Philosophie, Mythos und Lebenswelt

Philosophie, Mythos und Lebenswelt von Oesterreich,  Peter Lothar
Die vorliegende Arbeit stellt einen Beitrag zur aktuellen Fragestellung nach dem Zusammenhang von Philosophie, Mythos und Lebenswelt dar. Sie weist auf, dass die lang vernachlässigte Weltalter-Philosophie Schellings dazu einen in sich geschlossenen und plausiblen Lösungsansatz enthält. Das Theorem einer Ontobiologie, das narrative Paradigma eines spekulativen Epos und der Methodenstil transzendental-hermeneutischer Anamnesis schliessen sich hier zu einem eigenständigen und originellen Typus idealistischen Philosophierens zusammen. Diese Entdeckung ermöglicht nicht nur eine Revision der bisherigen Gesamturteile zum Deutschen Idealismus sondern auch die Aussicht auf eine erneute Aktualisierung seines ursprünglichen Programmes.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Differenz im christologischen Denken Schellings

Die Differenz im christologischen Denken Schellings von Rosenau,  Hartmut
Die vorliegende Arbeit will aufzeigen, dass Schelling im Unterschied zu den oft abgelehnten christologischen Entwürfen des deutschen Idealismus im Zentrum seiner Spätphilosophie eine Christologie entwickelt, die die Gestalt Jesu Christi nicht nur episodisch aufnimmt zur Illustration moralischer oder ontologischer Verhältnisse, sondern sich um ein philosophisches Verstehen ihrer konstitutiven Bedeutung bemüht. Die Voraussetzung für eine derartige christologische Philosophie ist der Nachweis der Vermittlungsbedürftigkeit einer soteriologisch ohnmächtigen Vernunft.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

F. W. J. Schellings ontologische Mythologie in seiner «Philosophie der Kunst» (1802-05)

F. W. J. Schellings ontologische Mythologie in seiner «Philosophie der Kunst» (1802-05) von Zhai,  Can
Die Mythologie-Konzeption in Schellings liefert uns ein wesentliches Mythologieverständnis des Deutschen Idealismus. Sie bezeichnet eine unerlässliche Richtung der modernen Ästhetik und zielt darauf ab, der menschlichen Vernunft die Wahrheit der Mythologie wieder zugänglich zu machen. In diesem Buch wird versucht, durch Text-Auslegung den identitätsphilosophischen Zusammenhang, den naturphilosophischen Ansatzpunkt dieser Konzeption und Schellings Wiederentdeckung der Mythologie als das ontologisch Gegebene der Kunst zu beleuchten. Hervorgehoben werden seine Darlegung der ontologischen Struktur und der historischen Dimension der Mythologie sowie die Deutung der Götterlehre im Rahmen der Ideenlehre: Die an sich selbst betrachteten Ideen sind die real betrachteten Götter.
Aktualisiert: 2019-12-19
Autor:
> findR *

Natur als Idee

Natur als Idee von Schröder,  Thies
Wer «Natur» thematisiert, erklärt eine Idee der Natur zum Inhalt des gesellschaftlichen Diskurses. Die Gegenwart sieht die Natur in einer Krise. Dieser ökologischen Krise als Gesellschaftsproblem will man durch eine neue Naturphilosophie begegnen, durch eine normsetzende Natur, der sich die Gesellschaft unterzuordnen habe. Doch was sind die Ursprünge einer Naturphilosophie, für die vor allem F.W.J. Schelling als Philosoph des DeutschenIdealismus steht? Das Buch weist nach, daß die Philosophie Schellings gerade keine Begründung einer absoluten, übergeordneten Natur bietet. Vielmehr begreift Schelling eine doppelte Idee der Natur als Herausforderung des aufgeklärten Subjekts Mensch. Und als eine solche Herausforderung der Aufklärung, nicht als vorgängige Instanz des Daseins, ist die Idee der Natur bis heute von Interesse.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Ungrund und Mitwissenschaft

Ungrund und Mitwissenschaft von Mine,  Hideki
Die Vollendung der Metaphysik in der Philosophie Schellings ist zugleich die Erschliessung der Grenze der Metaphysik und bereitet - auf den anfänglichen Grund zurückblickend - für die Wende zu einem Anfang des Denkens vor. Schelling deckt damit eine innere Notwendigkeit der Metaphysik auf, die die Möglichkeit des abendländischen Denkens von vornherein bestimmt. Die Freilegung des Grundes dieses Denkens - als des nach «Mitwissenschaft» strebenden Absoluten - lässt uns die Tragweite des abendländischen Denkens vom anfänglichen Ursprung an bis zum Ende überblicken.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling und die Medizin der Romantik

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling und die Medizin der Romantik von Gerabek,  Werner
Während seiner Würzburger Zeit (1803-1806) gelang es Schelling, einen überregionalen Kreis bedeutender Naturphilosophen und Ärzte aufzubauen, der die medizinische Diskussion damals in hohem Maße bestimmte. Nach der Analyse der Neuorganisation der Würzburger Universität (1802/03), die Schellings Berufung erst ermöglichte, widmet sich das Hauptkapitel den im Schelling-Kreis bevorzugten Themen über Ontogenese, Physiologie, Erregungstheorie, Mesmerismus, Physiognomik und Hirnforschung. Die Resultate der Studie (z.B. Nachweis des hohen Stellenwertes einer empirischen Methodik in der damaligen Heilkunde; Revision früherer Auffassungen von der Medizin der Romantik) beruhen maßgeblich auf der Auswertung von zeitgenössischen Quellen, die der Verfasser in vielen Fällen erstmals edierte.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Natur, Kunst und Geschichte der Freiheit

Natur, Kunst und Geschichte der Freiheit von Matsuyama,  Juichi, Sandkühler,  Hans Jörg
Wie allgemein zum Deutschen Idealismus, gibt es in Japan eine intensive Forschung zur Philosophie F.W.J. Schellings. Dieser Band versammelt repräsentative Untersuchungen zu Schellings Natur- und Kunstphilosophie, zu seiner Geschichtsphilosophie, zur Philosophie der Mythologie und der Offenbarung sowie zur Ontologie im Vergleich mit der Logik Nishidas. Ergänzt um eine Bibliographie, eröffnen diese Studien Einblicke in die zeitgenössische japanische Schelling-Forschung.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Denken und Transzendenz – Zum Problem ihrer Vermittlung

Denken und Transzendenz – Zum Problem ihrer Vermittlung von Wolfinger,  Franz
Die Kontroverse Jacobi - Schelling über die Frage, wie Gott zu denken sei, war zugleich Ausdruck und Anregung für die Diskussion des Verhältnisses von Glaube, Wissen, Philosophie und Theologie, die seit der Neuzeit lebendig ist. Der unterschiedliche Weg des Denkens beider Philosophen bis zum Streit und die Kontroverse selbst mit ihren Themen sind Marksteine. Die offenbar gewordene Aporie beider «Lösungen» verweist auf die Notwendigkeit, über ihre Aussagen hinaus weiterzudenken (Hegel, Schellings Spätphilosophie, Gegenwartsdenken). Daraus lassen sich religionsphilosophische und wissenschaftstheoretische Prolegomena zu einer theologischen Behandlung des Themas Denken und Transzendenz eruieren.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Schellings

Sie suchen ein Buch über Schellings? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Schellings. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Schellings im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schellings einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Schellings - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Schellings, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Schellings und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.