Das „Matutinalbuch aus Scheyern“ enthält wichtige Zeugnisse romanischer Buchmalerei des frühen 15. Jahrhunderts im eutschen Sprachraum und erweist sich durch die Vielfalt der beigebundenen Texte und Bilder als ein über den liturgischen Raum hinaus bedeutendes Zeitdokument. Das Matutinale enstand zwischen 1215 und 1225 im Auftrag des Abtes Conrad I. im Kloster Scheyern und gehörte zu den ersten Ausstattungsgegeständen der neuen, Maria geweihten Kirche. Das großformatige, reich illuminierte Buch war in erster Linie für den nächtlichen Gottesdienst (Matutin) bestimmt – die Blätter zeigen die Spuren intensiver Benutzung, auch gelegentliche Wachs- oder Talgflecken. Der faksimilierte Bilderzyklus enthält die monumentale Darstellung des apokalyptischen Weibes mit dem Drachen, aber auch andere ikonographisch und künstlerisch bedeutende Miniaturen. Die wenigen bis heute veröffentlichten Miniaturen wurden wegen des außergewöhnlich großen Formates des Buches stets verkleinert widergegeben. Nun erstmals in Originalgröße reproduziert, kommen Formenreichtum und Ausdruckskraft der Bilder voll zur Geltung.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Das „Matutinalbuch aus Scheyern“ enthält wichtige Zeugnisse romanischer Buchmalerei des frühen 13. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum und erweist sich durch die Vielfalt der beigebundenen Texte und Bilder als ein über den liturgischen Raum hinaus bedeutendes Zeitdokument. Das Matutinale enstand zwischen 1215 und 1225 im Auftrag des Abtes Conrad I. im Kloster Scheyern und gehörte zu den ersten Ausstattungsgegeständen der neuen, Maria geweihten Kirche. Das großformatige, reich illuminierte Buch war in erster Linie für den nächtlichen Gottesdienst (Matutin) bestimmt – die Blätter zeigen die Spuren intensiver Benutzung, auch gelegentliche Wachs- oder Talgflecken. Der faksimilierte Bilderzyklus enthält die monumentale Darstellung des apokalyptischen Weibes mit dem Drachen, aber auch andere ikonographisch und künstlerisch bedeutende Miniaturen. Die wenigen bis heute veröffentlichten Miniaturen wurden wegen des außergewöhnlich großen Formates des Buches stets verkleinert widergegeben. Nun erstmals in Originalgröße reproduziert, kommen Formenreichtum und Ausdruckskraft der Bilder voll zur Geltung.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Freizeit-,Radl- und Wanderkarte mit Begleitheft; beinhaltet das Gebiet. Ingolstadt und Umgebung, Beilngries, Altmannstein, Kelheim, Eichstätt, Pfaffenhofen a. d. Ilm, Scheyern. Sehenswürdigkeiten,
Freizeiteinrichtungen, erlebnisreiche Attraktionen, Straßenregister, Fahrrad-Stadtplan Ingolstadt.
Aktualisiert: 2022-02-07
> findR *
Aktualisiert: 2022-02-24
> findR *
Zwischen den Alpen und dem Altmühltal bietet Oberbayern eine einzigartige landschftliche Vielfalt: von der weiten Ebene des Donautals, über das Hopfenanbaugebiet der Hallertau, die Moränenlandschaft mit ihren Seen bis zu den mächtigen Gipfeld der Alpen mit dem höchsten Berg Deutschlands, der Zugspitze, oder dem legendären Watzmann.
Klöster, Kirchen und Kapellen erzählen von der tiefen religiösen Verbundenheit der Menschen, die sie heute noch mit farbenprächtigen Prozessionen und Wallfahrten bezeugen. Die historische Bedeutung des Landstrichs erkennt man an prunkvollen Schlössern wie Herrenchiemsee und mächtigen Festungen wie Burghausen. Geschichte und Politik, Wissenschaft, Kunst und Kultur bündelt aber die erste Stadt des Landes: München.
Wie könnte man sich den geografischen Besonderheiten Oberbayerns besser nähern als aus der Luft? Auf der Luftbildreise erkennt man die Uferverläufe der Seen und Flüsse, sowie die schönen Dörfer und Städte aus einer genz neuen Perspektive und hat so die Möglichkeit, ganz besondere Siedlungsstrukturen zu erschließen. Rund 180 Bilder zeigen ein faszinierendes Porträt dieser äußerst vielfältigen Landschaft.
REISE DURCH … ist eine Bildband-Reihe professionell fotografiert von renommierten Reisefotografen - - - Bis zu 230 Bilder auf 128 bis 140 Seiten - - - Sensationell günstiger Preis - - - Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten - - - Kultur und Traditionen - - - Kenntnisreiche Texte - - - Ausführliche Bildunterschriften - - - Farbige Übersichtskarte - - - Detailliertes Register
Aktualisiert: 2021-12-28
> findR *
Erdgeschichten aus den Landschaften des Lkr. Pfaffenhofen a.d. Ilm - Der Naturraum des Landkreises - Zentrum der Hopfenwelt -
Das Landgericht, Entstehung, Ausprägung, Veränderungen - Die
Gebietsreform der 1970er Jahre - Leben und Leben lassen - Lebensverhältnisse vor 200 Jahren - Ansässigmachung und Auswanderung in frührer Zeit - Brauchtum im Lkr. Pfaffenhofen/Ilm, Entwicklung und Wandel der Hauslandschaft - Freizeit und Erholung - Gemeinden im Landkreis - Scheyern Stammsitz der Wittelsbacher und Kloster, Manching einst bedeutender Sitz der Kelten - Die Römer in Oberstimm - Ein Leben für Dialekt und Sprache - Rundgang durch die Museen.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Wege zum Himmel
Mit Abt em. Joachim Angerer
Für wen, als für den früheren Abt des Stiftes Geras, Prälat Dr. Joachim F. Angerer würde Hermann Hesses Zitat: „Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle“ besser zutreffen? Kirchenfürst, Revoluzzer, Visionär, Forscher, Erforscher und Pate einer großen Gemeinschaft von Gläubigen in einer Person. Oberhaupt einer, ihn liebenden Pfarrgemeinde, aber auch Seelsorger mit dem „Schwert“ in der Hand, wenn es gilt, Glauben und wahres Christentum gegen Falschprediger und Ketzer zu verteidigen. Joachim Angerer, ein Sehender und Schaffender, auf der immerwährenden Suche, nach der Wahrheit.
Er, der sich immer für die Erneuerung der katholischen Kirche einsetzte und ihre Glaubhaftigkeit durch sein Vorbildverhalten nach den Affären Krenn und Groer in seiner Glaubensgemeinschaft wiederherstellen konnte, sah in dem, von Papst Johannes XXIII. einberufenen, „Zweiten Vatikanische Konzil“ (21. Ökumenische Konzil - 1962 bis 1965) die Chance auf eine Veränderung im starren, kleristischen Denken und Handeln, eine Hoffnung, die nach dem Tod Johannes XXIII. bis zum März 2013, der Wahl des neuen Papstes Franziskus I., ausgeträumt schien.
Vieles an Großem, was heute zur Selbstverständlichkeit geworden ist, entsprang den Ideen Joachim Angerers, wurde nach seinen Plänen und seinem Gedankengut realisiert. Seine Visionen, oft missverstanden und anfangs bekämpft, stellte sich hinterher als wegweisend und Segen für viele dar. Auch oft für jene, die bis heute nicht den Mut fanden, ihre ungerechtfertigte Kritik und ihr, von Häme erfülltes Gerede zurückzunehmen und sich dazu auch zu bekennen.
Joachim Angerer war aber vielerorts nicht nur „geistiger Vater“ lebendig gewordener Visionen, sondern legte auch immer wieder kräftig selbst Hand mit an, wenn es galt, mit aller Kraft ein neues Projekt umzusetzen und es „aus der Taufe zu heben“.
Aktualisiert: 2022-03-08
> findR *
Das „Matutinalbuch aus Scheyern“ enthält wichtige Zeugnisse romanischer Buchmalerei des frühen 15. Jahrhunderts im eutschen Sprachraum und erweist sich durch die Vielfalt der beigebundenen Texte und Bilder als ein über den liturgischen Raum hinaus bedeutendes Zeitdokument. Das Matutinale enstand zwischen 1215 und 1225 im Auftrag des Abtes Conrad I. im Kloster Scheyern und gehörte zu den ersten Ausstattungsgegeständen der neuen, Maria geweihten Kirche. Das großformatige, reich illuminierte Buch war in erster Linie für den nächtlichen Gottesdienst (Matutin) bestimmt – die Blätter zeigen die Spuren intensiver Benutzung, auch gelegentliche Wachs- oder Talgflecken. Der faksimilierte Bilderzyklus enthält die monumentale Darstellung des apokalyptischen Weibes mit dem Drachen, aber auch andere ikonographisch und künstlerisch bedeutende Miniaturen. Die wenigen bis heute veröffentlichten Miniaturen wurden wegen des außergewöhnlich großen Formates des Buches stets verkleinert widergegeben. Nun erstmals in Originalgröße reproduziert, kommen Formenreichtum und Ausdruckskraft der Bilder voll zur Geltung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Das Buch „Die Gemeinden des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm im Spiegel früher Ansichts- und Postkarten“ bietet einen reichhaltigen und lebendig illustrierten Blick in die Geschichte
der Gemeinden unseres Raums.
Mit der im Zuge der Steuerreform nach 1800 verbundenen Landesvermessung und der Bildung der Steuerdistrikte begann die Geschichte der politischen Gemeinden, die bis heute die
Entwicklung Bayerns mitbestimmen und heuer auf ihr 200-jähriges Bestehen zurückblicken können.
Ausgewählte, zum Teil bisher unveröffentlichte Daten und Stationen der Verwaltungs- und Gemeindegeschichte zeigen in knapper Form die Entwicklung der Gemeinden und erfolgte
Veränderungen im kommunalen Bereich. Die wenige Jahre vor 1900 in unserem Landkreis erstmals angebotenen Post- und Ansichtskarten illustrieren diese Entwicklung auf interessante,
lebendige und amüsante Weise. Sie sind eine Fundgrube für jeden Heimatforscher und historisch Interessierten.
Die Auswahl sehr alter Karten, überwiegend aus der Zeit vor 1930, erlaubt Blicke in die Geschichte der Gemeinden. Die Karten zeigen das Aussehen der Häuser, das Alltags- und
Vereinsleben und machen diese Zusammenstellung zu einem sehenswerten Buch.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Lachgas ist ein klimarelvantes Spurengas, das zu einem großen Teil aus der Landwirtschaft freigesetzt wird. Ulrike Sehy untersuchte das Potenzial verschiedener Bewirtschaftungsmaßnahmen, die Lachgas-Verluste aus Ackerböden zu verringern. Sie zeigte beispielsweise, dass die flächenbezogenen Lachgas-Verluste im ökologischen Landbau geringer sind als im integrierten Anbauverfahren.
Aktualisiert: 2021-03-18
> findR *
Das „Matutinalbuch aus Scheyern“ enthält wichtige Zeugnisse romanischer Buchmalerei des frühen 13. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum und erweist sich durch die Vielfalt der beigebundenen Texte und Bilder als ein über den liturgischen Raum hinaus bedeutendes Zeitdokument. Das Matutinale enstand zwischen 1215 und 1225 im Auftrag des Abtes Conrad I. im Kloster Scheyern und gehörte zu den ersten Ausstattungsgegeständen der neuen, Maria geweihten Kirche. Das großformatige, reich illuminierte Buch war in erster Linie für den nächtlichen Gottesdienst (Matutin) bestimmt – die Blätter zeigen die Spuren intensiver Benutzung, auch gelegentliche Wachs- oder Talgflecken. Der faksimilierte Bilderzyklus enthält die monumentale Darstellung des apokalyptischen Weibes mit dem Drachen, aber auch andere ikonographisch und künstlerisch bedeutende Miniaturen. Die wenigen bis heute veröffentlichten Miniaturen wurden wegen des außergewöhnlich großen Formates des Buches stets verkleinert widergegeben. Nun erstmals in Originalgröße reproduziert, kommen Formenreichtum und Ausdruckskraft der Bilder voll zur Geltung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Scheyern
Sie suchen ein Buch über Scheyern? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Scheyern. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Scheyern im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Scheyern einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Scheyern - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Scheyern, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Scheyern und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.