 
		
	 
	
		
			
				1 Zusammenfassung
Im Jahr 2022 wurden in Schleswig-Holstein 1.080.083 Fälle meldepflichtiger Infektions-
krankheiten gemeldet, von denen 1.044.597 die jeweilige Referenzdefinition erfüllten und
in diesem Bericht dargestellt werden. Schwerpunkte des Berichtsjahres bildeten:
• SARS-CoV-2-Pandemie im Übergang in den endemischen Status
• mit großem Abstand höchste jährliche Anzahl der Meldungen seit Inkrafttreten des
Infektionsschutzgesetzes, betraf ca. 36 % der Bevölkerung Schleswig-Holsteins
• besonders starke Belastung der Gesundheitsämter, Umstellung auf das elektroni-
sche Meldeverfahren
• Start des Jahres mit der neuen Variant of Concern (VOC) Omikron BA.1, dann
Wechsel auf BA.2 und zur Jahresmitte auf BA.5, seither starke Diversifizierung der
Subtypen
• Grippe-Epidemie im Frühjahr verspätet und schwach ausgeprägt; Neustart der Grippe-
Epidemie bereits im November, bis zum Jahresende weitgehend abgeschlossen
• nach SARS-CoV-2 waren Influenzavirus, Campylobacter, Norovirus und Rotavirus
die am häufigsten gemeldeten Infektionserreger.
• Neuauftreten des sogenannten Affenpockenvirus (Mpox-Virus) bei Männern, die
Sex mit Männern und eine hohe Risikobereitschaft haben
• ein importierter Masern-Fall ohne Sekundärfälle, kein Anhalt für eine endemische
Zirkulation der Masern- und Rötelnviren
Großer Dank gilt allen meldenden Ärztinnen und Ärzten im Land Schleswig-Holstein, den
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Infektionsschutz des Öffentlichen Gesundheitsdiens-
tes in den kommunalen Gesundheitsämtern und im Ministerium für Justiz und Gesund-
heit des Landes, der Unterstützung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Robert
Koch-Instituts, aus anderen Bundesländern und allen Personen, die am Entstehen dieses
Berichts beteiligt waren.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-06
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				1 Zusammenfassung
Im Jahr 2022 wurden in Schleswig-Holstein 1.080.083 Fälle meldepflichtiger Infektions-
krankheiten gemeldet, von denen 1.044.597 die jeweilige Referenzdefinition erfüllten und
in diesem Bericht dargestellt werden. Schwerpunkte des Berichtsjahres bildeten:
• SARS-CoV-2-Pandemie im Übergang in den endemischen Status
• mit großem Abstand höchste jährliche Anzahl der Meldungen seit Inkrafttreten des
Infektionsschutzgesetzes, betraf ca. 36 % der Bevölkerung Schleswig-Holsteins
• besonders starke Belastung der Gesundheitsämter, Umstellung auf das elektroni-
sche Meldeverfahren
• Start des Jahres mit der neuen Variant of Concern (VOC) Omikron BA.1, dann
Wechsel auf BA.2 und zur Jahresmitte auf BA.5, seither starke Diversifizierung der
Subtypen
• Grippe-Epidemie im Frühjahr verspätet und schwach ausgeprägt; Neustart der Grippe-
Epidemie bereits im November, bis zum Jahresende weitgehend abgeschlossen
• nach SARS-CoV-2 waren Influenzavirus, Campylobacter, Norovirus und Rotavirus
die am häufigsten gemeldeten Infektionserreger.
• Neuauftreten des sogenannten Affenpockenvirus (Mpox-Virus) bei Männern, die
Sex mit Männern und eine hohe Risikobereitschaft haben
• ein importierter Masern-Fall ohne Sekundärfälle, kein Anhalt für eine endemische
Zirkulation der Masern- und Rötelnviren
Großer Dank gilt allen meldenden Ärztinnen und Ärzten im Land Schleswig-Holstein, den
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Infektionsschutz des Öffentlichen Gesundheitsdiens-
tes in den kommunalen Gesundheitsämtern und im Ministerium für Justiz und Gesund-
heit des Landes, der Unterstützung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Robert
Koch-Instituts, aus anderen Bundesländern und allen Personen, die am Entstehen dieses
Berichts beteiligt waren.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-06
        
		
> findR *
		
     
	
			MEHR ANZEIGEN
			
Bücher zum Thema SARS-CoV-2-Pandemie im Übergang in den endemischen Status
	Sie suchen ein Buch über SARS-CoV-2-Pandemie im Übergang in den endemischen Status? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
	Thema SARS-CoV-2-Pandemie im Übergang in den endemischen Status. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
	hat zahlreiche Bücher zum Thema SARS-CoV-2-Pandemie im Übergang in den endemischen Status im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
	passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
	Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
	Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema SARS-CoV-2-Pandemie im Übergang in den endemischen Status einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
	Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
SARS-CoV-2-Pandemie im Übergang in den endemischen Status - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
	Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
	Thema SARS-CoV-2-Pandemie im Übergang in den endemischen Status, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
	Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
	Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
	Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
	unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
	zu finden. Unter SARS-CoV-2-Pandemie im Übergang in den endemischen Status und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
	thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
	Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
	zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
	studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.