Die neuen Großmächte

Die neuen Großmächte von Follath,  Erich
Die Global Player der ZukunftDerzeit erleben wir ein wirtschaftspolitisches Erdbeben – die Zukunft findet bei den Gobalisierungsgewinnern in Asien und in Lateinamerika statt. China wird im nächsten Jahrzehnt die USA überholen und zur Volkswirtschaft Nummer eins werden. Indien investiert längst mehr in der EU als umgekehrt und kauft in Afrika riesige Ländereien. Der Boom-Staat Brasilien, der 2014 die Fußballweltmeisterschaft und 2016 die Olympischen Spiele ausrichtet, lockt Arbeitskräfte aus dem Westen an. Was bedeutet diese gewaltige Machtverschiebung für uns?Erich Follath, langjähriger Fernostkorrespondent des SPIEGEL, kennt China, Indien und Brasilien seit Jahrzehnten aus erster Hand. Den radikalen Wandel der BRIC-Staaten hat er eng begleitet und weiß, wer die Gewinner und Verlierer sind. In seinem neuen Buch, für das er mit Politikern, Künstlern und religiösen Führern ebenso gesprochen hat wie mit den Menschen auf der Straße, zeigt er, was es für uns bedeutet, dass China, Indien und Brasilien erwachen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die neuen Großmächte

Die neuen Großmächte von Follath,  Erich
Die Global Player der ZukunftDerzeit erleben wir ein wirtschaftspolitisches Erdbeben – die Zukunft findet bei den Gobalisierungsgewinnern in Asien und in Lateinamerika statt. China wird im nächsten Jahrzehnt die USA überholen und zur Volkswirtschaft Nummer eins werden. Indien investiert längst mehr in der EU als umgekehrt und kauft in Afrika riesige Ländereien. Der Boom-Staat Brasilien, der 2014 die Fußballweltmeisterschaft und 2016 die Olympischen Spiele ausrichtet, lockt Arbeitskräfte aus dem Westen an. Was bedeutet diese gewaltige Machtverschiebung für uns?Erich Follath, langjähriger Fernostkorrespondent des SPIEGEL, kennt China, Indien und Brasilien seit Jahrzehnten aus erster Hand. Den radikalen Wandel der BRIC-Staaten hat er eng begleitet und weiß, wer die Gewinner und Verlierer sind. In seinem neuen Buch, für das er mit Politikern, Künstlern und religiösen Führern ebenso gesprochen hat wie mit den Menschen auf der Straße, zeigt er, was es für uns bedeutet, dass China, Indien und Brasilien erwachen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die neuen Großmächte

Die neuen Großmächte von Follath,  Erich
Die Global Player der ZukunftDerzeit erleben wir ein wirtschaftspolitisches Erdbeben – die Zukunft findet bei den Gobalisierungsgewinnern in Asien und in Lateinamerika statt. China wird im nächsten Jahrzehnt die USA überholen und zur Volkswirtschaft Nummer eins werden. Indien investiert längst mehr in der EU als umgekehrt und kauft in Afrika riesige Ländereien. Der Boom-Staat Brasilien, der 2014 die Fußballweltmeisterschaft und 2016 die Olympischen Spiele ausrichtet, lockt Arbeitskräfte aus dem Westen an. Was bedeutet diese gewaltige Machtverschiebung für uns?Erich Follath, langjähriger Fernostkorrespondent des SPIEGEL, kennt China, Indien und Brasilien seit Jahrzehnten aus erster Hand. Den radikalen Wandel der BRIC-Staaten hat er eng begleitet und weiß, wer die Gewinner und Verlierer sind. In seinem neuen Buch, für das er mit Politikern, Künstlern und religiösen Führern ebenso gesprochen hat wie mit den Menschen auf der Straße, zeigt er, was es für uns bedeutet, dass China, Indien und Brasilien erwachen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Als die Liebe endlich war

Als die Liebe endlich war von Schenkel,  Andrea Maria
Als der junge Carl 1950 in New York Emmi kennenlernt, findet er bei ihr die Geborgenheit, die er seit seinem elften Lebensjahr vermisst. Mit seiner Familie floh er 1938 von Regensburg nach Shanghai und emigrierte später in die USA. Emmi hat Deutschland erst nach dem Krieg verlassen – beide wollen über die Vergangenheit schweigen, um neu zu beginnen. Jahrzehntelang führen sie ein unbeschwertes Leben. Bis Carl die Wahrheit über seine Frau erfährt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

China nach Mao

China nach Mao von Dierlamm,  Helmut, Dikötter,  Frank, Juraschitz,  Norbert
»Ein revolutionäres Buch« Sunday Times Frank Dikötter, der »Historiker des modernen Chinas«, hat das künftige Standardwerk zum Aufstieg Chinas zu der Supermacht des 21. Jahrhunderts vorgelegt. Eine mutige, facettenreiche Darstellung Chinas, das seine inneren Schwächen mit einer expansiven Wirtschafts- und Außenpolitik und aggressiven Maßnahmen in und außerhalb der Volksrepublik überdeckt. Frank Dikötter zeichnet den Weg Chinas zur Wirtschafts- und Weltmacht nach. Es handelt sich in der gesamten Geschichte um einen einzigartigen Aufstieg mit dem Ziel, der mächtigste und einflussreichste Staat der Welt zu werden. China aber ist ein Drache, der größer scheint, als er ist und weltweit Respekt erhalten will und daher nicht selten mit den Ängste vor seiner Größe spielt. Das Kernstück des Buchesbilden die Jahre des fulminanten Aufstiegs seit 1976, eine herausragende Darstellung, wie sie in den kommenden Jahren unter XI Jinping nicht mehr möglich sein wird, weil China zum Überwachungsstaat mutiert ist. China möchte sich abschotten, um seine Mängel zu kaschieren, dennoch autark werden und die Fäden der künftigen Welt- und Machtpolitik den USA aus den Händen nehmen. Dikötter stellt gleichhzeitig Stärken und Schwächen Chinas heraus – eine schonungslose Warnung vor der chinesischen Machtpolitik. Die eigentliche Weltmacht des 21. Jahrhunderts ist viel gefährlicher als bekannt, weil China seine Schwächen bewusst verschleiert. Ein Buch, das man heute lesen muss, um morgen nicht ähnliche Schrecken erleben zu müssen, wie derzeit mit Russland. »Der Historiker von China« Spectator »Ein pulsierender Bericht, der deutlich macht, wie wichtig es ist, unter die Oberfläche zu blicken, wenn es um irgendeine Periode oder Region in der Geschichte geht – aber vor allem um China.« Peter Frankopan,  Times Literary Supplement
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

China nach Mao

China nach Mao von Dierlamm,  Helmut, Dikötter,  Frank, Juraschitz,  Norbert
»Ein revolutionäres Buch« Sunday Times Frank Dikötter, der »Historiker des modernen Chinas«, hat das künftige Standardwerk zum Aufstieg Chinas zu der Supermacht des 21. Jahrhunderts vorgelegt. Eine mutige, facettenreiche Darstellung Chinas, das seine inneren Schwächen mit einer expansiven Wirtschafts- und Außenpolitik und aggressiven Maßnahmen in und außerhalb der Volksrepublik überdeckt. Frank Dikötter zeichnet den Weg Chinas zur Wirtschafts- und Weltmacht nach. Es handelt sich in der gesamten Geschichte um einen einzigartigen Aufstieg mit dem Ziel, der mächtigste und einflussreichste Staat der Welt zu werden. China aber ist ein Drache, der größer scheint, als er ist und weltweit Respekt erhalten will und daher nicht selten mit den Ängste vor seiner Größe spielt. Das Kernstück des Buchesbilden die Jahre des fulminanten Aufstiegs seit 1976, eine herausragende Darstellung, wie sie in den kommenden Jahren unter XI Jinping nicht mehr möglich sein wird, weil China zum Überwachungsstaat mutiert ist. China möchte sich abschotten, um seine Mängel zu kaschieren, dennoch autark werden und die Fäden der künftigen Welt- und Machtpolitik den USA aus den Händen nehmen. Dikötter stellt gleichhzeitig Stärken und Schwächen Chinas heraus – eine schonungslose Warnung vor der chinesischen Machtpolitik. Die eigentliche Weltmacht des 21. Jahrhunderts ist viel gefährlicher als bekannt, weil China seine Schwächen bewusst verschleiert. Ein Buch, das man heute lesen muss, um morgen nicht ähnliche Schrecken erleben zu müssen, wie derzeit mit Russland. »Der Historiker von China« Spectator »Ein pulsierender Bericht, der deutlich macht, wie wichtig es ist, unter die Oberfläche zu blicken, wenn es um irgendeine Periode oder Region in der Geschichte geht – aber vor allem um China.« Peter Frankopan,  Times Literary Supplement
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

China nach Mao

China nach Mao von Dierlamm,  Helmut, Dikötter,  Frank, Juraschitz,  Norbert
»Ein revolutionäres Buch« Sunday Times Frank Dikötter, der »Historiker des modernen Chinas«, hat das künftige Standardwerk zum Aufstieg Chinas zu der Supermacht des 21. Jahrhunderts vorgelegt. Eine mutige, facettenreiche Darstellung Chinas, das seine inneren Schwächen mit einer expansiven Wirtschafts- und Außenpolitik und aggressiven Maßnahmen in und außerhalb der Volksrepublik überdeckt. Frank Dikötter zeichnet den Weg Chinas zur Wirtschafts- und Weltmacht nach. Es handelt sich in der gesamten Geschichte um einen einzigartigen Aufstieg mit dem Ziel, der mächtigste und einflussreichste Staat der Welt zu werden. China aber ist ein Drache, der größer scheint, als er ist und weltweit Respekt erhalten will und daher nicht selten mit den Ängste vor seiner Größe spielt. Das Kernstück des Buchesbilden die Jahre des fulminanten Aufstiegs seit 1976, eine herausragende Darstellung, wie sie in den kommenden Jahren unter XI Jinping nicht mehr möglich sein wird, weil China zum Überwachungsstaat mutiert ist. China möchte sich abschotten, um seine Mängel zu kaschieren, dennoch autark werden und die Fäden der künftigen Welt- und Machtpolitik den USA aus den Händen nehmen. Dikötter stellt gleichhzeitig Stärken und Schwächen Chinas heraus – eine schonungslose Warnung vor der chinesischen Machtpolitik. Die eigentliche Weltmacht des 21. Jahrhunderts ist viel gefährlicher als bekannt, weil China seine Schwächen bewusst verschleiert. Ein Buch, das man heute lesen muss, um morgen nicht ähnliche Schrecken erleben zu müssen, wie derzeit mit Russland. »Der Historiker von China« Spectator »Ein pulsierender Bericht, der deutlich macht, wie wichtig es ist, unter die Oberfläche zu blicken, wenn es um irgendeine Periode oder Region in der Geschichte geht – aber vor allem um China.« Peter Frankopan,  Times Literary Supplement
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

China nach Mao

China nach Mao von Dierlamm,  Helmut, Dikötter,  Frank, Juraschitz,  Norbert
»Ein revolutionäres Buch« Sunday Times Frank Dikötter, der »Historiker des modernen Chinas«, hat das künftige Standardwerk zum Aufstieg Chinas zu der Supermacht des 21. Jahrhunderts vorgelegt. Eine mutige, facettenreiche Darstellung Chinas, das seine inneren Schwächen mit einer expansiven Wirtschafts- und Außenpolitik und aggressiven Maßnahmen in und außerhalb der Volksrepublik überdeckt. Frank Dikötter zeichnet den Weg Chinas zur Wirtschafts- und Weltmacht nach. Es handelt sich in der gesamten Geschichte um einen einzigartigen Aufstieg mit dem Ziel, der mächtigste und einflussreichste Staat der Welt zu werden. China aber ist ein Drache, der größer scheint, als er ist und weltweit Respekt erhalten will und daher nicht selten mit den Ängste vor seiner Größe spielt. Das Kernstück des Buchesbilden die Jahre des fulminanten Aufstiegs seit 1976, eine herausragende Darstellung, wie sie in den kommenden Jahren unter XI Jinping nicht mehr möglich sein wird, weil China zum Überwachungsstaat mutiert ist. China möchte sich abschotten, um seine Mängel zu kaschieren, dennoch autark werden und die Fäden der künftigen Welt- und Machtpolitik den USA aus den Händen nehmen. Dikötter stellt gleichhzeitig Stärken und Schwächen Chinas heraus – eine schonungslose Warnung vor der chinesischen Machtpolitik. Die eigentliche Weltmacht des 21. Jahrhunderts ist viel gefährlicher als bekannt, weil China seine Schwächen bewusst verschleiert. Ein Buch, das man heute lesen muss, um morgen nicht ähnliche Schrecken erleben zu müssen, wie derzeit mit Russland. »Der Historiker von China« Spectator »Ein pulsierender Bericht, der deutlich macht, wie wichtig es ist, unter die Oberfläche zu blicken, wenn es um irgendeine Periode oder Region in der Geschichte geht – aber vor allem um China.« Peter Frankopan,  Times Literary Supplement
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Fluchtweg Schanghai

Fluchtweg Schanghai von Witkowski,  Lutz
Weil er Jude ist, muss Lutz Witkowski 1939 im Alter von 13 Jahren zusammen mit seiner Familie aus Deutschland fliehen. Das ist der Beginn einer abenteuerlichen Odyssee, die ihn zunächst nach China, später über Zypern nach Israel führt. Aus einem wird ein begeisterter Freiheitskämpfer für Israel. 20 Jahre später kehrt Witkowski zusammen mit seiner Frau Gisela in sein Heimatland nach Frankfurt am Main zurück. Für sein Engagement im deutsch-israelischen Schüleraustausch erhält er das Bundesverdienstkreuz. Diese jüdische Biographie ist das Zeugnis einer ungewöhnlichen Lebensgeschichte. .
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Fluchtweg Schanghai

Fluchtweg Schanghai von Witkowski,  Lutz
Weil er Jude ist, muss Lutz Witkowski 1939 im Alter von 13 Jahren zusammen mit seiner Familie aus Deutschland fliehen. Das ist der Beginn einer abenteuerlichen Odyssee, die ihn zunächst nach China, später über Zypern nach Israel führt. Aus einem wird ein begeisterter Freiheitskämpfer für Israel. 20 Jahre später kehrt Witkowski zusammen mit seiner Frau Gisela in sein Heimatland nach Frankfurt am Main zurück. Für sein Engagement im deutsch-israelischen Schüleraustausch erhält er das Bundesverdienstkreuz. Diese jüdische Biographie ist das Zeugnis einer ungewöhnlichen Lebensgeschichte. .
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

China

China von Feierabend,  Peter, Morheng,  Annette
Reportagen und Porträts jenseits des offiziellen Bildes und des touristischen Blicks zeigen das Wechselspiel von altem und neuem ChinaAuthentische Berichte und Bilder, entstanden auf zahlreichen Reisen der AutorinChina in unbekannten, leisen und fröhlichen Tönen. Unvoreingenommen richtet die Luxemburger Fotografin und Reisejournalistin Annette Morheng ihre Kamera seit vielen Jahren auf den authentischen Alltag im Reich der Mitte - einem Land, in dem Tradition und Fortschritt aufeinanderprallen. Ihre Bilder erzählen von Menschen, Dörfern und Hutongs, von Tempeln und Wolkenkratzern, von Natur und Megametropolen. Sie zeigt, wie die Menschen in China mit den rasanten Veränderungen umgehen und Brauchtum mit Internationalität verknüpfen. Erfrischend beschreibt die Autorin Unbekanntes und lässt uns lebhaft an ihren Reisen in die entlegensten Provinzen zu den unterschiedlichsten Ethnien teilnehmen. Ein neues natur-, kultur- und menschenliebendes Chinabild!. Sprachen: Deutsch, Englisch
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Die neuen Großmächte

Die neuen Großmächte von Follath,  Erich
Die Global Player der ZukunftDerzeit erleben wir ein wirtschaftspolitisches Erdbeben – die Zukunft findet bei den Gobalisierungsgewinnern in Asien und in Lateinamerika statt. China wird im nächsten Jahrzehnt die USA überholen und zur Volkswirtschaft Nummer eins werden. Indien investiert längst mehr in der EU als umgekehrt und kauft in Afrika riesige Ländereien. Der Boom-Staat Brasilien, der 2014 die Fußballweltmeisterschaft und 2016 die Olympischen Spiele ausrichtet, lockt Arbeitskräfte aus dem Westen an. Was bedeutet diese gewaltige Machtverschiebung für uns?Erich Follath, langjähriger Fernostkorrespondent des SPIEGEL, kennt China, Indien und Brasilien seit Jahrzehnten aus erster Hand. Den radikalen Wandel der BRIC-Staaten hat er eng begleitet und weiß, wer die Gewinner und Verlierer sind. In seinem neuen Buch, für das er mit Politikern, Künstlern und religiösen Führern ebenso gesprochen hat wie mit den Menschen auf der Straße, zeigt er, was es für uns bedeutet, dass China, Indien und Brasilien erwachen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Als die Liebe endlich war

Als die Liebe endlich war von Schenkel,  Andrea Maria
Als der junge Carl 1950 in New York Emmi kennenlernt, findet er bei ihr die Geborgenheit, die er seit seinem elften Lebensjahr vermisst. Mit seiner Familie floh er 1938 von Regensburg nach Shanghai und emigrierte später in die USA. Emmi hat Deutschland erst nach dem Krieg verlassen – beide wollen über die Vergangenheit schweigen, um neu zu beginnen. Jahrzehntelang führen sie ein unbeschwertes Leben. Bis Carl die Wahrheit über seine Frau erfährt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Die neuen Großmächte

Die neuen Großmächte von Follath,  Erich
Die Global Player der ZukunftDerzeit erleben wir ein wirtschaftspolitisches Erdbeben – die Zukunft findet bei den Gobalisierungsgewinnern in Asien und in Lateinamerika statt. China wird im nächsten Jahrzehnt die USA überholen und zur Volkswirtschaft Nummer eins werden. Indien investiert längst mehr in der EU als umgekehrt und kauft in Afrika riesige Ländereien. Der Boom-Staat Brasilien, der 2014 die Fußballweltmeisterschaft und 2016 die Olympischen Spiele ausrichtet, lockt Arbeitskräfte aus dem Westen an. Was bedeutet diese gewaltige Machtverschiebung für uns?Erich Follath, langjähriger Fernostkorrespondent des SPIEGEL, kennt China, Indien und Brasilien seit Jahrzehnten aus erster Hand. Den radikalen Wandel der BRIC-Staaten hat er eng begleitet und weiß, wer die Gewinner und Verlierer sind. In seinem neuen Buch, für das er mit Politikern, Künstlern und religiösen Führern ebenso gesprochen hat wie mit den Menschen auf der Straße, zeigt er, was es für uns bedeutet, dass China, Indien und Brasilien erwachen.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Als die Liebe endlich war

Als die Liebe endlich war von Schenkel,  Andrea Maria
Als der junge Carl 1950 in New York Emmi kennenlernt, findet er bei ihr die Geborgenheit, die er seit seinem elften Lebensjahr vermisst. Mit seiner Familie floh er 1938 von Regensburg nach Shanghai und emigrierte später in die USA. Emmi hat Deutschland erst nach dem Krieg verlassen – beide wollen über die Vergangenheit schweigen, um neu zu beginnen. Jahrzehntelang führen sie ein unbeschwertes Leben. Bis Carl die Wahrheit über seine Frau erfährt.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

China

China von Feierabend,  Peter, Morheng,  Annette
Reportagen und Porträts jenseits des offiziellen Bildes und des touristischen Blicks zeigen das Wechselspiel von altem und neuem ChinaAuthentische Berichte und Bilder, entstanden auf zahlreichen Reisen der AutorinChina in unbekannten, leisen und fröhlichen Tönen. Unvoreingenommen richtet die Luxemburger Fotografin und Reisejournalistin Annette Morheng ihre Kamera seit vielen Jahren auf den authentischen Alltag im Reich der Mitte - einem Land, in dem Tradition und Fortschritt aufeinanderprallen. Ihre Bilder erzählen von Menschen, Dörfern und Hutongs, von Tempeln und Wolkenkratzern, von Natur und Megametropolen. Sie zeigt, wie die Menschen in China mit den rasanten Veränderungen umgehen und Brauchtum mit Internationalität verknüpfen. Erfrischend beschreibt die Autorin Unbekanntes und lässt uns lebhaft an ihren Reisen in die entlegensten Provinzen zu den unterschiedlichsten Ethnien teilnehmen. Ein neues natur-, kultur- und menschenliebendes Chinabild!. Sprachen: Deutsch, Englisch
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Schanghai

Sie suchen ein Buch über Schanghai? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Schanghai. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Schanghai im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schanghai einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Schanghai - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Schanghai, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Schanghai und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.