Während sich die Psychoanalyse zu Beginn des 20. Jahrhunderts als neue Heilkunst etabliert, entsteht das Kino als heilende Kunst. In diesem Schutzraum werden archaische Bedürfnisse befriedigt, die im Lauf unserer Stammes- und Individualentwicklung verloren gegangen sind. Das Kino ist die moderne Form des Verwandlungskults, bei dem das kollektive Unbewusste sichtbar und erlebbar wird. Hier verschmelzen die menschlichen Begierden, Existenznöte und Obsessionen zwischen Drehbuchautoren, Regisseuren, Schauspielern und ihrem Publikum.
Aus dem Blickwinkel der Schicksalsanalyse werden die ideengeschichtlichen Wurzeln dieser Kunstform nachvollzogen. In einer spannenden Reise durch Film, Literatur und Musik entfaltet sich ein Modell, das Kino als Quelle der Kulturanalyse nutzbar zu machen: Was geschieht, wenn wir Filme machen und sie anschauen? Was erfahren wir dadurch über unsere kollektiven Denkmuster in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft?
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Während sich die Psychoanalyse zu Beginn des 20. Jahrhunderts als neue Heilkunst etabliert, entsteht das Kino als heilende Kunst. In diesem Schutzraum werden archaische Bedürfnisse befriedigt, die im Lauf unserer Stammes- und Individualentwicklung verloren gegangen sind. Das Kino ist die moderne Form des Verwandlungskults, bei dem das kollektive Unbewusste sichtbar und erlebbar wird. Hier verschmelzen die menschlichen Begierden, Existenznöte und Obsessionen zwischen Drehbuchautoren, Regisseuren, Schauspielern und ihrem Publikum.
Aus dem Blickwinkel der Schicksalsanalyse werden die ideengeschichtlichen Wurzeln dieser Kunstform nachvollzogen. In einer spannenden Reise durch Film, Literatur und Musik entfaltet sich ein Modell, das Kino als Quelle der Kulturanalyse nutzbar zu machen: Was geschieht, wenn wir Filme machen und sie anschauen? Was erfahren wir dadurch über unsere kollektiven Denkmuster in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft?
Aktualisiert: 2022-08-25
> findR *
In seinem Lehrbuch fokussiert Gerhard Kürsteiner die eigentliche psychi-sche Seuche unserer Zeit − das Trauma. Eindrücklich beschreibt er, wie traumatisch bedingte Ad-hoc-Introjektionen sich in das (Er)Leben eines Menschen einmengen, und illustriert mit Fallbeispielen seinen tiefen-psychologischen Zugang, der zu heilsamen Erkenntnissen und Verände-rungen führt.
Auszug aus der Einleitung:
Die neurotischen Erkrankungen aus dem 19. und 20. Jahrhundert sind nicht mehr dieselben wie jene des 21. Jahrhunderts. Die einstigen Neuro-sen, entstanden durch sexuelle Tabus und gesellschaftliche Prüderie, wurden inzwischen zu Ausnahmen. Im Vordergrund stehen heute andere sehr schwere seelische Erkrankungen. Man trifft sie immer häufiger an. Weltumspannend, alle Schichten der Bevölkerung umfassend: Gebildete wie Ungebildete, Arme wie Reiche, Männer wie Frauen und Kinder. Es geht um die teils schwer traumatisierten Menschen weltweit.
Es betrifft Menschen aus Armuts-, Hunger- und Krisengebieten. Vertrie-bene, Menschen auf der Flucht. Menschen, die aus rassistischen Motiven verfolgt werden. Menschen, die leiden müssen, weil sie “anders” sind. Opfer von Naturereignissen. Es sind Menschen, bei denen das Leiden zur “Alltagsnormalität” gehört.
Aktualisiert: 2021-03-18
> findR *
Jede Führungskraft, jeder Unternehmer weiss, dass man andere erst dann gut führen kann, wenn man sich selbst zu führen weiss. Anders gesagt: Management ist zunächst Selbstmanagement. Fundiertes Wissen über die psychologischen Grundlagen ist notwendig zur Selbstreflexion und zur Entwicklung der geforderten Führungsqualitäten. Friedjung Jüttner stellt anhand der Schicksalsanalyse die wichtigsten Begriffe und Konzepte verständlich dar und zeigt, wie sie im Berufsleben nutzbar gemacht werden. Diese Konzepte
bieten nicht nur Hilfe bei wichtigen Entscheidungen, sondern geben auch Leitlinien für den Weg der Persönlichkeits- und Teamentwicklung.
Aktualisiert: 2021-05-31
> findR *
Mit dem Handbuch zum Szondi Test geht ein seit längerem gehegter Wunsch von Psychologinnen und Psychologen in Erfüllung: es liegt eine kompakte und kompetent geschriebene Einführung in den Szondi-Test, in dessen triebpsychologischen Ansatz, in die Durchführung und die Nutzung dessen Resultate. Wir zitieren aus dem Buch: «Durch das Triebsystem von Szondi und mithilfe des Szondi-Tests können wir menschliche Verhaltensweisen erfassen. Und weil wir erkennen, welche Triebbedürfnisse (…) welchen Handlungen zugrunde liegen und diese auslösen – ja manchmal heraufbeschwören –, sind wir in der Lage, Taten, Wünsche und Träume tiefenpsychologisch zu erklären. Der Szondi-Test ist das schicksalsanalytische Instrument, um die Wirkung hintergründiger Ansprüche des familiär-psychischen Erbes, eingebettet im familiären Unbewussten, auf das aktuelle Leben des Menschen zu zeigen.
Das Handbuch ist neben einer Testanleitung eine vorzügliche Einführung in die schicksalsanalytische Trieblehre.
Aktualisiert: 2020-11-12
> findR *
Arthur Koestler (1905 bis 1983), ein brillanter Journalist, Schriftsteller und Homo politicus, war ein Mensch, der von den Umwälzungen seiner Zeit schier zerrieben wurde, hin und her gerissen zwischen Selbstzweifel, Minderwertigkeitskomplex und Überheblichkeit. Mit seinen selbstanalytischen Bemühungen und selbstzerstörerischer Spontaneität faszinierte er den Psychoanalytiker und Schicksalspsychologen Gerhard Kürsteiner. Anhand von Koestlers Autobiographie «Als Zeuge der Zeit» wagt Kürsteiner in diesem Buch dessen psychoanalytische Durchleuchtung.
Aktualisiert: 2019-02-14
> findR *
Aktualisiert: 2019-12-05
> findR *
Aktualisiert: 2020-08-11
> findR *
Huber 1956, Nachdruck 1999
Aktualisiert: 2018-10-22
> findR *
Aktualisiert: 2022-05-02
> findR *
Sonderdruck 4 der szondiana, 1997
Aktualisiert: 2020-08-11
> findR *
Aktualisiert: 2020-08-11
> findR *
Wer sich selbst und die Welt verstehen will, muss das ICH verstehen.
Wer die metaphysische Welt verstehen will, muss die Fähigkeit des ICHs zur Transzendenz verstehen.
Gerhard Kürsteiner war ein Schüler von Leopold Szondi, dem Begründer der Schicksalsanalyse und des nach ihm benannten Szondi-Tests. Abgeschlossene Studien in Zürich und am HPI der Universität Fribourg. Ausbildung in Anwendung und Handhabung des Szondi-Tests bei Armin Beeli, Dozent am HPI, Universität Fribourg. Abgeschlossene Kontrollanalyse bei Armin Beeli. Ausbildung als Gruppenpsychotherapeut in einer Ärzte-Lehrgruppe, Psychiatrische Universitätsklinik Basel: Leiter Prof. Dr. Raymond Battegay. Berufliche Tätigkeit: Ehemaliger Leiter der Psychodiagnostik- und Therapiestelle des Fürsorgeamtes der Stadt Bern. Eigene Praxis seit 1989. Dozent am Szondi-Institut Zürich von 1974 bis 1977. Dort anerkannter Lehr- und Kontrollanalytiker seit 1974. Autor der Fachbücher «Ahnenträume» (1980), «Der Hexenmann» (1983) sowie «Schwerpunkte der Schicksalsanalyse» (1987). Fachvorträge und -publikationen. In seinen Fachbüchern kommen die Erfahrungen von über 40 Jahren Berufstätigkeit zum Tragen.
Der Autor gilt als hoch qualifizierter Experte im Umgang mit Träumen. Dies ist eine ausschlaggebende Grundvoraussetzung, um transzendente Träume als solche zu erkennen, sie kritisch und selbstkritisch zu interpretieren und mit ihren grenzüberschreitenden Inhalten professionell umzugehen.
Aktualisiert: 2019-02-25
> findR *
(Testkasten mit Bildern und Auswertungsbogen)
Aktualisiert: 2023-03-24
> findR *
Was ist mein persönliches Schicksal? Kann ich darauf Einfluss nehmen? Und wenn ja, wie? Inwieweit bin ich von meinem Erbe und dem Einfluss meiner Familie abhängig? Diesen Fragen hat sich der Arzt Leopold Szondi gewidmet. In seiner Schicksalsanalyse zeigt er einen Weg zu mehr Freiheit im Sinne persönlicher Selbstbestimmung und zu grösserer Menschlichkeit auf. In einer allgemein verständlichen Sprache werden in diesem Buch drei seiner psychologischen Konzepte vorgestellt: das familiäre Unbewusste, das Bedürfnissystem und die Lehre vom Ich. Diese Konzepte bieten nicht nur Hilfe bei wichtigen Entscheidungen, sondern zeigen auch den Weg menschlichen Werdens auf. Und dieses Werden führt zu grösserer Freiheit und Menschlichkeit.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
«Das Eintauchen in die Vergangenheit hat etwas vom Aufräumen auf dem Estrich oder vom Stöbern in der Gerümpelkammer der Erinnerungen. Man betrachtet alte Gegenstände, man erinnert sich an Gelegenheiten, wo sie mal gebraucht wurden, wo sie wichtig waren. Man stellt sie bedächtig zurück oder beschließt, sie zu entsorgen. Längst vergessene Erlebnisse tauchen auf, Beziehungen werden wieder lebendig.»
Friedjung Jüttner erzählt in seinem Buch aus den Jahren seiner Kindheit mit Krieg und Vertreibung, aus seiner Schulzeit in der Klosterschule, aus seiner Ausbildung zum Mönch und Priester ... bis zum Ausstieg und Neuanfang.
Eine Geschichte um Glaube, Liebe und Menschlichkeit.
Aktualisiert: 2021-12-27
> findR *
Jede Führungskraft, jeder Unternehmer weiss, dass man andere erst dann gut führen kann, wenn man sich selbst zu führen weiss. Anders gesagt: Management ist zunächst Selbstmanagement. Fundiertes Wissen über die psychologischen Grundlagen ist notwendig zur Selbstreflexion und zur Entwicklung der geforderten Führungsqualitäten. Friedjung Jüttner stellt anhand der Schicksalsanalyse die wichtigsten Begriffe und Konzepte verständlich dar und zeigt, wie sie im Berufsleben nutzbar gemacht werden. Diese Konzepte
bieten nicht nur Hilfe bei wichtigen Entscheidungen, sondern geben auch Leitlinien für den Weg der Persönlichkeits- und Teamentwicklung.
Aktualisiert: 2022-01-11
> findR *
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Schicksalsanalyse
Sie suchen ein Buch über Schicksalsanalyse? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Schicksalsanalyse. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Schicksalsanalyse im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schicksalsanalyse einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Schicksalsanalyse - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Schicksalsanalyse, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Schicksalsanalyse und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.