hause (mit Ausnahme der palliativmedizinischen Versorgung von Kindern) Berücksichtigung von Tumor- und Nichttumorpatienten (Patienten mit chronischen Lungen-, Herz- und Nierenkrankheiten sowie fortgeschrittenen neurologischen Erkrankungen) und von Patienten, die nicht unmittelbar am Lebensende stehen multidimensionale Betrachtung körperlicher, psychischer, sozialer und spiritueller Aspekte zahlreiche Fallbeispiele und Kurzzusammenfassungen Als Prüfungsvorbereitung: die Inhalte orientieren sich am Curriculum für die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und eignen sich ideal zur Prüfungsvorbereitung und als Kurs-Begleitliteratur. ein Repetitorium fasst die Kerninhalte für die Prüfung zusammen.Das ist neu:angepasst an die S3 Leitlinie Palliativmedizin sowie die aktuellen Empfehlungen der WHO zur Tumorschmerztherapieneue Kapitel zu den Themen: Maligne intestinale Obstruktion, Todeswunsch, Sterbefasten und Advance Care PlanningJederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Praxiswissen Palliativmedizin

Praxiswissen Palliativmedizin von Gerhard,  Christoph
Versorgung nach Maß Palliativversorgung findet nicht nur am Lebensende, nicht nur in Spezialsettings und nicht nur bei Tumorerkrankungen statt. Mit diesem Übersichtswerk sind Sie sowohl in den "klassischen" Strukturen als auch in Krankenhäusern, Pflegeheimen und zu Hause auf die relevanten medizinischen, psychosozialen, spirituellen und ethischen Aufgaben vorbereitet. praxisrelevantes Wissen zum umfangreichen Spektrum der palliativmedizinischen Versorgung im Hospiz, auf der Palliativstation, im SAPV-Team, in der Haus- oder Facharztpraxis, im Pflegeheim, auf der Normal- oder Intensivstation des Krankenhauses, in der Behindertenhilfe oder zu Hause (mit Ausnahme der palliativmedizinischen Versorgung von Kindern) Berücksichtigung von Tumor- und Nichttumorpatienten (Patienten mit chronischen Lungen-, Herz- und Nierenkrankheiten sowie fortgeschrittenen neurologischen Erkrankungen) und von Patienten, die nicht unmittelbar am Lebensende stehen multidimensionale Betrachtung körperlicher, psychischer, sozialer und spiritueller Aspekte zahlreiche Fallbeispiele und Kurzzusammenfassungen Als Prüfungsvorbereitung: die Inhalte orientieren sich am Curriculum für die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und eignen sich ideal zur Prüfungsvorbereitung und als Kurs-Begleitliteratur. ein Repetitorium fasst die Kerninhalte für die Prüfung zusammen.Das ist neu:angepasst an die S3 Leitlinie Palliativmedizin sowie die aktuellen Empfehlungen der WHO zur Tumorschmerztherapieneue Kapitel zu den Themen: Maligne intestinale Obstruktion, Todeswunsch, Sterbefasten und Advance Care PlanningJederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Praxiswissen Palliativmedizin

Praxiswissen Palliativmedizin von Gerhard,  Christoph
Versorgung nach Maß Palliativversorgung findet nicht nur am Lebensende, nicht nur in Spezialsettings und nicht nur bei Tumorerkrankungen statt. Mit diesem Übersichtswerk sind Sie sowohl in den "klassischen" Strukturen als auch in Krankenhäusern, Pflegeheimen und zu Hause auf die relevanten medizinischen, psychosozialen, spirituellen und ethischen Aufgaben vorbereitet. praxisrelevantes Wissen zum umfangreichen Spektrum der palliativmedizinischen Versorgung im Hospiz, auf der Palliativstation, im SAPV-Team, in der Haus- oder Facharztpraxis, im Pflegeheim, auf der Normal- oder Intensivstation des Krankenhauses, in der Behindertenhilfe oder zu Hause (mit Ausnahme der palliativmedizinischen Versorgung von Kindern) Berücksichtigung von Tumor- und Nichttumorpatienten (Patienten mit chronischen Lungen-, Herz- und Nierenkrankheiten sowie fortgeschrittenen neurologischen Erkrankungen) und von Patienten, die nicht unmittelbar am Lebensende stehen multidimensionale Betrachtung körperlicher, psychischer, sozialer und spiritueller Aspekte zahlreiche Fallbeispiele und Kurzzusammenfassungen Als Prüfungsvorbereitung: die Inhalte orientieren sich am Curriculum für die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und eignen sich ideal zur Prüfungsvorbereitung und als Kurs-Begleitliteratur. ein Repetitorium fasst die Kerninhalte für die Prüfung zusammen.Das ist neu:angepasst an die S3 Leitlinie Palliativmedizin sowie die aktuellen Empfehlungen der WHO zur Tumorschmerztherapieneue Kapitel zu den Themen: Maligne intestinale Obstruktion, Todeswunsch, Sterbefasten und Advance Care PlanningJederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Praxiswissen Palliativmedizin

Praxiswissen Palliativmedizin von Gerhard,  Christoph
Versorgung nach Maß Palliativversorgung findet nicht nur am Lebensende, nicht nur in Spezialsettings und nicht nur bei Tumorerkrankungen statt. Mit diesem Übersichtswerk sind Sie sowohl in den "klassischen" Strukturen als auch in Krankenhäusern, Pflegeheimen und zu Hause auf die relevanten medizinischen, psychosozialen, spirituellen und ethischen Aufgaben vorbereitet. praxisrelevantes Wissen zum umfangreichen Spektrum der palliativmedizinischen Versorgung im Hospiz, auf der Palliativstation, im SAPV-Team, in der Haus- oder Facharztpraxis, im Pflegeheim, auf der Normal- oder Intensivstation des Krankenhauses, in der Behindertenhilfe oder zu Hause (mit Ausnahme der palliativmedizinischen Versorgung von Kindern) Berücksichtigung von Tumor- und Nichttumorpatienten (Patienten mit chronischen Lungen-, Herz- und Nierenkrankheiten sowie fortgeschrittenen neurologischen Erkrankungen) und von Patienten, die nicht unmittelbar am Lebensende stehen multidimensionale Betrachtung körperlicher, psychischer, sozialer und spiritueller Aspekte zahlreiche Fallbeispiele und Kurzzusammenfassungen Als Prüfungsvorbereitung: die Inhalte orientieren sich am Curriculum für die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und eignen sich ideal zur Prüfungsvorbereitung und als Kurs-Begleitliteratur. ein Repetitorium fasst die Kerninhalte für die Prüfung zusammen.Das ist neu:angepasst an die S3 Leitlinie Palliativmedizin sowie die aktuellen Empfehlungen der WHO zur Tumorschmerztherapieneue Kapitel zu den Themen: Maligne intestinale Obstruktion, Todeswunsch, Sterbefasten und Advance Care PlanningJederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Praxiswissen Palliativmedizin

Praxiswissen Palliativmedizin von Gerhard,  Christoph
Versorgung nach Maß Palliativversorgung findet nicht nur am Lebensende, nicht nur in Spezialsettings und nicht nur bei Tumorerkrankungen statt. Mit diesem Übersichtswerk sind Sie sowohl in den "klassischen" Strukturen als auch in Krankenhäusern, Pflegeheimen und zu Hause auf die relevanten medizinischen, psychosozialen, spirituellen und ethischen Aufgaben vorbereitet. praxisrelevantes Wissen zum umfangreichen Spektrum der palliativmedizinischen Versorgung im Hospiz, auf der Palliativstation, im SAPV-Team, in der Haus- oder Facharztpraxis, im Pflegeheim, auf der Normal- oder Intensivstation des Krankenhauses, in der Behindertenhilfe oder zu Hause (mit Ausnahme der palliativmedizinischen Versorgung von Kindern) Berücksichtigung von Tumor- und Nichttumorpatienten (Patienten mit chronischen Lungen-, Herz- und Nierenkrankheiten sowie fortgeschrittenen neurologischen Erkrankungen) und von Patienten, die nicht unmittelbar am Lebensende stehen multidimensionale Betrachtung körperlicher, psychischer, sozialer und spiritueller Aspekte zahlreiche Fallbeispiele und Kurzzusammenfassungen Als Prüfungsvorbereitung: die Inhalte orientieren sich am Curriculum für die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und eignen sich ideal zur Prüfungsvorbereitung und als Kurs-Begleitliteratur. ein Repetitorium fasst die Kerninhalte für die Prüfung zusammen.Das ist neu:angepasst an die S3 Leitlinie Palliativmedizin sowie die aktuellen Empfehlungen der WHO zur Tumorschmerztherapieneue Kapitel zu den Themen: Maligne intestinale Obstruktion, Todeswunsch, Sterbefasten und Advance Care PlanningJederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Praxiswissen Palliativmedizin

Praxiswissen Palliativmedizin von Gerhard,  Christoph
Versorgung nach Maß Palliativversorgung findet nicht nur am Lebensende, nicht nur in Spezialsettings und nicht nur bei Tumorerkrankungen statt. Mit diesem Übersichtswerk sind Sie sowohl in den "klassischen" Strukturen als auch in Krankenhäusern, Pflegeheimen und zu Hause auf die relevanten medizinischen, psychosozialen, spirituellen und ethischen Aufgaben vorbereitet. praxisrelevantes Wissen zum umfangreichen Spektrum der palliativmedizinischen Versorgung im Hospiz, auf der Palliativstation, im SAPV-Team, in der Haus- oder Facharztpraxis, im Pflegeheim, auf der Normal- oder Intensivstation des Krankenhauses, in der Behindertenhilfe oder zu Hause (mit Ausnahme der palliativmedizinischen Versorgung von Kindern) Berücksichtigung von Tumor- und Nichttumorpatienten (Patienten mit chronischen Lungen-, Herz- und Nierenkrankheiten sowie fortgeschrittenen neurologischen Erkrankungen) und von Patienten, die nicht unmittelbar am Lebensende stehen multidimensionale Betrachtung körperlicher, psychischer, sozialer und spiritueller Aspekte zahlreiche Fallbeispiele und Kurzzusammenfassungen Als Prüfungsvorbereitung: die Inhalte orientieren sich am Curriculum für die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und eignen sich ideal zur Prüfungsvorbereitung und als Kurs-Begleitliteratur. ein Repetitorium fasst die Kerninhalte für die Prüfung zusammen.Das ist neu:angepasst an die S3 Leitlinie Palliativmedizin sowie die aktuellen Empfehlungen der WHO zur Tumorschmerztherapieneue Kapitel zu den Themen: Maligne intestinale Obstruktion, Todeswunsch, Sterbefasten und Advance Care PlanningJederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Praxiswissen Palliativmedizin

Praxiswissen Palliativmedizin von Gerhard,  Christoph
Versorgung nach Maß Palliativversorgung findet nicht nur am Lebensende, nicht nur in Spezialsettings und nicht nur bei Tumorerkrankungen statt. Mit diesem Übersichtswerk sind Sie sowohl in den "klassischen" Strukturen als auch in Krankenhäusern, Pflegeheimen und zu Hause auf die relevanten medizinischen, psychosozialen, spirituellen und ethischen Aufgaben vorbereitet. praxisrelevantes Wissen zum umfangreichen Spektrum der palliativmedizinischen Versorgung im Hospiz, auf der Palliativstation, im SAPV-Team, in der Haus- oder Facharztpraxis, im Pflegeheim, auf der Normal- oder Intensivstation des Krankenhauses, in der Behindertenhilfe oder zu Hause (mit Ausnahme der palliativmedizinischen Versorgung von Kindern) Berücksichtigung von Tumor- und Nichttumorpatienten (Patienten mit chronischen Lungen-, Herz- und Nierenkrankheiten sowie fortgeschrittenen neurologischen Erkrankungen) und von Patienten, die nicht unmittelbar am Lebensende stehen multidimensionale Betrachtung körperlicher, psychischer, sozialer und spiritueller Aspekte zahlreiche Fallbeispiele und Kurzzusammenfassungen Als Prüfungsvorbereitung: die Inhalte orientieren sich am Curriculum für die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und eignen sich ideal zur Prüfungsvorbereitung und als Kurs-Begleitliteratur. ein Repetitorium fasst die Kerninhalte für die Prüfung zusammen.Das ist neu:angepasst an die S3 Leitlinie Palliativmedizin sowie die aktuellen Empfehlungen der WHO zur Tumorschmerztherapieneue Kapitel zu den Themen: Maligne intestinale Obstruktion, Todeswunsch, Sterbefasten und Advance Care PlanningJederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Betäubungsmittel in Heimen und Hospizen

Betäubungsmittel in Heimen und Hospizen von Schäfer,  Constanze
Einfach etwas Besonderes Es fängt beim Rezept an, zieht sich durch bei Lagerung und Dokumentation und gipfelt in den Vorschriften zur Vernichtung: bei Betäubungsmitteln ist alles anders! Sie erfordern ein besonderes Handling in Pflegeeinrichtungen. Die Apotheke ist dabei ein wichtiger Partner. Erklären Sie den Pflegekräften, weshalb bei BtMs Lutscher und Pflaster ernst zu nehmende Darreichungsformen sind Lagerung mehr bedeutet als einen abgeschlossenen Schrank Vernichtung und Weiterverwendung minutiös geregelt sind 32 PowerPoint-Folien, auf CD und online, behandeln alles rund um Betäubungsmittel in Heimen und Hospizen. Sie wählen aus, was zur jeweiligen Einrichtung passt. Eine „Gebrauchsanweisung", ein fertiger Vortragstext und Formularbeispiele unterstützen Sie dabei. Besondere Umstände erfordern eben besondere Schulungen!
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Betäubungsmittel in Heimen und Hospizen

Betäubungsmittel in Heimen und Hospizen von Schäfer,  Constanze
Einfach etwas Besonderes Es fängt beim Rezept an, zieht sich durch bei Lagerung und Dokumentation und gipfelt in den Vorschriften zur Vernichtung: bei Betäubungsmitteln ist alles anders! Sie erfordern ein besonderes Handling in Pflegeeinrichtungen. Die Apotheke ist dabei ein wichtiger Partner. Erklären Sie den Pflegekräften, weshalb bei BtMs Lutscher und Pflaster ernst zu nehmende Darreichungsformen sind Lagerung mehr bedeutet als einen abgeschlossenen Schrank Vernichtung und Weiterverwendung minutiös geregelt sind 32 PowerPoint-Folien, auf CD und online, behandeln alles rund um Betäubungsmittel in Heimen und Hospizen. Sie wählen aus, was zur jeweiligen Einrichtung passt. Eine „Gebrauchsanweisung", ein fertiger Vortragstext und Formularbeispiele unterstützen Sie dabei. Besondere Umstände erfordern eben besondere Schulungen!
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Praxiswissen Palliativmedizin

Praxiswissen Palliativmedizin von Gerhard,  Christoph
Versorgung nach Maß Palliativversorgung findet nicht nur am Lebensende, nicht nur in Spezialsettings und nicht nur bei Tumorerkrankungen statt. Mit diesem Übersichtswerk sind Sie sowohl in den "klassischen" Strukturen als auch in Krankenhäusern, Pflegeheimen und zu Hause auf die relevanten medizinischen, psychosozialen, spirituellen und ethischen Aufgaben vorbereitet. praxisrelevantes Wissen zum umfangreichen Spektrum der palliativmedizinischen Versorgung im Hospiz, auf der Palliativstation, im SAPV-Team, in der Haus- oder Facharztpraxis, im Pflegeheim, auf der Normal- oder Intensivstation des Krankenhauses, in der Behindertenhilfe oder zu Hause (mit Ausnahme der palliativmedizinischen Versorgung von Kindern) Berücksichtigung von Tumor- und Nichttumorpatienten (Patienten mit chronischen Lungen-, Herz- und Nierenkrankheiten sowie fortgeschrittenen neurologischen Erkrankungen) und von Patienten, die nicht unmittelbar am Lebensende stehen multidimensionale Betrachtung körperlicher, psychischer, sozialer und spiritueller Aspekte zahlreiche Fallbeispiele und Kurzzusammenfassungen Als Prüfungsvorbereitung: die Inhalte orientieren sich am Curriculum für die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und eignen sich ideal zur Prüfungsvorbereitung und als Kurs-Begleitliteratur. ein Repetitorium fasst die Kerninhalte für die Prüfung zusammen.Das ist neu:angepasst an die S3 Leitlinie Palliativmedizin sowie die aktuellen Empfehlungen der WHO zur Tumorschmerztherapieneue Kapitel zu den Themen: Maligne intestinale Obstruktion, Todeswunsch, Sterbefasten und Advance Care PlanningJederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Praxiswissen Palliativmedizin

Praxiswissen Palliativmedizin von Gerhard,  Christoph
Versorgung nach Maß Palliativversorgung findet nicht nur am Lebensende, nicht nur in Spezialsettings und nicht nur bei Tumorerkrankungen statt. Mit diesem Übersichtswerk sind Sie sowohl in den "klassischen" Strukturen als auch in Krankenhäusern, Pflegeheimen und zu Hause auf die relevanten medizinischen, psychosozialen, spirituellen und ethischen Aufgaben vorbereitet. praxisrelevantes Wissen zum umfangreichen Spektrum der palliativmedizinischen Versorgung im Hospiz, auf der Palliativstation, im SAPV-Team, in der Haus- oder Facharztpraxis, im Pflegeheim, auf der Normal- oder Intensivstation des Krankenhauses, in der Behindertenhilfe oder zu Hause (mit Ausnahme der palliativmedizinischen Versorgung von Kindern) Berücksichtigung von Tumor- und Nichttumorpatienten (Patienten mit chronischen Lungen-, Herz- und Nierenkrankheiten sowie fortgeschrittenen neurologischen Erkrankungen) und von Patienten, die nicht unmittelbar am Lebensende stehen multidimensionale Betrachtung körperlicher, psychischer, sozialer und spiritueller Aspekte zahlreiche Fallbeispiele und Kurzzusammenfassungen Als Prüfungsvorbereitung: die Inhalte orientieren sich am Curriculum für die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und eignen sich ideal zur Prüfungsvorbereitung und als Kurs-Begleitliteratur. ein Repetitorium fasst die Kerninhalte für die Prüfung zusammen.Das ist neu:angepasst an die S3 Leitlinie Palliativmedizin sowie die aktuellen Empfehlungen der WHO zur Tumorschmerztherapieneue Kapitel zu den Themen: Maligne intestinale Obstruktion, Todeswunsch, Sterbefasten und Advance Care PlanningJederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Praxiswissen Palliativmedizin

Praxiswissen Palliativmedizin von Gerhard,  Christoph
Versorgung nach Maß Palliativversorgung findet nicht nur am Lebensende, nicht nur in Spezialsettings und nicht nur bei Tumorerkrankungen statt. Mit diesem Übersichtswerk sind Sie sowohl in den "klassischen" Strukturen als auch in Krankenhäusern, Pflegeheimen und zu Hause auf die relevanten medizinischen, psychosozialen, spirituellen und ethischen Aufgaben vorbereitet. praxisrelevantes Wissen zum umfangreichen Spektrum der palliativmedizinischen Versorgung im Hospiz, auf der Palliativstation, im SAPV-Team, in der Haus- oder Facharztpraxis, im Pflegeheim, auf der Normal- oder Intensivstation des Krankenhauses, in der Behindertenhilfe oder zu Hause (mit Ausnahme der palliativmedizinischen Versorgung von Kindern) Berücksichtigung von Tumor- und Nichttumorpatienten (Patienten mit chronischen Lungen-, Herz- und Nierenkrankheiten sowie fortgeschrittenen neurologischen Erkrankungen) und von Patienten, die nicht unmittelbar am Lebensende stehen multidimensionale Betrachtung körperlicher, psychischer, sozialer und spiritueller Aspekte zahlreiche Fallbeispiele und Kurzzusammenfassungen Als Prüfungsvorbereitung: die Inhalte orientieren sich am Curriculum für die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und eignen sich ideal zur Prüfungsvorbereitung und als Kurs-Begleitliteratur. ein Repetitorium fasst die Kerninhalte für die Prüfung zusammen.Das ist neu:angepasst an die S3 Leitlinie Palliativmedizin sowie die aktuellen Empfehlungen der WHO zur Tumorschmerztherapieneue Kapitel zu den Themen: Maligne intestinale Obstruktion, Todeswunsch, Sterbefasten und Advance Care PlanningJederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Praxiswissen Palliativmedizin

Praxiswissen Palliativmedizin von Gerhard,  Christoph
Versorgung nach Maß Palliativversorgung findet nicht nur am Lebensende, nicht nur in Spezialsettings und nicht nur bei Tumorerkrankungen statt. Mit diesem Übersichtswerk sind Sie sowohl in den "klassischen" Strukturen als auch in Krankenhäusern, Pflegeheimen und zu Hause auf die relevanten medizinischen, psychosozialen, spirituellen und ethischen Aufgaben vorbereitet. praxisrelevantes Wissen zum umfangreichen Spektrum der palliativmedizinischen Versorgung im Hospiz, auf der Palliativstation, im SAPV-Team, in der Haus- oder Facharztpraxis, im Pflegeheim, auf der Normal- oder Intensivstation des Krankenhauses, in der Behindertenhilfe oder zu Hause (mit Ausnahme der palliativmedizinischen Versorgung von Kindern) Berücksichtigung von Tumor- und Nichttumorpatienten (Patienten mit chronischen Lungen-, Herz- und Nierenkrankheiten sowie fortgeschrittenen neurologischen Erkrankungen) und von Patienten, die nicht unmittelbar am Lebensende stehen multidimensionale Betrachtung körperlicher, psychischer, sozialer und spiritueller Aspekte zahlreiche Fallbeispiele und Kurzzusammenfassungen Als Prüfungsvorbereitung: die Inhalte orientieren sich am Curriculum für die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und eignen sich ideal zur Prüfungsvorbereitung und als Kurs-Begleitliteratur. ein Repetitorium fasst die Kerninhalte für die Prüfung zusammen.Das ist neu:angepasst an die S3 Leitlinie Palliativmedizin sowie die aktuellen Empfehlungen der WHO zur Tumorschmerztherapieneue Kapitel zu den Themen: Maligne intestinale Obstruktion, Todeswunsch, Sterbefasten und Advance Care PlanningJederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Praxiswissen Palliativmedizin

Praxiswissen Palliativmedizin von Gerhard,  Christoph
Versorgung nach Maß Palliativversorgung findet nicht nur am Lebensende, nicht nur in Spezialsettings und nicht nur bei Tumorerkrankungen statt. Mit diesem Übersichtswerk sind Sie sowohl in den "klassischen" Strukturen als auch in Krankenhäusern, Pflegeheimen und zu Hause auf die relevanten medizinischen, psychosozialen, spirituellen und ethischen Aufgaben vorbereitet. praxisrelevantes Wissen zum umfangreichen Spektrum der palliativmedizinischen Versorgung im Hospiz, auf der Palliativstation, im SAPV-Team, in der Haus- oder Facharztpraxis, im Pflegeheim, auf der Normal- oder Intensivstation des Krankenhauses, in der Behindertenhilfe oder zu Hause (mit Ausnahme der palliativmedizinischen Versorgung von Kindern) Berücksichtigung von Tumor- und Nichttumorpatienten (Patienten mit chronischen Lungen-, Herz- und Nierenkrankheiten sowie fortgeschrittenen neurologischen Erkrankungen) und von Patienten, die nicht unmittelbar am Lebensende stehen multidimensionale Betrachtung körperlicher, psychischer, sozialer und spiritueller Aspekte zahlreiche Fallbeispiele und Kurzzusammenfassungen Als Prüfungsvorbereitung: die Inhalte orientieren sich am Curriculum für die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und eignen sich ideal zur Prüfungsvorbereitung und als Kurs-Begleitliteratur. ein Repetitorium fasst die Kerninhalte für die Prüfung zusammen.Das ist neu:angepasst an die S3 Leitlinie Palliativmedizin sowie die aktuellen Empfehlungen der WHO zur Tumorschmerztherapieneue Kapitel zu den Themen: Maligne intestinale Obstruktion, Todeswunsch, Sterbefasten und Advance Care PlanningJederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Integrative Onkologie

Integrative Onkologie von Almstedt,  Kathrin, Beerenbrock,  Yvonne, Bonin,  Dietrich von, Büssing,  Arndt, Dobos,  Gustav, Fischer,  Annkathrin, Fischer,  Peter Georg, Freisleben,  Erich, Grah,  Christian, Gröber,  Uwe, Gruber,  Harald, Gründemann,  Carsten, Hasenburg,  Annette, Heckel,  Viola, Hobohm,  Heinz-Uwe, Hofheinz,  Ralf-Dieter, Huber,  Roman, Hübner,  Marisa, Kessler,  Christian S., Lampe,  Hans, Lange,  Silke, Langhorst,  Jost, Lehrke,  Philipp, Matthes,  Burkhard, Matthes,  Harald, Michalsen,  Andreas, Paepke,  Daniela, Paul,  Anna, Rieger,  Achim, Schad,  Friedemann, Struck,  Dorothee, Thonicke, Troch,  Marlene, Trott zu Solz,  Philipp von, Valentini,  Jan, Voiß,  Petra, Wilhelm,  Hans, Zimmermann-Klemd, Zuzak,  Tycho Jan
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Integrative Onkologie

Integrative Onkologie von Almstedt,  Kathrin, Beerenbrock,  Yvonne, Bonin,  Dietrich von, Büssing,  Arndt, Dobos,  Gustav, Fischer,  Annkathrin, Fischer,  Peter Georg, Freisleben,  Erich, Grah,  Christian, Gröber,  Uwe, Gruber,  Harald, Gründemann,  Carsten, Hasenburg,  Annette, Heckel,  Viola, Hobohm,  Heinz-Uwe, Hofheinz,  Ralf-Dieter, Huber,  Roman, Hübner,  Marisa, Kessler,  Christian S., Lampe,  Hans, Lange,  Silke, Langhorst,  Jost, Lehrke,  Philipp, Matthes,  Burkhard, Matthes,  Harald, Michalsen,  Andreas, Paepke,  Daniela, Paul,  Anna, Rieger,  Achim, Schad,  Friedemann, Struck,  Dorothee, Thonicke, Troch,  Marlene, Trott zu Solz,  Philipp von, Valentini,  Jan, Voiß,  Petra, Wilhelm,  Hans, Zimmermann-Klemd, Zuzak,  Tycho Jan
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Integrative Onkologie

Integrative Onkologie von Almstedt,  Kathrin, Beerenbrock,  Yvonne, Bonin,  Dietrich von, Büssing,  Arndt, Dobos,  Gustav, Fischer,  Annkathrin, Fischer,  Peter Georg, Freisleben,  Erich, Grah,  Christian, Gröber,  Uwe, Gruber,  Harald, Gründemann,  Carsten, Hasenburg,  Annette, Heckel,  Viola, Hobohm,  Heinz-Uwe, Hofheinz,  Ralf-Dieter, Huber,  Roman, Hübner,  Marisa, Kessler,  Christian S., Lampe,  Hans, Lange,  Silke, Langhorst,  Jost, Lehrke,  Philipp, Matthes,  Burkhard, Matthes,  Harald, Michalsen,  Andreas, Paepke,  Daniela, Paul,  Anna, Rieger,  Achim, Schad,  Friedemann, Struck,  Dorothee, Thronicke,  Anja, Troch,  Marlene, Trott zu Solz,  Philipp von, Valentini,  Jan, Voiß,  Petra, Wilhelm,  Hans, Zimmermann-Klemd,  Amy Marisa, Zuzak,  Tycho Jan
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Integrative Onkologie

Integrative Onkologie von Almstedt,  Kathrin, Beerenbrock,  Yvonne, Bonin,  Dietrich von, Büssing,  Arndt, Dobos,  Gustav, Fischer,  Annkathrin, Fischer,  Peter Georg, Freisleben,  Erich, Grah,  Christian, Gröber,  Uwe, Gruber,  Harald, Gründemann,  Carsten, Hasenburg,  Annette, Heckel,  Viola, Hobohm,  Heinz-Uwe, Hofheinz,  Ralf-Dieter, Huber,  Roman, Hübner,  Marisa, Kessler,  Christian S., Lampe,  Hans, Lange,  Silke, Langhorst,  Jost, Lehrke,  Philipp, Matthes,  Burkhard, Matthes,  Harald, Michalsen,  Andreas, Paepke,  Daniela, Paul,  Anna, Rieger,  Achim, Schad,  Friedemann, Struck,  Dorothee, Thronicke,  Anja, Troch,  Marlene, Trott zu Solz,  Philipp von, Valentini,  Jan, Voiß,  Petra, Wilhelm,  Hans, Zimmermann-Klemd,  Amy Marisa, Zuzak,  Tycho Jan
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Integrative Onkologie

Integrative Onkologie von Almstedt,  Kathrin, Beerenbrock,  Yvonne, Bonin,  Dietrich von, Büssing,  Arndt, Dobos,  Gustav, Fischer,  Annkathrin, Fischer,  Peter Georg, Freisleben,  Erich, Grah,  Christian, Gröber,  Uwe, Gruber,  Harald, Gründemann,  Carsten, Hasenburg,  Annette, Heckel,  Viola, Hobohm,  Heinz-Uwe, Hofheinz,  Ralf-Dieter, Huber,  Roman, Hübner,  Marisa, Kessler,  Christian S., Lampe,  Hans, Lange,  Silke, Langhorst,  Jost, Lehrke,  Philipp, Matthes,  Burkhard, Matthes,  Harald, Michalsen,  Andreas, Paepke,  Daniela, Paul,  Anna, Rieger,  Achim, Schad,  Friedemann, Struck,  Dorothee, Thronicke,  Anja, Troch,  Marlene, Trott zu Solz,  Philipp von, Valentini,  Jan, Voiß,  Petra, Wilhelm,  Hans, Zimmermann-Klemd,  Amy Marisa, Zuzak,  Tycho Jan
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema SAPV

Sie suchen ein Buch über SAPV? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema SAPV. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema SAPV im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema SAPV einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

SAPV - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema SAPV, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter SAPV und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.