Der EuGH überraschte mit seiner Staatshaftungsjudikatur, durch welche die Durchsetzung des Gemeinschaftsrechts gefördert und die Rechte des einzelnen geschützt werden sollen, nahezu alle Mitgliedstaaten. Der weite Obersatz, den der Gerichtshof formuliert und damit eine umfassende Haftung der Mitgliedstaaten statuiert, gibt Anlaß, diese Rechtsprechung und ihre historischen Wurzeln näher zu betrachten. Hierbei werden die Grundlagen und die Entwicklung des europarechtlichen Folgebeseitigungsanspruchs erarbeitet und einer kritischen Analyse unterzogen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Darstellung der Auswirkungen dieser Judikatur auf das österreichische Recht. Es werden insbesondere die Unzulänglichkeiten des österreichischen Haftungsrechts aufgezeigt und zugleich mögliche Lösungsvorschläge für dessen Anpassung an die gemeinschaftsrechtlichen Vorgaben erarbeitet. Die Arbeit gibt vor allem der gerichtlichen Praxis, die wegen der bisherigen Untätigkeit des innerstaatlichen Gesetzgebers auf sich allein gestellt ist, eine konkrete Hilfestellung.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
In Österreich entstand seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein fachlich und niveaumäßig äußerst differenziertes berufsbildendes Schulwesen, das seinesgleichen in ganz Europa sucht. Es erfüllt vielseitige Aufgaben: Berufsvorbereitung, Berufsausbildung mit unterschiedlichem Anspruchsniveau bis hin zur Universitätsreife, berufliche Fort- und Weiterbildung u.a.m. In der Schulformensystematik für 1996/97 sind über 800 berufsbildende Schulformen ausgewiesen. Das Buch gibt einen Überblick über die Vielgestaltigkeit des berufsbildenden Schulwesens in Österreich, die geschichtliche Entwicklung von ihren Anfängen bis zur Gegenwart und die dafür maßgebenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Erarbeitete Systematisierungsaspekte ermöglichen epochenübergreifende Orientierungen und Vergleiche der verschiedenen schulischen Bildungswege. Im Dokumentationsteil sind zur Veranschaulichung und exemplarischen Vertiefung Auszüge aus Quellen wiedergegeben.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Während man in Österreich und Deutschland noch über die Reform des Gewährleistungs- und Leistungsstörungsrechts diskutiert, kündigt sich in der Vorbereitung einer einschlägigen Richtlinie ein rechtsangleichender Eingriff des europäischen Gesetzgebers an. Im Oktober 1996 wurde der Entwurf einer «Richtlinie über den Verbrauchsgüterkauf und -garantien» veröffentlicht. Das bot Anlaß, die nationalen Reformbestrebungen und diesen Entwurf vor dem Hintergrund jüngerer nationaler und internationaler Entwicklungen darzustellen und zu bewerten. Die in diesem Band versammelten Arbeiten gingen aus einem an der Salzburger Rechtswissenschaftlichen Fakultät im Sommersemester 1997 veranstalteten Seminar hervor. Sie zeigen, wie engagiert und kompetent Studenten in der Lage sind, sich mit rechtsvergleichenden und rechtspolitischen Fragen auseinanderzusetzen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Erfahrungen der ersten Weltausstellungen machten die relative wirtschaftliche Rückständigkeit Österreichs gegenüber den westeuropäischen Staaten England und Frankreich offenkundig. Dies veranlaßte die Regierung, nach dem Muster ausländischer Vorbilder Zentralanstalten zu errichten. 1875 wurde vom Unterrichtsministerium ein Organisations- und Ausbaukonzept für Staatsgewerbeschulen vorgelegt. Sie sollten als gewerbliche Bildungszentren in den verschiedenen Regionen des Reiches zur Verbesserung der wirtschaftlichen Konkurrenzfähigkeit Österreichs beitragen. Das Buch vermittelt einen Einblick in zentralstaatliche Bildungsmaßnahmen, in die Gründungsgeschichten der Zentralanstalten und Staatsgewerbeschulen in den Ländern Cisleithaniens, in wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedingungen und staatliche Interessen. Es beschreibt die Organisation und Aufgaben der einzelnen Lehranstalten sowie ihre organisatorischen Veränderungen in Anpassung an wirtschaftliche Erfordernisse. Auszugsweise wiedergegebene Dokumente und Frequenzübersichten dienen der Veranschaulichung.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Schermaier
Sie suchen ein Buch über Schermaier? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Schermaier. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Schermaier im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schermaier einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Schermaier - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Schermaier, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Schermaier und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.