Am 22. Februar 1913 verstarb Ferdinand de Saussure, gerade einmal 55-jährig. 1916 publizierten Charles Bally und Albert Sechehaye seinen Cours de linguistique générale auf der Basis von Studentenmitschriften seiner Vorlesungen und einigen wenigen handschriftlichen Notizen ihres Kollegen. 1931 erschien die deutsche Übersetzung von Herman Lommel. Obwohl 2001 zum dritten Mal aufgelegt, muss diese heute als hoffnungslos veraltet gelten: Die terminologischen Festlegungen sind oft unglücklich und irreführend, der Stil ist antiquiert, und natürlich berücksichtigt sie die intensive Saussure-Forschung der letzten Jahrzehnte ebenso wenig wie die seit den 50er Jahren entdeckten, z.T. umfangreichen Manuskripte. Dies macht eine Neuübersetzung nötig, die diese Mängel behebt und die entstandenen Lücken schließt. Die hier vorgelegte Neuübersetzung wird in einer zweisprachigen Ausgabe vorgestellt. Sie erlaubt einen ständigen Vergleich des deutschen Textes mit dem französischen Original, wobei dieses den (korrigierten) Text der kritischen Ausgabe von Rudolf Engler (1968) wiedergibt, der auch als Übersetzungsbasis dient. Zudem ist sie kommentiert: Eine Einleitung zu Leben und Werk Ferdinand de Saussures und eine Darstellung der Genese und der Rezeption des Cours bieten neue Zugänge zu diesem klassischen Text. Ergänzt wird der Text durch einen ausführlichen Kommentar zu den problematischen Stellen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Am 22. Februar 1913 verstarb Ferdinand de Saussure, gerade einmal 55-jährig. 1916 publizierten Charles Bally und Albert Sechehaye seinen Cours de linguistique générale auf der Basis von Studentenmitschriften seiner Vorlesungen und einigen wenigen handschriftlichen Notizen ihres Kollegen. 1931 erschien die deutsche Übersetzung von Herman Lommel. Obwohl 2001 zum dritten Mal aufgelegt, muss diese heute als hoffnungslos veraltet gelten: Die terminologischen Festlegungen sind oft unglücklich und irreführend, der Stil ist antiquiert, und natürlich berücksichtigt sie die intensive Saussure-Forschung der letzten Jahrzehnte ebenso wenig wie die seit den 50er Jahren entdeckten, z.T. umfangreichen Manuskripte. Dies macht eine Neuübersetzung nötig, die diese Mängel behebt und die entstandenen Lücken schließt. Die hier vorgelegte Neuübersetzung wird in einer zweisprachigen Ausgabe vorgestellt. Sie erlaubt einen ständigen Vergleich des deutschen Textes mit dem französischen Original, wobei dieses den (korrigierten) Text der kritischen Ausgabe von Rudolf Engler (1968) wiedergibt, der auch als Übersetzungsbasis dient. Zudem ist sie kommentiert: Eine Einleitung zu Leben und Werk Ferdinand de Saussures und eine Darstellung der Genese und der Rezeption des Cours bieten neue Zugänge zu diesem klassischen Text. Ergänzt wird der Text durch einen ausführlichen Kommentar zu den problematischen Stellen.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Am 22. Februar 1913 verstarb Ferdinand de Saussure, gerade einmal 55-jährig. 1916 publizierten Charles Bally und Albert Sechehaye seinen Cours de linguistique générale auf der Basis von Studentenmitschriften seiner Vorlesungen und einigen wenigen handschriftlichen Notizen ihres Kollegen. 1931 erschien die deutsche Übersetzung von Herman Lommel. Obwohl 2001 zum dritten Mal aufgelegt, muss diese heute als hoffnungslos veraltet gelten: Die terminologischen Festlegungen sind oft unglücklich und irreführend, der Stil ist antiquiert, und natürlich berücksichtigt sie die intensive Saussure-Forschung der letzten Jahrzehnte ebenso wenig wie die seit den 50er Jahren entdeckten, z.T. umfangreichen Manuskripte. Dies macht eine Neuübersetzung nötig, die diese Mängel behebt und die entstandenen Lücken schließt. Die hier vorgelegte Neuübersetzung wird in einer zweisprachigen Ausgabe vorgestellt. Sie erlaubt einen ständigen Vergleich des deutschen Textes mit dem französischen Original, wobei dieses den (korrigierten) Text der kritischen Ausgabe von Rudolf Engler (1968) wiedergibt, der auch als Übersetzungsbasis dient. Zudem ist sie kommentiert: Eine Einleitung zu Leben und Werk Ferdinand de Saussures und eine Darstellung der Genese und der Rezeption des Cours bieten neue Zugänge zu diesem klassischen Text. Ergänzt wird der Text durch einen ausführlichen Kommentar zu den problematischen Stellen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Am 22. Februar 1913 verstarb Ferdinand de Saussure, gerade einmal 55-jährig. 1916 publizierten Charles Bally und Albert Sechehaye seinen Cours de linguistique générale auf der Basis von Studentenmitschriften seiner Vorlesungen und einigen wenigen handschriftlichen Notizen ihres Kollegen. 1931 erschien die deutsche Übersetzung von Herman Lommel. Obwohl 2001 zum dritten Mal aufgelegt, muss diese heute als hoffnungslos veraltet gelten: Die terminologischen Festlegungen sind oft unglücklich und irreführend, der Stil ist antiquiert, und natürlich berücksichtigt sie die intensive Saussure-Forschung der letzten Jahrzehnte ebenso wenig wie die seit den 50er Jahren entdeckten, z.T. umfangreichen Manuskripte. Dies macht eine Neuübersetzung nötig, die diese Mängel behebt und die entstandenen Lücken schließt. Die hier vorgelegte Neuübersetzung wird in einer zweisprachigen Ausgabe vorgestellt. Sie erlaubt einen ständigen Vergleich des deutschen Textes mit dem französischen Original, wobei dieses den (korrigierten) Text der kritischen Ausgabe von Rudolf Engler (1968) wiedergibt, der auch als Übersetzungsbasis dient. Zudem ist sie kommentiert: Eine Einleitung zu Leben und Werk Ferdinand de Saussures und eine Darstellung der Genese und der Rezeption des Cours bieten neue Zugänge zu diesem klassischen Text. Ergänzt wird der Text durch einen ausführlichen Kommentar zu den problematischen Stellen.
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Saussure-Forschung
Sie suchen ein Buch über Saussure-Forschung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Saussure-Forschung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Saussure-Forschung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Saussure-Forschung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Saussure-Forschung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Saussure-Forschung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Saussure-Forschung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.