Störungen im Betrieb der Kläranlagen zu erkennen und beseitigen zu können - das ist das Ziel dieser Veröffentlichung. Anhand sehr guter, überwiegend vierfarbiger Abbildungen werden Erscheinungsformen fädiger Bakterien erkennbar, die notwendigen mikroskopischen Untersuchungen werden durch ein vereinfachtes Bestimmungsschema erleichtert und angeleitet. Ausführliche Praxisbeispiele erläutern die Zusammenhänge und geben Hilfestellung und Ansatzpunkte bei Problemen. Dieses Handbuch gehört auf den Arbeitsplatz des Betriebsleiters von Kläranlagen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Störungen im Betrieb der Kläranlagen zu erkennen und beseitigen zu können - das ist das Ziel dieser Veröffentlichung. Anhand sehr guter, überwiegend vierfarbiger Abbildungen werden Erscheinungsformen fädiger Bakterien erkennbar, die notwendigen mikroskopischen Untersuchungen werden durch ein vereinfachtes Bestimmungsschema erleichtert und angeleitet. Ausführliche Praxisbeispiele erläutern die Zusammenhänge und geben Hilfestellung und Ansatzpunkte bei Problemen. Dieses Handbuch gehört auf den Arbeitsplatz des Betriebsleiters von Kläranlagen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Störungen im Betrieb der Kläranlagen zu erkennen und beseitigen zu können - das ist das Ziel dieser Veröffentlichung. Anhand sehr guter, überwiegend vierfarbiger Abbildungen werden Erscheinungsformen fädiger Bakterien erkennbar, die notwendigen mikroskopischen Untersuchungen werden durch ein vereinfachtes Bestimmungsschema erleichtert und angeleitet. Ausführliche Praxisbeispiele erläutern die Zusammenhänge und geben Hilfestellung und Ansatzpunkte bei Problemen. Dieses Handbuch gehört auf den Arbeitsplatz des Betriebsleiters von Kläranlagen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Störungen im Betrieb der Kläranlagen zu erkennen und beseitigen zu können - das ist das Ziel dieser Veröffentlichung. Anhand sehr guter, überwiegend vierfarbiger Abbildungen werden Erscheinungsformen fädiger Bakterien erkennbar, die notwendigen mikroskopischen Untersuchungen werden durch ein vereinfachtes Bestimmungsschema erleichtert und angeleitet. Ausführliche Praxisbeispiele erläutern die Zusammenhänge und geben Hilfestellung und Ansatzpunkte bei Problemen. Dieses Handbuch gehört auf den Arbeitsplatz des Betriebsleiters von Kläranlagen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Störungen im Betrieb der Kläranlagen zu erkennen und beseitigen zu können - das ist das Ziel dieser Veröffentlichung. Anhand sehr guter, überwiegend vierfarbiger Abbildungen werden Erscheinungsformen fädiger Bakterien erkennbar, die notwendigen mikroskopischen Untersuchungen werden durch ein vereinfachtes Bestimmungsschema erleichtert und angeleitet. Ausführliche Praxisbeispiele erläutern die Zusammenhänge und geben Hilfestellung und Ansatzpunkte bei Problemen. Dieses Handbuch gehört auf den Arbeitsplatz des Betriebsleiters von Kläranlagen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Störungen im Betrieb der Kläranlagen zu erkennen und beseitigen zu können - das ist das Ziel dieser Veröffentlichung. Anhand sehr guter, überwiegend vierfarbiger Abbildungen werden Erscheinungsformen fädiger Bakterien erkennbar, die notwendigen mikroskopischen Untersuchungen werden durch ein vereinfachtes Bestimmungsschema erleichtert und angeleitet. Ausführliche Praxisbeispiele erläutern die Zusammenhänge und geben Hilfestellung und Ansatzpunkte bei Problemen. Dieses Handbuch gehört auf den Arbeitsplatz des Betriebsleiters von Kläranlagen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Poly-ԑ-Caprolacton (PCL) ist ein aliphatischer Polyester, der im Vergleich zu den bekannteren Polylactiden und Polyglycoliden als degradierbares Implantatmaterial bislang wenig Anerkennung gefunden hat. Im Rahmen dieser Arbeit werden zunächst das Degradationsverhalten, die mechanischen Eigenschaften und bisherige Anwendungsgebiete von PCL vorgestellt. Geschäumtes PCL eignet sich insbesondere als Material zur langfristigen Wirkstofffreisetzung und als Scaffold für das Tissue-Engineering. Das CESP-Verfahren ist ein geeignetes Verarbeitungsverfahren um PCL bei niedriger Temperatur, die die Einbindung temperatursensibler Substanzen ermöglicht, schäumend zu verarbeiten. Daher werden anschließend die grundsätzlichen Mechanismen des CESP-Verfahrens dargelegt und der Einfluss von Prozessparametern auf die Schaumstruktur von PCL untersucht. Eine Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften von geschäumtem PCL, insbesondere der dynamisch-mechanischen Eigenschaften, schließt den ersten Teil der Arbeit ab. Anschließend werden zwei Anwendungsbeispiele für im CESP-Verfahren geschäumte Implantate aus PCL vorgestellt. Dies sind ein degradierbarer Fusionscage für die Halswirbelsäule bestehend aus einem mit geschäumtem PCL ummantelten und infiltrierten Magnesiumgerüst und ein degradierbarer vaskulärer Stent aus geschäumtem PCL. In beiden Anwendungen kann eine Schaumstruktur von Vorteil sein, da das Implantat vornehmlich dynamisch beansprucht wird.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Poly-ԑ-Caprolacton (PCL) ist ein aliphatischer Polyester, der im Vergleich zu den bekannteren Polylactiden und Polyglycoliden als degradierbares Implantatmaterial bislang wenig Anerkennung gefunden hat. Im Rahmen dieser Arbeit werden zunächst das Degradationsverhalten, die mechanischen Eigenschaften und bisherige Anwendungsgebiete von PCL vorgestellt. Geschäumtes PCL eignet sich insbesondere als Material zur langfristigen Wirkstofffreisetzung und als Scaffold für das Tissue-Engineering. Das CESP-Verfahren ist ein geeignetes Verarbeitungsverfahren um PCL bei niedriger Temperatur, die die Einbindung temperatursensibler Substanzen ermöglicht, schäumend zu verarbeiten. Daher werden anschließend die grundsätzlichen Mechanismen des CESP-Verfahrens dargelegt und der Einfluss von Prozessparametern auf die Schaumstruktur von PCL untersucht. Eine Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften von geschäumtem PCL, insbesondere der dynamisch-mechanischen Eigenschaften, schließt den ersten Teil der Arbeit ab. Anschließend werden zwei Anwendungsbeispiele für im CESP-Verfahren geschäumte Implantate aus PCL vorgestellt. Dies sind ein degradierbarer Fusionscage für die Halswirbelsäule bestehend aus einem mit geschäumtem PCL ummantelten und infiltrierten Magnesiumgerüst und ein degradierbarer vaskulärer Stent aus geschäumtem PCL. In beiden Anwendungen kann eine Schaumstruktur von Vorteil sein, da das Implantat vornehmlich dynamisch beansprucht wird.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte Leo Hendrik Baekeland den ersten kommerziell verfügbaren Kunststoff „Bakelit“, der als Pressmasse für die Herstellung von Haushalts- und Küchengeräten, als Isolator in elektrischen Schaltern oder für Gehäuseteile verwendet wurde. Dabei waren die hohe chemische Beständigkeit, die guten elektrischen Isolationseigenschaften, sowie die mechanischen Eigenschaften und die einfache Verarbeitung vom Rohstoff zum fertigen Produkt ausschlaggebend für den wirtschaftlichen Erfolg und die industrielle Verbreitung des Werkstoffs. Diese Eigenschaften sind es auch noch heute für den Einsatz duroplastischer Formmassen ausschlaggebend.
Dabei weisen insbesondere duroplastische Formmassen bedingt durch einen hohen Füllstoffgehalt jedoch auch eine im Vergleich zu technischen Thermoplasten hohe Dichte auf. Anders als in der im Spritzgießen von Thermoplasten existiert für das Duroplastspritzgießen kein industriell etabliertes Schaumspritzgießverfahren.
In der vorliegenden Arbeit werden die Verwendung von chemischen Treibmitteln und die Verwendung von Glashohlkugeln im Spritzgießen von rieselfähigen duroplastischen Formmassen untersucht. Bei Verwendung von chemischen Treibmitteln werden hierbei Gewichtsreduktion der Formteile von bis zu 20 % erzielt. Auch durch die Zugabe von Glashohlkugeln kann die Dichte der Formteile gesenkt werden. Im Gegensatz zum chemischen Schaumspritzgießen können durch Zugabe von Glashohlkugeln die gewichtsspezifischen Eigenschaften der Werkstoffe gesteigert werden.
Neben der Verminderung des Formteilgewichts steht die Analyse des Einflusses der Verfahren auf die mechanischen Eigenschaften im Mittelpunkt der vorgestellten Untersuchungen. Auf Grundlage statistischer Versuchspläne wird der Effekt wesentlicher Prozessparameter auf die Gewichtsreduktion und die mechanischen Eigenschaften aufgezeigt. Insbesondere die Werkzeugtemperatur ist bestimmend für die erreichbare Gewichtsreduktion der untersuchten Formteile. In einer abschließenden vergleichenden Bewertung werden die untersuchten Verfahren einander gegenübergestellt und eine qualitative Bewertung der Wirtschaftlichkeit vorgenommen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte Leo Hendrik Baekeland den ersten kommerziell verfügbaren Kunststoff „Bakelit“, der als Pressmasse für die Herstellung von Haushalts- und Küchengeräten, als Isolator in elektrischen Schaltern oder für Gehäuseteile verwendet wurde. Dabei waren die hohe chemische Beständigkeit, die guten elektrischen Isolationseigenschaften, sowie die mechanischen Eigenschaften und die einfache Verarbeitung vom Rohstoff zum fertigen Produkt ausschlaggebend für den wirtschaftlichen Erfolg und die industrielle Verbreitung des Werkstoffs. Diese Eigenschaften sind es auch noch heute für den Einsatz duroplastischer Formmassen ausschlaggebend.
Dabei weisen insbesondere duroplastische Formmassen bedingt durch einen hohen Füllstoffgehalt jedoch auch eine im Vergleich zu technischen Thermoplasten hohe Dichte auf. Anders als in der im Spritzgießen von Thermoplasten existiert für das Duroplastspritzgießen kein industriell etabliertes Schaumspritzgießverfahren.
In der vorliegenden Arbeit werden die Verwendung von chemischen Treibmitteln und die Verwendung von Glashohlkugeln im Spritzgießen von rieselfähigen duroplastischen Formmassen untersucht. Bei Verwendung von chemischen Treibmitteln werden hierbei Gewichtsreduktion der Formteile von bis zu 20 % erzielt. Auch durch die Zugabe von Glashohlkugeln kann die Dichte der Formteile gesenkt werden. Im Gegensatz zum chemischen Schaumspritzgießen können durch Zugabe von Glashohlkugeln die gewichtsspezifischen Eigenschaften der Werkstoffe gesteigert werden.
Neben der Verminderung des Formteilgewichts steht die Analyse des Einflusses der Verfahren auf die mechanischen Eigenschaften im Mittelpunkt der vorgestellten Untersuchungen. Auf Grundlage statistischer Versuchspläne wird der Effekt wesentlicher Prozessparameter auf die Gewichtsreduktion und die mechanischen Eigenschaften aufgezeigt. Insbesondere die Werkzeugtemperatur ist bestimmend für die erreichbare Gewichtsreduktion der untersuchten Formteile. In einer abschließenden vergleichenden Bewertung werden die untersuchten Verfahren einander gegenübergestellt und eine qualitative Bewertung der Wirtschaftlichkeit vorgenommen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Minimalinvasiv neue Standards setzen
Endovenöse Verfahren haben sich - nicht zuletzt aufgrund valider Studienergebnisse - zum neuen Therapiestandard bei der Behandlung der Varikosis entwickelt.
Das handliche Kompendium liefert detailliertes Praxiswissen - von Laser, Heißdampf und Venenkleber über Radiowellen und mechano-chemische Katheterverödung bis zur Schaumsklerosierung.
Zusätzlich werden die Verfahren anhand anschaulicher Videos demonstriert und erklärt. Diese können mittels QR-Code direkt abgerufen werden.
Umfassend, reich bebildert und mit zahlreichen Tipps renommierter Experten erleichtert dieses Praxisbuch Anfängern den Einstieg in die minimalinvasiven Verfahren, dient aber auch fortgeschritten phlebologisch tätigen Ärzten als praktisches Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Minimalinvasiv neue Standards setzen
Endovenöse Verfahren haben sich - nicht zuletzt aufgrund valider Studienergebnisse - zum neuen Therapiestandard bei der Behandlung der Varikosis entwickelt.
Das handliche Kompendium liefert detailliertes Praxiswissen - von Laser, Heißdampf und Venenkleber über Radiowellen und mechano-chemische Katheterverödung bis zur Schaumsklerosierung.
Zusätzlich werden die Verfahren anhand anschaulicher Videos demonstriert und erklärt. Diese können mittels QR-Code direkt abgerufen werden.
Umfassend, reich bebildert und mit zahlreichen Tipps renommierter Experten erleichtert dieses Praxisbuch Anfängern den Einstieg in die minimalinvasiven Verfahren, dient aber auch fortgeschritten phlebologisch tätigen Ärzten als praktisches Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Minimalinvasiv neue Standards setzen
Endovenöse Verfahren haben sich - nicht zuletzt aufgrund valider Studienergebnisse - zum neuen Therapiestandard bei der Behandlung der Varikosis entwickelt.
Das handliche Kompendium liefert detailliertes Praxiswissen - von Laser, Heißdampf und Venenkleber über Radiowellen und mechano-chemische Katheterverödung bis zur Schaumsklerosierung.
Zusätzlich werden die Verfahren anhand anschaulicher Videos demonstriert und erklärt. Diese können mittels QR-Code direkt abgerufen werden.
Umfassend, reich bebildert und mit zahlreichen Tipps renommierter Experten erleichtert dieses Praxisbuch Anfängern den Einstieg in die minimalinvasiven Verfahren, dient aber auch fortgeschritten phlebologisch tätigen Ärzten als praktisches Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Minimalinvasiv neue Standards setzen
Endovenöse Verfahren haben sich - nicht zuletzt aufgrund valider Studienergebnisse - zum neuen Therapiestandard bei der Behandlung der Varikosis entwickelt.
Das handliche Kompendium liefert detailliertes Praxiswissen - von Laser, Heißdampf und Venenkleber über Radiowellen und mechano-chemische Katheterverödung bis zur Schaumsklerosierung.
Zusätzlich werden die Verfahren anhand anschaulicher Videos demonstriert und erklärt. Diese können mittels QR-Code direkt abgerufen werden.
Umfassend, reich bebildert und mit zahlreichen Tipps renommierter Experten erleichtert dieses Praxisbuch Anfängern den Einstieg in die minimalinvasiven Verfahren, dient aber auch fortgeschritten phlebologisch tätigen Ärzten als praktisches Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Außer dem Fahrspaß sind das Wichtigste für jeden Old- und Youngtimerfan Pflege und Erhaltung seines Schmuckstücks. Jeder Klassiker hat so seine Spezialitäten, und da kommen die Autolackaffen ins Spiel: Nikolai Reetz und Moritz Trettin zeigen den vielen Eignern der extrem populären Mercedes-Baureihe 123 alle Tricks und Kniffe von der Rostvorsorge bis zur Lackpolitur. So etwas gab es noch nie.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Schaum
Sie suchen ein Buch über Schaum? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Schaum. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Schaum im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schaum einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Schaum - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Schaum, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Schaum und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.